Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Problem mit neuer Zusammenführung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard Problem mit neuer Zusammenführung

    Hallo,
    ich habe leider ein Problem mit meiner ehemaligen Dreiergruppe. Durch einen Streit vor ca. 3 Wochen zwischen meinen beiden Weibchen mussten wir alle trennen. Ein Weibchen hat schlimme Verletzungen erlitten, nach vielen TA-Besuchen geht es ihr jetzt auch wieder besser. Das andere Weibchen wurde sofort kastriert und ihr geht es wieder blendend. Durch den ganzen Stress und die Trenung ist mein Männchen leider unvorhergesehen gestorben Nun suche ich nach einer Lösung. Ich möchte die beiden Weibchen nicht ohne Männchen zusammensetzen...das ist wohl eher keine gute Kombination. Nur habe ich trotzdem Bedenken, dass es wieder zwischen den beiden (trotz Männchen) zu groben Auseinandersetzungen kommt. Soetwas möchte ich lieber vermeiden.
    Habt ihr vielleicht eine Idee, welche Lösung wohl am besten für die Tiere wäre?
    Die Mädchen sind beide relativ dominant (beide kastriert) haben sich aber vor dem Vorfall gut verstanden (gekuschelt, abgeleckt etc.). Ich bin unsicher ob eine erneute Vg glücken würde...
    Ich weiß, schlussendlich muss ich es entscheiden...aber ich bin gerade hin und hergerissen, da wäre eine weitere Meinung vielleicht hilfreich.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    FlockeRocky

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Ein wirkliches Patent kann man nie geben.
    Wären es meine Tiere würde ich einen größeren, selbstbewussten Bock dazu holen.
    Ich hab die Erfahrung gemacht das solche Charakteren gut zusammen passen.
    Wenn Du im Tierschutz einen Bock suchst, hast du den Vorteil das die Pflegestellen schon viel
    über den Charakter des Tieres aussagen können.
    Natürlich musst du dir auch immer Plan B überlegen falls es nicht klappt.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie lange waren die drei denn vor dem großen Krach schon glücklich zusammen?
    Ich stimme zu und würde ebenfalls einen dominanten Kastraten dazusetzen. Vielleicht auch zwei?
    Wenn die zwei Mädels schon relativ lange zusammen waren, dann könnte eine erneute VG schon klappen. Vielleicht war eins angeschlagen oder scheinschwanger. Das sind dann eben so Phasen, wo es krachen könnte. Wenn sie sich aber sonst eigentlich liebten, würde ich eher positiv denken über eine RE-ZF.
    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten
    Die erste Vg war Ende März/Anfang April. Lucy war scheinschwanger und wurde deshalb jetzt kastriert.
    Dir zwei Damen kommen mir schon dominant vor...wenn dann noch ein drittes dominantes Tier dabei ist...kracht es dann nicht erst recht?
    Für zwei weitere Tiere reicht mein Platz leider nicht aus
    Danke für den Zuspruch, ich werde mich dann mal umschauen was vielleicht passen könnte
    Liebe Grüße

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Im Tierheim Zossen sitzen einige größere Rammler. Vielleicht wäre da etwas Passendes bei:

    https://aktiontier-webtierheim.org/c...cies:26/page:0


    Die Idee einen größeren Rammler als "Ruhepol" zu versuchen, finde ich gut

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich musste ja sowieso schon die Erfahrung machen, dass sich Charaktere auch bei Gruppenwechsel ändern können.
    Kuddel war in seiner alten Gruppe sehr rezessiv und der letzte in der Rangfolge und als er zu uns zog, hat er den 1. Platz an sich gezogen und meine Zwerge gescheucht. Ich wollte auch extra einen ruhigen Genossen, weil mein Kiwhy schon sehr dominant ist und eigentlich immer den 1. Platz hatte, egal mit wem. Tja und jetzt das... es klappt aber trotzdem.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich musste ja sowieso schon die Erfahrung machen, dass sich Charaktere auch bei Gruppenwechsel ändern können.
    Hab ich schon oft erlebt, dass ich auf Charakterbeschreibungen nichts mehr gebe

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Alles klar,danke für die Erfahrungsberichte.
    Also suche ich mal nach einem etwas größeren Vertreter.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Allerdings stellte sich in einer Diskussion heraus, dass es meinem Umfeld lieber wäre wen ich die zwei abgebe. Deshalb such ich jetzt nach neuen Möhrchengebern für meine zwei verbliebenden kastrierten Mädels.
    Liebe Grüße Tine

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Und warum gibst du nicht nur ein Mädel ab und holst dir einen Kastraten dazu?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Ich kann mich einfach nicht entscheiden und finde es dann auch iwie unfair. Keine Ahnung :/ Beide habe ihre individuellen Persönlichkeiten, die ich eigentlich beide nicht missen möchte.

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Aber dann beide abgeben?
    Ist natürlich deine Entscheidung.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Es geht auch darum...dass sozusagen die "zweite Futterfrau" meine Oma ist und ohne sie kann ich das nicht entscheiden. Ihr Gefühl war es lieber beide abzugeben. Ich denke durch die kurzfristigen Ereignisse (der schlimme Streit mit den vielen Tierarztbesuchen) und der plötzliche Tod des Männchens haben sie sehr belastet. Ich war bei beiden Ereignissen nicht zu Hause. Vermutlich hat sie Angst eine weitere falsche Entscheidung zu treffen und das dann wieder etwas schlimmes passiert.

  14. #14
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Natürlich entscheidet sie dann mit.
    Ich würde über diese Entscheidung noch ein paar Nächte schlafen, nicht das du nachher bereust die Tierchen abgegeben zu haben.
    Sie haben dich ja nun doch schon sehr begleitet im Leben.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Ich will die beiden auch nicht abgeben...kann aber auch die Gedanken meiner Oma verstehen. Wie kann ich ihr klar machen, dass es nicht an ihr lag...ich will das sie ihre Angst/Befürchtung vergisst...dann könnte sie sich bestimmt besser darauf einlassen :/
    Vllt finden wir einen Kompromiss in den nächsten Tagen.
    LG
    Geändert von FlockeRocky (21.10.2015 um 00:40 Uhr)

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke das wird ganz ganz schwer. Ich kenne diese Gedanken von mir selber, da in der Vergangenheit auch bei mir sehr viel schlimmes passiert ist. Zu solchen Zeiten war auch ich in einem großen Vorwurfsloch. Das war sehr schwer da herauszukommen, da konnten andere behaupten, was sie wollten, das war mir da egal.
    Und dennoch gehört auch Trauer zur Tierhaltung dazu. Wir wissen alle, dass sie definitiv (rein rechnerisch) vor uns gehen werden und man muss sich bei jeder Anschaffung eines Tieres damit auseinandersetzen, auch wenn man es nur oberflächlich tut. Der Tag, der dann kommt, ist und bleibt schlimm und darauf kann man sich nicht vorbereiten. So ist es eben auch mit Krankheiten oder Unfällen. Das kann immer super schnell gehen.
    Aber dafür die Tiere aufgeben, nur, weil mal etwas passiert ist. Ich weiß nicht. Ich habe für meine Tiere immer gekämpft und versuche ihnen das bestmögliche Zuhause zu geben und das ist es, was für mich zählt. Natürlich ist es schade, wenn Tiere jung sterben und das macht mich besonders traurig. Aber ich kann wenigstens behaupten, dass sie es gut hatten.
    Ich habe auch schon einige Krankheiten durch. Aber das ist es doch, was uns ganz besonders zusammen schweißt. Zumindest geht es mir so. Da entsteht jedes Mal eine so starke Bindung, die ich mir gar nicht vorstellen kann zu durchbrechen. Wenn man sich um die kleinen Knäule so intensiv kümmert und um ihre Gesundheit, teilweise um ihr Leben, bangt, ist das durchaus eine nervliche Zerreissprobe, aber es lohnt sich doch. Sie geben uns so viel wieder. Allein wenn ich die glücklich funkelnden Augen sehe, wenn es Wiese oder Überraschungen gibt. Da geht einem doch einfach das Herz auf und man weiß, dass man alles richtig gemacht hat.

    Ich würde unbedingt noch einmal darüber schlafen. Es gibt Menschen, die kommen mit solchen Emotionen einfach nicht gut zurecht. Und ich gehöre eigentlich auch zu diesen Menschen, die auch mal Tage durchweinen vor Verzweiflung und oft frage ich mich, wie viel ich wohl noch ertragen kann. Aber irgendwie wächst man an seinen Aufgaben und ich habe es immer wieder geschafft für meine Muckels da zu sein. Es ist kraft- und nervenraubend, das weiß ich. Trotzdem, denk noch einmal genau darüber nach, was ihr nicht schon alles gemeinsam gemeistert habt. Du und deine Oma und die Muckels. Überlegt genau, ob eine Abgabe wirklich notwendig ist. Du weißt ja selber, wie schwer es ist, ein adäquates Zuhause für Kaninchen zu finden und dann auch noch zügig.

    Ich bin sicher, ihr werdet für euch und die Tiere die beste Entscheidung treffen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Danke ich bin wirklich froh hier angemeldet zu sein, es gibt einfach immer hilfsbereite Leute
    Während ich die Antworten gelesen habe musste ich schon wieder weinen. Ich will sie auch nicht so schnell aus meinem Leben streichen müssen. Ich will sie eigentlich auch behalten, aber wenn meine Oma nicht mitzieht bin ich irgendwie ein bisschen aufgeschmissen Sie liebt die Tiere auch, keine Frage, ihre Entscheidung nachzuvollziehen fällt mir gerade einfach schwer...
    Ich weiß es ist nicht einfach Tiere zu halten. Ich möchte aber vor allem nach diesem Vorfall nicht alles "hinschmeißen" und aufgeben...
    Wie du schon sagtest, Katharina, das schweißt noch mehr zusammen.
    Ich hoffe sie denkt nochmal darüber nach.
    Danke und liebe Grüße Tine

  18. #18
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Liegt es bei deiner Oma wirklich nur an eventuellen Selbstvorwürfen, hast du sie dazu schon mal gefragt, darüber geredet oder liegts vielleicht auch an den TA-Kosten, wenn du mehrmals hinmußtest, ich weiß jetzt nicht genau, wie schlimm die Verletzungen waren, dazu die Kastration mit Nachsorge... Vielleicht macht das deiner Oma auch Sorgen und dann stirbt auch noch einer einfach so weg, vielleicht denkt sie, wenn das so schnell geht...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Ja ich denke es liegt genau daran. Sie meinte zu mir ihr wäre es lieber wenn wir sie lebend abgeben, anstatt, dass sie hier bei uns sterben...ich find das allerdings nicht so ausschlaggebend. Mir ist ja bewusst das sie vor mir gehen werden und würde gerne die Zeit mit ihnen genießen.
    Cenny du bringst es auf den Punkt. Ich weiß nicht was ich da sagen soll. Die Arztkosten waren in den wenigen Wochen echt enorm.Aber ich bin dabei das zurückzuzahlen.
    Mit meiner Oma über sowas zu reden ist schwer(liegt wahrscheinlich an der Erziehung und Generation) ich versuche es heute Abend nochmal...

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Ich habe jetzt nochmal mit ihr geredet und wir sind zu dem Schluss gekommen es zumindest zu versuchen Das heißt ich kann mich nun wirklich auf die Suche nach einem Männchen machen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. PVC-Problem
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 23:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •