Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Futter für den Winter

  1. #1
    Hoppeline
    Gast

    Standard Futter für den Winter

    Kann man z.B. Löwenzahn jetzt trocknen, damit man Vorrat für den Winter hat? Fressen die Kaninchen das überhaupt? Und wie trocknet man am besten?

    Grüße

    Hoppeline

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wird geliebt und klappt problemlos. Ich würde aber grundsätzlich früher im Jahr mit dem Trocknen anfangen als jetzt, weil inzwischen die Qualität des Grüns schon nachgelassen hat.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Bei uns wird er selbst frisch nicht mehr wirklich gefressen, wie alles iwie. Da spare ich mir das trocknen um diese Zeit und hole es z.B. von dm.
    Zudem trocknet es nun auch schlecht, weil so richtig Trockenwetter ist hier nicht mehr.

    Im Frühjahr/Sommer trockne ich viel.
    Ich lege Wiese mit Kräutern zwischen 2 Gehegeelemente, so fliegt nichts weg und wird gut belüftet.
    Geändert von EmmaP (04.10.2015 um 14:49 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Bei uns ist das so doof,Lotti und Rudi bekommen ja keine getrockneten Kräuter wegen der Blase.Früher haben wir so schöne Sachen getrocknet.So mache ich mir auch schon Gedanken um den Winter und bete,dass er nicht streng wird und ich die Kaninchen so lange wie möglich mit Grün verorgen kann.
    [IMG][/IMG]

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Tropcknen würde ich jetzt auch nichts mehr.
    Am besten im Frühjahr/Sommer, dann sind mehr Nährstoffe drin.
    Meine fressen die Wiese jetzt nicht mehr sondern gehen lieber an Kohl.

  6. #6
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Meine fressen jetzt noch gern. An manchen Stellen steht hier noch richtig fettes breites bilderbuch-grünes Wiesengras, das mögen sie z.Zt. sehr, auch LöZa und bissel Wegerich, Kamille blieb letztens liegen aber Winde geht super, auch die Reste jetzt noch. Ansonsten gibts hier auch viel Zweige, Laub- und Obstbäume (die trockne ich jetzt auch für den Winter).

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Meine fressen jetzt noch gern.
    Also meine fressen immer gerne...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Als persönlichen Ratschlag für die nächste Saison:

    Trockne Grünes wenn es am "saftigsten" ist. Z.B. im Mai. Zu dieser jahreszeit ist das Grünzeugs noch richtig voll mit Eiweissen etc. Jetzt im Herbst ist es lange nicht mehr so Reichhaltig...irgendwie fängt es an matschig und braun zu werden. Du KANNST es natürlich auch jetzt noch trocknen, keine Frage.
    Liebe Grüße
    Nina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration im Winter
    Von Schneeflocke im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 19:22
  2. winter festes futter
    Von puhchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 16:43
  3. Winter futter aber was genau??
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 00:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •