Seite 1 von 11 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 215

Thema: Immer noch Stress - aktuelle Situation #132 - 4er VG läuft trotzt Krankheit gut

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Immer noch Stress - aktuelle Situation #132 - 4er VG läuft trotzt Krankheit gut

    Hallo Zusammen

    ich habe ja im September mein Pärchen Linus und Paula mit Trüffel vergesellschaftet - gibt hier im Forum auch einen Thread dazu. Nun ist es nach drei Monaten immer noch so, dass irgendwie keine Ruhe einkehrt. Sie kuscheln und sie jagen sich und nach einigen verletzungsfreien Wochen, hatte trüffel jetzt doch wieder drei kleine Kratzer. Nicht schlimm,aber vorhanden. Und ich frage mich, warum das so ist?

    Linus liebt sowohl Paula als auch Trüffelchen und kuschelt sehr gerne mit beiden. Er war bisher auch eher der ruhende Pol. Nun ist es aber so, dass er in die Jagereien gerne mal einsteigt und sowohl Paula als auch Treüffel jagt. Meist ist das so, wenn es Futter oder leckerlies gibt - oder wenn er hofft, es könne welche geben.

    Die beiden Weiber jagen sich deutlich öfter -also Paula jagt Trüffelchen. Meist auch, wenn es Futter gibt oder wenn Trüffel z. B. irgendwo liegt, wo sie liegen möchte. Aber: Dank meiner Kamera im Kaninchenzimmer sehe ich fast täglich, wie die beiden stundenlang zusammenliegen, kuscheln, sich putzen und fast in sich reinkriechen. Wenn sie zu dritt liegen (kommt auch oft vor), kuscheln fast immer Paula und Trüffel und Linus liegt daneben. Mein Freund meinte gestern, dass Paula Trüffel im Dunkeln vielleicht nicht erkennt und sie deshalb kuschelt - aber das halte ich für quatsch, die erkennen sich doch am geruch.

    Warum ist das so? Ich dachte immer, Kaninchen putzen sich, weil sie sich mögen. Zu Beginn hat eher Trüffelchen Paula geputzt, nun ist es abwechselnd bzw. sie putzen sich gegenseitig. Für mich als Mensch heißt dass, sie mögen und akzeptieren sich. Aber so langsam denke ich, ich verstehe die Kaninchensprache falsch...

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Nindscha,

    also es besteht kein Grund zur Sorge und das Verhalten ist völlig normal - auch, wenn es vorher anders war. Ich weiß nicht in wlchem alter deine Ninchen sind, vielleicht sind sie in der Pubertät? Dann sind sie schon mal unausgeglichen und manchmal "agressiver" als normal.

    Aber: Man kann sich mögen und akzeptieren und dennoch auch mal streiten. Das ist ja bei Ehepaaren auch so nur dass wir und verbal auseinandersetzen und sich die Kaninchen eben jagen und knuffen und es manchmal kleinere Blessuren gibt.

    Solange sie nicht anfangen sich zu beißen und immer wieder zusammen kuscheln besteht kein Grund zur Sorge.

    Moppel hatte seine Paula so sehr geliebt aber wenn es Futter gab, hat er sie gejagt und weggebrummt.

    Als ich später Paula und Moppel mit Robert und Fee zusammengeführt habe hat er das auch bei den anderen Beiden immer wieder getan was damit endete, dass Moppel von Gruppenchef Robert einmal herzhaft verprügelt wurde und Moppelchen an 5 Stellen genäht werden musste.

    Dann eine neue ZF und dann war alles gut.

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Ich glaub ja mittlerweile erst wenn Kaninchen wirklich zu mehreren sind, zeigen sie echtes Gruppenverhalten mit Rang- um nicht zu sagen Hackordnung. Bei Paaren ist mir das nie so aufgefallen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich glaub ja mittlerweile erst wenn Kaninchen wirklich zu mehreren sind, zeigen sie echtes Gruppenverhalten mit Rang- um nicht zu sagen Hackordnung. Bei Paaren ist mir das nie so aufgefallen.
    Dieser Überzeugung bin ich, seitdem ich eine Gruppe halte, auch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Also meint ihr, das ist einfach so unter Kaninchen...?

    Gestern Abend war wieder stundenlange Kuschelei (beobachtet über Kamera) und als wir nach Hause kamen hat Paula Trüffel so gejagt, dass Fell flog und Trüffelchen geklopft hat.

    Birgit, sie sind übrigens alle erwachsen:Paula ist ca 6 Jahre, Linus ca. 5 Jahre und Trüffel wird am 15.02. 3 Jahre alt.
    Geändert von Nindscha (13.12.2014 um 18:07 Uhr)

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Nindscha,

    Ja, ich fürchte, das ist so unter Kaninchen obwohl erst Rudelkuscheln und dann Fellflug auch nicht unbedingt der Regelfall ist. Möglicherweise liegt es daran, dass sie ja noch nicht ganz so lange zusammen sind. Wer weiß, was Trüffel Paula ins Ohr geflüstert hatte ... und dann "ging die Post ab" ... Möglicherwerise hat sich paula über Trüffel geärgert, irgendwas wird der Auslöser gewesen sein. Oder Trüffel wollte weiterkuscheln und Ppaula wollte aufhören und war essen und Trüffel hat sie vielleicht zu lange zwangsbekuschelt dass paula sich aufgeregt hatte .... wer weiß ...

    Auf jeden Fall hört sich das alles - bis eben auf die kurzen Unterbrechungen - recht harmonisch an.

    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich glaube ja, Trüffel hat sich noch nicht genug unterworfen... sie lässt sich nämlich nicht berammeln. Und ab und an an könnte es auch tatsächlich sein, dass sie " nervt". Sie kann ewig putzen und macht das auch an Stellen, die Paula nicht mag. am hinteren Rücken zum Beispiel.

    Heute gab es nur Jagen ohne Fellflug. Und es ist recht friedlich, sind auch keine neuen Kratzer gekommen. Ich warte weiter ab...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Ich denke, der Haken wird noch das kommende Frühjahr ab Januar/ Februar sein, wenn die Hormone durchkommen (egal ob kastriert oder nicht, da spielen ja alle verrückt ). Auf jeden Fall

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Tja, dann bin ich mal gespannt aufs Frühjahr. Ich hatte bisher ja immer nur Paare. Der einzige Ausflug in Gruppenhaltung ging gar nicht gut und ich musste wieder trennen, weil drei Weiber dann doch zu viel waren für Linus. Damals habe ich gar keine Ruhe reinbekommen und sie haben auch nie zusammen gelegen und gekuschelt.

    Mich nervt halt am meisten, dass ich Trüffel echt alle ein bis zwei Tage rausnehmen und auf Verletzungen untersuchen muss. Ichc möchte ja nicht riskieren, dass sich was entzündet. Die aktuellen Macken waren zwar alle harmlos, aber wir hatten ja auch schon zwei Wunden, die geklammert werden mussten (bzw. die eine hätte gemusst, war aber schon vom Vorabend, als ich sie entdeckt habe, daher ging das nicht mehr...).

    Gestern war es wieder schön zu beobachten:
    Linus jagt beide Damen weg, wenn es Futter gibt. Er ist Chef, er steht als erster an der Schale bzw. bekommt das erste Leckerchen. Da kennt er keine Freunde. Hat er auch früher schon mit Paula so gemacht und führt an sich nicht zu Wunden.

    Paula jagt Trüffel auch dann, wenn es Futter oder Leckerlies gibt oder wenn sie eben denkt, es könnte was geben. Und sie jagt sie manchmal weg, wenn Trüffel falsch kuschelt. Darauf habe ich noch nie geachtet, aber Trüffelchen neigt dazu, auch mal am hinteren Rücken und Po zu putzen und zu knabbern - und ich habe das Gefühl, das empfindet Paula als anmaßend und als Vorstufe von rammeln. Und dann gibt es Ärger.

    Als wir im Urlaub waren Ende Oktober meinte meine Kaninchensitterin übrigens, Trüffel sei oft selber schuld, wenn Paula sie jagt - sie würde ja auch immer hingehen und nerven oder Paula das Lieblingsfutter stibietzen wollen und ähnliches. Ich glaube, sie kennt ihren Platz tatsächlich nicht so wirklich.

  10. #10
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Bei uns gibt es auch Jagen und Kuscheln nahe hintereinander. Meine Außen-Ninchen haben den Garten in zwei Bereiche eingeteilt. Jeweils zwei Jungs und zwei Mädels zusammen. Die Zusammenstellung haben sie selbst gewählt. Die Vierergruppen unter sich sind immer friedlich. Doch kaum übertritt eine die unsichtbare Grenze geht das Gejage los. Dann jagen sich auch die, die sich sonst lieb haben. Danach ist wieder kuscheln angesagt.
    Mädels sind bei mir das größte Problem, wennes überhaupt Probleme gibt. Die Jungs eher nicht. Es gibt auch erst anpinkeln und dann abputzen. Hä?? Mädels sind die größten Zicken!
    ...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)

  11. #11
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Bei meinen Geschwistermädels ist es auch so
    Erst wird gekuschelt danach wird Fine gejagt
    Das ist manchmal wirklich krass und nicht schön mit anzusehen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Tja, nun ist es mal wieder soweit: Bei irgendeiner Jagerei gestern oder heute hat Trüffelchen einen größeren Kratzer abbekommen. Also zum Tierarzt. Musste nicht genäht werden und sie muss auch kein AB nehmen, aber sie tutmir trotzdem leid. Und zwischendurch waren wir doch schon so schön "verletzungsfrei"... :-(

  13. #13
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich kann nur von meiner Truppe berichten, Kuscheln, Jagen ( spielerisch oder eben manchmal auch zickig ) ist völlig normal und kommt vor. Mal so mal so.

    Ich lass die einfach machen. Sie kommen miteinander zurecht und ich halte es so, dass nicht jeder jeden lieben muss, so wie ich es am schönsten und kuscheligsten finden würde. Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, das meine Flocke meistens keinen Bock auf Mehrsamkeit oder Zweisamkeit hat. Sie ist gut zufrieden, teilt regelmäßig aus und kriegt ebenso regelmäßig auf die Mütze , dennoch fügt sie sich in die Gruppe ein, auch wenn sie oft alleine hockt. Hab es aufgegeben mir deswegen ständig Gedanken zu machen, wenn sie wollte könnte sie, ich biete ihr das was sie braucht und in den letzten 4 Jahren lebte sie bei mir in einigen verschiedenen Gruppierungen und es war immer das selbe.

    Gruppenverhalten ist ebenso unterschiedlich wie unsere Cliquenwirtschaft

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Naja, sie sind ja nur zu Dritt...

    Meinetwegen sollen sie sich ruhig mal jagen, aber das es nun doch wieder zu Verletzungen kommt finde ich schlimm.

  15. #15
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Meine sind auch zu dritt und es war nicht anders als sie zu viert oder auch mal zu fünft waren.

    Flocke verletzt sich auch ab und an, wenns gar zu schnell geht, mal die Kralle mal ein Gatscher, aber nie ernsthaft so das ich hätte zum Tierarzt gemusst. Ich beobachte das dann einfach.

    So lange nicht dauerhaft Stress in einer Gruppe ist ( egal wie viele Tiere ) bringe ich nach Möglichkeit so wenig Stress wie möglich rein sondern lass die Tiere Tiere sein.

    Ich hab mich zeitweise so verrückt gemacht, nun geht es mir besser ... die Stinker sind alle wohlauf

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Danke, das beruhigt mich etwas...

    Bis auf die Jagereien gibt es viel Ruhe in der Gruppe. Sie fressen ganz problemlos zusammen und können auch alle drei Köpfe gleichzeitig in die kleine Leckerlieschale bekommen. Und die liegen und schlafen auch sehr entspannt. Selbst Trüffel schläft oft entspannt auf der Seite, auch mal direkt neben Palula oder Linus. ich denke also nicht, dass sie dauerhaft gestresst sind.

    Im Moment habe ich eh keine andere Wahl als sie machen zu lassen. Ein viertes Kaninchen will mein Freund auf keinen Fall und ich will meine Trüffelmaus auf keinen Fall abgeben.

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Nindscha,

    ich finde, da hört sich gut an. Wenn alle entspannt fressen und ausruhen, und sogar auf der Seite liegen und das sogar in unmittelbarer Nähe zum "Ab-und-Zu-Feind" ist eigentlich alles gut.

    Weiter so und frohe Weihnachten
    Birgit

  18. #18

    Standard

    Ich finde das auch normal.

    Ich habe eine super funktionierende Vierergruppe.......meine Sophie ist der Boss und die kleine Maja probt gelegentlich den Zwergenaufstand......da wird dann regelmäßig mal gejagt und in den Hintern gezwickt...bevorzugt wenn Maja vor ihr an die Leckerlies will. Nachts liegen dann alle wieder zusammen in der Hütte und Maja benutzt Sophie als Kissen

    Die Jagereien dauern hier aber auch immer nur ein paar Sekunden, dann ist wieder gut. Ich denke das ist normal

  19. #19
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Nindscha,

    ich finde, da hört sich gut an. Wenn alle entspannt fressen und ausruhen, und sogar auf der Seite liegen und das sogar in unmittelbarer Nähe zum "Ab-und-Zu-Feind" ist eigentlich alles gut.

    Weiter so und frohe Weihnachten
    Birgit
    Ich stimme BirgitL da 100% zu


    Das hört sich alles ganz normal an. Und wenn auch mal wieder so eine kleine Jage-Phase kommt......solange es sich nach kurzer Zeit wieder beruhigt, ist alles super

  20. #20
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Ich stimme den beiden Birgits auch zu. Erlebe das hier in unserer Gruppe auch immer wieder und auch immer wieder aus heiterem Himmel. Kurze Zeit später ist dann wieder alles in Butter, ich denke mal es gehört wohl auch dazu, da so eine Rangfolge ja auch etwas lebendiges ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 342
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 14:23
  2. Hat viel trinken immer eine Krankheit als Ursache?
    Von Diene im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 04:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •