Hallo Zusammen
ich habe ja im September mein Pärchen Linus und Paula mit Trüffel vergesellschaftet - gibt hier im Forum auch einen Thread dazu. Nun ist es nach drei Monaten immer noch so, dass irgendwie keine Ruhe einkehrt. Sie kuscheln und sie jagen sich und nach einigen verletzungsfreien Wochen, hatte trüffel jetzt doch wieder drei kleine Kratzer. Nicht schlimm,aber vorhanden. Und ich frage mich, warum das so ist?
Linus liebt sowohl Paula als auch Trüffelchen und kuschelt sehr gerne mit beiden. Er war bisher auch eher der ruhende Pol. Nun ist es aber so, dass er in die Jagereien gerne mal einsteigt und sowohl Paula als auch Treüffel jagt. Meist ist das so, wenn es Futter oder leckerlies gibt - oder wenn er hofft, es könne welche geben.
Die beiden Weiber jagen sich deutlich öfter -also Paula jagt Trüffelchen. Meist auch, wenn es Futter gibt oder wenn Trüffel z. B. irgendwo liegt, wo sie liegen möchte. Aber: Dank meiner Kamera im Kaninchenzimmer sehe ich fast täglich, wie die beiden stundenlang zusammenliegen, kuscheln, sich putzen und fast in sich reinkriechen. Wenn sie zu dritt liegen (kommt auch oft vor), kuscheln fast immer Paula und Trüffel und Linus liegt daneben. Mein Freund meinte gestern, dass Paula Trüffel im Dunkeln vielleicht nicht erkennt und sie deshalb kuschelt - aber das halte ich für quatsch, die erkennen sich doch am geruch.
Warum ist das so? Ich dachte immer, Kaninchen putzen sich, weil sie sich mögen. Zu Beginn hat eher Trüffelchen Paula geputzt, nun ist es abwechselnd bzw. sie putzen sich gegenseitig. Für mich als Mensch heißt dass, sie mögen und akzeptieren sich. Aber so langsam denke ich, ich verstehe die Kaninchensprache falsch...![]()
Lesezeichen