Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Erfahrungen mit Nase-Schlund-Sonde bei Aufgasung?

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard Erfahrungen mit Nase-Schlund-Sonde bei Aufgasung?

    Hallo zusammen,

    zum Glück kein brand-aktueller Anlass.
    In meiner TK wird bei Aufgasung - für mich neu - eine Nasen-Schlund-Sonde gelegt und das Gas sowie ggf. Futterbrei abgesaugt. Der Magen wird sehr schnell wieder kleiner dadurch. Nun habe ich das einmal bei einem Kaninchen erlebt, sehr erfolgreich. Mein Meeri hat vor zwei Wochen leider Atem- und Herzstillstand erlitten, hat die Prozedur nicht überlebt...
    Ich frage mich, welche Erfahrungen andere gemacht haben/was ihr dazu meint.
    Schreibt doch mal.

    Danke und liebe Grüße

    Gertrud

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich musste gerade ein Kaninchen aufgrund massiver Aufgasung einschlaefern. Mein Ta meinte das man den Schlauch probieren koennte. Jedoch wuerden die meisten Tiere das kreislaufmaessig nicht ueberstehen. Daher haben wir davon abgesehen
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Meine Lisa hat es damals leider nicht überlebt. Der Tierarzt hat die Prozedur allerdings gleich zweimal hintereinander gemacht, weil sie sofort wieder aufgegast ist. Das zweite Mal war offensichtlich zuviel.

  4. #4
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 509

    Standard

    Bei Samson hat es leider auch nicht funktioniert
    Es war der letzte Strohhalm, an den wir uns klammern konnten - daher habe ich es machen lassen.
    Der Kreislauf ist ihm dann aber auch so weggekippt, dass es nicht mehr ging und der TA hat ihm dann noch fix über die RBB geholfen, das war dann leider das letzte was wir für ihn tun konnten.
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2006
    Ort: Witten-Stockum
    Beiträge: 61

    Standard

    Als Henrys Magen zusätzlich zur Überladung auch noch aufgegast war, hat die TÄ das Gas mittels Schlauch (?) entfernt. Henry ging es danach wieder besser. 12h später war er allerdings wieder massiv aufgegast und die Überladung war nicht besser. Er wurde dann operiert und der Pamp aus dem Magen entfernt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Mich würden auch noch mehr Meinungen/ Erfahrungen interessiern.

    Mein geliebter Sam starb vor einem Jahr auch an einer sehr plötzlichen massiven Aufgasung. Er war Stunden vorher noch total fit, rannte herum, wollte Leckerchen. Es kam quasi aus dem Nichts. Der Magen war steinhart. Der Arzt hat mehrmals versucht, mit dem Schlauch Luft abzulassen, aber es klappte nicht. Er starb dann noch auf dem Behandlungstisch
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Ich habe die TÄ meines Vertrauens nochmal gefragt. Es ist natürlich fall-abhängig und natürlich geht der Schlauch nicht durch die Nase, sondern durch das Mäulchen in den Magen, damit überhaupt Futterbrei durchpasst. Kritisch ist wohl immer der Kreislauf dabei und es kann ganz schnell wieder zu einer Aufgasung kommen, wenn die Ursache nicht erkannt/behoben wird. - Das kann auch sehr schnell wieder passieren. Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung (war ja klar) und ist immer gut abzuwägen. Wenn ich das richtig verstanden habe, eher so das letzte Mittel, wenn Medis zu lange dauern würden.

    Hoffentlich muss keine von uns so eine Entscheidung treffen. Ich denke wichtig ist, ggf. immer einmal mehr nach realistischen Alternativen zu fragen.

  8. #8
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich habe mit meienr TÄ vor einiger Zeit auch mal darüber gesprochen, weil ich dachte, das wäre doch eine tolle Methode ohne OP usw.

    Aber auch sie berichtete, dass der Kaninchenkreislauf (im Gegensatz zu Hund und Katze) das sehr häufig nicht mitmacht.

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Bei meiner Amy hatte es funktioniert.
    Nicht viel aber etwas



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nasse Nase ...
    Von Hasenschaefchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 16:03
  2. Fremdkörperentfernung in der Nase
    Von Nadine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •