Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Ohrenreiniger

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard Ohrenreiniger

    Hier gehts nochmal wieder um unsere Widderdame, sie kann sich altersbedingt auch die Ohren nicht mehr selbst putzen, sie kommt da einfach wohl schlecht dran. Es wurde so einiges aus dem Ohr geholt beim Arzt, wie kann ich das und womit am besten vorsichtig auch selbst innen richtig reinigen oder muss man dafür jedes Mal zum Arzt?

    Dort wurden die Brösel mit entsprechendem 'Werkzeug' rausgeholt, bis einseitig etwas Blut kam, dann bekam sie Surolan hinein und in das andere Ohr etwas Traumeel-Salbe. Das im Ohr schien sie eigentlich sehr zu genießen unsere ältere Dame.

    Sie schlackerte immer mit den Ohren und leckte mir dabei die Hand während der Arzt ihre Ohren versorgte.

    Weiches Tuch drehen und mit Reiniger innen ausreiben wäre so meine Idee oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Aber vor allem auch welcher Reiniger ist empfehlenswert?

    LG Britta

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Liebe Britta,

    welche Diagnose hat der Tierarzt denn gestellt, dass er Traumeel und Surolan gab?

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    diefiete
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich habe Tropfen für mein Ohrkaninchen und Hund. Das bekommt manchmal ein paar Tropfen rein, dann wird massiert und durch das Schütteln des Kopfes (kitzelt, juckt im Ohr), fliegt der Mist raus.
    So reinigt mein TA immer erstmal verschmutzte Ohren, bevor er mit Werkzeug dran rumdoktert.

    Liebe Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    @Margit: Das eine Ohr hatte ein wenig Blut beim Arzt nachdem die Brösel raus waren, ich habs Blut selbst nicht gesehen, da kam Traumeelsalbe, das andere Ohr bekam Surolan das den Restschmutz verflüssig und dann rausgeschüttelt werden kann, war so erklärt.

    @diefiete: Ich weiß nicht mehr genau, ob das Surolan vor Beginn des Herausholens rein gemacht wurde oder danach. Ich glaub danach. Aber was Du beschreibst hört sich schon auch nach Surolan an.
    Geändert von Britta,Laatzen (14.08.2014 um 20:16 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich reinige die Ohren nur mit Kochsalzlösung.
    Etwas davon ins Ohr, kurz einwirken lassen und leicht das Ohr massieren das der Dreck hochkommt.
    Dann kann man ihn vorsichtig rausholen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    @neoli. Das hört sich schonend an, echt mit NaCl kommt das auch hoch. Klar das ist schon einmal eine ganz gute Idee. Danke

  7. #7
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Britta,Laatzen Beitrag anzeigen
    @diefiete: Ich weiß nicht mehr genau, ob das Surolan vor Beginn des Herausholens rein gemacht wurde oder danach. Ich glaub danach. Aber was Du beschreibst hört sich schon auch nach Surolan an.
    Gibt gewiss verschiedene Anbieter. Ich selber habe kein "Surolan". Derzeit habe ich OtiVet da. Vorher hatte ich ein anderes. Hat mir mein Tierarzt günstig mitgegeben. Wenn man ins Ohr geht, besteht die Gefahr (wie beim Menschen übrigens), dass man die Verschmutzung noch weiter reinschiebt oder im schlimmsten Falle im Ohr etwas verletzt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Ja ich weiß, da muss man sehr sehr vorsichtig sein und nicht zu tief natürlich oder ggf. doch lieber den Arzt öfter mal kontrollieren lassen oder zusätzlich kontrollieren lassen, das stimmt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Britta,Laatzen Beitrag anzeigen
    @neoli. Das hört sich schonend an, echt mit NaCl kommt das auch hoch. Klar das ist schon einmal eine ganz gute Idee. Danke
    Da nicht sicher ist, ob das Trommelfell noch intakt ist wollen wir kein Risiko eingehen und irgendeinen richtigen Reiniger reinmachen.
    Es kann aber auch mal 15 Minuten dauern bis wir mit dem Ohr fertig sind und alles raus ist.
    Liebe Grüße
    Sarah

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Richtigen Reiniger brauch man ja eigentlich auch gar nicht. NaCl ist doch gut und ok, optimal - gar nicht drauf gekommen -. Schön!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Wärme das NaCl in der Spritze etwas unter Wasser an.
    Kalt ins Ohr geben kann sehr unangenehm sein.
    Liebe Grüße
    Sarah

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Vielen Dank, das ist sehr lieb. Damit kann ich auch unter dem Auge der anderen Seniorin mal schonend reinigen. Ich hatte irgendwie überhaupt das NaCl gar nicht mehr bedacht bzw. ganz vergessen, dass es das gibt. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Klasse und nochmal vielen lieben Dank. Sehr hilfreich. Ich freu mich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 01:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •