Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Rapsstroh - Erfahrungen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard Rapsstroh - Erfahrungen?

    Huhu,

    hat hier jemand schon Erfahrungen mit Rapsstroh als Einstreu gemacht? Wenn ja, welche? Wart ihr zufrieden? Wie ist die Saugkraft und die Staubfreiheit zu bewerten? Ist die Kompostierbarkeit wirklich so gut?

    LG Tanja

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    hat hier jemand schon Erfahrungen mit Rapsstroh als Einstreu gemacht? Wenn ja, welche? Wart ihr zufrieden? Wie ist die Saugkraft und die Staubfreiheit zu bewerten? Ist die Kompostierbarkeit wirklich so gut?

    LG Tanja
    Unser Futterhaus hat "Rapsody" als Streu... sagen wir so: mich hat es nicht überzeugt. Ich fand es sehr piecksig (ist auch bei Raps nicht anders zu erwarten, egal wie klein man es schreddert), Saugkraft war unzureichend, einzig die Staubfreiheit war ok.

    Ich habe es einmal getestet, aber nie wieder gekauft. Vielleicht im Gemisch praktikabel, aber als alleinige Einstreu: nein, für mich keine Alternative.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    hat hier jemand schon Erfahrungen mit Rapsstroh als Einstreu gemacht? Wenn ja, welche? Wart ihr zufrieden? Wie ist die Saugkraft und die Staubfreiheit zu bewerten? Ist die Kompostierbarkeit wirklich so gut?

    LG Tanja
    Unser Futterhaus hat "Rapsody" als Streu... sagen wir so: mich hat es nicht überzeugt. Ich fand es sehr piecksig (ist auch bei Raps nicht anders zu erwarten, egal wie klein man es schreddert), Saugkraft war unzureichend, einzig die Staubfreiheit war ok.

    Ich habe es einmal getestet, aber nie wieder gekauft. Vielleicht im Gemisch praktikabel, aber als alleinige Einstreu: nein, für mich keine Alternative.
    Danke Claudia
    Ist das, was sie bei euch im Futterhaus haben, in kleineren Packungen abgepackt? Im Internet habe ich nur minimum 20kg Pakete gefunden. Dann würde ich das auch einfach mal testen, aber halt nicht, wenn das so megaviel ist.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich sehe gerade, habe den Produktnamen falsch geschrieben. Das hatte ich probiert:

    http://peer-span.de/produkte/rapsodie/

    Bei uns gibt es das nur im 20 kg-Ballen, leider keine kleineren Abpackungen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich sehe gerade, habe den Produktnamen falsch geschrieben. Das hatte ich probiert:

    http://peer-span.de/produkte/rapsodie/

    Bei uns gibt es das nur im 20 kg-Ballen, leider keine kleineren Abpackungen.
    Okay, danke
    Na ich werds vielleicht einfach mal testen, als Überstreu über den Holzpellets. Dann ist mangelnde Saugfähigkeit auch nicht so dramatisch.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Berichte mal, wie es dir gefallen hat oder auch nicht .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Berichte mal, wie es dir gefallen hat oder auch nicht .
    Mach ich

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich nehme normalerweise Weizenstroh zum Überstreuen über die Späne, aber einmal habe ich auch Rapsstroh ausprobiert und fand es fürchterlich. Der Geruch alleine... urgh. Und hart und pieksig war es außerdem. Hat weder meinen Kaninchen noch mir zugesagt.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Ich nutze Cordes Strohmehl in Kombination mit Tierwohl super .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich nehme normalerweise Weizenstroh zum Überstreuen über die Späne, aber einmal habe ich auch Rapsstroh ausprobiert und fand es fürchterlich. Der Geruch alleine... urgh. Und hart und pieksig war es außerdem. Hat weder meinen Kaninchen noch mir zugesagt.
    Uh, das hört sich ja herrlich an wie riecht das denn? Jetzt sag nicht nach ranzigem Öl

    Zitat Zitat von mausefusses
    Ich nutze Cordes Strohmehl in Kombination mit Tierwohl super .
    Du hattest eine ganze Zeit lang Leinstroh genutzt oder? Ecoflax glaube ich? Warst du damit nicht mehr zufrieden?

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Das Strohmehl saugt besser als Ecoflax, daher nehme ich das nun schon schon länger.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das Strohmehl saugt besser als Ecoflax, daher nehme ich das nun schon schon länger.
    Okay ich denke bei Mehl irgendwie immer sofort an viel Staub, aber ich hab grade mal nach Strohmehl geschaut und wirkliches "Mehl" ist es ja gar nicht, es sind schon kurze Stückchen, oder?

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das Strohmehl saugt besser als Ecoflax, daher nehme ich das nun schon schon länger.
    Okay ich denke bei Mehl irgendwie immer sofort an viel Staub, aber ich hab grade mal nach Strohmehl geschaut und wirkliches "Mehl" ist es ja gar nicht, es sind schon kurze Stückchen, oder?
    0 Staub bei Cordes, hatte auch schon andere Marken aber Cordes gefällt mit qualitativ am besten.
    Es sind so 3cm lange fasern, wie Ecoflax auch.

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich nehme normalerweise Weizenstroh zum Überstreuen über die Späne, aber einmal habe ich auch Rapsstroh ausprobiert und fand es fürchterlich. Der Geruch alleine... urgh. Und hart und pieksig war es außerdem. Hat weder meinen Kaninchen noch mir zugesagt.
    Uh, das hört sich ja herrlich an wie riecht das denn? Jetzt sag nicht nach ranzigem Öl
    Nein, das nicht. Aber Raps gehört ja zu den Kohlgewächsen und die riechen eben "kohlig". Kann das nicht beschreiben... muffig trifft es vielleicht am besten.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich kann den Geruch leider auch nicht beschreiben. Nur, dass ich ihn echt nicht gut fand.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Okay ich bin mal sehr gespannt. Sobald ich wieder bei meinen Ninchen bin werde ich mal testen. So doof, dass es das Zeug immer nur in so großen Mengen gibt. Für später super, aber zum Testen doof

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit PetMun
    Von Nadine G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2013, 19:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •