Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kaninchenhaltung prinzipiell möglich?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard Kaninchenhaltung prinzipiell möglich?

    Hallo,

    ich hatte vor einer ganzen Weile mal nachgefragt, ob ich mein ehemaliges Leihkaninchen wieder aufnehmen soll oder nicht. Ich bekam damals den Tipp auf mein Herz zu hören und sie zu mir zu holen, wenn sie die neue Leihbesitzerin nicht mehr möchte. Ihr alter Herr lebt nun noch und sie hat es doch noch geschafft mit ihrer Leihdame zurecht zu kommen. Sie ist also nicht zurück gekommen.
    Mitlerweile bin ich in meine eigene Wohung gezogen und studiere. Ich hatte mich total gefreut, als ich auf Wohnungssuche gegangen bin, weil meine Mutter einer erneuten Kaninchenhaltung absolut nicht zugestimmt hätte. Nun habe ich jedoch eine Wohnung gefunden, die im Kellergeschoss liegt und das noch in einem Haus in dem jede Menge Katzen wohnen, die auch gerne mal zu mir in die Wohnung kommen. Da dachte ich zuerst, dass es nichts mit der Kaninchenhaltung wird, solange ich in dieser Wohung bin. Nun bekomme ich aber den Gedanken wieder einmal nicht aus meinem Kopf und mein Hamster sowie meine Rennmäuse sind alle alt und ich muss mir sowieso bald Gedanken über meine Tierhaltung machen. Ich hätte in meiner Wohnung Platz für einen 120er Käfig. Keine Angst, ich bin absolut gegen Käfighaltung. Aber dadurch dass ich nun Platz für einen Käfig hätte, anders als früher bei meiner Mutter, kann ich ihnen den als Rückzugsort zur Verfügung stellen und ihn schließen so lange ich lüfte, damit die Wackelnasen sicher vor den Katzen wären. Im Prinzip wäre also das Problem gelöst. Die Kaninchen würde ich mir, wenn die Haltung möglich ist, erst anschaffen, wenn meine Mäuse und mein Hamster nicht mehr sind. Da ihre Terrarien, auch 120 lang, einen richtigen Turm bilden und meine Wohnung sehr klein ist, wäre die Haltung von Kaninchen vielleicht auch gar nicht so blöd, weil ich über ihnen dann, anders als jetzt, Platz hätte für Stauraum. Aber in der größe der Wohnung sehe ich das Problem. Insgesamt hat sie ca. 25m². Das Zimmer in dem sie leben würden, wenn ich nicht da wäre wäre 11m² groß. Dort steht aber auch so gut wie alles von mir, weil sich der Rest der Wohnung aus Flur, Küche und Badezimmer zusammensetzt. Im Flur habe ich einen Schuhschrank aus Echtholz, wobei ich es da nicht tragisch finden würde, wenn sie ihn annagen, da er meinem Studentenbudget entsprechend günstig war. Früher hatten meine Kaninchen immer die Möglichkeit die Fläche unter meinem Bett noch mitzubenutzen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil ich sie als Stauraum nutzen muss. Wenn ich schätzen müsste, könnte ich den Kaninchen die meiste Zeit des Tages ca. 6 oder 7m² wahrscheinlich außerhalb des Käfigs bieten. Zusätzlich bekämen sie jedoch nur noch ca. 5 oder 6m² dazu, wenn ich zuhause bin, dann könnten sie Flur und Küche mitbenutzen. Ich finde das auf Dauer irgendwie klein. Was meint ihr?
    Nun zu meinen finanziellen Mitteln. Ich arbeite nebenher unter anderem ehrenamtlich und ich verwende die Aufwandsentschedigung meines Ehrenamts eigentlich nur für meine Tiere. Meinen ganz kleinen gehts damit super gut, aber Kaninchen kosten da ja doch etwas mehr. Wenn ich das auch bei den Hopplern so machen würde, hätte ich 60 bzw. 90€ im Monat. Mal ist es das eine, mal das andere, jenachdem wie viel ich im Monat gearbeitet habe. Die 60€ würde ich sagen hätte ich für die normalen monatlichen Kosten, wie Futter, Heu, Streu usw. für den Tierarzt würde ich mir vorher einen guten Puffer zurücklegen. Wenn ich 90€ im Monat bekomme, hätte ich 30€ für die Tierarztkasse für Krankheiten oder Impfungen. Wobei ich da gar nicht mehr weiß, was man da auf jeden Falle inplanen muss pro Nase. Ich weiß nur noch 2 mal im Jahr Myxo und einmal RHD. Wenn die Tierarztkosten etwas teurer sind wäre ich natürlich auch bereit privat abstriche zu machen, bis der Puffer wieder gefüllt ist. Dann kauft man eben künstiger ein, spart sich einen Kinobesuch oder ähnliches. Oder man geht eben auch mal auf den Markt und fragt die Gemüseverkäufer ob sie nichtmehr Verkäufliches haben, damit man seinen Nins was zu Fressen geben kann. Meint ihr, das würde auch finanziell gehen?
    Wie viel bezahlt ihr eigentlich für euer Heu. Streukosten habe ich noch im Kopf, aber Heu kaufe ich nur noch alle paar Monate die ganz kleine Packung. Ich müsste für das Heu auf jeden Fall in einen Zoohandel. Bauer ist nicht möglich.

    Jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir sagen würdet, das die Kaninchenhaltung gar kein Problem ist. Aber ich möchte natürlich, dass es ihnen gut geht.

    LG

  2. #2
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Ich finde, dass du dir auch noch ein wenig Zeit lassen kannst mit den Gedanken an eigene Kaninchen,
    denn schließlich sind dein Hamster und die Mäuse -noch- bei dir.

    Vielleicht wäre Urlaubsbetreuung für Kaninchen im Haus der Halter eine Idee für dich.
    Da ich aus deiner Region komme, kenne ich einige Kaninchenfreunde, die nicht wegfahren,
    weil sie keinen Betreuer haben.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    warum denn nicht? der platz würde doch für 2 Kaninchen ausreichen. mehr platz ist immer super aber min.2qm pro Tier wäre ja da.ich würde wegen den Katzen Fliegengitter befestigen.
    60Euro...ja das passt, im sommer immer schön Wiese in großen Mengen drausen pflücken dann werden sich die Kosten in der Zeit senken. Da Wiese eh die Hauptnahrung sei sollte.
    Tierarztkosten können schon mal expoldieren wenn eines wirklich krank wird, eine Reserve würde ich mir auf jeden Fall anlegen.
    Wie wäre das ganze denn Gehegemäßig/ Sicherheitstechnisch geplant? Das wird wahrscheinlich erst mal das teuerste...
    erzähl doch mal weiter wie du dir das ganze vorstellst
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ich stelle mir das ähnlich wie früher vor, als ich meine ersten Kaninchen käfigfrei gehalten habe. Damals hatten sie das Bett als Rückzugsort. Da ich ihnen das jetzt nicht mehr bieten kann, wollte ich einen Käfig kaufen / bauen. Den müssen sie nicht mal als Toilette nutzen, könnten es aber. Ich hätte ihnen einen Teil davon als Haus gemacht, eine große Heuraufe gebaut damit auch immer ausrechend da ist, auch wenn ich lange in der Uni bin. Ein Gehege würden sie nicht bekommen. Ich würde nur Gitter um mein Bett stellen, damit sie da nicht drunter können, da da auch einiges an Kabelsalat liegt. Wenn sie nicht in mein Bett machen wie die gute Ayana damals können sie da auch runtoben, wenn sie nicht alles gleich zerstören. Ansonsten wird da eben auch dicht gemacht, wenn ich nicht da bin. Ich brauche also nur Gehegegitter um ein 140er Bett auf einer kurzen und einer Langen seite. Den Rest des Zimmers könnten sie frei nutzen. Was ich dann natürlich noch machen müsste wäre die Tür schützen, aber da fällt mir schon was ein, sowie ein paar Kleinigkeiten wie Regalinhalt umräumen. Wenn ich dann da wäre würde ich wie jetzt auch schon meistens alle Türen öffnen und sie könnten durch den Rest der Wohnung flitzen. Ist nur leider nicht so groß. Das Bad könnten sie auch betreten, bringt ihnen nur nichts, weil das wirklich mini ist. Mit einer Person ist es schon fast überfüllt.

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    das hört sich doch schon mal gut an...mit der Planung und dem sparen würde ich ja trotzdem jetzt schon beginnen...auch wenns für später ist. ich bin jemand ich plane lieber zu früh als zu spät
    dann würde ich ja wegen dem Käfig dazu tendieren einen auf 4 Beinen zu bauen/kaufen, das schafft wieder mehr Platz.
    Aber mach dir selbst erst mal weiter Gedanken und dann berichten
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    dann würde ich ja wegen dem Käfig dazu tendieren einen auf 4 Beinen zu bauen/kaufen, das schafft wieder mehr Platz.
    Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke.
    Ich bin auch jemand der gerne vor einer bestimmten Situation plant. Deshalb mache ich mir auch jetzt schon bereits Gedanken, wie es später mal weitergehen soll. Beim Hamster kann ich mir zwar wirklich Zeit lassen, da er ein Einzelgänger ist, aber bei den Mäuschen muss ich einfach vorher bescheid wissen, weil ich nicht will, dass eine alte Maus länger alleine bleibt, nur weil ich nicht weiß ob ich sie behalten will. Mein altes Mädchen ist zwar noch absolut fitt, aber eben schon 3, da kanns eben doch jederzeit soweit sein, dass sie abbaut bei einer Lebenserwartung zwischen 3 und 4, wobei 4 doch eher selten ist.
    Ich muss sagen: Es ist richtig schade, dass meine Fenster zur Auffahrt und nicht in den Garten des Hauses in dem ich Wohne zeigen. Sonst könnte ich mit meinem Vermieter absprechen, dass ich vor einem der Fenster ein Freigehege aufbauen kann, dass sie im Sommer nutzen können. Nachbarn von mir haben dort auch ihr Meerschweinchenfreigehege stehen. Nur leider werden sie da immer reingesetzt und dann kommen sie wieder in den Käfig

  7. #7
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    würde ja trotzdem mit ihm sprechen, dann könnten die kleinen z.B. für den Wochenputz für 1-2 std. Frischluft schnuppern und das lieben sie. ich hab z.B. auf meiner Terasse ein ca.0,5qm Beet gebaut und Rasen gepflanzt. wenn meine im sommer raus dürfen, krieg ich sie kaum wieder in die Wohnung
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ich dachte, in ein Außengehege setzen wäre nicht gut, weil das dann ein neues Revier wäre, wenn sie eigentlich nicht dort dauerhaft leben sollen. Bin ich da jetzt verkehrt? Wäre ansonsten nämlich super, dann bekommt mein Vermieter gleich den Rasen gemäht und ich kann alles in Ruhe machen.

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    also meine leben auch nicht dauerhaft draußen, hatte da aber noch nie Probleme. kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Mal davon abgesehen, dass Dein Text sehr schwer zu lesen ist, würde ich an Deiner Stelle (noch) auf die Kaninchenhaltung verzichten.

    Guck hier mal in den Spendenthreads und überlege Dir, ob es Dir möglich ist auf einmal 600 oder 700 Euro (oder mehr) beim TA zu bezahlen? Eine solche Summe kommt schnell zusammen.

    Auch Dein Platzangebot finde ich sehr beengt, nicht das was Du Dir für die Nins vorstellst, sondern irgendwo willst Du ja auch leben. Vielleicht auch mal mit Kommilitonen zusammen lernen o.ä.

    Dass Du Dir selber so viele Gedanke machst (was ich toll finde!), zeigt aber auch, dass Du selber Probleme erwartest. Von daher kann ich mich der Meinung von @Kaga nur anschließen... überstürze nichts, probier es mal mit Urlaubs-Pflegis aus oder fungier als Park- oder kurzfristige Pflegestelle.
    Dann siehst Du auch, ob eine eigene Wohnung nicht doch teurer ist als Du es Dir jetzt vielleicht vorstellst und für die Nins "zuwenig übrigbleiben" würde.

  11. #11
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Ich würde Dir auch eher empfehlen, noch zu warten. Es klingt alles nach sehr beengten Verhältnissen und ich würde vermuten, das über kurz oder lang weder Du noch die Kaninchen glücklich über den jeweils eigenen Raumanspruch sind. Auch ist das verfügbare Geld kaum ausreichend für 2 Kaninchen. Auch wenn sie gesund sind, wird es sehr knapp sein.

    Wenn Du gerade von daheim ausgezogen bist, genieß das erstmal, Du hast noch massig Zeit, deinem Hobby zu frönen, wenn wirklich alles passt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich würde dir auch (noch) von Kaninchenhaltung abraten.
    Ich weiß, wie es ist auf so beengtem Raum zu leben - ich wohnte das letzte Jahr während meines Abiturs in einer 1-Zimmer-Wohnung auf 25 qm.
    Neben dem Zimmer, was ich mir mit dem Kaninchengehege teilte, hatte ich noch Bad, Flur und einen Mini-Abstellraum.
    Im Zimmer in dem ich schlief und die Kaninchen ihr Gehege hatten war eine kleine Studentenküche (also Kühlschrank, Spüle, Kochplatten).
    Das Zimmer wird vielleicht insgesamt 15 qm gehabt haben, wovon 4 qm die Kaninchen durch ihr Gehege einnahmen und ihre große Buddelkiste zu der Zeit außerhalb des Geheges stand (ich hatte da eine schöne Decke drüber gelegt und sie als Sitzgelegenheit genutzt), die sie also nur während des Freilaufs nutzen konnten.
    Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich unter solchen Verhältnissen nicht noch einmal Kaninchen halten.
    Natürlich würde ich meine jetzigen nie abgeben, wenn es nicht absolut notwendig ist, aber ich würde mir in einer nur 25 qm großen Wohnung keine Kaninchen neu anschaffen. Ich war damals immens unzufrieden mit dem Platzangebot, welches mir noch zu stand.
    Einen Esstisch konnte ich auch nicht stellen, da dafür kein Platz mehr war. Nein, das muss ich nicht nochmal haben

    Was die Kosten angeht lebte ich damals von 100 € "Taschengeld" von meiner Mutter, 184 € Kindergeld und 180-250 €, die ich mir mit einem Nebenjob dazu verdiente.
    Ich hatte also grob an die 500 € im Monat zur Verfügung, wovon aber alleine ~350 € an Fixkosten jeden Monat bezahlt werden wollten. Blieben ~150 € von denen ich mir Lebensmittel, Kaninchenfutter und alles, was man sonst eben noch so benötigt kaufen musste.
    Stand der Tierarzt an musste ich größere Dinge per Ratenzahlung tilgen (war glücklicherweise nur einmal der Fall, aufgrund einer EC-Erkrankung).
    Es war eine Zeit voller Verzicht - mir etwas gönnen gab es nicht.
    Im Oktober werde ich auch ins Studium starten - im Moment arbeite ich Vollzeit - und dann heißt es auch wieder schauen, wie man das Geld zusammen hält. Aber ich werde mit den Kaninchen definitiv nicht noch einmal in eine Wohnung unter 30 qm ziehen

    LG Tanja

  13. #13
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Wenn ich schätzen müsste, könnte ich den Kaninchen die meiste Zeit des Tages ca. 6 oder 7m² wahrscheinlich außerhalb des Käfigs bieten. Zusätzlich bekämen sie jedoch nur noch ca. 5 oder 6m² dazu, wenn ich zuhause bin, dann könnten sie Flur und Küche mitbenutzen. Ich finde das auf Dauer irgendwie klein. Was meint ihr?
    Das ist mMn schon eher klein, aber wohl ok wenn es auch kleine Kaninchen sind und eine Riesen :-) ... es kommt da auf die Deko und Abwechslung an, Rumrennen ist in Innenhaltung meist eh nicht richtig möglich. Es müsste aber für Dich ok sein dass die Kaninchen in Deinem Zimmer alles zerlegen, und Du da "mit" wohnst.

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Meint ihr, das würde auch finanziell gehen?
    Ich bin auch eher low-budget, aber mit Rücklagen - was Du nicht erleben möchtest ist, dass Dein Kaninchen am Abend eine Kolik bekommt, Du die 300-500€ Not-TA nicht bezahlen kannst und Dein Tier deshalb stirbt. Wenn Du da keine Sicherheit hast oder eine Famillie, die in Panik-Situationen einspringt: Lass' es, die Tiere werden Dich über Jahre begleiten.

    Bei sonstigen Ausgaben kommt es darauf an, ob Du Zeit hast - mit Futter-Grünzeug bei Discountern sammeln (Winter) oder Wiese (Sommer) kann man viel Geld sparen. Heu kann man selbst trocknen, aber Du hast den Platz nicht - wenn Du alles in ausreichender Menge kaufen musst wird's teuer, bes. im Winter ... und so hört's sich's ja bei Dir an.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    und danke für eure Antworten. Dass ich mir den Raum mit den Wackelnasen teilen müsste, bin ich mir bewusst. Ich hatte bis vor ca. 3 Jahren und 3 Monaten Kaninchen, bis mein alter Herr starb und ich seine Freundin abgeben musste. Damals hatte ich deutlich weniger Geld für die Hoppler als heute und ich habe sein Herzleiden über ein Jahr gestemmt, 2 EC-Ausbrüche und letzten Endes seinen Krebs an dem er gestorben ist. Zusätzlich habe ich die alltäglichen Kosten getragen.
    Finanziell bin ich nicht ganz so schlecht gestellt wie es vielleicht scheint. Meine Wohnung ist sehr günstig. Miete, alle Einkäufe, Freizeitvergnügen und was eine Wohnung sonst noch so kostet zahle ich alles nur von meinem Bafög und da sind sogar noch einige Bioprodukte mit drin. Einer der Hauptgründe, weshalb mich so schnell niemand aus dieser Wohnung rausbekommt. Selbst ein Studentenzimmer ist da teurer. Zusätzlich mache ich eben dieses Ehrenamt, bei dem ich eben sage, was ich an Aufwandsentschädigung bekomme ist für die Tiere. Zusätzlich gebe ich aber auch noch Nachilfe und verdiene damit ganz gut. Ich habe also monatlich mehr als 100€ was ich notfalls für die Nasen verwenden könnte, um den Tierarzt bei kleineren Dingen zu bezahlen, oder die Tierarztkasse aufzufüllen. Und ich kann wenn es ganz hart kommt auch noch günstiger Einkaufen, eben mal nicht ins Kino gehen, aber das finde ich normal. Abgesehen davon habe ich einen guten Puffer für mich zurückgelegt und in der nächsten vorlesungsfreien Zeit möchte möchte ich einem Ferienjob nachgehen.

    Nun aber noch einmal zum Grundlegenden für den Platz. Ich habe jetzt mal grob nachgemessen und insgesamt komme ich auf ca. 14,5m². Auf viel mehr habe ich früher mit den Nasen auch nicht gelebt. Für mich ist das kein Problem. Mir geht es wirklich nur darum, ob es für die Hoppler ok ist. Da ich gestern noch auf einige Probleme gestoßen bin, wie etwa der kalte Fliesenboden habe ich momentan folgende Überlegungen:
    Sie bekämen ein 4m² "Gehege" das in mein Zimmer integriert ist und das nur geschlossen ist, wenn ich nicht da bin. Das soll auch dem Zweck dienen, dass ich dort alles Kaninchenzahnsicher mache, sprich die Wand, damit da mein Vermieter auch nichts sagen kann. Damit sie nicht auf dem kalten Boden sitzen müssen würde ich einen schön dicken PVC-Boden kaufen und dort auslegen. Die Metallbeine meines Schreibtischs können sie nicht annagen und ansonsten, ich kenne das schon und ich interessiere mich nicht so sehr dafür, dass sie alles verschonen. Wenn was angenagt ist, ist was angenagt. Das sind die "kleinen Kosten" die man zahlt. Dafür geben einem die Nins aber so viel zurück. Mir fehlen sie wirklich sehr seit dem ich keine mehr habe. Ich hatte in den letzten Jahren immer mal wieder Pflegekaninchen für kurze Zeit und ich habe die Zeit so genossen!
    Als Rückzugsort würde ich den neuen einen "Käfig" bauen, in dem sich ein großes Haus, eine Toilette und das Heu befinden würde. Dieses würde ich auf Beine stellen damit sie den Raum unter dem "Käfig" auch noch nutzen können. Was die Spielmöglichkeiten angeht, würde ich es machen wie früher auch. In den Ecken wo Platz ist kommt einfach was für sie hin. Am Rand können Spieltunnel liegen und wenn man ran muss, wird der eben kurz zur seite gerollt wenn kein Nin drin ist. Früher hatte ich die Toilette auch unter dem Schreibtisch stehen.

    Also was meint ihr?

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Meine Meinung ändert Dein neuer (aufgrund des Fließtextes wieder kaum zu lesender) Text nicht.

  16. #16
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Für mich hört sich das ja so an, als wolltest du gar nicht hören was andere denken, im grunde steht dein Entschluss schon fest, so hat sich das ganze auch schon gester angehört. Richtig? als das mit den 4qm mehr Platz wäre schöner. Wände kann man ja auch mit Bambusmatten z.B. abdecken und zu dem Boden warum nicht mit Teppich? Den kann man waschen, austauschen und so wäre das ganze mit mehr Platz verbunden wenn es nur um die kalten Fliesen geht, da du ja scheinbar alles Nagersicher machen willst.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  17. #17
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Also was meint ihr?
    Du scheinst ja schon in eine bestimmte Richtung zu tendieren, und klar, dass Du in einem Tierschutz-Forum eher kritische Antworten bekommen wirst. Es ist aber gut, dass Du Dich mit pro & contra beschäftigst und nicht einfach in eine Zoohandlung rennst, wo der Verkäufer bestimmt jede Haltung klasse findet.

    * Vom Platz her sind 4qm für 2 Kaninchen eher spärlich, damit bekommst Du hier im Forum viele überhaupt nicht durch die "Vorkontrolle", en vogue scheinen 3qm/Kaninchen zu sein und zwar für 24/7... als Studentin bist Du ja nicht immer da. Wenn Du die Wohnung regulär gemietet hast und keinen Zeitmietvertrag kann sowieso niemand was gegen demolierte Tapeten sagen, das reparierst Du bei Auszug da kein Substanzschaden.

    * Käfig und Klo in einem finde ich nicht so ideal, wer will schon in der Toilette wohnen? Ich habe hier eine Kiste, in die sie nur kurz reinspringen, dafür sind sie aber auch stubenrein (nicht, dass mich das groß interessieren würde)

    * Geld: Wenn Du tatsächlich 100€/Monat *übrig* hast klingt das für mich schon ok, aber Du solltest knallhart mit Haushaltsbuch (inc. Sonderausgaben wie Klamotten/Schue, Uni-Bücher, Medikamente, ...) den "worst case" kalkulieren... auch keine Nachhilfe geben können da Du Prüfungen hast und alles im Winter kaufen (Spreu, Futter, Heu). Für mich sind die Rücklagen entscheidend, wenn die wg. TA weg sind kannst Du die Kaninchen immer noch abgeben, Hauptsache jede akkute Sache ist finanziert.

    Aus der Ferne beurteilen kann's eh keiner richtig, insbes. Deinen Willen ein Jahrzehnt lang dieses Geld auszugeben für Kaninchen, die u.U. überhaupt nix von Dir wissen wollen weil sie sich gegenseitig total toll finden.

    PS: Absätze wären tatsächlich fein, als Studentin sowieso praktisch zu lernen :-p

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Nein, ich habe meine Entscheidung defintiv noch nicht gefällt.
    Nur hilft mir ein Abraten von der Haltung bei meiner Entscheidung nicht, wenn dies aufgrund des Platzverlustes für mich getan wird, wenn mich dies gar nicht stört.
    Ich hatte, wie gesagt früher Kaninchen in meinem fast 16m² großen Zimmer gehalten. Da konnten sie 24 Stunden rumtoben wann immer sie wollten. Jetzt hätten sie zwar insgesamt wieder etwa diese Fläche, jedoch nicht 24 Stunden, sondern eben nur wenn ich da bin. Da habe ich schon bedenken. Denn ich stelle mir es etwas blöd vor, wenn sich die Tür öffnet und dann ist da nicht richtig viel Platz, sondern eben nur das, was die ganze Zeit schon da war.
    Auf das 4m² Gehege bin ich gekommen, da eigentlich immernoch überall 2m² pro Kaninchen angegeben wird, ich jede Menge Teppiche eigentlich nicht möchte, da ich eben auch noch dort lebe und sich der PVC einfach besser reinigen lässt.
    In das Gehege müssten sie auch wirklich nur, wenn ich gar nicht anwesend bin. Sprich, wenn ich in der Uni bin. Nachts könnten sie gerne durch mein Zimmer toben und wenn ich wach bin durch die ganze Wohnung. Da ich die meiste Zeit des Tages sowieso am Schreibtisch sitze, komme ich ihnen dabei auch eher weniger in die Quere. Es wäre also nicht so geplant, dass sie ständig in diesem Gehege sitzen und nur für ein paar Stunden raus dürfen. Im Gegenteil, sie würden meistens nachmittags für ein paar Stunden dort sein und den Rest des Tages hätten sie mehr Platz. Es gibt sogar Tage, da muss ich gar nicht in die Uni.
    Zur Toilette im "Käfig": Diese würde ich natürlich täglich sauber machen. Ich stelle ihnen auch gerne noch an einem anderen Ort eine auf. Die Kaninchen die ich früher hatte, haben sich sogar freiwillig in die Toilette gelegt und dort gedöst. Deshalb sehe ich das eher weniger als Problem an, wenn sie neben dem Häuschen steht.
    Was mir an der Kaninchenhaltung fehlt ist nicht, dass die Nins was von mir wissen wollen und ich sie streicheln kann - zum Kuscheln habe ich meinen Freund und Kuscheltiere - mir fehlt dass was durch die Wohnung rennt, mir fehlt sogar, dass ich nicht einfach aufstehen kann, sondern erst schauen muss, ob ich nicht den Schreibtischstuhl über ein Nin rolle, mir fehlt dass sie beim Füttern angerannt kommen, mir fehlt dass sie mich um Futter anbetteln, wenn ich esse, mir fehlt, dass ich sonntags nicht aus dem Bett geschmissen werde, weil gesehen wurde dass ich wach bin und unbedingt ihr Fressen wollen, mir fehlt der Unfug den sie anstellen. Klingt vielleicht ein wenig nach Katze oder Hund, aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen.

  19. #19
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Nein, ich habe meine Entscheidung defintiv noch nicht gefällt.
    Absätze: 2x die Enter-Taste drücken :-)

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Jetzt hätten sie zwar insgesamt wieder etwa diese Fläche, jedoch nicht 24 Stunden, sondern eben nur wenn ich da bin.
    Ja, aber wie oft wird das auch in Zukunft so sein - Du planst Dein Leben tätsächlich nur zwischen Uni und Schreibtisch zu pendeln? Ist ja Deine Sache, hört sich aber nicht realistische an.

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    ich jede Menge Teppiche eigentlich nicht möchte, da ich eben auch noch dort lebe und sich der PVC einfach besser reinigen lässt.
    Meine Lösung hier: Decken auslegen & in die Waschmaschine stecken... allerdings sind die Kaninchen hier auch stubenrein.

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    mir fehlt dass was durch die Wohnung rennt
    Kann ich gut verstehen, deswegen habe ich die Kaninchen hier auch, selbst wenn ich nur Möhrenlieferant bin. Ich persönlich habe Dir (inc. jetzt) nicht abgeraten. Ich merke nur an, dass Dein Text sich so anhört, als würde Dir der Kaninchen-Wunsch etwas die realistische Sicht verstellen und Du den hohen Geld-, Zeit- und Nervenaufwand (neben Uni, Freunden und sonstiger Freizeit) eher klein-denken würdest. Ich kann mich total irren, aber Du willst ja Feedback denke ich.

    In jedem Falle warte noch ein paar Wochen ab, dann fallen einem viele potenzielle Probleme vermehrt auf... aber wenn Du dann immer noch derselben Meinung bist mach's halt, ich bin nicht der Meinung Kaninchen müssen "Luxus" sein und wenn Du Tiere aus dem Tierschutz holst haben die's bei Dir sicher besser als oft anderswo. Aber es ist Deine Verantwortung, über diese Freude nicht Dein Gehirn auszuschalten, das bist Du den Tieren schuldig.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    wenn Du Tiere aus dem Tierschutz holst haben die's bei Dir sicher besser als oft anderswo. Aber es ist Deine Verantwortung, über diese Freude nicht Dein Gehirn auszuschalten, das bist Du den Tieren schuldig.
    Ich informiere mich mal genauer über die Meerschweinchenhaltung. Für die sind 4m² hoffentlich super. Hoffe jetzt mal, dass denen reichlich Auslauf auf kalten Fliesen nicht schadet.

    Aber am Wochenende wird es wohl wirklich etwas blöd für die Hoppler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •