Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wie weit Schnupfer/Ec-ler von anderen Tieren trennen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard Wie weit Schnupfer/Ec-ler von anderen Tieren trennen?

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage an euch...
    Elvis und Hope haben mir ja nun einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht, was das Thema Unterbringung angeht...

    Ich habe für die beiden Nasen vor 1 1/2 Jahren ein Außengehege mit Wiesenauslauf gebaut, ausreichend groß und komplett sicher aber nun mussten die beiden krankheitsbedingt nach innen ziehen, was mir ziemliche Platzprobleme bereitet.

    Ich wohne mit meinen Eltern in einem 2-Parteien Haus, ich im EG meine Eltern im OG mit Dachgeschoss. Um Weihnachten rum habe ich im nicht beheizten Dachgeschoss ein provisorisches Innengehege errichtet mit ca. 5,5-6qm, mehr Platz war leider nicht.
    Nun ist die Pflege der beiden recht intensiv und ich kann leider nicht zu jeder Tages und Nacht Zeit bei meinen Eltern durch die Wohnung wandern (und die beiden so natürlich auch nicht so gut beobachten)und spätestens im Frühsommer müssten die beiden dort sowie heraus weil es einfach zu warm dort oben wird..

    Nun endlich meine Frage: Ich teile meine Wohnung mit zwei Hunden und mein Wohnzimmer mit Meerschweichen. Das Gehege besteht aus zwei Etagen, ca.4 qm Bodengehege und ca.4 qm auf einer Ebene auf Tischniveau (also ca.85cm hoch)

    Wenn ich nun den Platz der Schweinchen einschränke und den Ninchen das Bodengehege vergrößere (die Etage befindet sich zum teils direkt darüber, muss ich dann Angst haben, dass sich die Schweinchen mit Schnupfen oder EC anstecken? Die Tiere kommen nie direkt zusammen. Auch die Hunde kämen nicht mit den Ninchen in Berührung, weil ich die Front mit Plexi-Elementen ähnlich wie von den Plüschnasen verschließen würde...Natürlich muss ich darauf achten, verschiedene Schaufeln zum säubern usw. zu verwenden und nach der Versorgung der NIns natürlich Händewaschen usw...

    Ich weiß nicht, wohin Elvis und Hope ziehen sollen, mehr Platz ist einfach nicht in der Wohnung

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, was den Schnupfen angeht, weiss ich es nicht, aber das EC ist für die Meerschweinchen praktisch ungefährlich. Kann schon sein, dass sie es bekommen können, aber der Parasit kann in ihrem Körper nichts bzw. nicht viel machen, weil er einen erhöhten Calciumspiegel braucht, den Meeris nicht besitzen. EC-technisch ist die Konstellation unbedenklich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Prinzipiell sind die Schnupfenerreger auch auf die Schweinchen übertragbar. Ist allerdings die Frage, ob sie die nicht eh schon haben, weil du doch bestimmt keine wirkliche Quarantäne eingehalten hast.

    Meerschweinchen können sich nicht nur an Artgenossen infizieren, auch Infekte anderer Tiere (Kaninchen!) oder sogar des Halters können bei zu intensivem Kontakt auf sie übergehen.
    Quelle: Frau Meier
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Quarantäne ist bis jetzt eingehalten worden, denn die Schweinchen und die Nins haben noch nie bei einander gelebt. Die Nins waren draußen (oder eben jetzt unterm Dach) und die Schweinchen im Wohnzimmer. Habe immer erst die Schweinchen und dann die Nins versorgt und auch nicht die selben Schaufeln usw. verwendet (aus Bequemlichkeit jeweils in der Nähe des Geheges deponiert)

    Sollte ich die Nins nicht "unter den Schweinchen" halten können wüsste ich nicht, ob ich den Ninchen auf Dauer ein gutes zu Hause bieten kann, denn für Außenhaltung wird Hope wohl nicht mehr geeignet sein, sie ist einfach zu pflegeintensiv und die Haltung nur auf Decken und Handtüchern ist für Sie am Besten.

    Und wisst ihr, wie es mit dem Risiko für die Hunde aussieht? Ich habe hierzu nicht wirklich was finden können und habe beim letzten TA Besuch nicht daran gedacht danach zu fragen...

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Wieviele Schweinchen hast du denn? Wäre es vllt eine Option die Schweine nach draußen umzusiedeln und die Kaninchen innen zu lassen?

    Schnupfen ist estmal für alle Tiere ansteckend. Auch für den Menschen. Aber ich mein, dass das Risiko da nicht so groß wäre.

    Klasse, dass du echt Quarantäne gehalen hast
    LG Lotte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich habe zwei Schweinchengruppen, eine Innen und eine Außen. (Ich war einige Zeit Pflegestelle für Meerschweinchen aber leider wurde ich schnell zum Pflegestellen Versager, denn aus dem letzten großen Notfall sind einige Wutzen bei mir hängen geblieben
    Ich bin eigentlich auch nur durch die Aufnahme von einem Schweinchen an Hope (Widdermädel) gekommen, weil die beiden in einem Käfig lebten und unbedingt zusammen abgegeben werden mussten. Hope wollte ich eigentlich an eine Kaninchenhilfe weitergeben aber naja, was soll ich sagen )

    Ich habe auch schon daran gedacht, dass die Nins und die Schweinchen (Drinnen sind es sieben) die Plätze tauschen, allerdings habe ich ältere Schweinchen und auch welche mit sehr dünnem Fell drinnen sitzen, die ich nicht mehr raus setzen möchte/kann

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ja, das Drama kenn ich ja auch. Zu gerne würde ich meine zwei draußen lassen. Mit ein bisschen Technik ginge das bestimmt. Aber sie sind einfach zu alt. Spätestens bei 10°C ist Ende im Gelände und ich muss reinholen

    Ach Mist, was anderes fällt mir auch nicht ein
    LG Lotte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    ein Jammer!

    Da will man den Ninchen was gutes tun, aber seitdem die beiden hier sind halten sie mich auf Trab

    Ich hab mit keinem meiner Schweinchen je so Schwierigkeiten gehabt.
    Ich hatte ja letztes Jahr schon darüber nachgedacht, für die beiden Ninchen ein anderes zu Hause zu suchen, aber zum einen bring ich es nicht übers Herz und zum anderen sind, wie ihr wisst, gute Stellen für Kranke Ninchen schwer zu finden.

    Oh man ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich möchte natürlich keine Ansteckung meiner Schweinchen /Hunde riskieren aber Hope und Elvis können definitiv nicht mehr lange bei meinen Eltern unterm Dach leben.

  9. #9
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu,

    warum schmeisst du die Ninis im Frühling nicht wieder raus? Ich hatte hier auch so nen Schnupfer mit evtl EC.Fall. Da wurde mir gesagt, das es für Schnupfer draussen sogar angenehmer wäre.

    Drücke die Daumen

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Hallo Letty,

    das Problem ist nicht Elvis (der ECler und Schnupfer) sondern Hope.
    Ich habe einfach das Gefühl, dass es ihr hier drinnen mit der Arthrose deutlich besser geht. Sie hoppelt viel mehr und auch "viel runder" als auf der Wiese oder im Auslauf. Ich habe sie viel besser im Blick, weil sie ja doch etwas pflegeintensiver ist was einnässen oder einsauen angeht. Ich denke es wäre unverantwortlich von mir sie wieder dauerhaft nach draußen zu setzen auch weil ich Angst habe das Gehege nicht vor Fliegen und somit vor Maden zu schützen.
    Hope hat in den letzen 1 1/2 Jahren bei diversen Wehwehchen hier gerufen und ich bin froh wenn endlich Ruhe für uns drei einkehrt. (Was aber nicht heißt, dass sie nicht im Sommer auf die Wiese dürfen )

    Ich gebe offen zu, dass mir trotz der vielen Krankheiten, die die beiden nu schon hatten, Kaninchenerfahrung fehlt und fühle mich so im Moment echt am Wohlsten (wenn nur nicht die Ansteckungsgefahr wäre)

  11. #11
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    frag mal mausefusses bitte. sie hat sehr gute erfahrungen mit athrose/spondylose in aussenhaltung.

    ich plane übrigens auch mein spondylose/schilddrüsen kranken kastraten im.sommer wieder dauerhaft nach draussen zu schaffen.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Danke für den Rat, Mausefusses hat mir schon einige Tipps gegeben. Ich bin aber so gar nicht mehr von einer Außenhaltung überzeugt (bin ja auch täglich 10-12 Stunden außer Haus und habe Angst deshalb Veränderungen zu wenig wahr zu nehmen wenn die beiden Süßen wieder draußen sind, gerade weil ich kein Erfahrener Kaninchenhalter bin.)

  13. #13
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Loona Was solche Dinge angeht bin ich auch total unerfahren... Dies sind alles meine ersten Krankheiten. Bin auch mindestens 12 Stunden ausser Haus, hoffe aber das ich es trotzdem mitbekomme.

    Ich glaube mein Spondylose Charly wird sich draussen wohler fühlen, bekommt verschiedene "Unterlagen" (Stroh/Erde/Gehwegplatten etc) dann kann er sich selber aussuchen, was für ihn am besten ist
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich habe auch ein Spondylose-tier (meine Moni 10). Sie hat auch 2 Bandscheibenvorfälle und nässt sich manchmal ein. Sie ist seit November 2012 in Innenhaltung und es geht ihr seit dem viel Besser mit dem Rücken, bei Außenhaltung hätte ich auch Bauchschmerzen wegen Madenbefall o.ä. ...
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 22:14
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 16:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •