Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Dringend: Verstopfung durch Haarballen seit über einem Tag- Tipps?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard Dringend: Verstopfung durch Haarballen seit über einem Tag- Tipps?

    Hallo,

    unser Kaninchenweibchen (3J) war gestern plötzlich so antriebslos. Erst dachten wir es ist die normale Mittagsruhe- aber sie hat sich in eine Ecke in der Wohnung verkrochen, wo sie noch nie lag. Zudem hatten wir sie den ganzen Tag nicht bewusst fressen gesehen. Der Napf am Morgen war auch noch voller als sonst ( haben 2 Kaninchen daher schwer zu sagen). Als sie dann nicht auf Futter reagiert hat - nicht mal auf frische Kräuter oder Haferflocken - ihre absoluten Lieblingssachen sind wir zu Tierarzt (17:00). Er hat getastet und dicken Haarballen erfühlt und gesagt, dass es ein absoluter Notfall ist- Chancen stünden 50/50.
    Sie hatte etwas Untertemperatur. Er gab ihr MCP und was für den Kreislauf (Spritzen). Die Hauptaufgabe läge nun aber bei uns: Jede Stunde 1ml Parafinöl und Bauchmassage. Am nächsten Morgen (also heute) um 10:00 Uhr sollten wir wieder erscheinen.
    Er hat heute früh abgetastet und meinte es wäre viel weicher- aber da sie immer noch nicht gegessen und geköttelt hat, ist es weiterhin lebensbedrohlich. Daher heute abwechselnd: 1Stunde Parafin 1 ml, nächste Stunde 1ml Herbi Care und weiter Bauchmassage. Auf die Frage, was mit Schmerzmittel sei, sagte er, dass einzige, was gut wirkt verlangsame die Darmaktivitäten
    Frag nach OP sagte er- er habe hier keine guten Erfahrungen gemacht- die Kaninchen wären alle gestorben.

    Wir haben alles gemacht, aber unsere Häsin ist total apathisch - sie sitzt nur in einer Ecke und macht nichts. Für die Spritzen lässt sie sich ohne murren hochnehmen - unter normalen Umständen wäre das überhaupt nicht möglich - sie HASST es normalerweise Hochgenommen zu werden - wir können ihr nicht mal selbst die Krallen schneiden.
    Von Alleine geht sie an kein Futter- an Wasser seit der Zufütterung auch nicht mehr.

    Heute Abend um Acht sind wir wieder beim Tierarzt und haben Angst vor dem, was er uns sagen könnte.

    Wir haben den ganzen Tag im Internet recherchiert- aber werden auch nicht schlauer. Die meisten sagen ohne Röntgen kann keine Diagnose erstellt werden, die anderen sagen, zufüttern bei Verstopfung würde zu Magenüberfüllung führen, andere sagen, es muss sein, weil Stopfmagen.... Für und Wider von Parfinöl.... wir sind verzweifelt.

    Habt ihr einen Tipp? Macht das Sinn, was der Tierarzt empfiehlt? Anderer Arzt? Wie lange kann/darf das ein Kaninchen durchhalten? Ihr geht es echt schlecht.... und uns auch.....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ihr benötigt sehr dringend etwas gegen Aufgasung: Sab Simplex oder Dimeticon!
    Dieses Mittel muss im akuten Fall alle 1-2 Std. gegeben werden, denn nur damit können die Aufgasungen in den Griff bekommen werden. So etwas bekommt ihr in der Notfalapotheke oder beim Tierarzt.

    Desweiteren kann Bezopet Haare im Darm etwas auflösen, auch das gibt es beim Tierarzt. Paraffinöl ist dabei auch gut, bei solchen akuten Bauchgeschichten bin ich aber wirklich ein Freund von viel hilft viel, also durchaus auch das Bezopet zu geben. Ich gebe bei Magengeschichten imer Paraffinöl, da ich weiß, dass Magengeschichten schnell zum Tod führen können. Dan hat das Tier auch nichts gewonnen, wenn man sich über die langfristigen nebenwirkungen von Paraffinöl Gedanken macht. es geht ja nur um einige Tage. Das Mittel darf aber nicht in die Lunge geraten.

    Weiterhin ist Colosan immer gut. Es besteht aus mehreren Ölen, schmeckt widerlich, aber es hat eine gute Wirkung.

    Ein RöBi zeigt an, ob zugefüttert werden muss und was das für ein Knubbel ist. Es ist also nicht unwichtig.

    Für den Kreislauf ist Fencheltee mit Traubenzucker gut.

    Macht weiterhin auch die Bauchmassagen Richtung Ausgang. Auf das Sab Simplex würe ich allerdings nicht bis 20.00Uhr warten.

    Habt ihr einen kaninchnerfahrenen TA in der Nähe? Mach doch bitte nochmal einen Aufruf hier im Forum.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wir hatten das Problem auch vor Kurzem, hier ist mein Thread mit den Medis, die wir bekommen haben:

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=105721
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ein Schmerzmittel ist drigend erforderlich! Dein Tier wird Schmerzen haben und dann frisst es natürlich auch nicht. Hier im Forum und auch von unserer TA-Praxis werden Metacam oder Novalgin empfohlen. Ich würde in deinem Fall zu Metacam tendieren, da Novalgin die Körpertemperatur reduzieren kann. Beide Mittel beeinträchtigen meines Wissens nach nicht die Darnaktivität.

    Falls dein Arzt dabei an Buscopan dachte: es darf tatsächlich keinesfalls gegeben werden!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Das klingt gar nicht so falsch, was ihr macht. Im Akutfall gibt es meiner Meinung nach keine wirkliche Alternative zu Paraffinöl.
    Schmerzmittel (Novalgin) finde ich aber wichtig, das habe ich immer dazu bekommen!
    Wenn das Kaninchen deutlich Untertemperatur hat, ist auch Wärme wichtig (Heizkissen, Snugglesafe o.ä.)

    Wichtig wäre ein Röntgenbild nach Kontrastmittelgabe (Bariumsulfat), damit man sieht, ob was vorangeht. Evtl. etwas Dimeticon, um einer Aufgasung durch die verzögerte Darmpassage vorzubeugen.

    Zufüttern ganz klar je nach Zustand des Magens und Röntgenbild! Bei komplettem Verschluss und ganz prallem Magen ist das gefährlich, geht die Darmpassage aber langsam voran, sinnvoll.

    Ich habe gute Erfahrungen mit Haarballen-OPs gemacht. Meine 9jährige Dame hat vor kurzem ihre 3. OP gut überstanden. Bei meiner TÄ haben im letzten Jahr von 25 Magen-OPs 22 Kaninchen (im Alter von 1-13J.) überlebt.
    Sie operiert allerdings recht schnell (mir manchmal zu schnell), solange der Kreislauf noch mitmacht.
    Aber das muss der Operateur halt können und sich zutrauen.

    Ich drück euch die Daumen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach klar, und für den Kreislauf benötigt ihr eine warme Infusion!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Kiwi war schneller ;-)

    Doch, Novalgin wird des weilen auch nachgesagt, dass es die Darmmotorik verlangsamt.
    Ist laut meiner TÄ aber trotzdem das Mittel der Wahl in dem Fall!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Echt? Ja sieh mal an, das wusste ich gar nicht. Genau, man nimmt Novalgin ja eher für die "Weichteilgeschichten" und Metacam bei Knochensachen oder so, stimmt's? Mir macht in diesem Fall aber trotzdem die bereits gesunkenen Temperatur etwas Sorgen, weswegen ich eher zu Metacam tendieren würde...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich den Ratgebern an, dazu noch Flüssigkeit in Form von Bauchtees (Fenchel, Kümmel, Anis). Wärme sollte unbedingt dauerhaft gegeben werden, also Rotlicht, aber so dass das Tier ausweichen kann. Warme Infusionen zur Notfallversorgung sind auch wichtig.

    Meine TÄ geben ebenfalls Novalgin als Schmerzmittel. Sie röntgen mehrfach mit Kontrastmittel und führen im Notfall eine OP durch. Diese OPs ergeben manchmal, dass der Haarballen so dicht ist und mit Sämereien versetzt, dass er sich von alleine nicht hätte auflösen können.

    Alles Gute für dein Kaninchen, ich drücke ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich den Ratgebern an, dazu noch Flüssigkeit in Form von Bauchtees (Fenchel, Kümmel, Anis).

    Wenn es wirklich ein Haarballen ist, dann ist Flüssigkeit extrem wichtig, sonst löst sich der Ballen niemals auf. Vielleicht bekommt Ihr jetzt noch PNs mit dem Hinweis, man könne noch Ananas-Saft geben bzw. das Enzym draus - ist auch alles richtig, aber die Flüssigkeit noch wichtiger.
    Geändert von april (20.04.2014 um 17:14 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten - das ist toll!
    Also: wir waren vorhin zuerst bei unserem Tierarzt...er sage, der Bauch habe sich verschlimmert. Er hat nochmal was für den Kreislauf gegeben. Ich hab nach Schmerzmitteln gefragt und er sagte, dass das ja aber nicht die Ursache bekämpfen würde...dann hat er kommentarlos was gespritzt. Auf die Frage, was das sei-Schmerzmittel! Also nur auf die gezielte Nachfrage hin. Ich hatte auch das Thema Füttern trotz Verstopfung angesprochen... da meinte er, ob ich ihn gestern richtig verstanden hätte- 50% der Tiere würden an Verstopfung sterben. Also insgesamt sehr unfreundlich. Dann sagte er, er wolle sie da behalten um selbst Öl und Futter (also Herbi Care) zu verabreichen- er wolle das selbst machen, weil er es vielleicht besser könnte/es selbst mal probiert zu haben. Um neun könnten wir nochmal gucken und nachts würde er dann aber ggf. entscheiden, ob eingeschläfert wird oder nicht- ohne Rücksprache mit uns.
    Wir haben sie aber nicht dort gelassen - bzw. haben sie nach 10 Minuten wieder abgeholt, weil wir ein ungutes Gefühl hatten.... selbst wenn die Dinge fachlich i.O sind.... wir fanden die Art und Weise nicht gut - und haben in den Arzt einfach kein Vertrauen- und das gehört nun mal dazu.
    Er sagte uns, falls wir operieren lassen wollen- dann sollten wir gleich in die Tierklinik fahren.

    Wir sind dann aber zu einer anderen Praxis gefahren, die uns empfohlen wurde (und dort hatten wir auch schon unseren andern frühkastrieren lassen) - die Ärztin hat sich Zeit genommen, war nicht beleidigt, weil ich Sie auf die hier gelesenen Dinge angesprochen habe- im Gegenteil.
    Sie kam aber auf die gleiche Diagnose: überladener Bauch, wahrscheinlich Haare, Darm aber eher leer. Röntgen hat sie gesagt, kann sie machen, aber würde keine andere Diagnose bringen... Kontrastmittel ja, aber dann Option Operation ausgeschlossen. Wobei Sie bei der Untertemperatur von einer OP abraten würde - das sehen wir derzeit genauso.
    Schmerzmittel sagte sie aber ganz klar: in jedem Fall. Zudem Sab Simplex und MCP. Und eine warme Infusion und Empfehlung Rotlichtlampe.
    Päppeln auch-sogar ziemlich viel - 100 ml am Tag - da bin ich aber vorsichtig. Aber sie sagte, es ist zwar auch ein bisschen gefährlich, aber es gäbe keine Alternative - wir sollten aber den Bauch abtasten und danach entscheiden. Da werde ich mich jetzt noch ein wenig durch die Foren lesen.
    Statt Rotlicht (gab es in der Apotheke nicht und wir haben doch keins) muss nun ein bisschen Heizung an und Körnerkissen ...

    Morgen Vormittag wieder hin - bis dahin noch MCP, Simplex, Parafinöl und in Fencheltee eingerührtes Päppelfutter mehrfach.

    Also Daumen drücken, dass unsere kleine alles gut übersteht...

    Wir sind jetzt ein wenig optimistischer...

    im Moment macht sie einen besseren Eindrück (wehrt sich ein bisschen gegen die Spritzen und Massagen - vorher total teilnahmslos) - aber der Bauch ist dicker. Daher würde ich jetzt eher ungern weiter CC geben.... ach das ist aber auch kompliziert: Magenüberladung - Stofmagen - was denn nun? Wir geben ihr noch einmal 1 ml Spritze.... aber mehr trau ich mich nicht bei dem dicken Bauch...
    Habt ihr eine gute Dosierungsempfehlung für Simplex? Sie sagte nach Beipackzettel für Säuglinge- habt ihr da Erfahrungswerte, wie viel man da geben sollt ebei 3 mal täglich (wollen sie nicht permanent mit Spritzen alle Stunde stressen).

    Vorhin ein kleiner Lichtblick: sie hat 2 Salbeibläter geknabbert, nachdem ich ihr alle Kräuter mehrfach vor die Nase gehalten habe - war zwar eher ein wütendes Knabbern- aber immerhin.

    Zudem war sie auf der Toilette- erst dachten wir Urin- aber war wohl eher das Öl... ist das ein gutes Zeichen, wenn das schon mal den Weg findet?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich würde nicht zufüttern. Wenn der Bauch so voll ist, macht das die Katastrophe perfekt.

    Ich hatte auch mal ein Kaninchen mit einem Bezoar.
    Ich habe nicht zugefüttert, stündlich Sab gegeben, lauwarmen Tee und massiert, massiert, massiert.
    Schmerzmittel (Novalgin) und MCP sind sehr sehr wichtig.
    Und wie gesagt, viel Flüssigkeit.
    Außerdem habe ich ihr immer frische Kräuter und Möhrenkraut angeboten, nach 2 Tagen hat sie das erste mal rein gebissen.
    Dann kamen ganz kleine, harte köttel.


    Gut, das du sie nicht beim ersten TA gelassen hast.

    Kam nur Öl?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #13
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    habt Ihr Schmerzmittel mitbekommen? das ist ganz wichtig, sie muß gut mit Schmerzmitteln abgedeckt sein!
    Sab Simplex anfangs ruhig alle 2-3 Stunden geben, Dosierung schicke ich per PN
    mit Päppeln wäre ich sehr vorsichtig, bitte nicht übertreiben, ich würde das heute Nacht erst mal lassen und ihr stattdesen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anbieten bzw immer mal vorsichtig etwas einflößen

    morgen früh würde ich nochmal eine kleine Menge Päppelbrei versuchen, aber nur, wenn sie diesen freiwillig nimmt
    wenn sie sich wehrt oder rauslaufen läßt, nicht zwingen!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wenn morgen klar sein sollte, daß sich trotz des ganzen Paraffins nichts weiter bewegt hat aus dem Magen Richtung Darm, ist eine OP erforderlich, dann würde ich nicht noch länger warten, je mehr ihr Zustand sich vershclechtert, ums o schlechter ist auch die Prognose

    wenn das Bezoar so fest ist und ggf den Magenausgang verstopft, kriegt man das auf herkömmlichem Weg leider dann aus dem Tier nicht mehr raus
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Massiert ihr den Bauch auch?

    Als wir hier eine so schlimme Magenüberladung durch einen Haarballen hatten, haben wir die selbe Medikation gegeben wie ihr und dazu stündlich Bauchmassagen.
    Dabei hat man dann nach einiger Zeit richtig gemerkt, wie es weiter ging und auch gegluckert hat
    Anfangs hab ich nur ganz vorsichtig und kurz gemacht, da der Bauch so voll war, dass ich Angst hatte der Magen reißt

    Zugefüttert in dem Sinne habe ich damals nicht, ich habe aber immer ein kleines bisschen breipulver in Tee gerührt, aber so dass es noch richtig flüssig war und dann davon auch nur ganz wenig gegeben

    So Magengeschichten sind echt ätzend und zehrend. Haltet durch Bei unserer Häsin war die Prognose damals super schlecht, aber wir haben wirklich tagelang gekämpft mit alle 2 Stunden Medis, Öl und Massage und den Kampf gewonnen. Das wünsche ich euch auch
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das war wirklich eine gute Entscheidung, das ihr noch einmal den TA gewechselt habt! Wie du schon sagtest, das Vertrauen muss da sein, und bei einem TA, dem man nicht verraut, mag man sein Tier nicht über Nacht lassen, besonders wenn er von einschläfern spricht.
    Regelmäßig die Medis geben, könnt ihr ebenso gut, und euch kennt sie und die Umgebung.

    Desweiteren führt die Aussage des TAs Schmerzmittel doch irgendwie ad absurdum... Sie bekämpfen doch eigentlich seltenst die Ursache

    Du wirst dir heute Nacht alle zwei Stunden den Wecker stellen müssen, um die Medis zu geben, Massagen zu machen und die Wärmflasche zu erneuern. Kontinuität ist jetzt das Wichtigste. Aber ihr schafft das!! Ich drücke euch die Daumen!!! Natürlich wollt ihr sie nicht quälen, aber die Medis muss sie ja bekommen, ob sie will oder nicht Und so bekommt sie auch noch ein bisschen Bewegung, wenn sie sich wehrt, und der Darm auch.

    Ich finde es außerdem gut, dass du nicht diese 100ml gibst, das ist viel zu viel in dem Fall! Mach es, wie bisher hier geschrieben wurde.

    Dass sie schon mal an dem Blättchen gemümmelt hat, ist ein gutes Zeichen. Dieses wütende Kauen kenne ich

    Ach, und es hört sich komisch an, aber meine machen glaube ich am liebsten in ein ganz frisch eingestreutes Klo. Deswegen erneuere ich bei Verstopfung öfter als sonst, um sie somit zu animieren. Vielleicht hast du ja auch so einen verwöhnten Hasen

    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen

    Zudem war sie auf der Toilette- erst dachten wir Urin- aber war wohl eher das Öl... ist das ein gutes Zeichen, wenn das schon mal den Weg findet?
    Wie sah das denn aus? Könnte es Schleim gewesen sein?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn du sie päppelst, dann rühre den Brei am besten mit dem warmen Tee an und mach den Brei flüssig. So überlastet man sie nicht zusätzlich mit dem eigentlich dicken Brei, aber es kommt auch ein bisschen Energie rein und der Darm arbeitet weiter.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich würde auch, wenn ich päppeln würde in diesem Fall, ganz flüssig mit Bauchwehtee anrühren.
    Und danach Bäuchlein massieren und für Bewegung sorgen.

    Ich drück euch die Daumen
    Liebe Grüße
    Sarah

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Kurze Lageinfo: keine Veränderung... der Magen ist dick und hart. Kommt so eine Vergasung dann so plötzlich? Beim Tierarzt war es noch eher nur der eine dicker Knubbel....

    Haben jetzt mehrfach gestern abend/nacht simplex gegeben. Heute morgen erstmal nur Öl und Fencheltee- den hat sie aber mehr rauslaufen lassen :-(
    Gleich dann simplex und MCP.... wir haben den Tip bekommen die medis und öl bisschen zeitversetzt zu geben, da sonst alles zu schnell mit dem Öl abtransportiert wird.

    Massage auch- wobei wir bei dem harten Bauch echt vorsichtig sind.

    Hoffentlich geht's ihr dann heute nach dem Schmerzmittel und Infusion wieder besser. Wir wollen jetzt in jedem Fall röntgen lassen - ob das überhaupt eine Chance zum Auflösen hat... päppeln machen wir jetzt gar nicht - ggf. mal gaaanz verdünntes später.... aber eher nicht. Sind ja um 10:30 wieder beim Arzt....

    Weil alle uns auf die Schmerzmittel ansprechen - wie viel bekommt ihr denn in so einem Fall? Unser Kaninchen wiegt 2 kg.... bekommt ihr dann immer was für den Tag mit?
    Wir hatten nur einmal gestern nachmittag...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plinchen seit einem Jahr im Himmel
    Von veganinchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 18:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •