Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Wasser aus dem napf wird nicht genommen???

  1. #1
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Frage Wasser aus dem napf wird nicht genommen???

    versuche ja ewig schon meine zwei an wassernäpfe zu gewöhnen, bekomm das aber nicht hin, sie rühren es nicht an!
    hab jetzt die flaschen wieder angeboten und sofort wird getrunken:hä:
    hab alles mögliche versucht...Fencheltee, Kamillentee,natürlich stark verdünnt, heutee....flaschen einfach weg genommen....
    sie holen sich das meiste über die Nahrung klar aber es stört mich ein wenig das ich sie nicht von der Flasche krieg.
    hat jemand noch ne Idee?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

    In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

    Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn sie sich so dagegen "wehren" würde ich ehrlich gesagt einfach beides weiterhin anbieten. Also sowohl einen Napf, als auch eine Flasche. Natürlich wird kein Kaninchen verdursten - vorher trinkt es aus dem Napf. Aber ob dennoch genügend Flüssigkeit übers Futter aufgenommen wird (Nieren durchspülen etc.) ist halt immer fraglich. Daher würde ich in diesem speziellen Fall beides anbieten.

    Gesetz dem Fall "ewig" bedeutet hier nicht erst 1-2 Wochen

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    danke, ja das mit dem saft werde ich mal versuchen aber mit dem flachem Napf hab ich schon versucht, der wird umgeschmissen! und dann ist die sauerei da
    sie haben ja schon extra kleine und große drin...

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Wenn sie sich so dagegen "wehren" würde ich ehrlich gesagt einfach beides weiterhin anbieten. Also sowohl einen Napf, als auch eine Flasche. Natürlich wird kein Kaninchen verdursten - vorher trinkt es aus dem Napf. Aber ob dennoch genügend Flüssigkeit übers Futter aufgenommen wird (Nieren durchspülen etc.) ist halt immer fraglich. Daher würde ich in diesem speziellen Fall beides anbieten.

    Gesetz dem Fall "ewig" bedeutet hier nicht erst 1-2 Wochen
    das mach ich sowieso haben immer 2 flaschen und 3 näpfe drin seid Monaten...fürs futter natürlich noch mal 3

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Was ist es für ein Napf?

    Kaninchen scheinen mir Weichmacher recht gut riechen und schmecken zu können. Meine trinken aus Melaminnäpfen lieber, als aus den herkömmlichen Kunststoffnäpfen.

    Porzellan ist relativ neutral. In Keramiknäpfe können über die eindringende Feuchtigkeit z.T. auch etwas "miefig" werden.

    Die Idee mit der Untertasse mit Schorle von Donkon finde ich nicht schlecht.

  8. #8
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

    In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

    Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.
    hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Was ist es für ein Napf?

    Kaninchen scheinen mir Weichmacher recht gut riechen und schmecken zu können. Meine trinken aus Melaminnäpfen lieber, als aus den herkömmlichen Kunststoffnäpfen.

    Porzellan ist relativ neutral. In Keramiknäpfe können über die eindringende Feuchtigkeit z.T. auch etwas "miefig" werden.

    Die Idee mit der Untertasse mit Schorle von Donkon finde ich nicht schlecht.
    sind alle aus porzelan

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

    In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

    Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.
    hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...
    Machen meine auch nicht wirklich, es sei den einer ist krank oder es gibt Fruchtsaft. Sonst sind die Näpfe nur zur Deko da.

  11. #11
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    villeicht noch so dazu...hab festgestellt das sie mein wasser nicht mögen, Regenwasser wollten sie auch nicht....im Urlaub haben sie dann bei meiner Arbeitskollegin schon verhältnissmäßig gesoffen, jetzt bekommen sie abgekochtes wasser das mögen sie...

  12. #12
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Flaschennuckeln ist ungesund und lustig. Wie Zuckerwatte.

    In Mastanlagen stellte man fest, das die Kaninchen Nippeltränken betätigen als Freizeitbeschäftigung sehen. Sozusagen Spielzeug.

    Nimm ihnen die Dinger einfach weg. Vor sie Verdursten trinken sie schon aus dem Napf.
    hatte die flaschen für 4 Wochen weg genommen haben die näpfe trotzdem nicht angerührt...
    super dann weist du ja was ich meine

    Machen meine auch nicht wirklich, es sei den einer ist krank oder es gibt Fruchtsaft. Sonst sind die Näpfe nur zur Deko da.
    super...dann weißt du ja was ich meine

  13. #13
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Bei mir trinken auch nur die kranken Tiere merklich, bei den anderen müsste ich auch raten, ob was im Napf fehlt. Es gibt auch "nur" ganz normales Wasser.

    Bei mir bekommen alle nur Näpfe, Trinkflaschen werden auch bei Pflegis direkt entsorgt, und bisher ist noch kein Tier verdurstet.

    Ich finde Trinkflaschen absolut unnötig und auch ungesund. Zum einen wegen der schlechten Haltung beim Trinken, zum anderen sammeln sich in diesen Flaschen bestens Bakterien und Algen an.

    Geleerte Näpfe sind hier bisher immer ein Zeichen von Krankheiten (Nieren-/ Blasengeschichten) gewesen. Von daher sorge ich mich eher, wenn die Näpfe leer getrunken werden.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #14
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.
    Bei den Babybreien gibt es Apfelsaft ohne Zucker.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.
    In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen

  17. #17
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    stimmt daran hab ich gar nicht gedacht, wäre auch ne Möglichkeit...
    versuche aber glaub ich erst mal die andere variante...ist preiswerter

  18. #18
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.
    In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen
    Naja man braucht ja auch nicht so viel davon, es sei denn man trinkt selber gerne Apfelsaft

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das funktioniert. ich stelle meinen ab u zu mal ne Untertasse mit etwas Apfelsaft mit viel Wasser verdünnt oder Ananassaft mit viel Wasser hin, weil ich davon so wenig gebe, dass ich das nicht in den großen Napf füllen würde. Außerdem haben sie dann einen Napf mit Wasser und eben die Untertasse mit dem leckeren Zeug, was normalerweise gleich leer geschlabbert wird. Evtl. könntest du auch mal ne Untertasse nehmen, was leckeres drauf, das wird vllt erst mal nicht als "Napf" angesehen, da es ja flach ist. Wenn sie dann das mögen, kannst du die Flaschen entwöhnen und einen flachen Napf anbieten. Und irgendwann den tieferen Napf...

    Einen Versuch wäre es wert
    was für saft nimmst du? würde ungerne den aus dem Geschäft nehmen, wer weiß wie viel zucker da noch zu gemischt ist, hätte ja die Idee einen apfel klein schneiden, kochen und dann das wasser zu nehmen.
    In 100% Direktsaft wird kein Zucker zugemischt. Da muss man meines Erachtens nach keinen teuren "Babysaft" kaufen
    Naja man braucht ja auch nicht so viel davon, es sei denn man trinkt selber gerne Apfelsaft
    Das stimmt natürlich

    LG Tanja <-- trinkt gerne Apfelsaft

  20. #20
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    werde berichten wie mein Experiment mit dem kochen ankommt hab das ganze schon auf dem herd

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unser Wasser wird nicht mehr getrunken
    Von Housemaus im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 20:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •