Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Muggel 7 Jahre - neuerdings gehäuft Zahnspitzen

  1. #1
    Benutzer Avatar von JuttaT
    Registriert seit: 30.03.2008
    Ort: Radebeul
    Beiträge: 65

    Standard Muggel 7 Jahre - neuerdings gehäuft Zahnspitzen

    Hallo, unser Kaninchen Muggel ist jetzt ca. 7 Jahre, in der ganzen Zeit hatte sie vielleicht 2 bis 3x Zahnspitzen, jetzt ist es allerdings so, das in letzter Zeit gehäuft Zahnspitzen an den Backenzähnen entfernt werden müssen und das alle 4 bis 6 Wochen, die Ernährung haben wir nicht verändert, bei ihrem Partner ist alles ok. Laut TA liegt es am Alter, das Gebiss verändert sich und die Zähne können leicht kippen und somit beim Kauen nicht richtig abgenutzt werden.
    Kennt Ihr das, habt Ihr vielleicht noch paar Tipps dazu?
    Danke und viele Grüße Jutta.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Das hab ich hier im Forum schon mehrmals gelesen, dass die Backenzähne im Alter kippen. Bei Feli kamen ab dem Alter von 5 Jahren mehr Spitzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    bei uns ist es auch so. wir hatten nie was und dann zweimal zahnspitzen innerhalb kürzester Zeit. er ist ca, 5 Jahre alt. seitdem hab ich auf deutlich mehr salat, kohl, kräuter etc umgestellt und die menge an Knolligem reduziert, damit wir einfach seltener den Stress haben. wie fütterst du aktuell?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das hab ich hier im Forum schon mehrmals gelesen, dass die Backenzähne im Alter kippen.
    Das muss aber nicht so sein.
    Ich hatte 5 Kaninchen, die 8-10 Jahre alt wurden und keines davon hatte je Zahnprobleme.

  5. #5
    Benutzer Avatar von JuttaT
    Registriert seit: 30.03.2008
    Ort: Radebeul
    Beiträge: 65

    Standard

    Wir füttern wie immer viel Heu, (was sie nach der Behandlung auch wieder frisst), viel Blättriges, getrocknete Kräuter und Gemüse wie Möhren, Kohlrabi, Gurke - und das zweimal am Tag, Heu gibt's natürlich immer
    Ihr Partner ist ein Jahr älter also ca. 8 und muss sich zum Glück nicht mit Zahnspitzen herumplagen...
    Geändert von JuttaT (04.01.2014 um 18:19 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    viel blättriges u kräuter, wie natürlich auch heu, ist sehr gut. Wieviel Knolliges gibt es denn bei euch? ich hab wirklich auf eine normale Möhre pro 2 Kaninchen am Tag reduziert und wenn ich sowas wie Petersilienwurzel füttere, dann reduziere ich die Menge der Möhre wiederum. und sonst vieeeel kohl, salat, kräuter. Und sellerie (den frisst aber hauptsächlich die, die keine Zahnprobleme hat ).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Benutzer Avatar von JuttaT
    Registriert seit: 30.03.2008
    Ort: Radebeul
    Beiträge: 65

    Standard

    An "Knolligem" zur Zeit 2 Möhren je Fütterung, die Kaninchen wiegen Muggel:1,3 kg und Kuno: 2,1 kg, da fand ich das nicht zu viel, aber ich werde wohl auch das Blättrige erhöhen und mal sehen ob man damit die Abstände vergrößern kann. Der TA meinte allerdings, es liegt an der Fehlstellung da könnte man mit anderer Fütterung nicht viel machen...Hm aber Versuch ist es wert, oder?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ja, das würde ich auch sagen. meine sind auch schlank, ich finde sogar dass der ELvis (das ist der mit dem Zahnproblem) etwas mehr auf den rippen haben könnte. meine TÄ meinte auch, dass unsere Fütterung passt. Aber ich hab ein besseres GEfühl, wenn ich mehr Blättrig füttere. und im Sommer Wiese u ähnliches. Das ist sowohl für die Zähne als auch für den Magen (auch in bezug auf haarballen) besser... das heißt ja nicht, dass es dadruch keine zahnspitzen mehr gibt, aber ich würde an deiner stelle ein bisschen rumprobieren, vllt kannst du es doch etwas beeinflussen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Benutzer Avatar von JuttaT
    Registriert seit: 30.03.2008
    Ort: Radebeul
    Beiträge: 65

    Standard

    schön wärs ja, weniger Stress für die Tiere und auch weniger finanzielle Ausgaben.. beim TA

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das hab ich hier im Forum schon mehrmals gelesen, dass die Backenzähne im Alter kippen.
    Das muss aber nicht so sein.
    Ich hatte 5 Kaninchen, die 8-10 Jahre alt wurden und keines davon hatte je Zahnprobleme.
    Ja. Meine beiden Zahnpatienten waren einmal aus einer unkontrollierten Kleingartenvermehrung, wo der Vater schon Zahnprobs hatte + zum 2. aus dem TH aus einer Beschlagnahmung, wo jemand massiv versucht hat, eine neue Farbe in eine Rasse zu züchten.
    Veranlagung
    Ich hab bei Kandidatin 2 versucht, mit blättriger Fütterung gegenzusteuern (weniger Obst, mehr Zweige usw.) und konnte so die Kürzungsintervalle verlängern.
    Geändert von Simmi14 (05.01.2014 um 00:15 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Kann das auch bestätigen.obwohl ich auch schon zwei Nins hatte, die das nicht hatten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muggel frißt kein Heu
    Von JuttaT im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 10:16
  2. Zahnspitzen?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 18:54
  3. Muggel geht es nicht gut
    Von JuttaT im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.05.2012, 09:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •