Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Hasenbabys haben starken Schnupfen, Gewicht ist doch in Ordnung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard Hasenbabys haben starken Schnupfen, Gewicht ist doch in Ordnung

    Hallo,
    war gerade beim TA, leider sind die Kleinen stark verschnupft (Nase und Augen verklebt) und wiegen beide nur 19 und 20g. Das ist ja viel zu wenig.

    Die Kleinen bekommen in drei Tagesabständen eine immunstärkende Spritze, ausserdem soll ich morgens und Abends Augen und Nase mit Kochsalzlössung abwischen und eine Salbe in die Augen machen.

    Soll ich sie am besten jetzt schon zufüttern?? Die TÄ meinte ich solle sie jeden Tag 2x wiegen und sobald sie Gewicht verlieren sofort mit
    der fetthaltigen Kaffeemilch vermischt mit Fencheltee füttern.

    Ich hätte schon viel frührer zum TA gehen sollen, mache mir jetzt echt Vorwürfe - hoffe die Kleinen kommen durch.

    Was meint ihr?

    Kann ich sie zum wiegen und Augen säubern jedes Mal ins Haus nehmen oder wäre das zuviel Stress - habe kein Licht im Gehege.

    Die Mutter ist ziemlich aufgelöst und war bis jetzt auch noch nicht nach ihren Kindern schauen. Ich hoffe sie geht nochmal zu ihnen....

    Sandra

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hast du dich mal an Marit gewandt??

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Hallo Sandra,

    so pauschal kann man nicht sagen, wieviel sie mit 13 Tagen wiegen sollten.

    Es kommt auf die Rasse an und darauf, wie viele Welpen die Mama hat.

    Wenn Du magst und noch Fragen hast, dann darfst Du mich aber gerne anrufen.

    Tele: 04707-720630 ab 21 Uhr

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kaffeemilch ist absolut nicht das richtige !

    Bitte wende Dich dringend Marit .

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    20 Gramm bei fast 2 Wochen alten Tieren? Das sind eher Geburtsgewichte.

    Bitte keine Kaffemilch geben, man nimmt Katzenaufzuchtsmilch in Pulverform, dieses rührt man mit Fencheltee und Dimeticon an. Eine bessere Alternative wäre Anlegen bei der Mutter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    20 Gramm bei fast 2 Wochen alten Tieren? Das sind eher Geburtsgewichte.

    Bitte keine Kaffemilch geben, man nimmt Katzenaufzuchtsmilch in Pulverform, dieses rührt man mit Fencheltee und Dimeticon an. Eine bessere Alternative wäre Anlegen bei der Mutter.
    Katzenaufzuchtsmilch bekomme ich wohl beim TA?

    Bei dem geringen Gewicht muss ich dann davon ausgehen, dass die Mutter nicht säugt?

    Wie oft soll ich sie denn füttern, weiß gar nicht wie ich das machen soll - habe oft 12 Stunden Dienste in meiner Arbeit

    Ich werde die Kleinen immer mit in`s Haus nehme ist wohl besser als im Gehege. Ich hoffe, die Mutter kümmmert sich weiter um sie, bei all dem jetzigen Stress.

    Hab gerde mit TA telefoniert, deren Katzenaufzuchtsmilch ist von Royal Canine, kann ich doch nehmen oder????
    Geändert von sandra.p (17.12.2013 um 12:50 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier gibt es die Aufzuchtsmilch im Fachhandel, es ist diese klick

    Schau bitte erst ob du anlegen kannst. Und rufe ruhig Marit an, sie hat die meiste Erfahrung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hier gibt es die Aufzuchtsmilch im Fachhandel, es ist diese klick

    Schau bitte erst ob du anlegen kannst. Und rufe ruhig Marit an, sie hat die meiste Erfahrung.
    Ich werde es mit dem anlegen versuchen, die Mutter ist aber noch immer sehr scheu bin nicht sicher, dass ich sie in die Hütte bekomme.

    Werde heut abend Marit anrufen.

    Danke für eure Unterstützung.

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Kaninchenmütter wie auch Hasen säugen nicht sehr oft am Tag. Dafür ist die Milch sehr gehaltvoll. Ich habe mehrfach Wildkaninchenbabies aufgezogen. Sie waren zwischen 10 und 14 Tagen alt. Die ersten Tage, als sie noch sehr ausgehungert und ausgetrocknet waren, habe ich sie so alle 3 Std. mit winzigen Mengen gefüttert. Später konnte ich die Zeiten verlängern, indem ich die Milch gehaltvoller gemacht habe und weil sie viel aufgenommen haben. Falls die Mutter sie noch säugen würde, reicht es vielleicht aus, wenn du 3-4 mal zufütterst. Vielleicht wäre es weniger Streß, wenn du die Mutter mit den Kleinen im Haus unterbringst? Sie sind noch recht jung und wenn man sie immer wieder für einige Zeit wegnimmt, könnte sich die Mutter gestört fühlen, da sie ja scheu ist, wie Du schreibst. Das könnte dazu führen, daß sie die Jungen ablehnt. Zudem gedeihen sie in der Kälte sicher auch schlechter, das kostet ja zusätzlich viel Energie und damit Kalorien. Das sie sicher einen Infekt eingefangen haben, spricht ja leider schon dafür. Den bekommst Du unter Wärme sicher leichter weg. Daß sie unterernährt sind, kann auch dazu führen, daß der Kreislauf schlechter funktioniert und sie schnelelr auskühlen.

    Ich würde in jedem Fall schnell handeln. Bei dem geringen Gewicht habe sie nichts mehr zum zusetzen. Aber das brauchen sie dringend, um den Infekt zu bekämpfen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    [QUOTE]
    Falls die Mutter sie noch säugen würde, reicht es vielleicht aus, wenn du 3-4 mal zufütterst. Vielleicht wäre es weniger Streß, wenn du die Mutter mit den Kleinen im Haus unterbringst? Sie sind noch recht jung und wenn man sie immer wieder für einige Zeit wegnimmt, könnte sich die Mutter gestört fühlen, da sie ja scheu ist, wie Du schreibst. Das könnte dazu führen, daß sie die Jungen ablehnt. Zudem gedeihen sie in der Kälte sicher auch schlechter, das kostet ja zusätzlich viel Energie und damit Kalorien. Das sie sicher einen Infekt eingefangen haben, spricht ja leider schon dafür. Den bekommst Du unter Wärme sicher leichter weg. Daß sie unterernährt sind, kann auch dazu führen, daß der Kreislauf schlechter funktioniert und sie schnelelr auskühlen.
    In das Haus nehmen kann ich sie nicht, da spielt mein Mann nicht mit, außerdem könnte ich sie dann erst im Mai wieder raussetzen.

    Abends werde ich sie zum füttern kurzzeitig reinnehmen müssen, weil ich im Aussengehege kein Licht habe.

    Ich muss sehen was ich machen kann, 3-4 Mal am Tag zufüttern wird nicht gehen, habe in den nächsten Tagen mehrere 12 Stunden Dienste, da werde ich sie nur morgens und abends füttern können.

    Ich lege noch eine Wärmflasche in die Hütte, da wird es wenigstens für ein paar Stunden etwas wärmer.


  10. #10
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wenn die Mutter überhaupt nicht säugen würde, wären sie schon tot. Dass sie aber viel zu wenig wiegen, steht außer Frage. Aber wenn Du sie zufütterst, dann solltest Du komplett übernehmen, damit sich der Organismus der Kleinen umgewöhnt. Muttermilch und die Katzenaufzuchtsmilch verträgt sich zusammen schlecht.
    Zur genauen Zusammensetzung telefoniere am besten wirklich mit Marit, um sie gehaltvoller zu machen, kann noch Öl und Traubenzucker dazu gegeben zu werden, die Mengen kann ich Dir aber nicht sagen.

    Ich sehe es kritisch, dass Du die Aufzucht übernehmen kannst, wenn du 12h außer Haus arbeiten gehst. Die Kleinen sollten wirklich alle 3-4h gefüttert werden und so eine Fütterung dauert am Anfang unglaublich lange. Vielleicht kannst Du noch einmal zu dem Verein Kontakt aufnehmen, der Dir schon einmal mit den anderen Kaninchen geholfen hat. Evtl. können die Dir mit Aufzuchtsstellen weiterhelfen?

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe zuletzt gelesen dass man schon zufüttern kann, auch wenn die Häsin noch säugt. Kann sein sogar hier im Forum. Marit wird es wissen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Okay, mein Stand war noch, dass das zu Bauchschmerzen führt. Dann ist's ja gut, trotzdem wären 12h täglich zu überbrücken bei diesem Untergewicht.

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich habe Traubenzucker und Schmelzflocken zur Milch gegeben, nachdem sie sich an die reine Milch gewöhnt hatten.

    So sehr leicht wie die beiden sind, dürften sie von der Mama wenig bekommen. Je größer sie werden, desto mehr brauchen sie dann. Vielleicht hat die Mutter nicht genug Milch? Aber bei 12 Std zwischen den Mahlzeiten sehe ich nichts gutes . Bis sie die Milch aus der Flasche saugen, das dauert in der Tat. Das müssen sie erst akzeptieren. Das Drumrum um das Füttern dauert auch. Es ist in jedem Fall eine zeitaufwändige Sache für die nächsten 3 Wochen. Anfangs wäre es auch gut, sie bekämen nachts noch einmal was. Wenn sie dann Normalgewicht haben, kann man das weglassen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Also ich hatte damals auf Rat des Tierarztes hin das Kaninchenbaby mit Augenverletzung, das obendrein dünner war als die anderen, mit Katzenaufzuchtsmilch zugefüttert zur Muttermilch ab Mitte der zweiten Woche. Er schien damit keine Probleme zu haben (jedenfalls fraß er gierig und benahm sich normal) und starb letztes Jahr mit 9 als der älteste von all seinen Geschwistern.

    Kannst du die Kleinen nicht vielleicht im Karton zur Arbeit mitnehmen und dort zufütterm? Jedenfalls drücke ich die Daumen. Das hört sich leider nicht gut an.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.08.2013
    Ort: Mülheim
    Beiträge: 281

    Standard

    Hallo, ich hätte 3 Wochen Urlaub.
    Habe schon Babys mit ca 70 gr. aufgezogen.
    Wieviele sind es ?
    Welche Kaninchen Art ?

    Würde ich sehr gerne machen.

    Aber die Entfernung....

    Wie sollen sie hier Heil ankommen ?? Mülheim/Ruhr NRW

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Ich sehe es kritisch, dass Du die Aufzucht übernehmen kannst, wenn du 12h außer Haus arbeiten gehst. Die Kleinen sollten wirklich alle 3-4h gefüttert werden und so eine Fütterung dauert am Anfang unglaublich lange.

    Vielleicht kannst Du noch einmal zu dem Verein Kontakt aufnehmen, der Dir schon einmal mit den anderen Kaninchen geholfen hat. Evtl. können die Dir mit Aufzuchtsstellen weiterhelfen?
    [/QUOTE]

    Ja, ich glaube auch nicht, dass ich die beiden bei meiner Arbeitszeit gut durch bekomme.

    Nach vielen Telefonaten habe ich evtl. jemanden gefunden, der die Häsin mit Jungen aufnimmt. Wäre dann aber Wohnungshaltung und ich könnte sie daher erst nächstes Jahr im Mai wiederbekommen.

    Ist das für die Hasen ein Problem weil sie die ganze Zeit im freien lebten?? Es tut mir auch total leid für die Häsin wenn ich sie jetzt weggeben muss, sie hat sich schon so an den Garten gewöhnt.

    Drückt mir die Daumen, am Abend höre ich genaueres.

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Nellynchen Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hätte 3 Wochen Urlaub.
    Habe schon Babys mit ca 70 gr. aufgezogen.
    Wieviele sind es ?
    Welche Kaninchen Art ?

    Würde ich sehr gerne machen.

    Aber die Entfernung....

    Wie sollen sie hier Heil ankommen ?? Mülheim/Ruhr NRW
    Das ist total lieb von dir, aber ich glaube aufgrund der Entfernung ist das nicht zu machen.

    Leider kommt jetzt die Weihnachtszeit und aufgrund dessen nehmen viele Pflegestellen keine Hasen auf - weil alle in Urlaub fahren.

  18. #18
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es klappt.
    Natürlich ist der zusätzliche Stress für die Häsin und die Welpen nicht schön, aber aus meiner Sicht leider unumgänglich.

    Hattest Du jetzt noch ein Partnertier zu Hause? Ich habe das nicht mehr ganz im Kopf. Hm..das wäre ja auch nicht schön, wenn das bis Mai alleine sein müsste.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Ich drücke hier auch ganz fest die Daumen für die Kaninchenbabies

  20. #20
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich drücke die Daumen, daß es klappt und die Kaninchen gesund groß werden
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 10:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •