Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Wunder Hinterlauf bei Deutschem Riesen...

  1. #1

    Standard Wunder Hinterlauf bei Deutschem Riesen...

    Hallo Ihr alle,

    wir kommen gerade vom TA mit unseren beiden Deutschen Riesinnen, beide 1.5 Jahre alt. Josie wiegt 7,8kg, Bambi hat ein ganzes Kilo mehr. Beide bekommen natürlich das gleiche zu futtern, aber Bambi ist so eine richtige Fressmaschine...

    Tja, Bambi hat jetzt einen wunden Hinterlauf, der auch offen ist. Ca. 1 Centstück groß. Kein Eiter. Sie hat jetzt Zinksalbe drauf bekommen und einen Verband (ich bezweifele, dass der morgen noch drauf ist). Sie zeigt keinerlei Schmerzverhalten, belastet auch normal.

    Im Gehege sind verschiedene Untergründe:
    Draußen: Naturboden Erde bzw. Gras. 2 Steinplatten mit Baumwollteppichen drüber.
    Drinnen in der angrenzenden Hütte ist PVC mit Stroh drüber bzw. im Klo sind Pellets und Heu (im Klo wird auch gefüttert).

    Ich habe das Problem, dass Bambi sehr scheu ist, sie kommt nur für Futter, länger Hochnehmen kann man sie nicht, sie sieht einen lieber aus der Ferne. Ich kanns also knicken, Ihr einen Verband umzuwurschteln zu versuchen
    Salbe drauf machen 2 Mal täglich schaffe ich die Woche irgendwie, das geht ja relativ schnell, und wir haben beide diese Woche Urlaub, alleine kann ich das nicht. Ab nächster Woche gehts dann nur abends mit salben...

    Sie soll jetzt natürlich trocken sitzen - für heute Nacht haben wir den "Tunnel" nach draußen dicht gemacht, so dass sie jetzt drinnen hocken, aber das sind nur 2-3 Quadratmeter, das geht natürlich nicht. Draußen krieg ich es nicht komplett trocken... Also ziehen sie morgen wieder in den Schuppen, da waren sie vorher auch. Der hat so 7 Quadratmeter.
    Da ist Betonboden mit PVC drüber, dann kommt eine dicke Schicht Stroh, ein großes Vetbed habe ich, glaube ich, auch noch, dass pack ich dann dahin, wo Bambi viel liegt, ins Klo mach ich Pellets und dick Heu? Oder lieber Sägespäne?

    Zur Salbe: Die TÄ sagte, ich solle Multilind Salbe nehmen - Meinungen? Da sei neben Zink noch irgendwas anderes drin... Hab leider in der Hektik nicht behalten, was...

    Ich habe mir jetzt schon viele Threads zum Thema durchgelesen und finde die Sockenlösungen grandios - bei uns leider nicht umsetzbar, Bambi tritt wie ein Weltmeister, die Salbe wird schon eine Herausforderung...

    Sie soll auch 1 kg abnehmen.
    Momentan bekommen sie 2x tgl an Frischfutter:
    Karotten
    Wirsing
    Banane
    Kohlrabiblätter (wenn ich welche bekomme)
    Brokkoli (nicht immer)
    viel Wiese
    Stangen-Sellerie (nicht immer)
    Romanosalat
    Jeweils immer so viel, dass in den meisten Fällen immer noch was übrig ist beim nächsten Füttern.
    Im Winter gibts statt Wiese dann Grünkohl.

    Ich soll Wirsing weglassen, da der am gehaltreichsten sei, Karotten seien okay? Ich hätts jetzt vom Bauchgefühl andersrum gemacht, also Wirsing normal weiter und Karotten reduziert... Banane auch streichen. Versele Laga, was sie 1x tgl bekommen, soll ich komplett weglassen? Hm. Denke, dass ich es Josie weiterhin anbiete (hinhalten 10 min?), sie frißt es auch primär, Bambi tötet hingegen für Möhren...

    Ach Mann, für mich ist das der absolute Supergau jetzt. Bambi ist so eine scheue Maus, hat endlich mal ein wenig Vertrauen in uns gefasst und jetzt muss ich sie wieder "quälen"...

    Ich weiß, dass das eine langwierige Angelegenheit wird, aber wenn dann irgendwann alles wieder gut ist (was ich hoffe), was mach ich dann? Vom Untergrund ist doch im Gehege eigentlich alles gut, oder? Viele unterschiedliche Sachen, von Natur bis Stroh?

    Kann das echt nur am Gewicht liegen? Keine Ahnung, warum sie 1 kg mehr hat, so ein Mist. Gerade jetzt, wo's kälter wird, muss sie auf Diät...

    Ich brauche Hilfe bitte. Was muss ich alles beachten? Was kann ich bei meiner Haltung verbessern? Der Schuppen ist gemauert, da wirds im Winter auch kalt, aber es friert nicht. Die beiden - wenn Bambis Lauf wieder heil ist - wieder ins Außengehege zu tun vor April, das kann ich knicken, oder? Hmpf...

    So, danke fürs Lesen. Ich muss das jetzt erstmal verdauen. Finds ganz furchtbar.

    Liebe Grüße,
    Julia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich habe hier 3 monate gegen wunde läufe bei einem (auch etwas zu dicken) kaninchen gekämpft. alles salben brachte im grunde eher nur eine verschlimmerung... ich habe das gesamte außengehege ganz dick mit stroh eingestreut (ca.20/30cm hoch), alle liegeplätze superweich und dick gepolstert mit handtüchern und baumwolldecken, die klos mit sägespänen und stroh eingestreut und peinlich darauf geachtet, dass es immer im gesamten gehege trocken war - gegen den regen hab ich planen ums außengehege gespannt. gut gegen wunde läufe sind besonders heubetten - also große flächen dick voller heu eingestreut, das hab ich ebenfalls gemacht.

    nun sind die wunden läufe weg.

    vllt. kannst du dein außengehege auch mit planen gegen feuchtigkeit schützen? und eben ganz dick mit heu und stroh einstreuen....

    alles gute! LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Kohl und Wurzelgemüse sind in etwa gleich von der Kalorienanzahl, darüber habe ich mich auch schon einmal gewundert. Würde also Kohl, Wurzelgemüse und Obst weglassen. Versale Laga sind Pellets, wenn ich es gerade richtig recherchiert habe? Die würde ich in jedem Fall weglassen. Hat es einen speziellen Grund, warum Du die neben dem Grünzeug fütterst? Allein von der Futterstruktur sind die für die Verdauung eher schädlich. Die Gründe dafür findest Du hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887

    Wenn Du Bedenken hast, dass Deine großen Nasen allein durch Grünzeug genug Energie bekommen, kannst Du Sämereien und Haferflocken zufüttern. Zum Abnehmen eignen die sich aber auch nicht.

  4. #4

    Standard

    Hallo zusammen, danke für Euer Feedback.
    Kurzes Update: Die Damen sind jetzt umquartiert, der Schuppen ist dick mit Heu ausgelegt, an einer Stelle ist noch ein großes Vetbed. In ihrer Truhe liegt auch Vetbed drin. Da liegen sie jetzt drin und mümmeln das Heu, das sich vorm Eingang türmt. Ich hoffe nur, dass sie den Schuppen jetzt nicht als Riiiiiesenklo ansehen, normalerweise pieseln sie im Klo immer ins Heu. Im Klo ist jetzt natürlich auch viel mehr Heu als sonst. Naja, abwarten, hilft ja nix.

    Bambi hat sich der Verband von gestern Abend natürlich selbst aboperiert. Habe die Stelle gerade behandelt (fast hätte sie mich richtig schön im Gesicht erwischt, sie hats einmal geschafft, so richtig auszutreten - das wärs jetzt noch gewesen, haha).
    Und: Die Stelle ist verschorft, also nicht mehr offen - das ist gut, oder?

    Futter ist umgestellt, gibt jetzt halt erstmal nur Wiese, Salat und Gurke - letzteres mögen sie bisher nicht, aber vielleicht treibts der Hunger ja rein...

    Vielen lieben Dank nochmal an Euch - auch an meinen Telefonjoker, der mich gestern Abend noch beruhigend beraten hat

    Am Samstag ist Kontrolltermin. Ich bin gespannt, wie lange das alles dauert... Und hab ein bisschen Schiss, sie - wenn Bambi Idealgewicht hat und der Fuß komplett abgeheilt ist - wieder rauszusetzen...

    Überlege, ob ich im Innenbereich inkl. Truhe, in dem sie viel liegen, einfach Vetbed packe, ins Klo dick Heu, draußen den Bereich, in dem noch Rasen ist, lasse, wie er ist (das ist der momentan ungeschützte Bereich) und im überdachten und geschützten Bereich, der momentan aus plattgewalzter Erde besteht (da buddeln sie auch) ein Erd-Sandgemisch mache, was dann ja lockerer wäre als platte Erde bzw sich auch einfacher auflockern lassen würde... Noch weitere Ideen? Draußen dick Heu - ich glaub das modert zu schnell weg, oder?

    Aber wie gesagt: Erst muss der Fuß wieder okay sein und Bambi's Taille etwas schlanker (bin nach wie vor geplättet, dass sie zu mopsig ist, eigentlich sieht sie drahtiger und schlanker aus, Josie ist eigentlich der Plüschball... So kann man sich täuschen).

    Viele liebe Grüsse,
    Julia

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Und: Die Stelle ist verschorft, also nicht mehr offen - das ist gut, oder?
    Jupp!

    Füttere Wiese so lange es welche gibt, Obst würde ich weglassen.

    Kohl und Wurzelgemüse sind in etwa gleich von der Kalorienanzahl
    Das stimmt, jedoch aber völlig unterschiedlich in der Dichte . Wiese mit Kräuteranteil ist von der Kalorienzahl übrigens höher als Wirsing oder Karotte, das nur nebenbei.

    Man nehme 1kg Karotten und 1kg Wiese und lege es nebeneinander, dann wird schnell klar das 1 kg Karotten in weitaus kürzerer Zeit zu vernichten ist als 1kg Wiese

  6. #6

    Standard

    Klar, Wiese gibt's so lang wie möglich!
    Obst bekommen sie eh sehr wenig, nur mal Banane, jetzt halt auch nicht mehr.
    Wie mach ich das denn jetzt am Besten, dass Josie ihr Gewicht hält und Bambi abnimmt? Josie soll ja nicht abnehmen... Kann ich trotzdem noch ein paar (weniger halt) Karotten oder Wirsing geben? Eben mehr Salat und Wiese und weniger Möhre und Wirsing als bisher?
    Und was mach ich im Winter? Hach herrje, so viele Fragen...
    Danke Euch!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wiese, ich würde jetzt einfach nur Wiese füttern! Kein Salat, kein gar nichts.

    Ist Bambi denn wirklich zu dick ?? Spürt man die Wirbelsäule weniger deutlich als bei Josie ?
    Ich hab ja die Idee das überhaupt keiner zu dick ist....

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Gulia Beitrag anzeigen
    Wie mach ich das denn jetzt am Besten, dass Josie ihr Gewicht hält und Bambi abnimmt?
    Gib Josie Haferflocken, dann hält sie ihr Gewicht.

  9. #9

    Standard

    Naja, Josie hat ein ganzes Kilo weniger... Bei ihr fühlt man die Wirbelsäule. Bei Bambi eher weniger...

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Hast Du denn schon immer gefüttert wie jetzt gerade ?

    Ich hatte unter Wiesenfütterung und auch unter Gemüse-/Samenfütterung im Winter keine Probleme mit Übergewicht.

  11. #11

    Standard

    Eigentlich schon, ja. Vor nem halben Jahr hatte Josie noch 100g mehr als Bambi... Bambi hat sich in den letzten Monaten zum totalen Gierschlund entwickelt. Sie frisst, was sie kriegt, am liebsten Möhre und Wirsing... Wenn sie Banane bekommen haben, war Bambi fertig mit ihrem Stückchen als Josie gerade 2 Mal bei ihrem abgebissen hat - wenn ich's nicht verhindern konnte, hat Bambi sich dann eben auch noch Josies Rest geklaut. Josie frisst lieber Wiese... Keine Ahnung. Sie sind Schwestern, denke, dass da 1kg Unterschied doch evtl auf etwas zu propper bei Bambi hinweist? Zu dürr ist Josie bestimmt nicht.
    Ich weiß es doch auch nicht genau...

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Banane ist natürlich schon heftig kalorisch....

    Ich denke wenn Du einfach Wiese ad libitum fütterst und Obst wegläßt wird sich das von alleine regeln.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würde auch nur Wiese füttern und sonst nichts, dann reguliert sich das Gewicht von alleine, bei Beiden.

    Kannst du mal ein Foto von den Beiden einstellen, fast 9 Kilo ist zwar viel, aber für einen großen Riesen nicht zuviel.

  14. #14

    Standard

    ... ich bin nur mit dem Handy online und kapier grad nicht, wie ich damit Fotos einstelle :-) hab aber bei "Forumsmitglieder..." vor ein paar Wochen aktuelle Fotos eingestellt, vielleicht findet Ihr die ja bei meinen Beiträgen, ich bin ja sonst nicht sehr schreibseelig.
    Heute ist der Fuß immer noch verschorft. Am anderen Fuß ist auch eine Stelle, allerdings nicht offen, da ist nur kein Fell. Ziemlich weit hinten, kurz vorm Gelenk (an der Ferse quasi). Hab da auch mal eingeschmiert. Das war beim TA auch schon.
    So, ich hoffe, das alles weiter gut verheilt.
    Ne Lösung für draußen fehlt mir dann aber immer noch... Ganz dicht krieg ich's nicht... Und die Erde mit Sand - ob das weicher ist? Hm...
    LG
    Julia

  15. #15

    Standard

    ... eine Frage habe ich noch: Die 2 liegen momentan am liebsten in ihrer Truhe, die mit Vetbed ausgelegt ist, oder auf dem großen Vetbed, das ich noch in den Schuppen gelegt habe (1.40x0.80m). Überall sonst ist Heu. Ihre Ruheplätze sind Vetbeds - ist das okay bei dem Riesengewicht? Oder sind sie zu schwer dafür? Möchte eigentlich kein Heu drüber machen, da sie es wohl so wie es ist mögen... Aber Schaden anrichten, das will ich halt auch nicht...
    Danke!

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wenn es zu ist würde ich keinesfalls cremen. Die Creme weicht das auf, die Creme anmiert die Tiere da zu belecken....

    Sobald es also zu bzw. schorfig ist würde ich aufhören zu cremen.

    Draußen machen sich Yogamatten und Hundeliegen sehr gut als Liegeplätze.

  17. #17

    Standard

    Hallo, heute ist der Schorf fast ab, die Stelle sieht zwar wieder röter aus, aber ist nicht offen. Naja, ich warte dann mal ab... Ich hab ein Öl da, keine Salbe, weil Salbe so doll aufweicht, und auch das Fell drum herum in Mitleidenschaft gezogen wird.
    Vetbed ist doch eigentlich wie ne Yogamatte, oder?
    LG
    Julia

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Kein Öl, keine Salbe....einfach nichts würde ich machen. jede Manipulation sorgt dafür das sie anfängt daran rumzulecken....

    Vetbeds besitze ich nicht, weil ich weiß das meine raufpullern würden

    Yogamatten sind halt sehr dämpfend und einfach abwischbar oder auch maschinenwaschbar bei 60° .

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Manche Kaninchen vertragen auch das Vetbed nicht ganz so gut, dann kann man Heu drüber machen, weil es Synthetik ist.
    Mein Fußkranker liegt gerne drauf und verträgt es auch.
    Hier wird übrigens keine Salbe weggeleckt.
    Ich nehme Zinkpaste und die weicht auch nicht dolle auf...

  20. #20

    Standard

    Kurzes Update: Es sieht heute besser aus als die letzten Tage.
    Dafür haben sowohl mein Freund als auch ich blaue Flecken am Oberschenkel - Madame ist Angstbeisser... Aber hey, die nackte-Beine-Saison ist ja eh vorbei, haha. Es tut mir nur leid, dass sie das jetzt aushalten muss...
    Liebe Grüsse,
    Julia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hinterlauf gebrochen
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 22:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •