Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Arthrovet - hat jemand Erfahrungen damit ?

  1. #1
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard Arthrovet - hat jemand Erfahrungen damit ?

    Hi,

    wir haben noch immer Sorgen um unsren Caro-Lino.

    Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Arthrovet gemacht und kann mir davon berichten ?
    Vielen Dank.

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe mal gegoogelt.

    Das hier sind die Inhaltsstoffe

    Zusammensetzung: Lactose, Maisstärke, Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Brennesel, Löwenzahn, Teufelskralle, Rosmarin), Weich- und Krebstiere, Magnesium Sterat.
    Quelle

    Es ist ja nur ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Medikament.
    Wenn ich die Inhaltsstoffe betrachte, könnte man die auch (zu Teilen) frisch füttern. Ob Lactose, Weich- und Krebstiere in Kaninchenmägen gehören, kann ich nicht sagen Ich tippe, eher nein.

    Was genau hat den dein Kaninchen?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Hallo Lena - danke dir !!

    Habe schon mal ein Thema unter "Lino" erstellt und dachte, vielleicht könnte arthrovet ein Mittel sein, was bei Arthrose hilft.

    Unsere Schützlinge bekommen alle sehr viel Frischfutter,
    - von Topinambur, Ringelblumen, Haselnuss, Wiese - alles;
    dann ist arthrovet wahrscheinlich überflüssig.

  4. #4
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Habs nachgelesen,
    vielleicht hilft es vorbeugend oder bei "schwacher" Beeinträchtigung.....


    Unser BooBoo bekam mal ein Mittel gegen Blasenschlamm, da waren auch Krebstiere zermahlen, das hat mich gewundert....,
    und BooBoo hat es auch gar nicht gefuttert, sondern fein säuberlich übergangen.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Brennnessel, Teufelskralle ist sehr wirksam bei Arthrose.
    Mit "Krebs- und Weichtiere " sind Grünlippmuscheln gemeint. Auch diese können gegen die Knorpelveränderungen bei Arthrose wirken.

    Probier es doch mal aus. Eine Wirkung dürfte allerdings erst nach einigen Wochen zu sehen sein. Diese Stoffe wirken nachhaltig, aber langsam, da sie regulierend in den Stoffwechsel eingreifen.

    Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Teufelskralle und Grünlippmuschel gemacht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich nutze Weide und Ingwer, ich biete es dem Tier laufend frisch an und das Tier bedient sich nach Bedarf. Bis die Tiere an Ingwer gehen kann es etwas dauern, bei ihm hat es ca. 2 Wochen gedauert bis er es wirklich genutzt hat, also nicht aufgeben.

    Ich habe damit drastisch die Schmerzmittel auf eine Minimum reduzieren können.

    In Deinem Fall würde ich es aber nur zum Metacam ergänzen und nicht versuchen das Metacam damit zu ersetzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich hatte Arthrovet auch mal besorgt für meine Arthrose Häsin.
    Leider kam ich nicht mehr dazu ihr das zu geben.

    Was bei ihr aber am besten half war Akupunktur.
    Liebe Grüße
    Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 21:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •