Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bruch an der Pfote. Erfahrungen wie heilt das?

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Bruch an der Pfote. Erfahrungen wie heilt das?

    Mein älterer 4,5 kg Herr hinkte letzte Woche etwas. Das Knie rechts hinten tat wohl weh. Also bekam er Schmerzmittel. Das spornte ihn wiederum zu ausgelassenem Toben an.
    Samstag morgens schonte er die rechte Vorderpfote etwas. Sonntag blieb er ganz drinnen und schont die Pfote noch mehr. Er benutzte sie schon zum hoppeln. Beim herumsitzen hob er sie hoch. Heute war sie dann etwas geschwollen.

    Ab zum Tierarzt: Nein, er konnte sie nicht nur vertreten.

    Er hat sich den äußersten Zehen kurz vor dem "Handwurzelgelenk" abgebrochen.


    - Diese Kaninchen hassen mich - Sollte man sich Gedanken machen wenn 2 Kaninchen innerhalb von 3 Monaten sich etwas abbrechen
    - Ich brauch Gummiboxen für sie - Jeder sitzt ab jetzt einzeln und keine Höhlen, Treppen oder Sonstiges mehr!


    TA meint, da er nicht der Jüngste ist, die Knochenstruktur auch nicht so gefällt usw. Würde er die Pfote mit Robert Jones Verband ruhigstellen und abwarten.

    Klar kann man operieren und den Bruch irgendwie fixieren, aber das Ergebnis muss nicht unbedingt besser sein.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Geändert von Walburga (27.05.2013 um 20:29 Uhr)

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Ich hatte mal einen Wichtel. Der hatte sich irgendwas am Handgelenk gebrochen. Das war ebenfalls dick. Der damalige Ta wollte nicht röntgen. Bringt eh nichts, meinte e, nur Streß. Wichtel lief eine Weile auf drei Beinen, tobte aber trotzdem damit durch den Garten, sprang dazu über Stühle auf die Fensterbank im Keller und zurück. Nach 6 Wochen war nichts mehr zu sehen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    - Mit dem Robert Jones Verband kommt er nicht zurecht. Zu schwer.

    - Verband bis zum Ellenbogen. Zu schwer.

    - Pfotenverband mit Holzschiene. Irgendwie OK

    Mit den Verbänden lag er den ganzen Tag in der Hütte und lies sich das Futter vor die Nase tragen.

    Rat TA: Wenns gar nicht geht, versuchen sie es nur mit Schmerzmittel.

    Kaum ist der Verband ab, rennt er wie blöd durch die Gegend und buddelt mit der gebrochenen Zehen Löcher.

    Man sieht zwar eine kleine Ungereimtheit beim Hoppeln, aber er belastet definitiv alle Pfoten. Wenn wir ihn nicht geröntgt hätten, wüsste niemand das die Zehe gebrochen ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mini2402
    Registriert seit: 21.10.2011
    Ort: Wesel
    Beiträge: 360

    Standard

    Meine Fee hat sich an einer Vorderpfote auch eine Zehe gebrochen, kurz über dem Kahnbein (oder so ähnlich). Meine TÄ hat die Zehe amputiert, 10 Tage Verband und alles war wieder gut.
    So hat sie ihr die lange Zeit erspart den komplizierten Bruch zu schonen und ob das wirklich was gebracht hätte weiß man nicht.
    Ich bin kein Freund davon, alles immer zu operieren, aber bei Fee war es die Beste Lösung.
    Gruß Laura mit Lilly, Merlin und Lenny im Herzen

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Ich würde kein Schmerzmittel geben, wenn er so schon Löcher buddelt. besser er schont es vielleicht doch etwas, wenn es weh tut. Allerdings scheint eine gebrochene zehe die Kaninchen auch nicht schwer zu belasten. Meine Lotte hat an beiden Pfötchen vorne ca. 3 Zehen, die sich irgendwie unnormal bewegen lassen. Wenn sie die Pfötchen aufsetzt, dann sieht sie aus wie ein Plattfuß. Die Zehen driften komisch nach außen. Sie springt vorsichtiger von oben herab. Aber sonst behindert sie das nicht. Es gab Zeiten, da schonte sie beim Ruhen immer mal ein Pfötchen. Bei Kontrolle fand ich nichts. Aber sie scheitn sich da doch verletzt zu haben. Ob gebrochen oder sehnen gerissen oder was auch immer, weiß ich nicht. Es geht ihr trotzdem gut. Einige meiner Kaninchen hatten irgendwann ein oder 2 Zehen, die komisch standen. Verletzungen dieser Art sind vielleicht häufiger, aber sie hatten alle keine Probleme damit.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lino-Bruch am Becken-Erfahrungen ohne OP
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 20:01
  2. 3 Zähne im Oberkiefer entfernt- Loch heilt nicht zu
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 02:54
  3. Antworten: 478
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 07:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •