Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Flöckchen frisst Fell???

  1. #1
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard Flöckchen frisst Fell???

    Hallo ihr Lieben!

    Unser Flöckchen bekommt seit ner Weile jeden Morgen ein Schnupfen-AB ins Mäulchen. Heute habe ich gesehen, dass sie etwas filziges Fell (von sich) drin hängen hatte, hab mir aber nix bei gedacht und es rausgezogen. Jetzt haben wir sie gerade dabei entdeckt, wie sie altes Fell von sich (aus einem noch nicht weggeräumten Nest) frisst. Das hat sie noch nie getan. Saß einfach vor dem Haufen Fell und kaut es in sich rein. Laut Internet deutet das auf ne Verhaltensstörung hin. Ich wüsste aber nicht, woher die kommen sollte. Sie hat nen lieben Partner, genug Platz (4 m² Gehege plus Auslauf morgens und abends) und kaum Stress, außer dass ich sie eben jeden Morgen fange und ihr die Medizin geb.
    Muss ich mir Sorgen machen? Kennt ihr sowas von euren kleinen Fellnasen?

    Danke!!!

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Heu und evtl. Stroh ist aber dauerhaft in ausreichender Menge zur Verfügung?
    So ein Verhalten kenne ich nur von Kaninchen, die kein Heu/Stroh zur Verfügung haben, sondern nur unstrukturiertes Trockenfutter.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Normalerweise gehen da Aussagen in den Tiermedizinbüchern zuerst Richtung Rohfasermangel (Heu,Stroh) wie Wuschel schreibt.

    Oder allgemein Mangel an Beschäftigungsmaterial.

    Bekommt sie Heu in einer Raufe gereicht oder kann sie mit dem Kopf darin herumsuchen und selektieren?

    Was bekommt sie so zu fressen? Kann sie irgendeinen Mangel an Mineralstoffen haben.

    Treffen diese Punkte nicht zu, würde ich erst Richtung Verhaltensstörung überlegen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich überlege da gerade in eine andere Richtung. Mein Sam ist Zahni und hatte auch eine Phase, in der er sich selbst immer sehr intensiv ins Fell gebissen hat, sodass er regelrecht verfilzte Stellen hatte (auch hier liebevolle Partnerin und viel Platz vorhanden). Nun sprach mich unser Zahnspezialist darauf an. Er sagte, dass Tiere mit Zahnschmerzen so ein Verhalten aufweisen können. Sie versuchen mit dem Fell ihre Zähne bzw. die wischenräume zu reinigen, wo sich Futter festgesetzt hat.
    Vielleicht könnte das bei euch auch zutreffen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Hm ich bin immer noch ratlos. Jetzt sitzt sie gerade da und rupft sich Fell aus. Sie baut aber kein Nest.
    Zahnprobleme hatte sie schonmal, hat sich aber noch nie Fell ausgerissen.
    Heu steht in einer Raufe zur Verfügung. Ansonsten bekommen sie viel frische Kräuter und Gemüse ...
    Hach ich kann das gar nicht mit ansehen

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde sie morgen mal vom TA durchchecken lassen. Sie baut nicht doch ein bisschen Nest damit?


    Ich würde ihr immer ein bisschen Heu in der Schüssel servieren, damit sie es nicht aus der Raufe ziehen muss.

    Wie sieht ihr Haut aus, ist sie schuppig oder riecht komisch. Wo reißt sie das Fell weg? Kann sie dort Schmerzen haben?

  7. #7
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Also ich habe jetzt nochmal viel frisches Heu reingeworfen und nun baut sie ein Nest -.- Na toll! Dienstag ist Kastrationstermin. Hoffe das geht alles gut.

    Danke euch für eure lieben Antworten! Sie dreht immer ganz schön durch, wenn die Hormone verrückt spielen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Dann wird es das wohl sein Wenn Dienstag die Kastra ansteht, wird es sich danach mit großer Wahrscheinlichkeit legen. Ist dein TA erfahren mit Häsinnen-Kastras?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Kann sein, dass du den Kastratermin noch umlegen musst. Scheinschwanger sollte keine Häsin kastriert werden, da dort dann alles besser durchblutet ist, was für eine OP ungüsntig ist.

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ja so kurz nach der Scheinschwangerschaft würde ich auch keine Häsin kastrieren lassen.
    Das Bindegewebe ist dann sehr weich und gut durchblutet. Das sind nicht die optimalen OP - Bedingungen.

  11. #11
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Ich hab auch gerade überlegt, ob man das nochmal verschiebt. Allerdings legt sich das bei ihr immer sehr schnell.
    Also die Praxis ist sehr erfahren in Häsinnen-Kastration. Wir haben extra ne Weile gesucht, weil wir da ganz schön ängstlich sind. Ich ruf da morgen mal an und kläre das mit denen. Ach Mann, der Termin musste schonmal wegen Schnupfen verschoben werden! Irgendwie solls nicht sein. Na ich schau mal, was die sagen.

    Danke euch. Ihr habt immer SO viel Ahnung

  12. #12
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Also doch scheinschwanger. Aber nun weißt Du wenigstens, warum sie Fell frisst. Hat sie es wirklich aufgefressen? Nicht dass sie noch Bauchweh bekommt.
    Von meiner Lina hatte ich mal am Morgen einen noch leicht feuchten Klumpen Fell im Zimmer gefunden.

    Dann ruf bitte morgen in der Praxis an und sprich es mit der TÄ ab.
    Ich sehe Du bist aus Berlin. Bist Du bei bei Dr. E. oder Dr. Gl. mit Deinen Kaninchen?

    Ich wünsche Euch alles Gute.

  13. #13
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Hallo Carmen! Nein wir sind bei Dr L in der Schönfließer Straße Die machen das aber wirklich gut.
    Haben das nun geklärt, auch wenn mir dabei mulmig ist:

    Da Flöckchen nun schon seit fast 3 Wochen ein starkes AB gegen ihren Schnupfen bekommt, um eine OP überhaupt möglich zu machen (den 1. Termin mussten wir deswegen verschieben), sollen wir sie Dienstag trotzdem hinbringen. Dann untersuchen sie sie nochmal ganz genau. Wenn ihnen das nichts ist, machen sie die Kastra auch nicht. Aber keiner von uns möchte ihr noch länger das AB geben.

    Wir schauen also mal. Ich hoffe einerseits, dass es klappt (eben wegen des ABs), und andererseits ist mir auch etwas bange, weils natürlich ne risikoreichere OP werden würde. Oh Mann ... So oder so ist es nicht die Ideallösung.

    Ich danke euch wie immer für eure lieben Antworten!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ist denn wegen dem Schnupfen vor der AB-gabe ein Abstrich gemacht worden? Denn man sollte nicht einfach irgendein AB geben, sondern mittels des Abstrichs ein Antibiogramm erstellen lassen, um das passende AB zu bestimmen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #15
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Also der Abstrich war ohne Ergebnis, aber davor hat uns die TÄ schon gewarnt. War leider so, dass die Erreger zu tief im Näschen sitzen.

  16. #16
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wie geht es der kleinen Fellfresserin inzwischen und was hat der TA am Dienstag gesagt?

  17. #17
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Hast mich ja schon in nem anderen Beitrag erwischt, Carmen, aber ich wollte hier nochmal schreiben, weil du so lieb nachfragst

    Also Flöckchen hat die Kastra wirklich sehr gut überstanden, wir sind so froh. Trotz relativ häufiger Scheinschwangerschaft war die GM auch noch nicht sehr verändert. Nun frisst sie wie ein Scheunendrescher (als ob im Bauch jetzt mehr Platz wäre ) und hüpft schonwieder durch die Gegend. NOCH hat sie aber Stall-Arrest. Wenn die Fäden nächsten Freitag gezogen werden, darf sie auch wieder raus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •