Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kein trockenes Brot/ Brötchen für Kaninchen - wo finde ich gute Aufklärung dazu?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Kein trockenes Brot/ Brötchen für Kaninchen - wo finde ich gute Aufklärung dazu?

    Gestern war ich im TH Homburg/ Saar und habe mir da mal (wieder) den Kaninchenbereich angesehen. Ich war früher mal da, habe mein Kaninchen Luca dort geholt. Damals hatte ich jedoch noch wenig Ahnung von Kaninchen.

    Als ich da war fiel mir auf, dass die Kaninchen trockenes Brot und Brötchen in den Käfigen liegen hatten.
    Ich sprach eine Mitarbeiterin darauf an. Sie meinte das würde sie seit vieln Jahren so machen und auch ihre Kaninchen zuhause würden Brot/ Brötchen bekommen. Sie fände das völlig okay.
    An Infos von mir deswegen schien sie wenig interesiert, war eher genervt wegen meiner Nachfrage und wohl froh, dass dann Telefon klingelte und sie sich damit in anderen Raum verzog.

    Ich würde nun gerne das TH anschreiben wegen dem Thema und Infos bezüglich dem Nicht füttern mit Brot und Brötchen anhängen.
    Leider habe ich da nur bei die brain was zu gefunden, ausser natürlich Beiträgen in Foren.

    Hat jemand noch Idee, wo ich was finden kann dazu, was informativ ist und von einer "verlässlichen" / "gewichtigen" Quelle. Also was, was die im TH nicht einfach so abtun können. ?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe mal unsere Ernährungsspezies gefragt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich habe mal unsere Ernährungsspezies gefragt.
    und was kam dabei raus?

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Warte noch auf Antwort

    Wir wurden auch bei der Magdeburg Messe nach einer "guten" Quelle gefragt, von daher bin ich auch selber daran interessiert

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hier steht etwas, auf den Ernährungsseiten und Seite 17:
    "Haltung, Fütterung und Krankheiten von Kaninchen" von Dr. A. Ewrigmann, hier die PDF zum Download:

    http://www.impfung-kaninchen.de/down..._kaninchen.pdf

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Eine "gewichtige" Quelle, wo dieses Thema vernünftig behandelt wird, fällt mir ad hoc nicht ein. Frau Ewringmann wäre als Referenz schon nicht schlecht, aber den entsprechenden Abschnitt aus dem verlinkten PDF finde ich nicht zitierenswert – in den paar Zeilen steckt mir zuviel Murks.

    Man könnte nun einzelne Zitate anbieten, wie z.B. dieses von Zinke zum Thema Aufgasungen:

    Auch leicht gärfahige, kohlenhydratreiche und rohfaserarme Futtermittel wie z. B. Brot können diese Erkrankung hervorrufen.
    J. Zinke, Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen: Anatomie, Pathologie, Praxiserfahrungen, Sonntag Verlag, 2004

    Aber ehrlich gesagt finde ich, dass man dieses Thema viel ganzheitlicher betrachten muss. Argumente, die Brot für mich zu einem für Kaninchen nur bedingt geeigneten Futtermittel machen, wären die von Zinke genannte fehlende Struktur und der hohe Energiegehalt (gefolgt von möglichen Zusätzen). Um diese Argumente verständlich zu erläutern, müsste man im nächsten Schritt darauf eingehen, wie die Verdauung eines Kaninchens funktioniert. Nach der Beschreibung im Eingangsposting fürchte ich, dass da seitens der TH-Mitarbeiterin kein sonderlich großes Interesse besteht, Details zum Thema Verdauung durchzugehen.

    Ich persönlich würde es mit reiner Logik versuchen und dem Tierheim arttypischere, recht gut machbare Alternativen vorschlagen:
    http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Brot
    Geändert von Simone D. (28.04.2013 um 20:16 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Simone, du hast Recht, viel steht da nicht drin und der Satz über Brot alleine würde bestimmt nicht ausreichen. Jemand müsste dann schon den ganzen Passus über die Verdauung lesen, und da gibt's sicher auch bessere Texte. Mir ging's lediglich um die "zitierfähige und gewichtige" Quelle, da ja offenbar andere Quellen nicht ernst genommen werden. Das könnte man ja zusätzlich untermauern.

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich finde ihre Argumentation hier schwierig / falsch. Sie schreibt hier, dass Brot ungeeignet ist, weil es Getreide enthält. Das ist so nicht korrekt – unverarbeitet und in geringen Mengen kann Getreide eine wertvolle Nahrungsergänzung sein. Ein Problem beim Brot liegt eher darin, dass das Getreide zu Mehl verarbeitet wurde, und dadurch keine Fasern mehr enthält, die für die Eigenkontraktion des Darms sorgen.

    Als Alternative schlägt sie Trockengemüse und getreidefreie Pellets vor. "Viel Energie, schlechte Struktur & fehlendes Wasser" mit "viel Energie, schlechte Struktur & fehlendes Wasser" zu ersetzen, ist in Hinblick auf die Problematik dann mehr oder weniger gehupft wie gesprungen . Ein besserer Rat wäre meines Erachtens die Richtung "geringe Mengen, unverarbeitetes Getreide".
    Geändert von Simone D. (28.04.2013 um 20:50 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Klar, für mich absolut verständlich und nachvollziehbar. Stimme Dir auch in allem zu. Die Frage ist, wie man das Thema nun den TH-Mitarbeitern nahebringt, so dass sie erstmal zumindest kein Brot mehr verfüttern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •