Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Tages- und Nachtrhythmus

  1. #1
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard Tages- und Nachtrhythmus

    Hallo,
    Wollte mal wissen wie es bei euch so ist mit den kleinen Hopplern.
    Da Kaninchen nachtaktiv sind.
    Meine werden so zwischen 13.00-14.00 Uhr müde und fit meistens so ab 21.00-22.00 Uhr.

    LG Biene

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Biene,

    eine spannende Frage!

    Meine Ninchen haben sich in freier Wohnungshaltung ein bißchen an meinen Rhythmus angepasst. Vielleicht liegt das daran, dass sie sehr neugierig sind und nichts verpassen wollen, wenn ich da bin : Sie werden etwa zwischen 5 und 6 Uhr morgens wach und sehr fit, hoppeln herum und möchten ihr Futter. Dann sind sie etwa bis 9 oder 10 Uhr wach. Ab spätestens 10 Uhr suchen sie sich ein Ruheplätzchen und schlafen/ruhen. Ein Ninchen kommt dann zwischendurch am Mittag noch mal für eine Runde ins Wohnzimmer und zum Futternapf, das andere Ninchen schläft weiter.

    Gegen 17.00 Uhr werden dann beide aktiv und hoppeln munter herum, zwischen 18 und 19 Uhr gibt's die Abendfütterung. Ich füttere ad libitum, es steht also immer noch genügend da für "zwischendurch". Um pünktlich (!) 21.30 Uhr verlangen sie nach ihren Blüten-Leckerchen - und da sind sie seeehr pünktlich. Dann sind sie zufrieden und schlafen ab gegen 23.00 Uhr bis früh um 5. Sie werden nachts schon mal wach und hoppeln kurz herum, fressen auch mal kurz - aber meistens liegen sie an einem Ruheplätzchen und werden erst früh wieder fit.

    Ich finde das einen sehr schönen Tagesablauf für mich; ich habe abends ja immer ganz viel von meinen Tieren, wenn sie dann so munter sind.

    Der Tagesablauf ist übrigens genauso, wenn sie im Frühjahr/Sommer auf der Terrasse leben. Ruhephasen haben sie immer von 10 bis 17 Uhr und ab 23 Uhr in der Nacht.

    Ich bin sehr gespannt, was andere hier für Erfahrungen berichten!

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Meine beginnen so ab 10 Uhr ihren Schönheitsschlaf, nachmittags werden sie dann wieder aktiver und nach 18 Uhr sind sie dann immer völlig aufgedreht

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine haben sich ziemlich an den menschlichen Rhythmus angepasst, da sie nachts im Gehege sind und tagsüber in den Garten dürfen. Da ist natürlich mehr geboten als im Gehege, daher sind sie tagsüber wesentlich aktiver (mit Ruhephasen um die Mittagszeit), als nachts. Das kann ich daran erkennen, dass sie tagsüber viel rumfetzen im Garten, was sie im Gehege nachts nicht tun, denn sonst wäre morgens mein Gehege nicht so ordentlich wie ich es abends verlassen habe. Wenn ich morgens runtergehe sitzen sie eigentlich immer auf ihren Lieblingsplätzen und ich denke, dass sie da ziemlich die ganze Nacht, außer zum Fressen und Geschäftchen verrichten, verbringen. Da ist nichts umgegraben oder durcheinandergewühlt, sogar der Teppich liegt da wie immer. Das war bei den Widdern schon so und bei den Riesen ist es jetzt genau so.

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Bei meinen ist es ganz unterschiedlich, aber meist dösen sie so zwischen 10.-11.Uhr bis zum frühen Nachmittag. In der Nacht sind meine komplett aktiv, alle . Eine schöne Gute-Nacht-Musik ist das Gepoltere was in den einzelnen Gehegen veranstaltet wird.

    Ab halb fünf in der Früh wird bei uns schon Alarm geschlagen, weil die Meute hungrig ist.

    Zwischendurch wird immer mal geruht, aber generell würde ich sagen, habe ich relativ aktive Tiere

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns ist tagsüber Ruhe und Nachts sind sie munter... Hab ich gerade heute Nacht erleben dürfen, weil ich wegen Trüffelchens Aufgasung ständig im Kaninchenzimmer war - und alle Tiere ausgesprochen munter waren...

    Absolute Ruhephase ist hier so zwischen 10 Uhr Vormittags und 18 Uhr. Einzige Ausnahme ist im Sommer, wenn sie in den Garten dürfen - aber selbst dann legen sie sich meist irgendwohin und schlafen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Meine schlafen tagsüber auch viel, so um ca. 9.00 Uhr-16.00 Uhr wird geschlafen, Abends oder früh am Morgen sind sie sehr aktiv. Wenn ich sie morgens um 5.00 Uhr in den Garten lasse, brauch ich gar nichts füttern, da verschwinden sie alle im Garten und flitzen rum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •