Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Zufüttern- Tipps für ein unkooperatives Kaninchen gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard Zufüttern- Tipps für ein unkooperatives Kaninchen gesucht

    Hallo,

    meine Freyja wurde gestern kastriert und hat die Sache nicht so richtig gut überstanden, sie liegt fast ausschließlich dadurch ist ihr Kreislauf auch etwas runter und frisst immer noch nicht.
    Am Wassernapf habe ich sie gesehen, da hat sie fleißig getrunken und ich dachte schon: Jawoll, jetzt geht's bergauf, aber fressen mag sie immer noch nicht. Ich habe verschiedene Sachen angeboten, vor allem Leckerchen und Kräuter, aber Fehlanzeige.
    Und auch ärgern, bis sie schließlich vor Wut reinbeißt, funktioniert nicht, sie dreht so lange den Kopf weg, bis ich schließlich aufgebe und das dauert.

    Also habe ich vorhin mit dem Zufüttern angefangen, aber sie schluckt einfach nicht. Sie lässt das Breichen schön aus dem Maul rauslaufen. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Zeug in sie reinbekomme?
    Ich hab sie für den ersten Versuch in ein Handtuch gewickelt zwischen die Knie geklemmt, weil die Position für sie ja noch am natürlichsten ist. Jetzt habe ich darüber nachgedacht, die Methode zu probieren, bei der die Kaninchen auf dem Rücken liegen, aber ich habe echt Angst, dass sie sich verschluckt und den Brei schön in die Luftröhre laufen lässt, so lethargisch wie sie ist.


  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, bitte nicht auf den Rücken legen. Das wäre schon problematisch mit Schluckreflex, aber ohne könnte sie wirklich das Futter aspirieren.

    Deine Methode zwischen den Beinen ist schon gut, aber euer Problem ist ja ein anderes.

    Wie schaut es denn mit Schmerzmitteln aus? Bekommt sie die rund um die Uhr und in ausreichender Dosierung? Welche Art von Brei gibst du?

    CC oder ähnliches Pulver wird nicht immer gerne genommen. Bei uns klappt ganz gut Möhre, Pastinake, Apfel oder Birne aus dem Gläschen für Babys. Darunter kann man dann noch etwas Pulver rühren, aber gerade die flüssige Konsistenz wird gerne genommen. Für die Päppelspritze verdünne ich es noch mit Wasser.

    Wenn du davon nichts im Hause hast, aber frische Möhre oder Apfel, kannst du die kochen und pürrieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Schmerzmittel hat sie gestern bekommen, mit Depotwirkung, denke ich. Sie ist schon die dritte Häsin, die ich dort habe kastrieren lassen und keine der anderen hat noch mal einen zweiten "Schub" gebraucht. Im Moment hätte ich noch Metacam im Haus, das ist aber eher für ihren Partner gedacht, der das einmal am Tag bekommen soll. Ich könnte ihr natürlich auch was geben und Montag neues holen, aber dann bräuchte ich dazu noch mal eine Dosierung, denn ihr Partner ist leichter als sie, als wird sie wohl mehr bekommen.

    Die TÄ meinte, es könnte vielleicht auch am Body liegen. Manche Kaninchen werden dann so lethargisch, weil sie sich eingeengt fühlen und hoffen, das Problem quasi "wegliegen" zu können. Abmachen möchte ich das Ding aber eigentlich nicht, weil ich Angst habe, dass sie dann an die Naht geht.

    Der Brei war übrigens Baby-Kürbisbrei. Mit dem speziellen Kaninchenpäppelfutter (in dem Fall Rodicare) hatte ich bei meinen Kaninchen bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Meine Tiere haben nach der Kastra jeweils mehrere Tage Schmerzmittel bekommen. Mindestens so lange bis sie wieder gefressen haben. Das Metacam muss hoch genug dosiert sein und alle 12 Stunden gegeben werden. Schmerzmittel mit Depotwirkung über mehrere Tage kenne ich nicht.

    Ich habe auch ein Tier, das lässt beim Päppeln alles rauslaufen.
    Ich gebe es dann mit der 1ml Spritze 0,2ml-weise. Aber es ist mühsam. Und ich würde ihr Sab und Fencheltee einflössen.

    Wenn Kaninchen Schmerzen haben, fressen sie nicht.
    Wenn es wegen des Bodies sein sollte, würde ich ihn, wenn du zuhause bist, abmachen.

    Ich drücke die Daumen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Hallo,

    der Tipp mit den 1ml-Spritzen war gut! Das geht viel besser.
    Einen halben Apfelring hat sie schon freiwillig gegessen, mehr allerdings noch nicht

    Übermorgen mache ich den Body vielleicht mal probeweise ab, aber heute ist es mir ehrlich gesagt noch zu früh. Das ist ja alles noch so frisch und selbst wenn ich zu Hause bin, habe ich sie ja nicht ständig im Auge, weil sie sich z.B. im Haus verkrochen hat.

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Leo läßt sich auch nur schwer zufüttern. Ich setze ihn dabei auf die Waschmaschine (hat gerade die passende Höhe) wickel ihn in ein Handtuch und klemme ihn mir unter den linken Arm, mit rechts schieb ich dann die 1ml-Spritze seitlich ins Mäulchen.
    Metacam würde ich auch 2x tgl. geben, für die nächsten Tage.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich würde dir auch raten, noch ein paar Tage lang zweimal tgl. Metacam zu geben. Dazu eventuell auch noch Coffea, um den Kreislauf in Gang zu bringen. Und solangs sie nicht selbst in ausreichender Menge frisst, würde ich auch zu jeder Breimahlzeit Sab dazugeben, damit sie durh die Mangelernährung und die Inaktivität nicht Aufbläht.

    Um sie zum Fressen bzw. Schlucken zu animieren würde ich wirklich zunächst einmal selbstgekochten Brei versuchen. Den nehmen die meisten Kaninchen einfach am liebsten. zB Knollensellerie mit Apfel und Dill kochen und dann pürieren.

    Wenn sie noch so sehr matschig ist, würde ich ihr auch noch eine Wärmequelle anbieten.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen

    Wenn sie noch so sehr matschig ist, würde ich ihr auch noch eine Wärmequelle anbieten.
    Ja, das hat die Tierärztin auch geraten, weil ihre Temperatur gestern nur bei 37,9 °C war, aber die Wärmflasche (im Handtuch) findet sie doof. Ich lege die Wärmflasche neben sie und sie verzieht sich. Zudecken ist auch doof, sagt die kleine Göttin.

    Das einzige, was sie sich gefallen lässt, ist kuscheln mit Hiro, aber den kann ich ja schlecht zwingen, bei ihr zu liegen.

    Ich schau jetzt mal, ob es mit Metacam besser wird.

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zur Beruhigung: Der Spuk ist in der Regel nach drei Tagen vorbei. Dann sollte es ihr deutlich besser gehen und sie wieder normal fressen. Dass sie viel trinkt, ist normal.
    Bis dahin alles ausprobieren, was Du hast, frische Kräuter, evtl. Haferflocken und "verbotenes" Vita***-Futter, alles was sie freiwillig frisst, ist gut.
    Ich würde auch empfehlen, ihr Metacam zu geben. Wenn Du die Dosierung noch nicht hast, schreib mir gerne eine PN.

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Meine Tiere haben nach der Kastra jeweils mehrere Tage Schmerzmittel bekommen. Mindestens so lange bis sie wieder gefressen haben. ...Schmerzmittel mit Depotwirkung über mehrere Tage kenne ich nicht.
    Schmerzmittel mit Depotwirkung ist z. B. Buprenovet oder Rimadyl. Letzteres gebe ich die ersten 3 Tage, dazu noch Novalgin nach Bedarf alle 8-12 Stunden. Meine TÄ befürworten die Gabe der Schmerzmittel in den ersten Tagen, da diese Mittel teilweise Entzündungshemmer haben und bei einem schmerzfreien Tier die Wundheilung besser ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Als erstes würde ich den Body aufschneiden und das Kaninchen davon befreien.

    Meine 3 weiblichen Kaninchen sind alle kastriert worden und haben nie Body oder gar Halskrause gebraucht.

    Auch Hobbi, der jetzt grade ne Blasenstein OP hatte hat sowas nicht gehabt.

    Es funktioniert auch ohne und ja, es kann sein, dass das Tier den Body als etwas zusätzlich stressendes empfindet. Zusätzlich zum eh schon vorhandenen Schmerz nach der OP.

    Also ich würde den umgehend abmachen!


    Zum Thema Schmerzmedikation.
    Du kannst Deiner Häsin Metacam zusätzlich geben.
    Ich würde das auch tun und ihr so den Schmerz nehmen.

    Hobbi hat nach der OP auch nicht fressen wollen. Das erste, was er richtig gerne gefressen hat war Dill. Vorher hab ich ihm immer wieder mit Basilikumblättern genervt. Davon hat er aber jeweils nur wenige Bissen gefressen.

    Ich würde Kräuter jeglicher Art probieren.

    Und sonst wie schpon oben geschrieben, Rodicare als Pulver oder in wasser aufgelöste Pellets oder CC las Breu anrühren und mit Babyglasmöhre oder Pastinake verdünnen.

    Trinkt Deine Häsin denn?
    Geändert von Julia (09.12.2012 um 15:28 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungen nennen!

  12. #12
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ich hatte statt deines bodys einfach eine socke genommen und vorne abgeschnitten. somit war etwas über der wunde, aber eben nicht so am popo rum. vielleicht könntest du das auch mal ausprobieren ;-)
    bei mir klappt zufüttern und medigabe auch ausschließlich mit 1ml spritzen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Okay, ich hab ihr jetzt den Body mal ausgezogen und behalte sie im Auge. Die Kastrawunde sieht soweit sehr gut aus, ich hab sogar fast nichts mehr gesehen.
    Sie bewegt sich jetzt etwas mehr und putzt sich auch ausgiebiger. Fressen mag sie immer noch nicht richtig, aber den Brei hat sie freiwillig aus der Spritze geschlabbert. Immerhin. Schöner wär's allerdings, wenn sie komplett selbstständig fressen würde...

  14. #14
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    oder eben übergangsweise die socke probieren :-)
    ich denke sie will sich erstmal wieder wohlfühlen udn ausgibig putzen. warte einfach mal ab.... zumindest frisst sie ja den päppelfrei freiwillig aus der spritze. stell ihr doch mal jetzt ein schälchen damit hin... wenn sie bißchen gehoppelt ist kommt vielleicht auch der hunger, und dann ist es einfach sowas zu schlappern drück die daumen

  15. #15
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Na das klingt ja schon deutlich besser Solltest Du nochmal in die Situation geraten, dass sie nicht schluckt, sag Bescheid, den Schluckreflex kann man meist relativ einfach auslösen.
    Dröhnst Du sie denn jetzt ordentlich zu mit Schmerzmedis?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das mit der Socke ist so eine Sache... man glaubt gar nicht wie unglaublich ungeschickt ich beim Basteln bin. Bevor ich eine Socke zurecht geschnippelt habe, hab ich wahrscheinlich keine mehr XD

    Schmerzmedis bekommt sie, macht aber ehrlich gesagt keinen großen Unterschied. Sie wurde ja ohnehin jeden Tag ein kleines bisschen munterer. Und sie hoppelt immer noch ganz komisch. Die Hinterbeine so zusammen und nur auf den Zehenspitzen... als hätte sie 'ne Spreizwindel und Beinschienen an oO
    Erst das Abmachen von Body hat tatsächlich eine merkliche Verbesserung gebracht.

    Ich hadere nun mit mir, ob ich ihr den Body für die Nacht wieder anziehe, weil ich sie ja einige Stunden nicht im Blick habe. Bisher war sie aber artig und zeigte kein übermäßig großes Interesse an ihrer Kastrawunde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der Kaninchen-Balkon - Tipps?
    Von Jasmine im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 14:41
  2. Tipps zu Kaninchen mit ausgerenktem Bein
    Von susi 89 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 23:07
  3. zufüttern? kaninchen frisst ganz wenig
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 22:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •