Hallo ihr Lieben,
ich war mit Hoppelchen grad beim Notdienst in der TK - nachdem mein Ninchen zwei Stunden lang vergeblich mehrmals auf der Toilette gehockt hat und immer wieder doll gezuckt und die Augen dabei so merkwürdig zusammengekniffen hat. Er sah nicht nach ständigen Schmerzen aus, aber dieses Zusammenkrümmen und Zucken war furchtbar. Es kamen aber keine Köttel.
Er hatte am Abend noch gefressen (Apfel und Salat). Sonst frisst er kaum Salat - es war, als ob er mehr Flüssigkeit wollte.
Ich habe dann ganz minimal einen festen/verklebten Köttel am Po gesehen, und den mit weichem Lappen und warmem Wasser mit Babyseife kurz abgewaschen, anschließend das Ninchen trockengerubbelt und dann vorsichtshalber das Bäuchlein massiert. Der Bauch war zum Glück völlig weich und nicht dick, das Tier genoss die Massage.
Danach schlich mein Häschen in die letzte Ecke und hockte sich in "Hennenhaltung" hin - wechselte ein paar mal die Stellung, fing an zu hecheln und bewegte sich eine halbe Stunde aus dieser Haltung nicht mehr weg. Ich kriegte Panik (wir hatten im April eine dramatische Aufgasung/Magenüberladung, die er laut Prognose nicht überlebt hätte, da hatte ich sehr lange trotz gleicher Symptome gewartet).
Ich bin also sofort zur TK gefahren. Auf dem Röntgenbild war zum Glück nichts: Magen ist klein, etwas Futter drin, wenn überhaupt, ganz minimal Gas, da der Magen ziemlich leer ist, im Darm normale "Köttelproduktion". Sie hat vorsichtshalber noch eine zweite Aufnahme von vorn/unten gemacht, nicht nur von der Seite, und stellte eine große Blase fest. Auch beim Abtasten vorher fand sie die Blase groß und/oder eben voll - Hoppel hat auf ihrem Tisch sofort eine große Pfütze (war schon ein See) produziert. Sowas macht der ja sonst auf Reisen/Transportkiste oder beim TA nie! Es kann natürlich auch die Panik sein; aber auch nach dem Waschen hat er in meinem Zimmer an mehreren Stellen Urinpfützchen verteilt (da hab ich es auf seinen Protest geschoben). TÄ hat vorsichtshalber auch gleich den Urin untersucht - war aber normal, fast klar (so minimal milchig, wie es sein soll).
Sie sagt, es könnte mit der großen/vollen Blase eventuell eine Blasenentzündigung sein, oder er konnte bei diesem Zucken aus einem anderen Grund keinen Urin absetzen. Ganz sicher war sie sich aber auch nicht, aber Magen/Darm schließt sie aus (und ich hab das Röntgenbild auch gesehen). Sollte es nicht in ein paar Tagen besser werden, machen wir einen Ultraschall.
Ich hab jetzt zu Hause Schmerzmittel gegeben (Metamizol) und gering auch Metacam (das kenne ich nicht). Ganz vorsichtshalber auch Sab, das kann ja nichts schaden. Hoppel hat fünf Minuten später angefangen, etwas zu trinken (ich bekam wieder Panik - er trinkt nie!!!!! Nur damals bei der Aufgasung!), dann auch zu fressen. Das Schmerzmittel kann da doch noch gar nicht gewirkt haben?
Kennt ihr so etwas ? Habt ihr dieses Zucken bei Blasenentzündigung schon erlebt - oder was kann das sonst sein? Wegen der momentan fehlenden Köttel mache ich mir grad nicht so große Sorgen, da er ja frisst - das muss ja erst durch's Bäuchlein durch. Das beobachte ich aber.
Ich bin immer etwas in Panik seit der damaligen dramatischen Prognose. Aber immerhin wirkt mein Tier eben vom Kreislauf/Flitzen/Muntersein und Fressen recht fit. Jetzt ruht er aus.
Ist leider recht lang geworden - aber vielleicht fällt euch ja dabei was Ungewöhnliches auf? Dankeschön für Eure Erfahrungen und Tipps!
LG Anja & Hoppel
Lesezeichen