Hallo ich brauche dringend infos!!!
Leider gibt es im Internet keine brauchbaren Informationen über Flagellaten, meine Fachbücher geben auch nichts her und der Tierarzt kennt die nicht.
Aber ich fange mal von vorne an...
Gestern Morgen als ich schon fast auf dem Weg zur Arbeit war und nur schnell mein früh-morgendliches Hasen Prozedere veranstallten wollte. Erlebte ich den Schock schlecht hin. Das ganze Gehege sogar bis auf eine Höhe von 30cm(!) war mit Durchfall beschmiert. es stank erbärmlich! Kein Kaninchen (ich habe 4)zeigte am Vorabend (23.30Uhr)irgendeine Auffälligkeit. Als dann auch noch Silvio ( der der nie etwas hat!) mit einem komplett verschmierten Bauch/After/Hinterläufe, sich als Übeltäter enttarnte. Bin ich sofort mit allen in die Tierklinik gefahren.
Silvio bekam Schmerzmittel und es wurde auf meine Wunsch eine "Komplette-Kotprobe" gemacht( Kot schleimig gelb verschmiert) ich habe seit ich sieben bin Kaninchen und schon vieles mit ihnen durch aber sowas überraschendes, heftiges habe ich noch nie gesehen. Hatte sofort die Panilk Kokzidien!!! waren es aber nicht, ganz im Gegenteil, die Tierärztin meinte er hätte nichts, ich solle ihm nur Bene -Bac geben. (Sowie eine strenge Heu-Diät... an die ich mich nicht halte!!!) Entlassen.
Zuhause also bene-bac und ab zur Arbeit mit einem Gefühl wie 10 Tage Regenwetter im Bauch. Mein Silvio sch**** sich die Seele aus dem Leib und soll nix haben???
Unglaubwürdig... Antwortsuche meinerseits: Tags zuvor musste ich bis Spät Abends Arbeiten und mein Freund hat sie in den Garten gelassen( er gehört hier nicht gerade zu den Ranghohen bei uns... also hat er meinen Kaninchen nicht sonderlich viel zu sagen) Silvio (so der statusbericht am Abend/Nachts) hat ihm den Letzten Nerv geraubt weil er immer auf die Pflanzsteinmauer gesprungen ist (-> Verbotene Zone) und dort wachsen div. Futter- sowie Menschen-Kräuter aber auch Giftpflanzen (Schöllerkraut/Schnittlauch) ein Erklärungsversuch vielleicht hat er ja zu viel von der Luzerne gefressen (diese verfütter ich nur selten und dann gezielt an die Tiere) oder doch mal was vom Schöllerkraut gefressen.(das wächst auch bei uns im Garten an der einen oder anderen Stelle mal und wird nie befressen... aber wer weiß).
Also Vielleicht doch eine Vergiftung?
Zuhause angekommen keine Besserung in sicht bei Silvio. Also konnte ich Luzerne schon mal ausschließen sonst hätte Bene-Bac sicherlich schon etwas gewirkt. Vergiftung auch unwahrscheinlich weil Sympthome nicht passten.
Zum nächsten Tierarzt (wollte eh gestern mit 2 Kaninchen zum Zahnarzt) nehme immer alle 4 mit geteiltes Leid ist halbes leid. Unterhalte mich mit der Tierarzthelferin über Silvio+ dessen Befunde. Nur so zum Interesse, weil die Tierarzthelferin einen Vortrag vorbereitet nimmt sie einen Nativ-Abstrich und was kommt raus? Hefen ein paar mehr(aber nicht extrem viele) aber viele Flagellaten!!!
Ein Glück das eine Vogelklinik angeschlossen ist und sie wusste was das war!!!
Aber Wut ohne Ende das ich 50 Euro am Morgen ausgegeben habe für eine Fehldiagnose wo ein nativ-Abstrich doch das erste Mittel der Wahl ist bei einer Kotprobe(für mich selbstverständlich!), weil so einfach durchzuführen!!!! Immerhin hätte ich schon 2 Behandlungsdurchläufe machen können in der Zeit!!!!
So jetzt wussten wir was Silvio hat nur leider kannte der Tierarzt es nicht. Hat sich Infos vom Vogeldoc geholt und jetzt soll ich Metronidaozol 10mg/1ml, 20mg/kg KGW 2xtägl. geben= ***edit***x2 am Tag
Ich finde nichts über:
Stallhygiene= Soll ich wie bei Kokzidien Dampfreinigen und Auskochen/ Tiere trennen(das will ich eigentlich vermeiden)
Ansteckung=Übertragbar auf Menschen? Wie hoch ansteckend im Bestand?
Behandlung= Tierarzt will nur Silvio behandeln weil die anderen sympthomlos (das finde ich ja eigentlich gut aber können die anderen passiv Träger sein? Stimmt die Dosis?
Nachbehandlung= Gibt es Erfahrungen dazu? Reicht ein Behandlungsdurchlauf?
Fütterung=Tierarzt sagt sie sollen nicht in den Garten, aber er will ja auch ne Heudiät. Ich fütter jetzt außerordentlich Darmschonend, (Möhrengrün, Petersilie, Fenchel, Dill, Basilikum, getrocknete Kräuter, Kräuterheu(von Schwarzwaldheu), Fenchel- und Anissamen, Kamillentee, Bene-Bac).
Eine Freundin die auch Tierärztin ist leider aber weiter weg wohnt meinte ich soll füttern wie bisher sie hat zwar noch nie gehört dass Kaninchen die bekommen können, aber sie hatte das schon bei Hunden vergleichbar mit Magen und Darm würde sie vermuten.
Infektionsherd= Tierarzthelferin kennt es nur von Reptilien und Vögeln. Wir haben manchmal Frösche und Eidechsen im Garten und Vögel fliegen hier natürlich auch rum... sollen die Süßen jetzt nicht mehr raus? Ich wollte den Herbst ja gerne noch nutzen! Aber die Ursache will ich natürlich bekämpfen!
Inkubationszeit=?
Langzeitschäden= Greift es z.B. die Darmschleimhaut an?
Man so ein sch*** Wie kommen meine Tiere bloß an so was ran?!!!!!!!!!!!
Bitte helft mir!!! Ich fühle mich so miserabel informiert!!!!
Lesezeichen