In der Literatur findet man über die Kaninchenrangordung des artgerecht gehaltenen Heimkaninchens eher wenig.
Von einer streng linearen Rangordnung unter Rammlern / Kastraten und einer reinen Duldungsbeziehung zwischen Häsinnen hab ich irgendetwas gefunden.
Meine Kaninchengruppen der letzten 10 Jahre haben sich sehr gut daran gehalten. Eigentlich war auch immer ausschlaggebend welches Tier schon älter ist bzw. länger in der Gruppe lebt.
Rammler und Häsinnen haben bis auf gewisse Wutanfälle bei der VG nie ernsthaft gekämpft oder gestritten. Es hat sich immer ein absolutes Alphapärchen (meist die ältesten Tiere beider Geschlechter herausgestellt) das bei Streitereien sich einmischte.
Soweit so gut nun hab ich einen Jungspund (Nr. 4) der 3 Wochen nach der vollkommen friedlichen VG auf die Nr. 2 der Rangordnung losgeht und diesen ziemlich schwer verletzt hat. Der Jungspund (8 Monate) war nur 3 Wochen für seine Kastra von der Gruppe getrennt. Vorher lebten alle Gruppenmitglieder bei gleicher Rangordnung zusammen. Die beiden Raufbolde waren ganz dicke Kumpels (beides chronisch kranke Sorgenkinder).
Müsste die Nr. 4 nicht erst die Nr. 3 besiegen ehe er die Nr. 2 attackiert?
Oder stimmt dieses linieare Rangordnungssystem überhaupt nicht und die Gruppe hält nur Beziehungen jeweils 2er Individuen zusammen?
Würde mich wirklich interessieren wie das bei anderen aussieht.
Lesezeichen