Hallo =)
Haben im Garten massig Brommbeeren, und bin leicht verwirrt.
Zwei Äste nebeneinander, der eine mit der andere ohne Stacheln.
Ansonsten absolut identisch, bin nu verunsichert.
Zuuuu Hülfeeeee![]()
Hallo =)
Haben im Garten massig Brommbeeren, und bin leicht verwirrt.
Zwei Äste nebeneinander, der eine mit der andere ohne Stacheln.
Ansonsten absolut identisch, bin nu verunsichert.
Zuuuu Hülfeeeee![]()
Was genau willst du nun wissen?![]()
Naja ob das sein kann? Das der Ast ohne Stacheln wirklich Brommbeere ist!?
Himbeeren sehen fast gleich aus, und haben kaum Stacheln.
Himbeeren habe ich auch, das gar kein Problem
Nur dachte ich immer wilde Brombeeren haben immer Stacheln, weshalb ich die trockne voher. nu steht daneben ein Zweig ohne Stacheln bzw. Zeige und bin nu verwirrt!![]()
Ich hab einen winzigen bromeerstrauch ohne stacheln (gabs mit und ohne zu kaufen). kann also schon sein. hast du denn an beiden Früchte?
hab hinterm haus brombeeren, die äste mit früchten haben die fetten stacheln ...die neuen ( ziemlich langen ) triebe, haben fast gar keine stacheln und auch keine früchte, aber dicke saftige blätter.
bin auch unsicher und steh davor wie der ochs vorm berg![]()
Brombeeren tragen normalerweise erst am zweijährigen Holz.
Es gibt stachellose Arten, vielleicht sind da zwei Sorten ausgesamt gewesen.
Auch Himbeeren haben durchaus viele Stacheln.
Himbeeren (bei mir recht hell im Laub) wachsen normalerweise einrutig aus dem Boden, Brombeeren (bei mir sehr dunkles Laub) machen richtige Urwälder, ewig lange Seitentriebe, bewurzeln, wo ein Trieb aufsetzt.
Liebe Grüße, Birgit
Mein Opa hat im Garten stachellose Brombeeren, während hier "wild" nur welche mit Stacheln wachsen.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen