Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: sonnenblumkerne = schönesfell?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard sonnenblumkerne = schönesfell?

    Huhu

    Habe jetzt auch einmal eine frage, ich habe irgendwann mal gelesen oder gehört, das Sonnenblumenkerne für schönes Fell helfen soll??
    Was meint ihr stimmt das?

    Ich denke mal ehr das es nicht stimmt, da ich denke, das gegen schönes Fell nur die fellpflege wars bringt?!

    Allerdings lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren ..

    Könnte mir höchstens vorstellen das duch sonnenblumenkerne das Fell vielleicht mehr glanz bekommt ?

    __________________________________________________

    Dann habe ich noch mal ne frage wegen der Felpflege, wollte jetzt nicht noch einen Extra thema auf machen, deswegen frage ich das einfach mal mit hier, passt ja auch hier rein, irgendwie.

    Wie macht ihr das denn bei euren Nasen, wie oft Pflegt ihr das Fell und was gehört bei euch zu der Fellpflege alles dazu?

    Lg mine

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hallo.
    ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, dass es von Sonnenblumenkernen schönes oder glänzendes Fell gibt. Das darin enthaltene Öl kommt ja nicht in Kontakt mit dem Fell. Aber ich lass mich auch eines besseren belehren

    Wegen der Fellpflege mach ich gar nichts . Wenn sie im Fellwechsel sind, dann bürste ich sie oder fahre mit nassen Händen durchs Fell, damit sie nicht so viel verschlucken.

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    also ich denke schon das sie schönes Fell durch das in den Sonnenblumenkernen enthaltene Öl bekommen.
    Das Öl wirkt ja von innen und sorgt daher auch für ein glänzendes Fell.
    Außerdem erleichern sie wohl auch den Fellwechsel
    Geändert von Bunny (17.07.2012 um 21:03 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Sonnenblumenkerne machen kurzfristig glänzendes und weiches Fell. Der Effekt hält aber nicht lange an.

    Ich bin ziemich faul, was die Fellpflege angeht. Ich bürste nicht regelmäßig sondern entferne nur Verfilzungen, wenn ich darüber stolpere.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Fellpflege betreiben meine Kaninchen selbst

    Ich habe eines das neigt ab und an zu Verfilzungen. Wenn ich einen Knoten zufällig beim Streicheln finde, schneid ich den raus und das wars.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Also, da drinnen bin ich schon pingelig, was die fellpflege an geht besonders beim Idefix, da er immer so im Fellwechsel ist. Er wir dann auch immer einmal die Woche gekämmt.

    Bei Fee mache ich da aber auch nicht so viel...

    Lg mine

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Sonnenblumenkerne enthalten wichtige ungesättigte Fettsäuren, ohne die der Organismus kein schönes Fell produzieren kann.
    Eine Orange kommt auch nicht in direkten Kontakt mit Deinen Bronchien und trotzdem ist das enthaltene Vitamin C hilfreich, um sich gegen Erkältungen zu schützen.
    Mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren (die auch in anderen Saaten und Getreidesorten stecken (z.B. zuhauf in Weizenkeimöl) verhält es sich allerdings so, wie mit den Omega3 Fettsäuren (in Leinsaat) und allen anderen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen: Leidet das Tier einen Mangel, kann dies zu Gesundheitlichen Folgen führen, zu denen u.A. auch struppiges Fell oder trübe Augen gehören. Ist der Bedarf gedeckt, macht ein vermehrtes Zuführen des Produktes das Fell auch nicht schöner.
    SBK und andere Ölsaaten, ab und zu auch Getreide zu füttern, entspricht durchaus der Ernährung eines Wildkaninchens (das ja Wildgrassamen, Lein, SBK, Getreidefelder im Herbst und ansonsten viele weitere Saaten und Kerne zur verfügung hat).

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    also, was das kein denk fehler von mir das es irgend wie nicht so stimmt das sie von SBK schönes Fell bekommen...

    Ja, das es zu der artgerechten ernährung gehört in kleinen mengen und auch vermischt mit anderen saaten das wusste ich ja schon, das bekommen sie auch ab und an, allerdings nicht so häufig da es ja auch dick macht....
    Meine Lieben auch das Wellifutter...
    da stehen sie voll drauf.

    Lg mine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Das ist halt wie mit der Frage, ob mein Gummibaum von Wasser schöner wird. Kommt immer darauf an, wie angeknuspert-trocken er vorher war. Wenn Deine kaninchen optimal versorgt sind, brauchst Du sie nicht, aber viele Kaninchen werden eben nach der "Heu, Heu und nochmals Heu" Methode ernährt, bekommen dazu 100g FriFu/Kg Körpergewicht und Getreide gilt als das ultimative Böse. Diesen Kaninchen könne SBK dann durchaus helfen, und zwar sowohl bem Fellglanz, als auch bei der Verdauung.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Beitrag

    Ok. Danke fuer deine antwort
    Man lehrnt ja nie aus ...

    Lg

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich bin gleicher Meinugn wie Polly. Wenn die Kaninchen genug mit Fett versorgt sind (z.B. durch Löwenzahnsamen, Pippausamen, ....) bringen Sonnenblumenkerne keinen zusätzlichen Effekt.

    Wenn das Kaninchenfell aber stumpf ist, weil die Kaninchen zu wenig Fettsäuren in ihrem Futter haben, kann das schon was bringen. In solchen Mangelsituationen sind kleine Mengen an Sonnenblumenkerne auch besonders gesund. Noch besser ist es aber, verschiedene Ölsaaten zu geben, also nicht nur immer Sonnenblumenkerne, sondern auch mal Leinsamen oder Sesam, ... .

    Liebe Grüsse
    Lina

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich schließe mich Polly und Getorix an, was die Sonnenblumenkerne betrifft. Bei Hunden kann man auch mit einem Schuß Öl ins Futter für glänzendes Fell sorgen, wenn sie mit der normalen Ernährung nicht ausreichend versorgt sind, daher stimmt das mit den Sonnenblumenkernen.

    Fellpflege betreibe ich bei meinen beiden eigentlich gar nicht. Meine Häsin lässt sich nicht anfassen, da mache ich also gar nichts und bei meinem Rammler befeuchte ich die Hände ein bisschen vor dem Streicheln, dann bleiben die Haare gut hängen. Ansonsten mache ich nichts.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ok, danke für deine antwort...
    Ja, das m bei den hunden das mit dem öl macht, das habe ich auch schon mal gehört aber ob es stimmt wusste ich da auch nicht.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,


    Ja, das m bei den hunden das mit dem öl macht, das habe ich auch schon mal gehört aber ob es stimmt wusste ich da auch nicht.
    Es kommt bei der Geschichte auch sehr drauf an, was genau man gibt. Mit Kokosöl odr Butter wird es kaum/wenig funktionieren.
    Anderes Öl wie Lachsöl oder Leinöl hingegen kann was nützen. Es kommt hier wirklich stark auf die Zusammensetzung an.


    Denn es geht bei der der Betrachtung nicht um das Fett an sich, sondern um die Omega-3-und Omega-6-Fettsäuren und evt. noch um andere ungesättigte Fettsäuren.

    Die meisten gesättigten Fettsäuren kann sich der Kaninchen/Hunde/Menschenkörper auch aus Zucker, Stärke oder Eiweiss selber aufbauen, diese werden daher auch kaum je knapp.
    Bei manchen ungesättigten Fettsäuren versagt jedoch das mit dem selber aufbauen, die muss man über die Nahrung aufnehmen um keinen Mangel zu bekommen.


    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •