Wir haben z.B. immer Erbsen im Garten. Sind die Schoten verfütterbar? (Als Kind hab ich die auch selbst gegessen...) Und was ist mit den Erbsenpflanzen, die ja nach der Ernte weggeworfen werden? Habe schon beobachtet, dass Teile davon, die unabsichtlich im Gehege gelandet sind, geknabbert wurden.
Die Schoten würde ich persönlich nicht verfüttern, aber die Pflanze kannst du verfüttern, meine mögen sie gerne.
Das Grün von Rote Beete und Meerrettich kann ich doch geben, oder?
Kannst du verfütttern.
Was ist mit den
Paprikapflanzen?
Tomatenpflanzen sind soweit ich weiß ungenießbar, wie eben auch der Tomatenstrunk. Aber bei Paprika ist der Strunk ja verfütterbar - also analog dazu auch die Pflanze?
Die Blätter unserer
Weinrebe sind doch sicher auch fressbar?
Und, die große Preisfrage, wie sieht es mit den
Bohnenpflanzen aus? Dass Bohnen giftig sind, weiß ich, und auch, dass entsprechende Stoffe auch in den Blättern enthalten sind und sie nicht als verfütterbar gelten. Allerdings erzählte meine Oma, dass das Bohnenlaub "früher" für die Tiere als Winterfutter getrocknet wurde und auch meine ersten Kaninchen haben es immer bekommen und gern gefressen. Letzten Sommer hab ich auch ein paar Blätter gefüttert und es wurde immer vertragen. Kann ich also Bohnenpflanzen (ohne Bohnen!) ohne Bedenken geben und wenn nicht, wieso nicht?
Dazu kann ich dir nichts sagen, wobei ich denke, dass Bohnenpflanzen und Weinpflanzen gefressen werden dürfen, bin mir aber nicht sicher.
Zusätzlich füttere ich übrigens artenreiche Wiese ad libitum, also können die Kaninchen immer selektieren und ggf. die "Grünabfälle" liegen lassen.
Wenn das SO ist, dann würde ich einfach alles anbieten und beobachten, was davon verschmäht wird, dann ist das ja sowieso kein Problem.
Danke euch
Edit: Ach, wie ist es eigentlich mit Rhabarber? Ich lese immer, er ist nicht verfütterbar und habe ihn auch noch nie gegeben. Stimmt das auch so?
Würde ich in diesem Fall einfach ausprobieren.
Lesezeichen