Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ZF mit E.C. Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard ZF mit E.C. Kaninchen

    Hallo,

    wir hatten zwei Kaninchen, wovon eines gestorben ist. Daher haben wir vor etwa 2 Monaten eins ausm Tierheim geholt. Die ZF klappte super. Da wir aber wieder wie ursprünglich vier haben wollten, sind wir erneut ins Tierheim und haben auch noch ein Weibchen und Männchen gefunden. Da das Männchen aber erst eine Woche zuvor kastriert wurde, habe ich es mit nach Greifswald genommen und das Weibchen haben wir hier in Berlin gleich mit den andern zweien zusammengeführt. Klappte auch alles super, alledings hat sie nun seit etwa einer Woche einen EC- Anfall. Auch noch einen ziemlich dollen. Jedenfalls wollten wir ja eigentlich nach Ablauf der Kastrationsfrist das Männchen mit integrieren. Würdet ihr das trotz EC wagen? Natürlich würden wir erstmal abwarten, wie sie sich entwickelt und wie weit sie wieder gesund wird. Aber grundsätzlich ist so eine ZF ja Stress, nicht dass wir dann den nächsten Anfall haben. Kann ich zumindest erstmal das Männchen noch eine Weile alleine halten? Zwei Wochen geht seine Frist eh noch.

    Wie sind eure Meinungen dazu? Wir sind uns da noch ziemlich unsicher.

    LG und danke schonmal

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Hallo PaulOskar,
    vor einer ZF muss der akute E.c. Schub erstmal überstanden sein, die Behandlung abgeschlossen. Ein Kaninchen, das akut einen Anfall hat kann man keine ZF zumuten.
    Jeder Stress muss vermieden werden.
    Da jeder E.c. Verluaf anders ist, müsst ihr euch jetzt leider geduldet und abwarten wie es sich entwickelt.
    Ich hoffe, dass sie sich schnell stabilisiert und keine Schäden davonträgt .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Hallo Rabea,
    danke für deine Antwort. Ja dass wir den Anfall erstmal abwarten müssen, ist uns klar. Ich hoffe auch, dass keine Schäden zurückbleiben.
    Kann ich aber solange den Kleinen bei mir alleine halten? Naja wir haben ja die Aussicht, dass er hinterher Freunde bekommt, da ist das nicht so schlimm ihn mal ne Weile allein zu halten, oder?

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Hallo Rabea,
    danke für deine Antwort. Ja dass wir den Anfall erstmal abwarten müssen, ist uns klar. Ich hoffe auch, dass keine Schäden zurückbleiben.
    Kann ich aber solange den Kleinen bei mir alleine halten? Naja wir haben ja die Aussicht, dass er hinterher Freunde bekommt, da ist das nicht so schlimm ihn mal ne Weile allein zu halten, oder?
    Du hast also jetzt 5, wovon drei schon eine Gruppe sind!?
    Waren die zwei neuen aus dem Tierheim denn dort auch schon ein Paar? Dann könntest du sie zusammen lassen.
    Wenn nicht, würd ich abwarten, bis sie wieder "gesund" ist.
    Du könntest ihn auch schon mit den anderen dreien vergesellschaften, und wenn sie wieder gesund ist, nochmal eine VG mit ihr. Aber ich glaube, dass das für die anderen zu stressig sein wird. Das wären dann ja 3 VG innerhalb kurzer Zeit
    Geändert von asty (28.05.2012 um 12:13 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Hallo Rabea,
    danke für deine Antwort. Ja dass wir den Anfall erstmal abwarten müssen, ist uns klar. Ich hoffe auch, dass keine Schäden zurückbleiben.
    Kann ich aber solange den Kleinen bei mir alleine halten? Naja wir haben ja die Aussicht, dass er hinterher Freunde bekommt, da ist das nicht so schlimm ihn mal ne Weile allein zu halten, oder?
    Du hast also jetzt 5, wovon drei schon eine Gruppe sind!?
    Waren die zwei neuen aus dem Tierheim denn dort auch schon ein Paar? Dann könntest du sie zusammen lassen.
    Wenn nicht, würd ich abwarten, bis sie wieder "gesund" ist.
    Du könntest ihn auch schon mit den anderen dreien vergesellschaften, und wenn sie wieder gesund ist, nochmal eine VG mit ihr. Aber ich glaube, dass das für die anderen zu stressig sein wird. Das wären dann ja 3 VG innerhalb kurzer Zeit
    Nein also wir haben vier. Drei davon sind hier in Berlin, wovon die eine halt jetzt EC hat. Aber sie sitzen trotzdem zusammen. Und der vierte ist bei mir in Greifswald, weil er halt jetzt noch zwei Wochen Kastrationsfrist vor sich hat. So ist der derzeitige Stand. Wir wollten nur eigentlich den aus Greifswald dann nach Ende seiner Frist mit den dreien hier in Berlin zusammensetzen. Die Frage ist halt nur, was ist gesund. Bzw wieviel Zeit sollte nach dem Anfall vergehen, bis wir ihr den Stress antun können. Gibts da Erfahrungswerte? Unsere Tierärztin hält sich natürlich mit Aussagen dazu zurück.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •