Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Massive Blähungen und Abszess od. Tumor in Backe? - Röntgenbilder #13

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard Massive Blähungen und Abszess od. Tumor in Backe? - Röntgenbilder #13

    ich muss wieder mal ein thema eröffnen.
    meinem nathaniel geht es derezeit eher schlecht als ok.

    um nicht zu weitläufig zu schreiben, fasse ich die endergebnisse zusammen, welche die letzten 10 tage tierarztbesuch ergeben haben.

    die symptome zusammengefasst sind folgende:-nathaniel hat immer wieder darm-hefepilze (er neigt dazu), obwohl er null obst oder trockenfuttter bzw. brot bekommt. nur gemüse und blättriges und heu.
    -letzten mittwoch bis samstag hatte er plötzlich durchfall.
    -sein bauch gluckert stark, wenn man ihn massiert,was bei einem jedoch weichen bauch auf leichte aufgasung schließen läßt
    -seit sonntag hatte er sich bis gestern einuriniert und sein geschlecht schwoll an.
    -sonntags stellte ich in einer schmusestunde zufällig fest, daß sein oberkiefer oben rechts geschwollen ist.
    -allgemein viel vorderpfoten-lecken
    -seit 2-3 tagen nur mäßiges fressen, sitzen wie eine brütende henne -jedoch noch meist aufmerksam (also nciht teilnahmslos)

    folgende untersuchungen wurden gemacht:-kotprobe
    -röntgen (kopf und bauch)
    -bauch abhören
    -allgemeiner check
    -mundhöhle ansehen
    - ... noch mehr, hab ich aber grad vergessen

    die diagnose(n):-
    -wieder einmal mehr massivster darmhefebefall
    -keine parasiten, würmer oder kokzidien
    -gereizte darmschleimhaut
    -gut 50% luft im darm
    -blasenentzündung
    -abszess im oberkiefer oben rechts, vermutlich ca. 2-3cm schon lang
    -geringfügige wunde im mundraum mit leichtem eiter
    -herz stark vergrößert, drückt ca. 1/4 bis 1/3 der lunge ab
    -seit herbst leichte wunde unterm daumenballen (vorderpfoten), seit dez. ist der bereich der daumenralle teilweise eingerissen.
    -er hat von 5,5 auf 4,75 kilo abgenommen

    therapie:-homöoparthisches messer (globulis) gegen den kiefernabszess
    -baytril gegen blasenentzündung
    -moronal (=nystatin) gegen hefepilze
    -sab simplex gegen blähungen
    -fucidine, zinksalbenspray und/oder lotagen für die wunden füße


    -ich sollte noch dazugeben (hab ich aber bis jetzt noch nciht):
    -nux vomica (homöopathisch) für die verdauung,
    -metacam für hunde gegen etwaige schmerzen bzgl. des kiefernabszesses.
    -benebac gibt es erst, wenn das baytril durch ist, weil das ab diese wirkung ja aufhebt.

    nathaniels vergangenheit und bisherige krankengeschichte:
    nathaniel ist 7 jahre alt, inzucht und ein weißling. er hat in vergangenheit viel durchgemacht. er war sein leben lang patient, kämpfer und hat einen unbändigen lebens willen. er sollte mehrfach euthaniert werden und schaffte es immer wieder: schwerste darmdysbakterie (2005-2006), kokzidien, würmer, parasiten (innen und außen), pilz-infektionen (außen und innen) (bis ende 2006), grüner star (2005-2010) (augentropfen über 4,5 jahre), augenentzündung (jan.2010), augen-amputation (feb. 2010), danach 1 jahr lang chronische abszesse in einer augenhöhle incl. 5x narkose in 9 monaten (bis jan. 2011), spritzabszesse wegen zuviel duphamox (herbst 2010), fliegenmaden (juni 2005 und juni 2011), wunde läufe vorne im bereich der daumenkralle (seit herbst 2011), naja, und jetzt diese befunde...

    ich weiß nicht, wie ich entscheiden soll.
    ich will ihm keine großen op's mehr zumuten! er wird 7 jahre. wenn eine abszess-op groß werden wird, die genesung sich über 3-5 monate hinziehen wird, wie lange hat er DANACH noch was davon? 2oder 4 oder 8 monate? lohnt es sich noch?
    tu ich ihm unrecht, wenn ich eine groß-op nciht mehr riskieren/ihm antun möchte?
    soll ich das hunde-metacam geben oder was anderes?

    nathaniel malt dabei (oder evtl. doch knirscht?) m. d. zähnen. ich kann das nicht unterscheiden (gibt meine hörschädigung nciht her) er hält still. völlig unverkrampft, ganz locker. er ist voller vertrauen. wie immer. er blieb auch beim tierarzt in allen 4 röntgen-positionen liegen, wie dr. ihn hindrehte. stillhalten muss bei ihm nichts heißen, weil er so voller vertrauen ist.

    mit dem herzen möchte ich nciht mehr viel machen, oder prüfen. es ist vergrößert. geräusche sind unauffällig.
    was sorgen macht sind die luft im bauch und der abzess im kiefer.

    ich habe morgen nachmittag einen termin in der größeren klinik, wo er auch seinerzeit operiert wurde.
    ich habe für mich an und für sich fast entschieden, bei ihm -aufgrund seines alters und der vielzahl an baustellen- ihm nur noch paliativ-medizin zu geben.


    Meine fragen:
    1.) wie sind eure erfahrungen mit op's bei kieferabszessen? wie hoch schätzt ihr statistisch die rückfallquoten?
    2.) wie lange dauert mind. eine genesung bzw. die folgebehandlung, wenn er operiert wird und es würde gutlaufen? nehmen wir mal an, die abszesshöhle ist eher größer als klein. erfahrungswerte?
    3.) was gibt es noch für alternativen gegen a: blähungen? b: darmhefen?
    mir wurde mal gesagt, es gäbe eine alternative zu nystatin bzw. moronal, weil dies bei kaninchen auch auf's herz gehen soll.
    4.) wie, wie oft und wie doll, wie lange soll ich einen kaninchenbauch massieren? es gluckert laut und viel wie blöd!
    nathaniel malt dabei (oder evtl. doch knirscht?) m. d. zähnen. ich kann das nicht unterscheiden (gibt meine hörschädigung nciht her) er hält still. völlig unverkrampft, ganz locker. er ist voller vertrauen. wie immer. er blieb auch beim tierarzt in allen 4 röntgen-positionen liegen, wie dr. ihn hindrehte. stillhalten muss bei ihm nichts heißen, weil er so voller vertrauen ist.

    5.) habt ihr euren hasis das metacam für hunde schon mal gegeben?
    6.) habt ihr alternativ-vorschläge bzgl. kiefernabszess, darmhefen, und blähungen?
    7.) wie sind eure erfahrungen?.


    danke für's lesen.



    gruß, schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ach Schiva, das tut mir leid. Nathaniel ist ein Tier, das mir über lange Zeit in verschiedenen Foren einfach so sehr ans Herz gewachsen ist. Letztlich kennst du den wunderschönen Riesen und seinen Kampfeswillen am Besten, aber ich würde die OP versuchen.

    Ich kann leider nur wenig auf Deine Fragen antworten, aber zum Thema Bauchmassagen findest du hier etwas:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=ger%FCchte

    Schiva, ich denke so fest an Dich und an Nathaniel. Er ist so ein wundervolles Geschöpf mit so wundervollem Charakter. Fühl dich gedrückt.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Burkhard D.
    Registriert seit: 07.03.2007
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 66

    Standard

    Hallo Shiva,
    deine Fragen sind schwierig. Ich stand auch schon oft vor dem Problem, wie weiter machen. Ich habe mich meistens für weitere Hilfe entschieden. Später kann ich mir dann nur noch Vorwürfe machen. Zum Leben gehört auch Leid.

    Einer unser Riesen gluckert auch oft, ohne Aufgasungen. Es wird besser, wenn er Fenchelsamen bekommt aber keine für die Teezubreitung, sondern den süßen. Bekommst du im Kaninchenladen.de.
    Metacam für Hunde bekommen meine Riesen eigentlich nur. Bei unseren Alten mit Arthrose auch als Dauergabe. Aufpassen jedoch bei Nierenproblemen. Wenn sich sein Fressverhalten dann ändert, hatte er eventuell vorher Schmerzen gehabt.
    Wie lange die Behandlung eines Kieferabsesses dauert, kann ich nicht sagen. Zwischen zwei Wochen und einem halben Jahr ist alles drin. Je nach Verlauf, Bakterium und Erfahrung des TA.
    Ich würde eine OP machen lassen und ein anderes AB versuchen, da er ja schon Batryl bekommt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Puh, schwierige Frage!

    Also erstmal denke ich das die Hefen von der Zahnproblematik kommen und daher auch die Aufgasung.
    Blasenentzündung ist blöd, aber nicht wirklich schlimm.
    Viel mehr Sorgen macht mir der Kieferabszeß.

    Wäre es mein Tier würde ich zuerst das Röntgenbild ansehen und gucken wie weit der Knochen schon angegriffen ist und woher die Ursache kommt und ob man diese einfach beheben kann.
    Hängt die Wunde im Mundraum mit dem Abszeß zusammen? Evtl. nochmal röntgen mit einer Sonde um das festzustellen....

    Ist schon auf dem Röntgenbild ersichtlich das der Knochen massiv verändert ist, ist die Prognose nicht gut und ich würde es dann wohl dem Tier nicht antun.

    Sieht das Röntgenbild soweit gut aus und die Prognose ist gut würde ich die OP anfangen, stellt der TA während dessen Dinge fest die die Prognose schlecht aussehen läßt würde ich das Tier nicht mehr aufwachen lassen.

    Sieht es gut aus und die OP läuft gut würde ich das Spülen etc. als angemessen empfinden, es sollte sich allerdings eine Besserung einstellen.
    Über 2-3 Monate würde ich das nicht machen wenn einfach keine Besserung in Sicht ist.....

    Schwierig !

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Was ich vor allem denke ist das Du keine Zeit hast lange zu überlegen, jeder Tag der vergeht wo der Abszeß nicht behandelt wir verschlechtert die Prognose.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi ich hab mit meiner Mia ähnliches hinter mir. Ich würde an deiner Stelle erstmal das Herz untersuchen lassen. Mit Entwässerungsmittel kann das Herz je nachdem wieder kleiner werden so dass er mehr Luft bekommt. Dann je nachdem was für ein Herzproblem vorliegt kann man das medikamentativ einstellen. Abszess würde ich operieren lassen wenn das Herz mitmacht bzw das Risiko eingehen, dass er die Op nicht schafft. Dann ist es eben so. Ein Abszess muss nicht immer wieder kommen. Mias Zahnabszess kam nicht wieder dank Veracin und Marbocyl.
    Ich würde ihm wirklich jede Behandlung zukommen lassen. Ein paar Monate mit Schmerzen des Kiefers und Herzproblematik sind wirklich nicht die bessere Alternative.
    Ich habe mit meiner Mia zwei harte Jahre hinter mir. Ich weiß es kostet Geld und Nerven. Ich möchte aber die letzten Jahre nicht missen. Sie hat trotz Schnupfen die Zahnabszessop weggesteckt, dann wurde ihre Bradykardie festgestellt. Dank Medikamente hat sie noch 9 Monate leben können und bis auf regelmäßige TA Besuche und chronischer Müdigkeit hat sie mir jeden Tag gezeigt, dass sie kämpfen will. Das Fressen schmeckte, sie hat geschmust, sich gewälzt.
    Wenn es mein Tier wäre würde ich die Op wagen. So hat er eine Chance.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    ich danke für eure antworten und auch die pn.
    ich hab eben kurz überflogen, was geschrieben wurde. antworten tu ich nachher, weil ich sonst zu spät komme.

    nathaniel geht es heute schlechter, als die anderen tage, er hat heute früh sein lieblingsgemüse verweigert.

    just, wo ich von der arbeit wiederkomme, liegt er zusammen mit seinen beiden gefährten platt an der erde (schliefen alle drei) und hat ausnahmsweise nciht die ohren aufgestellt, als ich mich räusperte.
    hm....

    ob er über tag gefressen hat, weiß ich nciht, war ja auf arbeit. mal hören, was fr. doktor sagt, wie die prognose ist.


    schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Das kommt vom Kiefer. Mia hat die letzten Jahre Bauchnekrose, Mäulchenop nach Verletzung, kieferabszess und Herzleiden durchgemacht. Am schlimmsten ging es ihr beim Kieferabszess. Ihr Knochen war bis auf einen Milimeter schon durch. Zahn raus, Schmerzmittel und am Tag nach der Op fraß sie schon wieder.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard


    die tierärztin drüben, die in der klinik auch auf kleinnager spezialisiert ist (im gegensatz zu jenen hier vor ort, wo ich die letzten tage immer war), wollte trotz eiter auch einen abszess anhand der röntgenbilder eher ausschließen. die schwellung läßt sich nicht eingrenzen. die ganze backe ist dick.
    auch ein intensiverer blick ins mäulchen ergab nichts neues.
    sie hat sehr stark den verdacht, daß es ein krebstumor ist.
    obwohl er eitert? ja.
    am mund ist schlecht. sie würde ihn nicht mehr operieren, man müßte die ganze backe wegnehmen und strahlen würde auch die zunge kaputt machen.
    hier wird nur noch paliativ behandelt werden können.

    sein primäres problem wird auch nicht die dicke backe, das herz oder die wunden vorderpfoten sein, sondern der katasthrophale bauch.
    sab simplex schlägt einfach nciht an, und der bauch sieht auf dem röntgenbild genauso schlimm aus, wie er sich (inzwischen) anfühlt.


    wieder heute abend hab ich nathaniel zurück in die voliere gesetzt und das erste, was er tat, war chiccorree knabbern.

    trotzdem, sein allgemeinzustand hat sich in den letzten 2-tagen sichtbar verschlechtert.
    er ist ruhig ruht viel, bewegt sich wenig.


    er soll weiterhin gegen die pilze behandelt werden, soll rodicaretropfen bekommen, sab simplex, und dann abwarten und beten. evtl. noch novalgin und das nux vomica.

    wenn alles keine besserung bringt, als letztes mittel cortison, und wenn dann immernoch keine besserung eintritt, ist er womöglich nächstes we schon mit seinem joscha wiedereint....


    ich habe angst und bin total traurig.
    weniger, weil ich ihn wahrscheinlich schon sehr bald gehen lassen werde müssen, sondern vielmehr, weil es ihm nicht erspart geblieben ist, bis zu seinem tod im rahmen seiner möglichkeit gesund zu bleiben. ich hätte es ihm so gewünscht, nicht wieder an schicksal und krankheit leiden zu müssen.

    es tut einfach nur weh, wenn ich zusehen muss, daß er einfach nicht gesund bleiben darf. und es tut doch weh, die angst auszuhalten, ihn loszulassen.
    bei ihm ist es so besonders schwer. er ist immer ein solch großer kämpfer gewesen. er hat sich gegen alle erfahrungen der tierärzte durchgesetzt, ist dem tod mehrfach von der schippe gesprungen.
    und nun soll es das einfach so gewesen sein...?


    ich bin am überlegen, ob ich ihn nicht doch noch punktgieren lasse, um die diagnose tumor zu sichern...?
    wäre es sinnvoll? was bedeutet punktieren? was wird da gemacht? wie aufwändig ist das? wie stressig für das tier?


    ich komme später noch mal wieder durch.

    ganz traurige grüße
    schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Oh je, erstmal einen dicken

    Ich habe hier auch jemanden mit mehreren Baustellen rumrennen, und auch er ist eine absolute Kämpfernatur. Er ist ein Jahr älter als deiner. Schon mal vorweg: 7 Jahre ist kein Alter, wo man schon über das "sich noch Lohnen" einer OP nachdenken sollte. Es gibt Kaninchen, die werden 12/13 Jahre alt. D.h., selbst, wenn ihr mehrere Monate Nachsorge hättet, können danach noch ein paar gute Jahre kommen.

    Das Metacam wird von Kaninchen gut vetragen, das solltest du auf jeden Fall geben, wenn er Schmerzen hat (was bei Aufgasungen ja meistens der Fall ist).

    Zum Herz:
    Das Herz ist bei meinem Sam auch vergrößert. Ich habe im Sommer einen sehr ausführlichen Herzultraschall machen lassen. Laut Arzt kann er damit noch ganz alt werden Einen US würde ich an eurer Stelle auch mal machen lassen, oder wurde das schon gemacht? Welche Medikation wurde wegen dem Herz angedacht?

    Zu den Hefen:
    Welches Gemüse bekommt er? Manche Gemüsesorten unterstützen die Hefen aufgrund des Zucker- und Stärkeanteils (z.B. Möhren). Gemüsesorten, die du im Moment am besten fütterst sind Chicoree, Endivie, Gurke, Zuchini, Stangensellerie, frische Kräuter. Wenn du "kaninchen hefen" bei google eingibst, findest du viele Infos darüber. Ich denke, du meintest auch, dass du das Benebac erst geben sollst, wenn das NYSTATIN gegen die Hefen durch ist, nicht das BAYTRIL?

    Zu den Aufgasungen:
    Sab Simplex kann alle zwei Stunden gegeben werden, wenn die Aufgasungen akut sind. Setzt er genug Kot ab, oder hat er Verstopfungen?
    Massagen immer von vorne nach hinten Richtung "Ausgang" Das kenne ich aber nur bei Verstopfung, damit der Kot seinen Ausgang findet. Ob das bei Blähungen, wenn sie nicht verstopfungsbedingt sind, auch eine Wirkung hat, oder nur mehr Schmerzen verursacht, weiß ich nicht.

    Zur Blasenentzündung:
    Hatten wir noch nicht. Allerdings habe ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass Baytrl als Breitband-AB bei so speziellen Sachen gerne mal versagt. Vielleicht weiß da ja jemand mehr, ob Baytril bei einer Blasenentzündung angezeigt ist.

    Zum Abszess:
    Hat Sam leider momentan selber. Eine OP steht wahrscheinlich Ende nächster Woche an Von daher kann ich zu den Folgen nicht viel sagen. Allerdings wirst du bei einem akuten Abszess alleine mit homöopathischen Miteln nicht weit kommen. Unterstützend ja, aber nicht als alleiniges Mittel. Ob es tatsächlich ein Tumor ist, kann wirklich nur eine weitere Untersuchung zeigen. Da würde ich mich jetzt nicht einfach nur auf eine Vermutung verlassen. Mit Tumoren kenne ich mich nicht aus, bin aber eigentlich immer der Meinung, dass man alle Möglichkeiten ausschöpfen sollte.

    Wie bereits gesagt wurde, gehört zum Leben leider auch leid. Manchmal muss man stark sein und durchhalten, denn es kann sich lohnen!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    zum Thema Bauchmassagen findest du hier etwas:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=ger%FCchte
    danke, daß du an uns denkst.
    ich kann den link nicht öffnen, ich habe "keine berechtigung", das ding zu öffnen...



    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    [...]
    Hängt die Wunde im Mundraum mit dem Abszeß zusammen?
    [...]
    ja hängt zusammen.
    spülen etc. bliblablub will ich nicht mehr. das ist eine monatelange langwierige sache.
    das hat er nciht verdient.
    aber der verdacht auf abszess wurde heute ja wieder entkräftet. zwar alles nur "starker" verdacht, aber wenn die diagnose auf tumor umschwenkt, dann is eh nix mehr mit op zu machen.
    es kann ihm ja nicht die ganze backe weggenommen werden, welche danach nicht mehr zu nähen wäre. und strahlentherapie würde im mund bereich mehr anderes kaputt machen, als den etwaigen tumor kleiner.
    punktiert wurden ist er allerdings noch nciht.
    d.h. die diagnose ist nciht gesichert.


    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich würde an deiner Stelle erstmal das Herz untersuchen lassen.
    [...]
    Abszess würde ich operieren lassen wenn das Herz mitmacht bzw das Risiko eingehen, dass er die Op nicht schafft.
    [...]
    Ich würde ihm wirklich jede Behandlung zukommen lassen.
    [...]
    Wenn es mein Tier wäre würde ich die Op wagen. So hat er eine Chance.
    das herz ist derzeit jenes, das ihm die wenigsten probleme macht, was auch die tierärztin in der klinik sagte.
    deshalb ist das in meiner priorität erst mal sekundär.

    abszess-op siehe oben.

    ich möchte ihm auch noch alles an beandlung zukommen lassen, was irgendwie geht. aber eben nicht mehr das, was zu langwierig würde, ohne gesichterten erfolg.
    ein tier will nicht lange leben, sondern qualikativ. lange will nur der besitzer, das darf man nnicht vergessen.
    ich habe für mich beschlossen, nochmal die diagnose der dicken backe zu sichern. denn ich habe noch nie gehört, daß ein tumor eitert! deshalb weigert sich irgendso'ne letzte hinterste ecke in meinem kopf, daran zu glaube, was die tä dazu erzählte.

    und ich muss zusehen, daß das tier ans fressen kommt, daß es sich bewegt, daß dies fürchterliche gas aus seinem bauch rauskommt!

    folgend gleich noch mal röntgenbilder...
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Schon mal vorweg: 7 Jahre ist kein Alter, wo man schon über das "sich noch Lohnen" einer OP nachdenken sollte.
    normal nicht, aber riesen haben generell durchschnittliche 2 jahre geringere erwartung, als zwerge. zwerge sagt der durchschnitt ca. 10 jahre, nicht 12 oder 13. das werden eher einzelfälle sein, aber nciht die regel.


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    D.h., selbst, wenn ihr mehrere Monate Nachsorge hättet, können danach noch ein paar gute Jahre kommen.
    es wäre so schön, aber bei nathaniel wäre es entgegen aller realität. er ist inzucht und zu stark vorgeschädigt.
    die verdauung war z.b. nie 100 pro und auch die extrem starken x-beine vorne, machen ihm jetzt schon orthopädische probleme.
    ich muss der tatsache leider ins auge sehen, daß nathaniel schon recht alt ist. ich hab ihn nur 4 jahre kalkuliert, als ich ihnbekam, wenn hoch käme evtl. 4,5 jahre. nun würde er anf. april vielleicht 7 werden.
    ich bin sehr dankbar dafür. er ist 7 jahre nie wirklcih gesund geblieben. er ist chronischer dauergast beim tierarzt...

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das Metacam wird von Kaninchen gut vetragen, das solltest du auf jeden Fall geben, wenn er Schmerzen hat (was bei Aufgasungen ja meistens der Fall ist).
    er hat das novalgin bekopmmen, weil dies bei bauchgeschichten besser wirken soll.

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Zum Herz:
    Einen US würde ich an eurer Stelle auch mal machen lassen, oder wurde das schon gemacht? Welche Medikation wurde wegen dem Herz angedacht?
    das herz ist zum aktuellen zeitpunkt sekundär. es sind keine auffälligen geräusche zu hören. auf us wurde momentan verzichtet. an medikation ist derzeit nciht zu denken, zumal er so schon morgens 4 verschiedene medis (insgesamt 8ml) und abends noch mal 7 verschiedene medis bekommt (13ml), die ich in ihn reinkriegen muss.
    der magen quittiert uns da seinen dienst! ... und mein spatz ist durch das ständige reinzwingen schon angepisst von mir.


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Welches Gemüse bekommt er? Ich denke, du meintest auch, dass du das Benebac erst geben sollst, wenn das NYSTATIN gegen die Hefen durch ist, nicht das BAYTRIL?
    er bekommt das gemüse, wie du es aufzähltest. diese woche vorwiegend mehr fenchel und kräuter. dazu sonnenblumenkerne, daß er wieder was auf die rippen kriegt und rodicare-pellets.
    ich meine benebac. baytril bekommt er jetzt neben moronal dazu.

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Zu den Aufgasungen:
    Sab Simplex kann alle zwei Stunden gegeben werden, wenn die Aufgasungen akut sind. Setzt er genug Kot ab, oder hat er Verstopfungen?
    noch mehr sab simplex bekomme ich bei den bereits gegebenen mengen nicht mehr in das tier rein.
    ich finde das so schon grenzwertig.

    kotabsatz muss ich wirklich noch mal prüfen. der bauch ist jedenfalls nicht hart. aber stramm vom gas.


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Massagen:
    Ob das bei Blähungen, wenn sie nicht verstopfungsbedingt sind, auch eine Wirkung hat, oder nur mehr Schmerzen verursacht, weiß ich nicht.
    ich krieg den link oben nicht geöffnet. da muss ich noch mal googeln...


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Blasenentzündung und baytril
    sein geschlecht ist wieder dünn geworden und er hat aufgehört sich einzunässen. schon mal gut.


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Abszess oder tumor:
    Ob es tatsächlich ein Tumor ist, kann wirklich nur eine weitere Untersuchung zeigen.
    das habe ich noch vor. ich mag mich auch nciht auf eine vermutung stützend direkt der paliativ-medizin zuwenden...


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Wie bereits gesagt wurde, gehört zum Leben leider auch leid. Manchmal muss man stark sein und durchhalten, denn es kann sich lohnen!
    nathaniels ganzes leben ist fast nur leid. seine haltungsbedigungen bei mir sind hoffentlich gut gewesen, aber seine gesundheit war 7 jahre lang an einem stück nur mist.
    ich habe mit und um ihn gegen den tod gekämpft. das erste 3/4 lebensjahr bei mir war er nur aufgebläht. er hat das ganze jahr 2010 abszesse in seiner augenhöhle gehabt. jeden 2. tag über 10 monate zum tierarzt, tamponade-wechsel und penicilin spritzen.
    du kannst es nciht wissen, deshalb schreib ist es dir hier noch mal kurz.


    kotabsatz überprüfen und und diagnose sichern, sowie mich um infussion (wegen flüssigkeitszufuhr) kümmern, das hab ich jetzt noch vor...

    lg, schiva
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    hier nochmal die röntgenbilder, welche letzten montag (16.01.2012) gemacht wurden:

    hier sieht man die luft im bauch, den detscher in der wirbelsäule im nacken, sowie das herz, das nach vorne richtung hals fast 3cm zu groß ist und die lunge abdrückt.


    hier lag das tier auf dem rücken, während es geröngt wurde. die rechte seite des tieres ist auf dem röntgenbild also links.


    kopf seite:


    kopf andere seite:
    Geändert von Schiva (21.01.2012 um 02:18 Uhr)
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Seine Vorgeschichte habe ich vorhin schon einmal kurz überflogen, und du hast recht, er hat wirklich fast alles mitgemacht, was geht Ich bin mir aber sicher, dass er, trotz der Rückschläge, sich bei dir sehr wohlfühlt, was auch schon mal ganz wichtig ist.

    Was das Alter bei Riesen angeht, kenne ich mich nicht aus, aber klar, dann sieht es bei ihnen etwas anders aus.

    Ich drücke euch jetzt erstmal ganz fest die Daumen, dass deine Ärztin sich wegen der Prognose über die Backe irrt!!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard





    Wir drücken auch Daumen & Pfötchen!
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    zwerge sagt der durchschnitt ca. 10 jahre, nicht 12 oder 13. das werden eher einzelfälle sein
    10 Jahre als Durchschnitt für Zwerge ist schlichtweg unrealistisch!
    Je nach Quelle bewegen wir uns bei 5-8 bzw. 6-10 Jahren!
    http://www.diebrain.de/k-anatomie.html#oben
    http://www.danielas-webzoo.de/kaninc...-dem-kauf.html

    Du hast also einen echt alten Riesen den man dann auch guten gewissens gehen lassen kann, finde ich!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zuerstmal weiß ich nicht, auf welche Quellen sich diese Angabe berufen. Leider lebt eine große Anzahl Kaninchen bei Besitzern, die nicht so genau hinschauen, Krankheiten zu spät oder gar nicht bemerken, und ihre Tiere kaninchenunerfahrenen TAs vorstellen. Da gibt es viele Tiere, die in einem anderen Fall durchaus länger hätten leben können. 5 Jahre ist definitiv kein hohes Alter für ein Zwergkaninchen.
    Natürlich kann man trotz vorbildlicher Haltung und einem guten TA einfach "Pech" haben, und natürlich gibt es Tiere in schlechter Haltung, die sehr alt werden. Ich kann nur sagen, dass in meinem Bekanntenkreis Kaninchen zwischen zehn und zwölf Jahre geworden sind.
    Aber darum müssen wir uns hier auch nicht streiten, denn erstens geht es nicht um eine Zwerg, und zweitens um Nathaniel und nicht um Durchschnittswerte.
    Geändert von Kiwi (21.01.2012 um 14:30 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    @ kiwi: du hast recht, das ist hier nicht wichtig.



    @alle: weiß jemand eine alternative gegen blähungen außer sab simplex?
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Ich kann leider nur wenig auf Deine Fragen antworten, aber zum Thema Bauchmassagen findest du hier etwas:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=ger%FCchte
    ich kann den link nicht öffnen!
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  20. #20
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich kopiere es hier rein. Es ist aus dem Thread "Gerüchte über Kaninchenkrankheiten"


    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Bauchmassagen bei Magengeschichten sind wichtig, aber nur eine Zusatzbehandlung.

    Falsch. Bauchmassagen sind neben den richtigen Medis überlebenswichtig. Wenn der Darm zum Stillstand kommt, kann der Tod flott an die Stalltür klopfen. Übernehmt ihr aber die Funktion des Darms, indem ihr massiert bis Euch die Hand abfällt, gewinnt ihr wertvolle Zeit, die die Medis zum Wirken brauchen. Zusätzlich gehen Gase so leichter ab.

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Bauchmassagen im Stundentakt oder alle 30 Min sind unnötig, alle 2-3 h reicht.

    Falsch. Kugelt z.B. ein Haarballen im Magen herum, kann er sich vor den Darmausgang legen und zack, gast das Tier in 20 Min auf wie ein Ballon.
    Hat das Tier "nur" eine Aufgasung kann der dicke Magen sich auf einen empfindlichen Nerv legen, sodass der Kreislauf zusammenbricht.

    Somit gilt in Akutfällen: Sab und Bauchmassagen, je öfter, je lieber!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blähungen
    Von rosaria im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 21:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •