ich muss wieder mal ein thema eröffnen.
meinem nathaniel geht es derezeit eher schlecht als ok.
um nicht zu weitläufig zu schreiben, fasse ich die endergebnisse zusammen, welche die letzten 10 tage tierarztbesuch ergeben haben.
die symptome zusammengefasst sind folgende:-nathaniel hat immer wieder darm-hefepilze (er neigt dazu), obwohl er null obst oder trockenfuttter bzw. brot bekommt. nur gemüse und blättriges und heu.
-letzten mittwoch bis samstag hatte er plötzlich durchfall.
-sein bauch gluckert stark, wenn man ihn massiert,was bei einem jedoch weichen bauch auf leichte aufgasung schließen läßt
-seit sonntag hatte er sich bis gestern einuriniert und sein geschlecht schwoll an.
-sonntags stellte ich in einer schmusestunde zufällig fest, daß sein oberkiefer oben rechts geschwollen ist.
-allgemein viel vorderpfoten-lecken
-seit 2-3 tagen nur mäßiges fressen, sitzen wie eine brütende henne -jedoch noch meist aufmerksam (also nciht teilnahmslos)
folgende untersuchungen wurden gemacht:-kotprobe
-röntgen (kopf und bauch)
-bauch abhören
-allgemeiner check
-mundhöhle ansehen
- ... noch mehr, hab ich aber grad vergessen
die diagnose(n):-
-wieder einmal mehr massivster darmhefebefall
-keine parasiten, würmer oder kokzidien
-gereizte darmschleimhaut
-gut 50% luft im darm
-blasenentzündung
-abszess im oberkiefer oben rechts, vermutlich ca. 2-3cm schon lang
-geringfügige wunde im mundraum mit leichtem eiter
-herz stark vergrößert, drückt ca. 1/4 bis 1/3 der lunge ab
-seit herbst leichte wunde unterm daumenballen (vorderpfoten), seit dez. ist der bereich der daumenralle teilweise eingerissen.
-er hat von 5,5 auf 4,75 kilo abgenommen
therapie:-homöoparthisches messer (globulis) gegen den kiefernabszess
-baytril gegen blasenentzündung
-moronal (=nystatin) gegen hefepilze
-sab simplex gegen blähungen
-fucidine, zinksalbenspray und/oder lotagen für die wunden füße
-ich sollte noch dazugeben (hab ich aber bis jetzt noch nciht):
-nux vomica (homöopathisch) für die verdauung,
-metacam für hunde gegen etwaige schmerzen bzgl. des kiefernabszesses.
-benebac gibt es erst, wenn das baytril durch ist, weil das ab diese wirkung ja aufhebt.
nathaniels vergangenheit und bisherige krankengeschichte:
nathaniel ist 7 jahre alt, inzucht und ein weißling. er hat in vergangenheit viel durchgemacht. er war sein leben lang patient, kämpfer und hat einen unbändigen lebens willen. er sollte mehrfach euthaniert werden und schaffte es immer wieder: schwerste darmdysbakterie (2005-2006), kokzidien, würmer, parasiten (innen und außen), pilz-infektionen (außen und innen) (bis ende 2006), grüner star (2005-2010) (augentropfen über 4,5 jahre), augenentzündung (jan.2010), augen-amputation (feb. 2010), danach 1 jahr lang chronische abszesse in einer augenhöhle incl. 5x narkose in 9 monaten (bis jan. 2011), spritzabszesse wegen zuviel duphamox (herbst 2010), fliegenmaden (juni 2005 und juni 2011), wunde läufe vorne im bereich der daumenkralle (seit herbst 2011), naja, und jetzt diese befunde...
ich weiß nicht, wie ich entscheiden soll.
ich will ihm keine großen op's mehr zumuten! er wird 7 jahre. wenn eine abszess-op groß werden wird, die genesung sich über 3-5 monate hinziehen wird, wie lange hat er DANACH noch was davon? 2oder 4 oder 8 monate? lohnt es sich noch?
tu ich ihm unrecht, wenn ich eine groß-op nciht mehr riskieren/ihm antun möchte?
soll ich das hunde-metacam geben oder was anderes?
nathaniel malt dabei (oder evtl. doch knirscht?) m. d. zähnen. ich kann das nicht unterscheiden (gibt meine hörschädigung nciht her) er hält still. völlig unverkrampft, ganz locker. er ist voller vertrauen. wie immer. er blieb auch beim tierarzt in allen 4 röntgen-positionen liegen, wie dr. ihn hindrehte. stillhalten muss bei ihm nichts heißen, weil er so voller vertrauen ist.
mit dem herzen möchte ich nciht mehr viel machen, oder prüfen. es ist vergrößert. geräusche sind unauffällig.
was sorgen macht sind die luft im bauch und der abzess im kiefer.
ich habe morgen nachmittag einen termin in der größeren klinik, wo er auch seinerzeit operiert wurde.
ich habe für mich an und für sich fast entschieden, bei ihm -aufgrund seines alters und der vielzahl an baustellen- ihm nur noch paliativ-medizin zu geben.
Meine fragen:
1.) wie sind eure erfahrungen mit op's bei kieferabszessen? wie hoch schätzt ihr statistisch die rückfallquoten?
2.) wie lange dauert mind. eine genesung bzw. die folgebehandlung, wenn er operiert wird und es würde gutlaufen? nehmen wir mal an, die abszesshöhle ist eher größer als klein. erfahrungswerte?
3.) was gibt es noch für alternativen gegen a: blähungen? b: darmhefen?
mir wurde mal gesagt, es gäbe eine alternative zu nystatin bzw. moronal, weil dies bei kaninchen auch auf's herz gehen soll.
4.) wie, wie oft und wie doll, wie lange soll ich einen kaninchenbauch massieren? es gluckert laut und viel wie blöd!
nathaniel malt dabei (oder evtl. doch knirscht?) m. d. zähnen. ich kann das nicht unterscheiden (gibt meine hörschädigung nciht her) er hält still. völlig unverkrampft, ganz locker. er ist voller vertrauen. wie immer. er blieb auch beim tierarzt in allen 4 röntgen-positionen liegen, wie dr. ihn hindrehte. stillhalten muss bei ihm nichts heißen, weil er so voller vertrauen ist.
5.) habt ihr euren hasis das metacam für hunde schon mal gegeben?
6.) habt ihr alternativ-vorschläge bzgl. kiefernabszess, darmhefen, und blähungen?
7.) wie sind eure erfahrungen?.
danke für's lesen.
gruß, schiva![]()
Lesezeichen