Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: 3er-Gruppe - eure Erfahrungen?

  1. #1
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard 3er-Gruppe - eure Erfahrungen?

    Da ich seit kurzem eine 3er-Gruppe habe, möchte ich gerne etwas über eure Erfahrungen dazu wissen.

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Das würd mich auch interessieren.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Da ich seit kurzem eine 3er-Gruppe habe, möchte ich gerne etwas über eure Erfahrungen dazu wissen.

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter
    1x männlich kastriert Henry, 4 Jahre
    1x weiblich kastriert Flocke, 4 Jahre
    1x weiblich kastriert Aurelie, 2 Jahre


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    Henry und Flocke waren als ich sie übernahm ein Paar, von Kindheit an quasi. Dann erst 4er Gruppe mit anderem Rammler und Häsin, Rammler haben sich als Nummer 5 dazukam so sehr gestritten, dass sie beide genäht werden mussten. Inzwischen eine 3er Gruppe und eine 2er Gruppe.

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    Funktioniert super.


    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Alle liegen zusammen und kuscheln was das Zeug hält. Meist sogar zu dritt.
    Antworten in direkt in dein Zitat eingefügt.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Da ich seit kurzem eine 3er-Gruppe habe, möchte ich gerne etwas über eure Erfahrungen dazu wissen.

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Da du meine zwar kennst, aber nicht die genauen Fakten , fang ich mal an

    1.)Habe zwei Weibchen und ein Männchen
    Angel ist im Agust 2008 geboren, Gizmo und Sunny ca.Januar 09.

    2.) Hatte zwei Weibchen als Paar, Angel und meine verstorbene Lucy(), dazu kamen dann Sunny und Gizmo, also eine 4er Gruppe. Dann starb Lucy nach ganz kurzer Zeit und dann waren sie zu dritt und haben sich super verstanden.

    3.) Es hat erst super funktioert bis ich die Mädels hab kastrieren lassen, da ist Gizmo wie ein wilder auf sie los

    Nach kurzer Trennungsphase hat es leider nicht mehr so gut funktioniert, da Angel zur Superzicke wurde und Gizmo sich mit ihr verbrüdert hatte und Sunny oft gescheucht wurde.

    Nach viiiel Geduld und Durchhaltevermögen haben wir es geschafft, das Sunny, die zur Angstmaus mutierte nun abwechselnd mit jedem kuscheln und wenn sie Angst hat ins Haus rennt und dann kommt einer von den anderen und kuschelt mit ihr

    4.) Funtionierend finde ich, wenn keiner ausgegrenzt wird und mal gekuschelt wird, muß aber nicht immer zu dritt sein

    das ist meine Meinung

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter

    m8, w6, w6 (beide w seit Jahren kastriert)


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    m8 + w6 waren ein Päärchen, eine Häsin kam dazu.

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    Nach 2 Tagen alles super, harmonisch, keine Probleme. Seit einem Jahr sind nur noch die Damen über, die sehr aneinander hängen.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?[/QUOTE]

    Funktionieren: Sie sind glücklich & zufrieden.
    Ein desinteressiertes, aber gewaltloses Nebeneinanderherleben ist für mich nicht "Funktionieren"

  6. #6
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Bisher haben alle 2 Mädels und ein Böckchen.

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Bisher haben alle 2 Mädels und ein Böckchen.
    kommen bestimmt noch andere

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich hab meistens Dreiergruppen, weil mir die besser gefallen, als Zweiergruppen und ich als Studentin die Anzahl der Kaninchen nicht auf grössere Gruppen erweitern kann, damit im Notfall auch die Versorgung gewährleistet ist.

    Nach dem Tod von Kaninchen hatte ich jeweils eine zeitlang Zweierkonstellationen, aber mit den 3er Konstellationen bin ich glücklicher. Und meine Kaninchen scheinen es auch zu mögen, dass sie sich nicht immer nur mit einem Partner abgeben müssen.

    Gar nicht funktioniert hat bei mir die Paarhaltung von Mikado und Myrddin nach Gingers Tod. Die beiden sind nämlich beides sehr unsichere, ängstliche Tiere, die sich gegenseitig in einen Panikteufelskreis hineinsteigerten. Bevor Alisha hier einzog, trauten sich die zwei eine Zeitlang gar nicht mal mehr aus dem Stall.
    Seit sie wieder ein drittes Tier haben, das ihnen zeigt, wann sie keine Angst haben müssen, geht es wieder ganz gut .

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    1) weiblich 8, weiblich 6, männlich kastriert 10 (Blinky, Ginger, Boggeli)
    2) weiblich 9, weiblich 7, männlich kastriert 0.5 (Blinky, Ginger, Succellus)
    3) weiblich 8, männlich kastriert 1, männlich kastriert 1 ( Ginger, Mikado, Myrddin)
    4) männlich kastriert 4, männlich kastriert 4, weiblich 4 (Mikado, Myrddin, Alisha)


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?
    1) hier waren die Weibchen vorher zusammen
    2) dieselben Weibchen, wie in 1 bekamen nach dem Tod ihres Parters einen neuen Partner
    3) die beiden Kastraten sind Brüder und wurden gleich nach der Kastra zusammengesetzt (keine richtige ZF, sie waren zwar schon länger getrennt, aber kannten sich ganz offensichtlich noch), das Weibchen erst 5 Wochen später
    4) die beiden Kastraten waren schon zusammen, das Weibchen wurde hinzugesetzt

    3) Hat es funktioniert?
    Sämtliche Dreiergruppen haben hier bestens funktioniert und waren sehr harmonisch.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Alle Kaninchen scheinen sich sichtlich wohl in der Gruppe zu fühlen, keines wird ausgeschlossen. Und es gibt auch keine übermässigen Spannungen und Streitigkeiten.


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (02.03.2012 um 15:21 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Meine 3er Gruppe hatte ich zwar leider nicht sehr lange Aber ich will trotzdem auch was dazu sagen


    1) Welche Konstellation hattet ihr?

    - 2 Mädels (kastriert) ca. 1 Jahr und 1 Böckchen ca. 9 Monate (bei der VG)

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?
    Die Mädels hatte ich schon zusammen, seit sie ca. 7 Wochen waren, das Böckchen kam dann später neu dazu.

    3) Hat es funktioniert?
    Bei mir hat es gut funktioniert.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Die VG war nach 2 Tagen durch und es wurde zusammen gefuttert. Auch bei dem Umsetzen ins neue Gehege ist kein bisschen Fell geflogen oder so. Mein eines Mädel hat die andere zwar ab und an gejagt - aber das war schon immer so. Miro war mal mit einer und mal mit der anderen zusammen, manchmal auch nur die Mädels, oder jeder war für sich. Abends und früh waren sie immer zu 3. an ihrem Lieblingsplatz. Es waren keiner großen kuschler, aber ich denke sie haben sich alle gut verstanden.

    Mein eines Mädel ist im November leider gestorben Bisher leben die anderen jetzt als Paar. Geändert hat sich aber zwischen ihnen nichts. Gekuschelt wird nicht oft - sie sind da wohl nicht so. Im Frühling werde ich dann aber den Versuch einer 4er Gruppe starten. Die beiden Neuen sitzen schon drinnen in den Startlöcher. Ich bin gespannt, denn das sind Schmuser vor dem herren

  10. #10
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Bisher waren hier nur erfolgreiche 3er-Gruppen dabei. Sehr ermutigend. Auch wenn es meistens zwei Weibchen sind oder sich die Männchen vorher kannten.

  11. #11
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Da ich seit kurzem eine 3er-Gruppe habe, möchte ich gerne etwas über eure Erfahrungen dazu wissen.

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter
    1. Versuch: 1mk ca. 6 Jahre + 1mk ca. 6 Jahre + 1wk 3 Jahre
    2. Versuch: 1mk ca. 7 Jahre + 1wk 4 Jahre + 1wk 1 Jahr
    aktueller Versuch: 1wk 3 Jahre + 1mk 4 Jahre + 1wk 4 Jahre


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?
    1. Versuch: Die Kerle kamen als "funktionierendes Paar" aus dem TH und haben sich ständig geprügelt. Das Weibchen kam später dazu um Ruhe reinzubringen.
    2. Versuch: Die beiden älteren Tiere lebten 1 Jahr alleine als Paar und dann kam die jüngste dazu.
    Aktuell: Alle drei wurden gleichzeitig zusammengeführt.


    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?
    1. Versuch: Nein, das Weibchen verstand sich mit beiden gut, aber die Kerle haben sich immer noch geprügelt. Zwar lagen sie auch zwischendurch alle drei zusammen, aber die Kämpfe waren mir zu heftig. Es hat von Anfang an nicht funktioniert.
    2. Versuch: Hat ganz gut funktioniert. Alle drei haben miteinander gekuschelt. Es gab zwar zwischendurch Jagereien der Mädels, aber das war eher halbherzig. Das war von Anfang an so.
    Aktuell: Funktioniert eher mäßig. Zwar gibt es keine Verletzungen, aber das kleinste Weibchen wird ganz ordentlich von dem größeren gejagt, ab und zu liegen Fellbüschel der kleinen herum. Beide Weibchen finden das Männchen super und er kuschelt lieb mit beiden einzeln, aber zusammen sitzen sie so gut wie nie. Bin nicht glücklich damit und überlege ein zweites Männchen zu holen.


    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Alle können sich in der Gruppe entspannen und müssen nicht Angst haben, gemobbt zu werden. Kurze Jagereien finde ich in Ordnung. Es sollte kein Kaninchen völlig ausgeschlossen werden.
    Meine Antworten sind oben eingetragen.

  12. #12
    Diene
    Gast

    Standard

    Kurzzeitig, vielleicht ein viertel Jahr, hatte ich auch eine süsse 3er Konstellation.


    1) Welche Konstellation hattet ihr?

    - 1 Weibchen (ca 3,5 Jahre)
    - 1 Weibchen (ca 1 Jahr)
    - 1 Männchen (2,5 Jahre)

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    Das ältere Weibchen und das Männchen hatte ich schon als Paar, später kam dann das junge Weibchen dazu.

    3) Hat es funktioniert?

    Ja, sogar ziemlich gut.


    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?

    Bei meinen 3 war die ZF auch schnell vorbei, nach 2, 3 Tagen, und an sich auch harmlos, bisschen Gerammel und Gejage, das wars.
    Hab sie dann vom ZF Bereich ins Gehege hoppeln lassen und die 2 Weiber kuschelten auch gleich zusammen. Meine 3 haben auch immer friedlich zusammen gegessen, die jüngere rammelte manchmal noch, aber denk es lag an ihren Scheinschwangerphasen. Ansonsten waren alle 3 lieb miteinander und jeder hat mal mit jedem gekuschelt.


    Viele liebe Grüsse Nadine

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich hab auch wieder eine 3-er Gruppe und hatte vor ein paar Jahren auch schon mal eine. Mia und Hemy sind in beiden vertreten gewesen, damals erst nur mit Janosch. Aus denen wurde dann mit Loesje erst eine 4-er Gruppe und dann zwei Pärchen, weil Janosch und Hemy sich zerstritten hatten. Nach dem Tod von Loesje zog Paula bei Hemy ein und nachdem dann auch Janosch gestorben ist, zog Mia zu Hemy und Paula.


    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter
    Mia und Paula (w,5 und ca.3-4) und Hemy (m,ca 5-6Jahre)
    Hemy und Janosch (damals 2 und ca.4-5Jahre) und Mia (5 Monate)

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?
    Hemy saß bereits mit Paula wenige Wochen zusammen, aber sie waren nicht wirklich ein Kuschelpärchen. Sie lebten mehr nebeneinander her. Mia kam dann dazu.
    Janosch, Mia und Hemy wurden gleichzeitig zusammengeführt. Sie kannten sich alle vorher nicht.

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?
    Mia als ehemalige Gruppenchefin musste am Anfang lernen, dass sie nun von Paula einstecken muss. Aber ansonsten sind alle drei ein einziges Fellknäul und lieben sich. Hemy hat Mia selbst nach über einem Jahr Trennung schnell akzeptiert und sie hat Paula und Hemy näher gebracht.Es gab in der 3-er Gruppe das Problem, dass Hemy eher das 5.Rad am Wagen war. Daher zog Loesje als vierte im Bunde ein. Gescheitert ist es damals eher an Hemy, er war mit Loesje im Bunde glücklicher und wieder ein Teil der Gruppe.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Die 3-er Gruppe funktioniert bestens.
    Hat auch ohne Streit funktioniert,aber Hemy war halt leider immer etwas außen vor.

  14. #14
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter


    Männlich, 2 Jahre, Hasi
    Männlich, 3 Jahre, Hennry
    Weiblich, 3,5 Jahre, Hope


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?


    Hasi und Henry kannten sich vorher schon kurz, da Henry eigentlich zu meinem Hasi und Lillyfee sollte, es aber in eine ziemliche chaotische Geschichte ist und Lillyfee uns leider verlassen hat.
    Beide hatten über 6 Wochen keinen Sicht- / Berührungskontakt, eventuell Geruch an der Kleidung.

    Seit ca. einem halben Jahr Konstellation von Hasi, Henry und Hope

    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    Es gab in den ersten Wochen/Monaten keinerlei gejage, gerammel etc. Es war als hätten sie sich gesehen uns sich mit einanander arrangiert. Im Nachhinein konnten wir aufgrund Hopes Herzfehler darauf schliessen dass sie deswegen anstaltslos von beiden Kerlen aufgenommen worden ist.
    Seit drei Wochen (seit das Herzproblem was an ihrem Übergewicht lag, fast verschwunden ist) konnte ich auf einmal jagen und rammeln beobachten.


    Also ab und an kuscheln alle drei zusammen, dann ist aber auch wieder einer aussen vor, praktisch das fünfte Rad am Wagen.
    Sie können alle zusammen von einem Fleck futtern, dann mal wieder nicht.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?

    Ich sehe es so, dass es funktioniert wenn die Nins miteinander leben, nicht nebeneinander. Sie auch mal alle drei kuscheln und sich gegenseitig putzen wenn alles ruhig ist (also nicht nur wenn "Gefahr" ist, der Staubsauber oder der Nachbarshund der bellt)

  15. #15
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Ich habe derzeit eine 3er-Gruppe, bestehend aus Männchen. Sie leben seit April´11 zusammen. Philo, der kleinste ist 2,5 Jahre alt, Maddox ca. 5 Jahre und Lenny ca. 5-6 Jahre.
    Lenny und Maddox haben schon vor der ZF zusammen in einer 2er Gruppe gelebt, und kannten sich schon.
    Die ZF verlief super-hätte ich so gar nicht erwartet. Zusammen liegen die 3 sehr viel, putzen sich gegenseitig. Aber dann gibt es auch mal Phasen, wo gerade Lenny öfter mal alleine irgendwo rumliegt. Gejage, oder rammelversuche gibt es von Lenny schon hin nd wieder, aber das beeinträchtigt die Gruppe in keinster Weise.

    Ich finde meine Gruppe einfach nur

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  16. #16
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo du,

    ich habe schon viele drei er Gruppen gehalten und kann die im Laufe der Jahre gar nicht mehr zusammen zählen,es waren so viele.Funktioniert hat es aber nur ein Mal nicht und das lag nur an meiner Oberzicke Lilly und daran,dass die Jungs sich haben von ihr unterbuttern lassen.Beide waren extrem gestresst von ihr und ja,sie ist schon lange kastriert.
    Ausgeschlossen war in den Dreier-Gruppen auch nie jemand, alle haben miteinander gekuschelt.Also ich habe nur positive Erfahrungen gemacht,die Kaninchen hatten bis 3,5 Jahre Altersabstand.
    Ich würde sagen,die Tiere müssen vom Charakter her zu einander passen,das ist das wichtigste.

    Liebe Grüße Sandra

  17. #17
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Gänseblümchen Beitrag anzeigen
    Da ich seit kurzem eine 3er-Gruppe habe, möchte ich gerne etwas über eure Erfahrungen dazu wissen.

    1) Welche Konstellation hattet ihr?
    - Geschlechter, Alter

    männlich ( kastriert, ca. 8 Monate ), weiblich ( ca. 7 Monate ), männlich ( kastriert, ca. 5 Monate )


    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt? Oder gab es vorher schon ein Paar?

    Die beiden älteren ( Männchen und Weibchen ) lebten als Paar schon ca. 4 Monate zusammen bei uns, das zweite Rammlerchen kam dazu


    3) Hat es funktioniert?
    - Wenn nein, warum?
    - Hat es von Anfang an nicht funktioniert?
    Oder gab es erst später Probleme?

    JEIN - Es gab zwar keine heftigen Rangordnungskämpfe, auch Wunden blieben uns zum Glück erspart, noch nicht einmal Fell flog viel, allerdings war "der Neue" nur am flitzen, auch wenn er eigentlich gar keinen offensichtlichen Grund dafür hatte. Dies und das er immer alleine war ( wenn vermutlich auch selbst verschuldet ) und die Tatsache, dass unsere in Außenhaltung leben und der nächste Winter so sicher kommen würde, wie das Amen in der Kirche, hat mich dazu veranlasst, ihn wieder aus der Gruppe zu nehmen und ihm zunächst ein Partnertier an die Seite zu stellen. Im Frühjahr soll nun die 4er-VG stattfinden, in der Hoffnung, dass diese besser läuft.


    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen? Alle liegen zusammen?
    Gute Frage Früher dachte ich immer, eine VG bzw. ZF ist dann erfolgreich gewesen, wenn alle zusammen kuscheln und ganz klar erkennbar eine Einheit bilden. Heute sehe ich das etwas differenzierter. Denn unser zweites Pärchen, bestehend aus dem erwähnten Rammler, welchen ich aus der Gruppe genommen und dem Rammler ( sollte eigentlich, laut Abgabestelle UND TA, ein Weibchen sein, hatte aber dann nach ca. 8 Wochen nervenaufreibender VG plötzlich Hoden "entwickelt" ), welchen bzw. eigentlich welche wir extra für ihn geholt haben, hängen auch nicht ständig zusammen, jagen sich auch mal kurz durch das Gehege, aber dann gibt es auch Phasen, da liegen sie wieder beieinander, putzen den anderen oder lassen sich putzen und zusammen fressen ist auch kein Problem.

  18. #18
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    1) Welche Konstellation?

    mein Paar (m 2, w 3) plus ein Weibchen (Alter unbekannt)

    2) Wurden sie gleichzeitig zusammengeführt?

    das Paar hat vorher zusammen gelebt, sie sind sehr eng miteinander

    3) Hat es funktioniert?

    Es floss kein Blut. Nach einiger Zeit hat sowohl mein Weibchen, als auch mein Männchen die Neue geputzt. Sie lagen nicht zu dritt. Die Neue hat nie zurück geputzt, war viel für sich. Als sie selbstbewusster wurde, wollte sie Chefin werden. Brachte ein bisschen Unruhe in die Gruppe.

    4) Was würdet ihr als "funktionieren" bezeichnen?

    Damals hab ich gedacht, es reicht, wenn sie friedlich miteinander leben. Dass die Neue nicht zurück kuschelt, ist vielleicht ihre Wesensart.
    Sie wurde schließlich zu einem eigenen Böckchen vermittelt. Seitdem ist sie auch eine große Schmuserin. Es war also die richtige Entscheidung.


    Aktuelle Situation:

    Habe mein Pflegekaninchen (4 Monate, männlich, kastriert) mit meinem Paar zusammengeführt. Mein Weibchen liebt beide Jungs. Und sie lieben beide ihr Weibchen. Aber alle zu dritt ist noch schwierig. Das alte Böckchen ist der Chef und entscheidet, wann der Neue näher kommen darf oder nicht.
    Ich befürchte, dass die Situation schwieriger werden könnte, wenn das neue Böckchen älter wird.
    Geändert von Gänseblümchen (03.03.2012 um 17:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Chinakohl, Eure Erfahrungen
    Von Sammy und Loona im Forum Ernährung *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 14:37
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •