Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: rote druckstellen an den sohlen

  1. #1
    Go vegan!
    Registriert seit: 25.11.2010
    Ort: Wien
    Beiträge: 59

    Standard rote druckstellen an den sohlen

    hi,
    mein kaninchenmann hat an den hinterpfoten rote stellen auf der sohle. die haut ist gerötet, pelzfrei und es ist teils schorf drauf-aber nicht so wie auf einer blutigen wunde sondern eine weiße schicht. das fell von rundherum steht drüber über die stelle und er humpelt auch nicht sondern hoppelt herum, es scheint ihm nicht weh zu tun. ich hab aber sorge, dass es irgendwann mal offen wird und das ist dann ja blöd... was kann ich machen?

    sie hat auch an den vorderpfoten solche roten stellen- quasi an den zehenballen. schon seit ewigkeiten, stört sie aber auch nicht....
    lg, giulia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Was hast du für einen Untergrund?Innen oder Aussenhaltung?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Genau das, was du beschreibst, hat meine Häsin auch. Bei uns war der Untergrund (Teppich) nicht optimal. Wichtig ist, dass es nicht schlimmer wird, das müsstest du mal genau beobachten und ggfs. den Untergrund optimieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Unsee Hoppies haben das auch. Was habt ihr für einen Untergrund? Bei uns lag es daran.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Mein Pflegi hat das auch immer wieder-bei ihm lag es auch am Boden. Seit er hier ist, sitzt er auf Bettlaken und Vetbeds und es ist viel besser geworden. In der Kloschale sitzt er auf Holzpellets und obendrauf eine Heuschicht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Wir haben und auch immer damit rumgeschlagen. Wenn die das hatten, dann haben wir ne Zeit lang Bettlaken ausgelegt auf dem Tepich und dann ging das wieder. Seit wir allerdings PVC haben mit nur ein paar Teppichen drauf hat sich das ganze erledigt und sie haben seit dem nie wieder kahle Stellen gehabt.
    Unsere Nase hat es uns auch gedankt

    Damals hat uns der Mensch vom Baumarkt echt gut beraten und uns zu einem zwar hässlichen, aber für Kaninchen guten PVC gegeben. Der meinte das es am besten nicht aufgeschäumt sein sollte, und die so strukturiert sein sollte das sie nicht ausrutschen und halt mit den Pfoten zum Sprinten haben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Bei uns (Innenhaltung) hat es geholfen, die Ruheplätze mit gefalteten Fleecedecken auszulegen. Vetbeds sind auch super. Würde ich ggf. etwas drüber oder drum machen, falls sie es anfressen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  8. #8
    Go vegan!
    Registriert seit: 25.11.2010
    Ort: Wien
    Beiträge: 59

    Standard

    hi

    sie leben in freier wohnungshaltung und wir haben überall pvc boden. in ihrer klokiste sind holzpellets und darüber heu und ein paar baumwollteppiche und turnmatten liegen auch am boden. sind aber nicht viele. zwei kleine im vorzimmer und an ihren liegeplätzen im wohnzimmer- sie liegen lieber auf teppich als am pvc. es ist auch kein weicher pvc sondern ein harter, direkt auf dem betonboden der darunter ist verlegt und er ist auch nicht ganz glatt sondern etwas profiliert-hat so ganz kleine rillen.
    sie dürfen überall hoppeln.

    ich hatte bis vor über einem jahr überall spannteppich in der wohnung. nico lebt allerding schon seit 4,5 jahren bei mir... in der spannteppich-zeit ist mir das nicht aufgefallen...
    es scheint ihm nicht weh zu tun. er ist aktiv wie immer. und sie auch, sie hat es v.a. an den vorderpfoten an den zehenballen. da ist mir das schon vor monaten aufgefallen, dass es rot ist, aber es ist weder besser noch schlechter geworden, daher hab ich nix unternommen... hab halt gedacht, das ist vielleicht weil sie ein bisschen schwerer ist.

    bei nico hat die tierärztin das letzte mal die krallen geschnitten, weil sie sie zu lang fand. ich schneide sie nie ratzeputz kurz, vielleicht habe ich sie in den letzten monaten nicht oft genug geschnitten sodass sie öfter mal ein bisschen länger waren als ideal und er dadurch mehr druck auf die hinterpfoten bekommen hat? ich werd jedenfalls in zukunft öfter schneiden. nur was kann ich machen, dass es jetzt besser wird?
    danke!
    lg, giulia
    Geändert von Giulia (20.05.2013 um 21:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •