Hallo,
also erst einmal zur Erklärung. Es handelt sich um 5 Kaninchen, 1 Kastrat, 4 Mädels (davon 2 kastriert), im Alter von 1-2 Jahren. 4 davon haben bis Frühjahr zu viert miteinander gelebt, bis ich Pünktchen (w, unkastriert) aufgrund einer Augenverletzung (Augentrübung) aus der Gruppe nehmen musste. In der Zeit kam mein ehemaliges Pflegetier Antonia (w, unkastriert) wieder zurück und ich entschied mich sie zu behalten. Mein letzter 5er VG Versuch ist leider im April gescheitert, da zwei Damen zu dem Zeitpunkt sehr auffällig waren. Sie wurden kastriert (bereits veränderte GM). Daraufhin habe ich bis dato ein Trio (der Kastrat und die zwei unkastrierten Mädels) und ein Pärchen, die beiden kastrierten Mädels.
Jetzt leben diese 5 seit 5 Monaten getrennt voneinander und seit über einer Woche halte ich das Außengehege für beide Gruppen gesperrt. Aber sonst hatte zuvor das Trio drin gelebt. Ich habe nun vor, die 5 drinnen, in einem neutralem Gehege zu vergesellschaften, damit ich sie im Auge habe.
Solange sie sich nur jagen ist alles okay, aber sobald die ZF darauf hinaus läuft, dass sie übereinander herfallen und über den Boden kugeln, würde ich mich am liebsten umdrehen und gehen. Ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die sich das ganze Theater nicht ansehen kann, deswegen wollte ich mir mal eure Tipps anhören, was ihr macht? Würdet ihr meinen, man könnte es verantworten den Raum zu verlassen und alle paar Minuten kurz gucken zu kommen?
Dann noch was. Meint ihr es wäre sinnvoller sie direkt im Außengehege, der natürlich dann geschrubbt, umgestellt usw. wird zu vergesellschaften um zu verhindern, dass das ganze Theater wieder von vorne losgeht, wenn ich sie ins Außengehege setze? Das Außengehege hat 16 qm, das Innengehege für die ZF was keiner der 5 kennt, hat 10 qm.
Auch wenn es sich so anhören mag, ist es nicht meine erste VG. Ich bin frohenmutes, da 4 der 5 ja schon einige Zeit zusammengelebt haben und die 5. die dazu gekommen ist eigentlich sehr unproblematisch und sehr unterwürfig ist.
lg
Lesezeichen