Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Frisst nicht... auf Grund von Schnupfen??? *Es sind die Zähne*Frisst weiches*

  1. #1
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard Frisst nicht... auf Grund von Schnupfen??? *Es sind die Zähne*Frisst weiches*

    Hallo.

    Meine Muschu (weiblich, kastriert, 5 Jahre, e.c. Kaninchen, oft Zahnspitzen, seit 2008 desöfteren Abszess belastet, hat dieses Jahr zum dritten mal ein feuchtes Näschen (klar) und niest)mochte heute morgen nichts vom Frühstücksteller.
    Ich bot ihr dann ihr Lieblingsleckerli (Apfel, frisch und getrocknet) an, das mochte sie auch nicht haben.

    Als ich von der Arbeit kam mochte sie noch immer nichts fressen.
    Sie hat an allem nur geschnuppert, den erneut angebotenen getrockneten Apfel hat sie genommen, angenagt aber nicht gefressen und dann liegen lassen.
    Dazu kommt, dass sie seit gestern wieder oft den Kopf schüttelt und vergeblich versucht ihr Ohr zu kratzen (kann sie nicht weil ihr Hinterbeinchen wegen e.c. nicht mitmacht).
    Im Ohr hatte sie dieses Jahr (April) zweimal Serum, nicht eitrig (?).

    Also habe ich meine TA angerufen - hat nicht abgenommen...
    Dann also ab zur Klinik (Duisburg Kaiserberg)

    Leider wurde sie nicht ordentlich untersucht und überhaupt schien mir der gute Herr nicht sehr kompetent.

    Zähne - nichts zu sehen, keine Spitzen
    Nase - momentan trocken (gestern noch feucht)
    Ohren - Serum zu sehen
    Lunge - hört sich gut an

    Zähne, Nase und Ohren wurden mit dem Otoskop betrachtet
    Die Lunge abgehört.

    Der Bauch wurde weder abgetastet, auch kein Röntgenbild gemacht obwohl sie nicht frisst
    Da der Mann eh unkompetent erschien habe ich aufgehört zu quengeln und sie wieder eingepackt in der Hoffnung meine TA nun zu erreichen...

    Die Diagnose von ihm lautet:
    Frisst nicht wegen Schnupfen

    Vorgeschlagene Behandlung:
    Baytril und BeneBac, Zufüttern mit RodiCare

    Die Behandlung habe ich nicht zugelassen, weil sie beim ersten mal mit Schnupfen AB bekam (allerdings wegen e.c.) und da hat es nicht geholfen.
    Weiterhin war ich dagegen weil sie heute wieder trocken ist und der Ausfluss ja nicht eitrig ist.
    Und RodiCare... Ich weiß ja nicht ob sie was am Magen hat, da kein RöBi.

    Ich fragte nach Immunkur wegen Schnupfen:
    Sie bekam dann Zylexis gespritzt.
    Ich wollte noch welches mitnehmen, das ging aber nicht weil er Injektionsmedi angeblich nicht mitgeben darf... Ich soll sie Freitag dann nochmal spritzen lassen.

    Einen Abstrich aus der Nase wollte er nicht nehmen, wenn dann nur unter Narkose (dazu war ich dann aber durch ihn auch nicht bereit)

    Tja, nun bin ich nicht weiter.
    Fakt ist, dass sie vermutlich seit über 12 Stunden nicht frisst (Ich war ja arbeiten, der Teller war nach der Arbeit leer, aber das kann auch ihr Partner gegessen haben...)
    Ihr Ohr enthält immernoch Serum, weil es nicht gesäubert wurde.
    Der Bauch fühlt sich weich an.
    Ich habe ihr minimal, nicht mal ein ganz ein halben gestrichenen Teelöffel Rodi in 5ml Wasser gelöst eingegeben, mit Sab drin.
    Schmerzen hat sie wohl nicht, zumindest nicht so stark das sie knirschen tut (was sie sonst beischmerzen macht)

    Meine TA hat heute keine Zeit mehr für mich. Grundsätzlich sagt sie das es sein kann das sie nicht frisst wegen Schnupfen.
    Aber bei ihr wird immer RöBi gemacht wenn das Tier nicht frisst und keine Zahnprobleme zu sehen sind.
    Zufüttern??? Sie hat das Tier nicht untersucht...
    Sie konnte mir nur anbieten sie morgen früh anzunehmen wenn sie bis dahin nicht frisst.


    Ich weiß nicht was ich tun soll... Warten bis morgen früh und ein wenig zufüttern mit Sab und Bauchmassage und Kontrolle
    oder in die nächste TK fahren.


    Weiß jemand Rat? Kann ich warten bis moren früh?



    ---

    UPDATE War genau nach der letzten Frage nachsehen ob ich Köttel von ihr sehe... Sie frisst gerade getrocknete Kräuter/-gemüsemischung

    Also kann ich warten....
    Ich lass meinen ellen langen Text trotzdem mal stehen...

    Habt ihr irgendeinen Rat für mich?


    Danke
    Sabrina
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  2. #2
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Puuh, erstmal schön, dass sie gerade frisst Hoffentlich bleibt es so.

    Zum AB: da hast du genau richtig gehandelt, nur bei wirklich schlimmem Schnupfenschub geben und auch dann nicht einfach irgendeines (wie zB das Baytril, das der TA geben wollte), sondern nur das nach einem Antibiogramm passende.

    Mit dem Abstrich hatte der TA soweit Recht, Nasenabstriche sind unzuverlässig bis überflüssig (ausser natürlich bei richtigem Rotz, aber auch dann ist der tiefe Abstrich in Narkose sinnvoller und zuverlässiger). Durch den Abstrich kann dann ein Antibiogramm erstellt werden, sodass ihr wisst, welches AB ihr geben müsst, sprich, auf welches der/die gefundene/n Erreger anspricht.

    Solange es aber nur leichter und nicht eitriger Ausfluss ist, ist Immunstärkung tatsächlich sinnvoller. Eine zu frühe AB-Gabe fördert ebenfalls Resistenzen und dann könnt ihr im Ernstfall nichts mehr tun. Ich hab mit Zylexis gute Erfahrungen gemacht, andere raten davon ab und bevorzugen Engystol. Das ist wohl eine Einzelfallentscheidung.

    Ich würde bei sowas aber unbedingt neben den Bauch-Röntgenbild auch den Kiefer in mehreren Shcichten röntgen lassen. Zahnspitzen können zwar Ursache sein, aber auch Probleme mit den Zahnwurzeln sind nciht selten und können stark Schmerzen verursachen, sodass das Tier das Fressen einstellt.

    Alles Gute für euch!
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  3. #3
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Danke Sarah

    Hatte vergessen zu erwähnen das ich mich gestern ein wenig in Kaninchenschnupfen eingelesen habe wegen dem Näschen und dem Ohr.
    Da hatte ich auch gelesen das AB eher nur bei eitrigem Ausfluss genommen wird. Und nach Abstrich.
    Plus meine Erfahrung der Nichthilfe von Baytril lehnte ich dann ab.


    Abstrich ohne Narkose hatte ich angedacht weil ich vermutete, wenn Erreger in diesem Abstrich gefunden werden dann braucht sie keine Narkose, bei Negativ-Test hätte ich dann demnächst Narkose-Abstrich aus der Tiefe machen lassen.
    Ob das plausibel ist, weiß ich nicht, laut TK nicht...
    Inhalieren wurd mir noch empfohlen, aber leider sprach er von Kamillentee, da habe ich auch anderes gelesen gehabt (ACC, NaCl).

    Bin da noch nicht ganz fit, weil ich gestern erst begann mich einzulesen und der TA-Besuch für Samstag angedacht (noch nicht fest) war.

    Da kam dann die Fressunlust dazwischen.


    Solange sie nun von allein frisst lass ich sie erstmal und klär morgen ob ich Samstag kommen kann.


    Danke für´s Daumen drücken.
    Ich bin erstmal beruhigt "alles richtig" gemacht zu haben.
    Kopf-Röntgen schreib ich mit auf die Liste für die Diagnostik falls wir nicht überm Damm sind.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  4. #4
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Sie frisst gerade getrocknete Kräuter/-gemüsemischung
    Jetzt hat sie auch frische Gurke angenommen in winzigen Schnipseln (ca. o,5 x 0,5 x 1cm)
    Ein Schnipsel Apfel (ihr Lieblingleckerli :-[ )
    Möhre und Paprika war nicht gewünscht
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe hier leider gerade auch eine Schnupfendame mit wenig Appetit sitzen. Allerdings hat sie eitrigen und sehr starken Ausfluss, daher bekommt sie AB und auch AB zum Inhalieren.
    Bei leichteren Ausbrüchen, hab ich sie meist homöpathisch mit Membrana behandelt. Parallel dazu hab ich sie mit dem Inhaliergerät zweimal am Tag mit NaCl inhalieren lassen.
    AB hab ich bei ihr jetzt erst wieder einsetzen müssen, weil es leider wirklich sehr heftig ist und sie unter Atemnot beim Fressen leidet.
    Baytril hat ihr auch nicht geholfen, daher haben wir nun gewechselt und nun wird es auch endlich besser.

    Das Fressen habe ich ihr geraspelt oder in feine Streifen geschnitten, damit sie möglichst wenig kauen muss. Allerdings hat sie eher Kräuter bevorzugt. Thymian ist z.B. auch sehr gut bei Schnupfen, weil es schleimlösend wirkt.
    Gurke habe ich ihr auch immer viel angeboten und generell darauf geachtet, dass sie viel trinkt bzw. wurde sie zusätzlich beim TA auch an den Tropf gehängt. Damit genug Flüssigkeit vorhanden ist und den Schleim etwas flüssiger werden kann.

  6. #6
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Ja, Kamillentee reizt die Augen. Was du aber gut machen kannst, ist, frische Kamille zu füttern. Wobei hier alles schon total verkohlt ist dank der Sonne/Hitze. Getrocknet geht aber auch.

    Nochmal zum Abstrich: meist verstecken sich die Erreger ganz tief drinnen. Bei einem nasenabstrich werden sogar oft keine oder jedenfalls nicht alle Erreger gefunden. Je milder der Schub, desto schlechter die Chance, dort etwas zu finden. Selbst beim tiefen Abstrich hat man keine Garantie, alle oder überhaupt Erreger zu finden
    Natürlich ist es eine Alternative, einen Nasenabstrich vorzuschieben und zu schauen, ob man da schon etwas findet. Aber richtig verlassen sollte man sich auf diesen Abstrich nicht.

    Bei mir ist es so, dass ich schon seit Jahren eine trockenen Schnupferin habe, bei der ich den/die Erreger nicht kenne. Ich halte es so, dass ich sie testen lassen werde, wenn sie sowieso mal in Narkose muss. Bei der letzten war das wiederum gar nicht möglich, da sie zuvor schon für Tests und Behandlung verschiedene Mittel verabreicht bekam, die das Ergebnis verfälschten
    Nun habe ich einen getesteten Schnupfer aufgenommen und weiß zumindest, dass die Häsin dessen Erreger spätestens jetzt auch hat, wenn es bei ihr mal zum Ausbruch kommt

    So würde ich es dir aber auch vorschlagen - lass sie jetzt nicht für einen Abstrich in Narkose legen, sondern mach das, wenn sowieso mal irgendwas ist, weswegen sie "schlafen" muss. Solange es keinen heftigen Schub gibt, ist der Abstrich ja nicht wirklich nötig.

    Wie geht es ihr denn heute? Frisst sie?
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Ja, Kamillentee reizt die Augen. Was du aber gut machen kannst, ist, frische Kamille zu füttern. Wobei hier alles schon total verkohlt ist dank der Sonne/Hitze. Getrocknet geht aber auch.
    Ich werde getrocknete Kamille bestellen, frisch weiß ich gerade nicht wie und wo... Sie hat aber auch Kamille in ihrem Kräutermix

    Nochmal zum Abstrich: meist verstecken sich die Erreger ganz tief drinnen. Bei einem nasenabstrich werden sogar oft keine oder jedenfalls nicht alle Erreger gefunden. Je milder der Schub, desto schlechter die Chance, dort etwas zu finden. Selbst beim tiefen Abstrich hat man keine Garantie, alle oder überhaupt Erreger zu finden
    Natürlich ist es eine Alternative, einen Nasenabstrich vorzuschieben und zu schauen, ob man da schon etwas findet. Aber richtig verlassen sollte man sich auf diesen Abstrich nicht.
    Jap, genau so hat mir die TA-Helferin das heute morgen auch gesagt

    Bei mir ist es so, dass ich schon seit Jahren eine trockenen Schnupferin habe, bei der ich den/die Erreger nicht kenne. Ich halte es so, dass ich sie testen lassen werde, wenn sie sowieso mal in Narkose muss. Bei der letzten war das wiederum gar nicht möglich, da sie zuvor schon für Tests und Behandlung verschiedene Mittel verabreicht bekam, die das Ergebnis verfälschten
    Nun habe ich einen getesteten Schnupfer aufgenommen und weiß zumindest, dass die Häsin dessen Erreger spätestens jetzt auch hat, wenn es bei ihr mal zum Ausbruch kommt

    So würde ich es dir aber auch vorschlagen - lass sie jetzt nicht für einen Abstrich in Narkose legen, sondern mach das, wenn sowieso mal irgendwas ist, weswegen sie "schlafen" muss. Solange es keinen heftigen Schub gibt, ist der Abstrich ja nicht wirklich nötig.
    Ja vorgenommen habe ich mir das so, weil sie öfter mal Zahnspitzen hat, und Abszesse
    Sollte der Köpf gerögt werden dann habe ich um Narkose mit Abtrich gebeten, aber Narkose wollen sie nicht unbedingt bei ihr machen, sie finden hier das Risko sehr hich bei ihr... Puh, keine Ahnung... Ich habe eingewilligt wenn sie mein sie muss in Narkose dann sollen sie das tun


    Wie geht es ihr denn heute? Frisst sie?
    Ich habe sie nach Rücksprache mit meiner TA heute morgen vorbei gebracht, sie frisst, aber immernoch nur Zeugs... Heute waren es Haferflocken die sie annahm, Gurke in Fisseln war nicht gemocht.
    Gleich fahr ich hin und schau was sie mit ihr angestellt haben, hab einfach alles eingewilligt, ich möchte nur das sie rausfinden was mit ihr los ist.
    Auf AB-Gabe wg Schnupfen sollen sie aber verzichten hab ich gesagt.
    Ich hoffe sie hat doch wieder Zahnspitzen.
    Schnuppinase würd ich dann zunächst nur immunstärkend und mit Inhalation behandeln
    Sie hat soviele kleine Baustellen, und mein Gefühl sagt sie ist Schnupfer
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    aber Narkose wollen sie nicht unbedingt bei ihr machen, sie finden hier das Risko sehr hich bei ihr
    Was ist denn mit ihr?

    An sich find ichs aber sehr positiv, wenn ein TA ein RöBi erstmal ohen Narkose versuchen will. Ich bin nicht für unnötiges, generelles Narkotisieren, es gibt genug Kaninchen, die man auch so vernünftig röntgen kann.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  9. #9
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    TA hat angerufen.

    Sie hatte was an den Zähnen. Oben ein Backenzahn locker und total kaputt und ich weiß nicht, soll komisch ausgesehen haben. Wurde gezogen.
    Gegenüberliegend eine leichte Spitze. Wegen dem nun fehlen Gegenspieler wurde der Zahn sehr kurz gemacht.
    Kopf wurde in 2 Lagen geröngt. Keine weiteren Baustellen zu erkennen.
    Abstrich: Nase war bei OP furztrocken. Da eh unsicher wegen Ergebnis haben sie keinen Abstrich gemacht.
    Wird aber weiter im Auge behalten.
    Sie ist jetzt am aufwachen und ich hol, sie um 16:00 Uhr ab.

    Ich bin total erleichtert und hoffe aber sie packt das gut weg.
    Auf die TK bin ich stinkesauer.
    Wenn ich das richtig verstanden habe konnte man das mit den Zähnen ohne RöBi sehen.


    Narkose: Erstmal sind sie sowieso erstmal für Versuche ohne Narkose. Zweitens ist Muschu sehr empfindlich mit ihrem e.c.
    Gestern und heut war das so schon viel Stress für sie...
    Aber jetzt musste sie wegen dem Zahn ja doch, und ist zumindest schon mal wach.

    *erstmal durchatme*
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  10. #10
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Na klasse...in die Klinik brauchst du also nicht wieder zu gehen

    Aber schön, dass die Ursache jetzt gefunden und ehoben wurde

    Dass kein Abstrich gemacht wurde, find ich aber schon irgendwie schade. Klar wäre ein Ergebnis unsicher gewesen, aber da sie ja nun schon mal in Narkose war (und das nach deinen Schilderungen auch nach Möglichkeit nicht wieder passieren wird), hätte es ja nicht geschadet. Vielleicht hätte man etwas gefunden und wäre dann im Ernstfall gewappnet gewesen.

    Naja, nu isses zu spät
    Alles Gute für Muschu!
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 58

    Standard

    Mensch Muschu-Maus, komm ganz schnell wieder auf die Beine

    Hach Sabrina, wäre ja auch zu langweilig, wenn mal längere Zeit nichts wäre was? *knuddel*

    ich drücke die Daumen, dass alles gut verheilt und Muschu bald wieder fit ist..

  12. #12
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich hab sie wieder und es geht ihr gut.
    Sie vermöbelte die Handtücher in der Box

    Fressen mag sie noch nicht.
    Hab ihr krause Petersilie, Dill und Thymian geboten.
    Mit Schmerzmittel ist sie versorgt.

    Wenn sie bis 19 Uhr nichts frisst muss ich sie zwingen.

    Sie ist jetzt definitiv ein Zahnnin. Nicht mehr nur Zahnspitzen
    Oben rechts die Reihe steht krumm und schief, einer davon war der lockere der auch noch in die breite gewachsen ist und überhaupt seltsam verwachsen war. Nun hat dort ein großes Loch. Sie hat noch einen Zahn der auch bald Ärger geben könnte. Er wurde auch arg gekürzt und erstmal nicht beim Fressen belastet zu werden. Der wird im Auge behalten.
    Meine TA ist keine Zahnexpertin, ob des jetzt alles richtig war... hmpf.
    Ich hab auch keine Ahnung von Zähnen.
    Wenn sie wieder das Fressen anfängt ist´s gut.
    Wenn die Reihe weiter Ärger macht und wieder so krumm nachwächst werde ich mit ihr darüber sprechen und ggf. mal zu Dr. L in Du fahren.

    Ich vermute das war nicht ihre letzte Narkose.

    Ja, mit dem Abstrich ist doof.
    Aber genau, ist zu spät jetzt...

    Und langweilig wäre es ja auch eine Sicherheit zu haben

    Danke euch beiden

    LG
    Sabrina

    und Muschu
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  13. #13
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Oh, sie ist aber eine hübsche Maus mit dem kleinen weißen Fleck

    Mit den Zähnen bekomme ich vielleicht auch bald eine Menge Spaß hier. Da stehen auch zwei eventuelle Extraktionen im Raum
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  14. #14
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ja... sie ist ne Süße

    Aber die süße mag immernoch nicht fressen.
    Trotz Schmerzmedi.
    Aber das rodi schlabbert sie ganz freiwillig.


    Dazu jagt ihr Liebling sie noch ein wenig, find immermal Haare von ihr im Gehege und wenn ich nach ihr sehe dann läuft sie meist bevor er was tut vor ihm weg. Kuscheln tun sie noch nicht wieder.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi hab jetzt vielleicht was überlesen, aber wie bekommt deine Süße Schmerzmittel? Ich Frage deswegen weil meine Mia auch ein Zahnnin ist und bei ihrem alten TA das Metacam nur oral bekam was nicht half. Ich bin dann gewechselt und bei der neuen TÄ bekam
    ich das Metacam dann in höherer Dosis zum Spritzen mit. Das half dann. LG

  16. #16
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Am 30.06 Metacam gespritzt, ab dem 01.07. Novalgin oral.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  17. #17
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Heute morgen frisst nach unter die Nase halten geschälte Gurke.
    Sie hat seit heut Nacht noch nicht wieder Schmerzmedi bekommen da ich ja jetzt wieder etwas genauer nach ihr sehen kann.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Oh Mist
    In Dortmund gibt es eine gute Spezialistin, das müsste so "grob" in deiner Nähe sein, ich schicke dir gleich eine PN. Bei meinem Zahnpatienten habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, wenn eine Spezialistin alle paar Monate kontrollröngt, die Veränderungen im Kiefer beobachet, und OPs durchführt. Der TA vor Ort kümmert sich dann in Abstimmung mit ihr um die Nachsorge, klappt ganz gut.

    SAB und ein AB bekommt sie bereits, oder? Mit Traumeel (entzündungshemmend), Colosan (verdauungsberuhigend) und Nux Vomica (gegen Übelkeit) habe ich nach solchen OPs bei meinem Patienten immer gute Erfahrungen gemacht. Frischer Salbei und Basilikum sind z.B. auch entzündungshemmend, und waren immer mit eines der ersten Dinge, die hier solchen OPs gut ankamen.

    Gute Besserung!

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Sie hat seit heut Nacht noch nicht wieder Schmerzmedi bekommen da ich ja jetzt wieder etwas genauer nach ihr sehen kann.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den ersten Tagen eine Dauermedikation von Metacam (hilft, den Kiefer wieder zu festigen) alle 12 Stunden dem Patienten ganz gut tut. Zumindest Buki frisst nur sehr mäkelig, wenn die Wirkung des Schmerzmedis nachlässt.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Frag deinen TA ob er dir nicht in Zukunft das Metacam zum Spritzen mitgibt. Novalgin oral ist nicht das Wahre bei Zahnschmerzen. Metacam gespritzt ist wirkungsvoller.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •