Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: getreidefreies Trofu & Kräuter

  1. #1
    Molle
    Gast

    Standard getreidefreies Trofu & Kräuter

    Hallo zusammen,

    zu dem Thema gab´s sicherlich schon einige Threads, aber wenn meine Zwillinge hier ständig rumwuseln, fehlt mir die Zeit zum Durchforsten, darum noch mal ein Thread zu dem Thema.

    Meine Süßen werden hauptsächlich mit Frischfutter und Heu versorgt. Als Leckerei gabs immer mal wieder ein kleines Schälchen mit getreidefreiem Trofu von Cavialand. Die letzte Lieferung kam aber nicht mehr so gut bei den Beiden an.

    Ich würde gern mal was anderes ausprobieren. Könnt ihr mir weitere Bezugsquellen nennen, wo man zu guten Preisen auch vernünftiges Futter erhält? Im Laden, ob spezieller Tierladen oder im normalen braucht man in den Regalen ja wohl gar nicht gucken. DA gibt es ja nicht ein einziges Futtermittel, was getreidefrei ist! Oder kauft ihr auch manchmal was aus dem "normalen Regal" (da gibts doch diese Stangen, die man aufhängen kann)., was eure Nins mal nebenbei bekommen?

    Ich trau mich an nix ran, weil ich nichts falsch machen möchte...

    Bin über jeden Tipp dankbar.

    Lg
    Molle

  2. #2

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Meine bekommen nichts Getrocknetes ausser mal einige getrocknete Blüten als Leckerchen und bei Krankheit entsprechende Kräuter.

    Kauf Deinen Mäusen doch einfach einen Topf Basilikum als Leckerchen oder irgendwelche anderen Kräuter!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Oder einen Apfel, Birne, Ananas, Kiwi mit den Ninchen teilen

    Dann bekommst du auch noch Vitamine ab

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Hier kommt auch sehr gut das Futter von www.kraeuter-kate.de an Ich freu mich schon auf das nächste Paket, müsste bald ankommen. Das Getrocknete gibt es aber nur als Leckerchen, nicht täglich.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Meine bekommen nichts Getrocknetes ausser mal einige getrocknete Blüten als Leckerchen und bei Krankheit entsprechende Kräuter.

    Kauf Deinen Mäusen doch einfach einen Topf Basilikum als Leckerchen oder irgendwelche anderen Kräuter!
    Naja, aber in erster Linie wollte sie wissen, wo sie Sachen bestellen kann

    Wie Katy schon sagt, kann man die Kräuter-Kate wirklich empfehlen, dann bestelle ich ganz gerne bei www.hansemanns-team.de, www.scheunenlaedchen.com
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    aha....und da darf ich nicht äußern, dass das ganze Zeug völlig unnötig ist?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  8. #8
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    Wir bestellen auch in der Kräuter-Kate und meine Mäuse lieben das Futter.

    Auch das Heu und das Spielzeug finden sie toll...

    Allerdings gibt es das nur noch ganz selten, als besonderes Leckerchen, und dann auch nur für alle drei einen EL.

    Habe gemerkt, das es Miffi so besser geht, als wenn sie es 3-4 Mal die Woche bekommen haben.

    Ansonsten gibt es hier auch nur FriFu und Heu.

    Als Leckerchen zwischendurch gibt es Sonnenblumenkerne und Rosinen (aber nicht so viel) oder Apfel, Melone, etc.

    Obst füttern wir eher selten, da Miffi sonst vielleicht wieder Probleme mit Hefen bekommt...

    Und für frischen Basilikum würden sie sterben.

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    aha....und da darf ich nicht äußern, dass das ganze Zeug völlig unnötig ist?
    Doch, natürlich kann man darauf hinweisen, aber man bricht sich ja auch keinen ab, trotzdem noch die Frage zu beantworten, aber das kommt hier leider manchmal etwas zu kurz, weil einfach erstmal wieder nur belehrt wird.
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Ich bestelle überwiegend bei Hansemanns (siehe Tatys Beitrag). Besonders gut kommen an:

    aus dem Bereich Gemüsevariationen
    - Wurzelsepp
    - Erbsenflocken (ich kann es mir nicht erklären, aber darauf stürzen sich die Nins wie verrückt- auch mein Pflegi Clara macht da keine Ausnahme)
    aus dem Bereich Heu
    - Tocks-Cobs
    aus dem Bereich Trockenfrüchte
    -Ananas
    -Mango
    -Pfirsich
    -Papaya
    -Apfelchips

    Nach Bezahlung der Ware geht´s bei Hansemanns wirklich flink. Alle Artikel sind noch ausreichend lange haltbar und bisher hatte ich nichts zu beklagen (und die Nins erst recht nicht).

    Beim nächsten Mal wollte ich aber mal bei KellisTiershop bestellen http://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf (wenn bei Betreff "Kaninchenschutz" eingegeben wird, gehen 5 % an den Selbigen *freu*).
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Doch, natürlich kann man darauf hinweisen, aber man bricht sich ja auch keinen ab, trotzdem noch die Frage zu beantworten, aber das kommt hier leider manchmal etwas zu kurz, weil einfach erstmal wieder nur belehrt wird.
    Ich ergänze mein Posting noch um ein Zitat von Dir

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Jau, sie hat Spitzensachen!! Ich war auch schon mehr als begeistert von der Quali!
    Vielleicht sollt ich nochmal vor Weihnachten stöbern gehen!
    Du bestellst doch auch bei Shops und der KS freut sich auch darüber, das er vom Verkauf solch unnötigen Zeugs profitiert.
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Meine bekommen nichts Getrocknetes ausser mal einige getrocknete Blüten als Leckerchen und bei Krankheit entsprechende Kräuter.
    Das hier muss ja auch irgendwo herkommen.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  13. #13
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    aha....und da darf ich nicht äußern, dass das ganze Zeug völlig unnötig ist
    Das möchte ich nochmal unterschreiben.

    Ich empfehle ebenfalls frische Kräutertöpfe und eventuell in der fortgeschrittenen Form auch eine kleine Fensterbankzucht. Sie schick aus und ist auch für Halter gesund.

    Dazu kann man entweder Wildkräuter wie Löwenzahn aus der Natur nehmen oder auch Küchenkräuter wie sie bei Kaufland oder auch im Baumarkt (jetzt im Winter häufig sogar als Schnäppchen) angeboten werden. Für Fortgeschrittene gibtes dann noch interessante "exotischere" Kräuter wie Ananassalbei, Bananenminze oder Zitronenthymian usw. Die Kräuter kann man z.b. über ebay oder diverse Kräutershops beziehen.

    Sollte da interesse bestehen helfe ich auch gern aus.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 08.01.2008
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 85

    Standard

    Also ich bestellen das Mischfutter für Chins von der JR-Farm, da sind zwar Hagebutten drin, die pulle ich aber immer raus .

    Davon gib es immer jeden Tag ein bisschen, aber meine leben ja auch draußen. Im Sommer gibt es Trockenfutter nur einmal in der Woche als Leckerchen und weit aus weniger als im Winter.

  15. #15
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    schade das Du so weit weg wohnst.
    Unser Heulieferant Ingo ( für Berliner und Brandenburger) hat jetzt auch alle Produkte von Pre Alpin für Kaninchen in seinen Bestand aufgenommen.
    Ab Januar kann kann man diese in großen 15 KG Säcke bestellen ( er liefert auch kleiner).
    Von Pre Alpin kannst Du mal diese Heucobs probieren
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  16. #16
    Molle
    Gast

    Standard

    Also das die Kaninchen nicht unbedingt Trockenfutter benötigen, weiss ich.

    Ich brauche auch nicht unbedingt Schokolade, esse sie aber für mein Leben gern.

    Gelegentlich mache ich das, dass ich einen Topf (Basilikum oder Petersilie) ins Gehege stelle, aber den haben meine Fressnasen in 10 Minuten bis auf die Wurzeln weggemömmelt!

    Überhaupt bin ich völlig baff, was die so wegdrücken und am Rande bemerkt, auch was da finanziell so zusammenkommt.

    Ich füttere immer einen Mix aus Fenchel, Gurke, div. Salate, Sellerie, Kohlrabi & Blumenkohl (wenig), Broccoli, Möhren und Steckrübe. Je nach dem, was im Angebot ist. Thymian habe ich derzeit noch in meinem kleinen Kräutergarten, davon bekommen sie hin und wieder einen Zweig und zwischendurch auch mal einen Maiskolben. Getrocknete Kräuter kenne ich nur aus dem Futterladen, was man dann über das Heu streuen kann.

    Reicht das wohl?

  17. #17
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Molle Beitrag anzeigen
    Also das die Kaninchen nicht unbedingt Trockenfutter benötigen, weiss ich.

    Ich brauche auch nicht unbedingt Schokolade, esse sie aber für mein Leben gern.

    Gelegentlich mache ich das, dass ich einen Topf (Basilikum oder Petersilie) ins Gehege stelle, aber den haben meine Fressnasen in 10 Minuten bis auf die Wurzeln weggemömmelt!

    Überhaupt bin ich völlig baff, was die so wegdrücken und am Rande bemerkt, auch was da finanziell so zusammenkommt.

    Ich füttere immer einen Mix aus Fenchel, Gurke, div. Salate, Sellerie, Kohlrabi & Blumenkohl (wenig), Broccoli, Möhren und Steckrübe. Je nach dem, was im Angebot ist. Thymian habe ich derzeit noch in meinem kleinen Kräutergarten, davon bekommen sie hin und wieder einen Zweig und zwischendurch auch mal einen Maiskolben. Getrocknete Kräuter kenne ich nur aus dem Futterladen, was man dann über das Heu streuen kann.

    Reicht das wohl?

    Ich bin der Meinung, dass Dein Angebot wirklich ausreichend ist, wobei ich persönlich den Maiskolben weglassen würde, er ist ein Dickmacher.

    Als Leckerlie zwischendurch kannst Du auch mal Wiesengraspellets oder Heucobs/ Wiesengrascobs geben, bekommst Du u.a. auch bei Hansemanns.

    Und hier http://www.diebrain.de/k-futter.html kannst Du bzgl. der Ernährung nachlesen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  18. #18
    tensh_iie
    Gast

    Standard

    Sollte man mit getrockneten Kraeutern also allgemein eher vorsichtig sein? Ich bin ehrlich gesagt sehr unsicher was das angeht.

    Einmal wird gesagt dass man mit Frischfutter sehr langsam anfangen soll, zwecks Verdauung / Durchfall usw, aber was dann noch fuettern, auser Heu?

  19. #19
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Man reduziert das Trofu langsam in dem Tempo/Menge wie das Frischfu ansteigt.
    Je nachdem wie sie das Frischfu vertragen kann die Umstellung zum großen Teil schon nach vier Wochen um sein.

  20. #20
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Sollte man mit getrockneten Kraeutern also allgemein eher vorsichtig sein?
    Mit allem getrockneten sollte man vorsichtig und sparsam sein

    Frisch ist alles gesünder und verträglicher für die Tiere, da im frischen Zustand auch genügend Flüssigkeit vorhanden ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •