Also: Ich hatte mal 2 Kaninchen. Das eine, Phainon, ist männlich, kastriert und 4 Jahre alt, während das andere, was leider vor einer Woche verstorben ist, weiblich war und auch 4 Jahre alt war. Seitdem war Phainon alleine und ICH WEISS dass eine Einzelhaltung praktisch Tierquälerei ist, aber wir waren extrems beschäftigt.
Gestern, als wir Zeit hatten, haben wir also ein neues Kaninchen gekauft, Apollon, welches weiblich, unkastriert und erst 3 Monate alt ist. Ich habe leider bis dahin noch nie von einer Vergesellschaftung gehört und habe Apollon einfach vor Phainons Nase "abgesetzt", in der Hoffnung, sie würden sich so kennenlernen, aber nach einigem Beschnüffeln hat Phainon angefangen, Apollon zu jagen und da habe ich die beiden getrennt aus Überraschung. Erst nachher habe ich durch Recherche herausbekommen, dass es eigentlich ganz normal bei einer Vergesellschaftung ist, aber da kommt das nächste Problem: Apollon war mit 3 Monaten anscheinend noch zu jung für so etwas, und mir wurde empfohlen, die beiden erstmals vollkommen zu trennen.
ABER das resultiert dann in einer zweifachen Einzelhaltung, was ja noch schlimmer ist, und jetzt weiß ich endgültig nicht mehr, was ich tun sollte.
Vielen Dank schonmal für Antworten im Voraus!!!


Zitieren

Lesezeichen