Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wiedervergesellschaftung nach krankheitsbedingter Trennung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2025
    Ort: Witten
    Beiträge: 1

    Standard Wiedervergesellschaftung nach krankheitsbedingter Trennung

    Hallo zusammen,

    ich habe mich extra hier angemeldet, da ich gerne einmal ein paar Ratschläge/Meinungen bezüglich unserer Situation mit unseren Kaninchen sammeln würde. Ich hole mal etwas aus, um hoffentlich alle nötigen Informationen mitgeben zu können. Wir haben uns vor ca. 5 Jahren zwei Kaninchen (Belle & Balu) geholt, die sich immer gut verstanden haben. Vor ca. 1,5 Jahren haben wir dann noch zwei weitere Kaninchen dazubekommen (Raya & Merlin) und haben eine erfolgreiche Vergesellschaftung durchgeführt. Es hat zwar lange gedauert, aber dann waren die 4 unzertrennlich. Nun hatte leider Belle ein paar gesundheitliche Probleme inkl. einem starken EC Schub. Sie war deswegen für ca. 1 Woche stationär in der Klinik. Danach hat leider Raya angefangen sie zu jagen und auch heftig zu Beißen, obwohl Belle im Rang unter ihr war. Daraufhin haben wir unser Wohnzimmer mit milchigen Wänden in zwei Bereiche getrennt, damit Belle erstmal vollständig gesund werden kann. Wir haben also zwei Gehege. Eines mit Belle & Balu und eines mit Raya & Merlin. Das funktioniert soweit gut, soll aber natürlich nicht die Dauerlösung sein. Nun ist Belle wieder gesund und Sie ist wieder so fit und frech wie vorher. Richtig sehen, konnten Sie sich durch die Wände nicht, höchstens die Schatten, aber natürlich riechen und hören. Hin und wieder lagen Sie sozusagen nebeneinander, jeder auf Ihrer Seite der Wand, auch Raya und Belle. Wir sind nun am überlegen wie wir die 4 am besten wieder zusammenführen. Vielleicht noch relevant zu wissen. Wir haben exakt den Bereich geteilt, den Sie vorher auch zu viert dauerhaft zur Verfügung hatten.

    Unserer Meinung nach gibt es 2 Optionen:

    1. Wir stellen als Häuser Umzugkartons in beide Gehege, verteilen ordentlich Futter und entfernen die Zwischenwand und hoffen, dass Sie so wieder zusammenfinden.

    2. Wir könnten Merlin & Raya für 2 Wochen bei meiner Mutter unterbringen und den Bereich, wo die beiden gerade leben einmal Grundlegend reinigen. Dann würde die Vergesellschaftung auf etwas engerem Raum stattfinden, als wenn wir die Wand einfach entfernen, hätten aber zumindest einen Bereich, der geruchsfrei wäre und nur der Nachbarbereich, würde noch nach Belle&Balu riechen.

    Was würdet ihr empfehlen, ist die bessere Variante?

    Vielen Dank für die Antworten.

    Liebe Grüße

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.291

    Standard

    Also ich setze bei VGs immer auf viel Platz und Versteckmöglichkeiten ich würde eher auf Variante 1 setzen. Oder Ihr habt einen neutralen Raum. Meine Vgs finden immer im Bad statt. Das ist aber auch relativ groß. Alles Gute

  3. #3
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.065

    Standard

    Variante 2 würde ich nicht wählen da es dann trotzdem im Gebiet von Raya stattfindet die ja eher die Probleme gemacht hat. Finde beide Varianten nicht so gut aber wenn kein neutraler Ort zur Verfügung steht würde ich Variante 1 wählen.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2025, 16:37
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2024, 19:09
  3. Tipps für VG nach Trennung
    Von Susili im Forum Verhalten *
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 15:02
  4. ZF nach Trennung wg. E.C.
    Von fredde im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 23:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •