Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Eiter im Ohr - kolliodales Silber

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard Eiter im Ohr - kolliodales Silber

    Hallo
    Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch
    Angehängte Grafiken



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.449

    Standard

    Wie hast du das ins Ohr bekommen, ist es so flüssig?

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das ist flüssig. Ich habe es mit einer 1 ml Spritze aufgezogen. Das geht leicht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Das bekommt man nur über den Tierarzt?

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das weiß ich nicht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    das sind ja tolle nachrichten
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.921

    Standard

    Zitat Zitat von Tara Beitrag anzeigen
    Das bekommt man nur über den Tierarzt?
    Ich hab das damals über eine Tierheilpraktikerin bekommen.



  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.410

    Standard

    Ich verwende flüssiges kolloidales Silber, das funktioniert auch sehr gut. Bei uns hatte die Nacl-AB-Mischung auch nicht geholfen. Das hatten wir zuerst versucht, allerdings erfolglos.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es auch bei einem gerissenen Trommelfell angewendet werden kann?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es auch bei einem gerissenen Trommelfell angewendet werden kann?
    Wenn kein intaktes Trommelfell vorhanden ist, sollte man kein kolloidales Silber anwenden. Die darin enthaltenes Metalle sollten nicht an Nerven gelangen. Das kann schwere Folgen haben


    Daher sollte man auch immer vorsichtig sein, ob man damit Abszess in Kopfnähe spült. Wird öfters mal im forum empfohlen. Dabei wäre Ich aber ganz ganz vorsichtig
    Geändert von Vivian L. (08.12.2021 um 13:34 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.
    Ich müsste jetzt noch mal nachlesen, welche ohrreiniger das war. Da bin ich mir jedesmal unsicher und such das in meinen Unterlagen deswegen merke ich mir immer NaCl!

    Beim Epibac irritiert mich jedes Mal das darin enthaltene Chlorhexidin

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.
    Das ist falsch!!
    Epibac darf nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden. Bei defektem Trommelfell:
    TrizEDTA, EpiSqualan, ACC, NaCl.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.
    Das ist falsch!!
    Epibac darf nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden. Bei defektem Trommelfell:
    TrizEDTA, EpiSqualan, ACC, NaCl.
    Danke, epibac hat zwar trizEdta aber eben dieses chlorhexidin mit drinnen - was wiederum nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden darf.

  15. #15
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Seit 19 Tagen kein Eiter mehr im Ohr
    Ich bin so glücklich und Flocke bestimmt auch.
    Angehängte Grafiken



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.410

    Standard

    Kolloidale Silbertropfen verwende ich auch. Vorher spüle ich, auf Anraten der Tierärztin, mit 1 ml Nacl pro Ohr täglich. Ist das falsch?

  17. #17
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Seit 19 Tagen kein Eiter mehr im Ohr
    Ich bin so glücklich und Flocke bestimmt auch.
    Das freut mich sehr!

    Und Flocke ist wirklich zuckersüß!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  18. #18
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe gerade Flockes Ohr kontrolliert. Immer noch kein Eiter. Ich nehme sie Dienstag mit zur Ärztin. Sie soll nochmal genau gucken. Ich traue meinen Augen nicht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.410

    Standard

    Petra spülst du vor der gabe des Koll. Silbers je Ohr mit Nacl? Ich spüle die Ohren 1 x täglich mit Nacl 1ml und 0,2ml Kollidales Silber 2x täglich. Wie häufig spülst und tropfst du? Falls es irgendwo steht habe ich es überlesen. Was mich bei der Kochsalzlösung noch interessiert: Setzt sich das Salz nicht am Ohrgrund ab?

  20. #20
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kolloidales Silber bei Blasenentzündung
    Von Marilyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.01.2017, 21:36
  2. Erfahrungen mit kolloidalem Silber?
    Von Tammy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2016, 14:51
  3. Kollodiales Silber schädlich?!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 22:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •