Hallo, ich bin neu hier im Forum und weiß nicht mehr so richtig weiter. Aber vielleicht weiß hier jemand Rat bzw hatte sowas schon mal.
Es geht um meinen Minilop Klopfer. Angefangen hatte alles, als er im Januar Dectomax gegen Milben gespritzt bekam. Nach der 2. Injektion brach er ein paar Tage später zusammen. Schnelle Atmung, Abbau von Gewicht, allgemeines Unwohlsein. Seinem Partner und seiner Partnerin ging es ähnlich. Also alle 3 von Außenhaltung in Innenhaltung umgestellt. Es bekamen alle 3 Antibiotika. Diese schlugen aber nicht so direkt an. Klopfer und seine Partnerin Bella fingen an zu Niesen. Antibiotikum wurde gewechselt und zusätzlich mit Zylexis behandelt. Auch bekommt Klopfer sowie Bella noch Vetmedin und Prillium, da im Röntgen das Herz vergrößert dargestellt wurde. Klopfers Partner Marley verstarb nach 3 Wochen Behandlung plötzlich innerhalb von Stunden n einer Sepsis. Klopfer hat öfters mal Fieber, liegt viel, hat eine wahnsinnig schnelle Atmung und frisst relativ wenig. Daher füttere ich ihn zusätzlich aller 3 Stunden (auch nachts) zu. Auch hat er weiterhin an Gewicht verloren. Es gab vorige Woche Montag daher Cortison dazu. Eine Woche war das Verhalten besser, jetzt wieder rapide schlechter. Also ab zur Tierheilpraktikerin. Diese machte eine Laserbehandlung, es gab eine Akupunkturnadel und verschiedene Globuli. Sie testete auf Krankheiten und kam auf ec. Ich habe Klopfer, der dieses Jahr 4 Jahre alt wird, seit 2 Jahren. Bei Übernahme hatte ich einen ec Titer bestimmen lassen, da war er negativ. Wir haben jetzt am Freitag trotzdem mit Panacur und Vitamin B angefangen. Ein Antibiotikum bekommt er nicht, da er von Januar bis jetzt schon insgesamt 3 verschiedene Antibiotika erhalten hat und trotz Bene bac mit dem Darm Probleme hat. Großes Blutbild wurde auch gemacht und bis auf die erhöhten Leberwerte (kommt durch das Cortison nach Aussage der Tierärztin) ist dieses unauffällig. Ec Titer steht noch aus. Seit dem er Panacur bekommt, hat sich sein Gewicht etwas verbessert. Eine Sammelkotprobe ergab Hefen, Colibakterien jedoch keine Kokzidien. Eine Einzelkotprobe unter Antibiotika war bei ihm dann wieder negativ. Klopfer hat keinen schiefen Kopf, rollt nicht mit den Augen oder pendelt. Allerdings hat er einen Hinterfragen mehr unter dem Körper als auf der anderen Seite. Wobei es auch die Seite ist, wo er oft gespritzt wurde. Am Freitag wurden dann zusätzlich noch weitere Baustellen bei ihm entdeckt. Dass er mit den Backenzähnen Probleme hat, ist bekannt. Er war auch schon öfters zur Zahnsanierung. Jedoch hat er zusätzlich jetzt noch geschwollene Speicheldrüsen und ein weiteres Papillom auf der Zunge. Das erste wurde vor einem halben Jahr ungefähr entfernt. Derzeit ist an Narkose nicht zu denken. Woher die geschwollenen Speicheldrüsen kommen, wusste die Tierärztin auch nicht. Wenn ich ihn zufüttere (erst Brei, dann Grünzeug) frisst er insbesondere das Grünzeug sehr gierig, im Stall jedoch nicht. Er schläft und liegt danach auch weiter. Hoppeln tut er nicht mehr weiter. Er bekommt Novalgin und Methapyrin bei Fieber aller 6- 8 Stunden gespritzt. Weiß mir langsam keinen Rat mehr. Außerdem schlaucht es arg, dass ich nachts auch mindestens 2 bis 3x zum Füttern aufstehe, muss ja am Tag normal arbeiten. Besonders nächste Woche von Dienstag bis Freitag komme ich arbeitsbedingt nicht dazu auch am Tag die 3 Stunden Frist einzuhalten. Hat irgendjemand vielleicht noch eine Idee?
Lesezeichen