Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Astma Hilfe

  1. #1
    Hasenbaby
    Gast

    Beitrag Astma Hilfe

    Hallo, ich bin neu hier auf diesem Forum.
    Mein Hase Felix macht mir große sorgen, hab regelrecht schon Angst um ihn. Ich war schon beim Tierarzt und hab ihn durchcheken lassen. Er hat keine Allergie und Schnupfen selber ist es nicht. Er hat angeblich Astma. Er hat schon DEXA-VANA 0,2% INJLSG 100ML bekommen, aber hat nicht lange geholfen. Die Lunge war beim abhören komplett in ordnung und beim Röntgen auch. Er ist auch kurzatmig. Am meisten Anfälle hat er wen schön wetter ist und die luft trocken ist. Es hört sich an als ob er niesen muss und dabei streckt es ihn das er sich fast übergeben muss. Er frisst ganz normal und springt herum als nix ist und ist voll verschmusst.
    Ich weiß mir keinen Rat mehr wie ich seine symptome lindern kann. Es zerbricht mir fast mein Herz wen er leidet.
    Ich hoffe jemand kennt sich aus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich kann das gut nachvollziehen, ich hatte diese Situation mit meinem Kaninchen auch. Ich bin sehr sicher, dass mein Tier eine Allergie hatte. Jedes Jahr seit den letzten drei Jahren immer im Juni ging das anfallartig los, so ähnlich wie du das beschreibst. Immer zur selben (Jahres-)Zeit, bei Regen war's dann wieder weg und nach ca. 8 Wochen weg.

    Es gibt einige Dinge, die du probieren kanst. Als erstes wäre es wichtig herauszufinden, was der Auslöser ist: Bestimmtes staubiges Streu vielleicht? Schimmel kann sich im Streu auch bilden, Heu kann so etwas auslösen, alle möglichen Pflanzen - oder ganz einfach auch winzige Fremdkörper in der Nase. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.

    Es ist ganz wichtig, einen Auslöser herauszufinden. Schreib dir mal ganz genau am Tag auf, wann es anfing, in welcher Situation, was hat er vorher gefressen, wo hat er sich aufgehalten - alles. Vielleicht findest du so ein Muster, das dir für die Ursache hilft. Hast du ihn draußen - gibt es bestimmte Pflanzen, die das auslösen? Das kann man dann gut vermeiden, indem man den Kleinen während deren Blühzeit z.B. im Haus lässt, wenn es dort besser ist.


    Für die Symptome kann der Tierarzt einiges machen. Ich habe mit meinem Kaninchen mit einem kleinen Inhalator inhaliert (Salzlösung, 4 x am Tag). Das hat ihm richtig gut getan. Ist die Nase dabei eher zugeschwollen, haben auch schleimlösende Medikamente gut geholfen (ist sie trocken, nützt das aber nichts). An die Inhalationslösung kam später etwas Cortison - das ist aber nichts, was man direkt so dauerhaft probieren sollte, Cortison hat gerade bei Kaninchen zahlreiche Risiken - aber um die Lebensqualität, wenn sie zeitweise deutlich eingeschränkt ist, zu sichern, war das bei uns gut.

    Paramunitätsinducer (Zylexis) hatte ich auch probiert und gute Erfolge gehabt. Mit Naturheilkunde kann man auch sehr schön unterstützen.

    Es gibt ganz viele Möglichkeiten - aber wichtig ist zuerst einmal, die Ursache möglichst gezielt herauszufinden und die dann später zu vermeiden. Da du es nur zeitweise und wetterabhängig beschreibst, ist hier schon eine Ursache.

    Asthma wird es nicht sein, dann wäre die Lunge nicht vollkommen in Ordnung. Oft hört sich das aber sehr ähnlich an. Und erstaunlicherweise sind die Tiere meist nicht oder kaum im Alltag eingeschränkt - es hört sich nur ganz furchtbar an.

    Habt ihr einen kaninchenspezialisierten TA aufgesucht? Hier muss man ganz genau die Ursache finden, dann kann man die Symptome gut verbessern. Leider dauert das bei solchen diffusen Problemen häufig lange, bei uns auch - bis wir dann die richtige Behandlung gefunden hatten. Ich drücke die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Kurzatmigkeit und Atemnot bei warmen Wetter könnten auch vom Herzen kommen. Das ist für den Tierarzt beim Kaninchen nicht unbedingt beim Abhören zu erkennen, sondern müsste mit einem Herzultraschall abgeklärt werden.

    Was du beschreibst, klingt zwar eher - wie Anja schreibt - nach einer Allergie, aber wenn es nicht besser wird, würde ich das Herz im Hinterkopf behalten.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Lebt er in Außenhaltung?

    Wie Julia schon schrieb, das kann auch gut vom Herzen kommen. In manchen Fällen muss es zur Diagnostik nicht einmal ein Ultraschall sein, ein Röntgenbild reicht manchmal aus. Eine Allergie ist aber auch gut möglich. Ich würde in Außen- und Innenhaltung definitiv das Streu (wenn vorhanden) mit einem austauschen, was nicht so sehr staubt wie das normale, handelsübliche. Streu-Staub verstärkt Lungenprobleme gerne mal.

    Ist er ein Rex oder ein normal-haariges Kaninchen? Bei den Rexen kommen Atemprobleme rassebedingt häufiger mal vor.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie geht es dem Tier denn aktuell?

  6. #6
    Hasenbaby
    Gast

    Standard

    Hallo Luisa K.
    ja er ist die Rasse Rex. es geht ihm besser er kriegt jetzt Nasentropfen was für seine Heustauballergie ist und es geht ihn schon besser. Am Herzen hat er nix so wie mans beim Röngenbild gesehen hat und beurteilen konnte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das freut mich sehr !


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •