Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Benebac oder ähnliches nach langer AB Gäbe nötig?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard Benebac oder ähnliches nach langer AB Gäbe nötig?

    Huhu,

    Unsere Häsin hat aufgrund mehrerer Zahn-OPs (Abszess) seit Monaten Baytril bekommen. Nun können wir mit der Gabe aufhören.

    Blöde Frage: empfehlt ihr eine Darmkur mit Benebac (oder ähnlichem) oder braucht’s das nicht, wenn die Verdauung funktioniert. Es ist gaaanz selten mal Matsch dabei, aber sonst verwandelt sie gefühlt aus jedem Cuni 20 wohlgeformte Köttel

    (Sie wird aufgrund der nun fehlenden Zähne immer eingeweichte Cunis fressen. Frisches bekommt sie auch kleingeraspelt/geschnitten angeboten)

    Danke

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Tja, das ist wohl so eine Mischung aus Bedarf und Glauben .

    Wenn die Tiere unter der Antibiose (bzw. danach) Probleme mit der Verdauung haben, würde ich wohl ein Präbiotikum verwenden. Ansonsten ist meine Einschätzung, dass dioe Darmflora bei ausgewogener Fütterung selbst wieder ins Lot findet. Denn - und das fällt oft unter den Tisch - ist in vielen Präbiotika Zucker enthalten, denn ich nicht so vorteilhaft finde.

    Ich würde dann eher so etwas wie Rodicare akut (begleitend und danach) geben, was durch seine Kräuterauszüge den Magen-Darm-Trakt beruhigt. Ansonsten ProPreBac oder RodiCare Bac. Das wären so meine Favoriten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich sehe das genauso.

    Ich gebe meistens ProPre Bac, aber nicht hinterher, sondern begleitend. Allerdings muss ein Abstand sein zwischen AB-Gabe und dem Probiotikum (2 Std.)


    Es gibt auch Kapseln aus der Apotheke, Omniflora, die ich auch schon oft gegeben habe und die kein Zucker enthalten. Die müssen dann geöffnet werden und das Pulver mit Wasser vermischt werden.



    Wenn die Verdauung aber gut ist, meine ich, braucht es kein zusätzliches Mittel.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn dann hätte ich das begleitend gemacht, wenn nun alles gut ist sehe ich da keinen Bedarf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke!

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wenn meine AB bekommen und ich mit Cunis päppele bzw. sie diese selbstständig fressen, musste ich noch nie BeneBac oder ähnliches geben.
    Keine Ahnung, was in den Dinger drin ist, aber die haben schon oft die Darmflora auf Trap gebracht - selbst das eines meiner ersten Tiere, welches durch anfängliche Fehlfütterung 2 Jahre lang ständig zeitweise Durchfall und Hefen hatte.
    Nachdem es die Cunis entdeckt hatte, war der Durchfall innerhalb einer Woche Geschichte und trat nie wieder auf.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ja- da sie nur Cunis frisst und Heu „lutscht“ ist die Verdauung top. Aber wäre sie vielleicht auch ohne Cunis. Wir haben sie erst seit März und kurz danach kam die erste Zahn OP... und mit jeder weiteren war das Frischfutter irgendwann abgeschrieben (auch kleingeschnitten/geraspelt wird es eher liegen gelassen). Aber da mache ich mich jetzt nicht verrückt. Dann ist das halt so. Mit kaum noch Zähnen gibts halt jetzt eingeweichte Cunis.
    Aber ihr Morgencranberry geht... hmmm... ok- sie kaut ewig darauf rum, aber irgendwie geht es.

    Mal sehen, wie es nach der Re-VG aussieht... vielleicht kommt durch den Futterneid auch das Interesse an Frischem zurück.
    Sie sitzt ja derzeit leider allein.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe, egal ob mit oder ohne Cunis, noch nie Probleme bei Antibiose gehabt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sam Nugget! Nach langer Abstinenz: BILDERFLUT!!!
    Von Alex im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •