Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Blähton fürs Kaninchengehege?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard Blähton fürs Kaninchengehege?

    Hallo zusammen

    ich möchte in meinem Gehege einen Bereich von 2 m x 2 m oder 2 m x 2.5 m (bin noch am planen) ca. 0.5 m hoch aufschütten.

    Ich werde meinen Kaninchen darin viele voluminöse Kammern vergraben (natürlich alle mit abnehmbarem Deckel, so dass ich immer noch an die Kaninchen komme, wenn es nötig ist), aber letzendlich ist es dennoch ein recht ordentliches Volumen zum Aufschütten.


    Damit das ganze vom Gewicht her nicht ausufert (das Gehege steht auf einer Garage und unser Vermieter hat schon bei 10 Gehwegplatten Angst), überlege ich, was ich an leichtem Material zum Aufschütten nehmen könnte und landetet bei Blähton.
    Muss ich da auf etwas achten oder ist jeder Blähton verträglich für Kaninchen?

    Oder hat jemand eine andere Idee für leichtes Füllmaterial in einem nicht überdachten Ausseggehege? Bin mir bei Blähton halt auch nicht so sicher, wie hygienisch das auf Dauer ist. Halbjährliches Austauschen möchte ich wenn möglich vermeiden.

    Schön wär, wenn die Kaninchen im Füllmaterial auch buddeln könnten, dem im restlichen Gehege ist das nur sehr eingeschränkt möglich. Ich hab zwar Naturboden aber halt schon in 10 cm Tiefe jeweils Gitter zum Schutz der Garage (wobei ich nun nach 7 Jahren Gehege an der selben Stelle darüber nachdenke, ob ich nicht mal weg muss vom Naturboden. Ich mag den grünen Boden sehr und im Sommer klappt das sogar immer noch. Aber es wird von Jahr zu Jahr schwieriger und mitterweile ist es im Winter ein echt trostloses Schlammloch, das ich dann mit Heu/Stoh überstreue, welches diesen Winter mangels Frost nun auch ständig nass ist - ).


    An Lösungen gegen die Schlammlochproblematik bin ich auch sehr interessiert .



    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Wir haben zwar keinen Blähton, aber einen Teil der Schotterdrainage, die am Haus entlang geht, im Gehege. Haben da nicht vorgedacht. Es ist absolut wiederlich und nicht sauber zu halten. Die Kaninchen haben so viel dazwischen geköttelt und drauf gepinkelt, dass es schnell anfing zu stinken. Besonders wenn Feuchtigkeit durch Regen dazu kam. Ich hab die Steine jetzt entfernt und reinige sie aktuell von Hand portionsweise. Macht verdammt viel Spaß . Und der Siff der nach Einweichen der Steine im Wasser war... Das Wasser war gelb vor Urin. Die Drainage selber ist jetzt abgedeckt mit Terrassenplatten, wo dennoch noch Wasser durchlaufen kann. Würde ich sie offen lassen müssten wir den Schotter alle paar Wochen tauschen

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag für Kaninchengehege
    Von Eirren im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •