Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Fertigfutter ja oder nein?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard Fertigfutter ja oder nein?

    Hallo ihr lieben,
    Ich bin ja nun dreifache hasenmama quasi über Nacht geworden.
    Ich habe sie jetzt seit knapp einem Monat und ich mache mir nun über dies und das meine Gedanken.
    Ich füttere jeden Tag morgens und abends Grünfutter. Als Salate, Kohl usw.
    Alle drei haben 24 Stunden Pferdeheu zur Verfügung.
    Außerdem gerade in der Winterzeit füttere ich gerne getrocknete Löwenzahn und Kräuter
    Nun meine Frage: es gibt ja solche fertigmenüs zum Beispiel von dm für Kaninchen.
    Sind diese unbedenklich zum zufüttern?
    Ich gebe allen drei Hasen immer ein kleines Müsli schälchen voll und wenn sie es ausgefressen haben dann Fülle ich nach.
    Ich weiß allerdings nicht ob das so gut ist
    Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben?
    Noch zur Info: zwei leben in Außenhaltung auf dem Balkon und eine zur Zeit in innenhaltung. Sie wurde gerade kastriert aufgrund schlimmer Aggression und die drei sollen im Frühjahr wieder zusammengeführt werden
    Danke und liebe Grüße Sabrina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich weiß jetzt nicht genau, was in diesem Futter von dm an Zutaten enthalten ist, aber meist sind diese Fertigmischungen nicht so gut. Sie enthalten oft Getreide und getrocknete Früchte. Ich würde dir ein gutes Strukturfutter, z.B. purgrün von grünhopper empfehlen und pro Tier und Tag einen Teelöffel voll ölhaltiger Saaten. Der Kaninchenschutz Knusperschmaus enthält beides. Ihn gibt es bei mixerama oder im Kaninchenbistro.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Hallo
    Danke für die schnelle antwort also auf der Verpackung steht drauf Zucker und Getreidefrei.
    Aber ob das stimmt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Ein solches Futter braucht es nicht, gerade im Winter ist Kohl aller Art als "Hauptfutter" bestens geeignet. Wenn Du den Kleinen etwas "Trockenes" geben möchtest, dann nimmm bspw. Cuni Complete.

    Solche Futtermenüs versprechen oftmals mehr als sie in Wirklichkeit sind, das Geld lieber anders investieren wie z.B. für TA-Kosten zurücklegen. Schau Dich mal hier um, da findest Du tolle Sachen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Noch vergessen: Schau Dich auf unserer Homepage um, da gibt es auch zum Thema Ernährung viele Infos https://www.kaninchenschutz.de/informieren/ernaehrung
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Vielen Dank für eure Anregungen

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Ja genau

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das von Dir ausgewählte Futter ist gar nicht so schlecht, das kannst Du ruhig füttern. Weder Cuni Complete noch die Ölsaaten sind da irgendwie besser. Je nach der sonstigen Fütterung braucht es das auch tatsächlich nicht, aber nicht nur der mensch liebt Abwechslung, unsere Tiere tun das auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das von Dir ausgewählte Futter ist gar nicht so schlecht, das kannst Du ruhig füttern. Weder Cuni Complete noch die Ölsaaten sind da irgendwie besser. Je nach der sonstigen Fütterung braucht es das auch tatsächlich nicht, aber nicht nur der mensch liebt Abwechslung, unsere Tiere tun das auch.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    Was ist denn mit den Pellets, die man dadrin sieht, ist das nicht so dramatisch?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Ist nicht das schlechteste Futter, das es auf dem Markt gibt, aber auch nicht das Beste. Jedes Mal nachfüllen, wenn es leer ist, würde ich persönlich nicht, als Hauptfutter reicht Grünzeug und Heu völlig aus. Man kann es aber als "Nascherei" einsetzen, vor allem weil doch relativ viel Obst enthalten ist (zuckerfrei ist es daher schon mal auf jeden Fall nicht) sollte es nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

    Ich füttere auch ganz gerne mal ein Schälchen getrockneter Blüten/Blätter/Kräuter. Die beziehe ich allerdings einzeln (oder als Mischung) aus Läden, die sich damit auskennen. Hansemanns Team zum Beispiel, Hasenhaus im Odenwald, Kaninchenladen.de usw (auch gerne mal hier unter den Sponsoren schauen, da gibt's noch mehr). Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).
    Das ist gar nicht soooo suspekt. Yucca Extrakt findet Verwendung bei Tieren mit Rheuma oder arthrotischen Beschwerden. Zudem sind da Saponine drin, die Bakterien- und Pilzwachstum hemmen sollen. Und irgendwelche positiven Eigenschaften hat das Zeug noch. Ich meine irgendwas zu Cholesterin oder Blutdruck. Weiß ich aber nicht mehr so genau. Also eigentlich nicht schlecht.

    Ich würde mal sagen: nicht das schlechteste, aber auch nicht das beste Fertigfutter (gibt es sowas überhaupt?). Ich würde es nicht jeden Tag geben, zumindest nicht bei Tieren, die gesund und gewichtstechnisch auf Kurs sind. Aber zum Nase reinhalten und mal nen Haps nehmen isses doch okay .

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.276

    Standard

    Ich kaufe das auch ab und zu mal als Leckerli. Schaden tut es nicht, wenn man es nicht übertreibt. Das ist ja mit allem so.

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ist nicht das schlechteste Futter, das es auf dem Markt gibt, aber auch nicht das Beste. Jedes Mal nachfüllen, wenn es leer ist, würde ich persönlich nicht, als Hauptfutter reicht Grünzeug und Heu völlig aus. Man kann es aber als "Nascherei" einsetzen, vor allem weil doch relativ viel Obst enthalten ist (zuckerfrei ist es daher schon mal auf jeden Fall nicht) sollte es nicht dauerhaft zur Verfügung stehen.

    Ich füttere auch ganz gerne mal ein Schälchen getrockneter Blüten/Blätter/Kräuter. Die beziehe ich allerdings einzeln (oder als Mischung) aus Läden, die sich damit auskennen. Hansemanns Team zum Beispiel, Hasenhaus im Odenwald, Kaninchenladen.de usw (auch gerne mal hier unter den Sponsoren schauen, da gibt's noch mehr). Da sind dann auch nicht so suspekte Sachen wie "Yucca Extrakt" drin (Was soll das sein? Wozu soll das gut sein?).
    Im Hundefutter ist das auch oft drin und soll den unangenehmen Geruch des "Outputs" reduzieren. Der ist bei Kaninchen nun ja nicht sonderlich intensiv, von daher im Futter wohl eher überflüssig. Klingt aber marketingtechnisch bestimmt gut.

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Wow so viele tolle Antworten
    Vielen Dank.
    Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?
    Dann werde ich das Futter einfach als zwischendurch Snack anbieten.
    Sie mögen es nämlich sehr.

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Brina2204 Beitrag anzeigen
    Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?
    Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung?

    Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brina2204 Beitrag anzeigen
    Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?
    Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung?

    Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.
    Ich habe mir das jetzt durchgelesen und bin immer noch verwirrt. Da steht nämlich man muss mit dem handelsüblichen buntfutter aufpassen. Da es sonst in Verbindung mit Kohl zu verdauungsproblemen führen kann.
    Ist dann mein Futter so ein buntfutter?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Brina2204 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brina2204 Beitrag anzeigen
    Ich füttere meinen Kaninchen viel Kohl und ich habe mal irgendwo gelesen dass man da bei fertigfutter aufpassen muss wegen Aufblähung. Stimmt das?
    Guck mal hier: Mythos Kohl – Fluch oder Segen in der Kaninchenernährung?

    Da haben wir das Thema allgemein und auch speziell mit Bezug auf die Pelletfütterung aufgearbeitet.
    Ich habe mir das jetzt durchgelesen und bin immer noch verwirrt. Da steht nämlich man muss mit dem handelsüblichen buntfutter aufpassen. Da es sonst in Verbindung mit Kohl zu verdauungsproblemen führen kann.
    Ist dann mein Futter so ein buntfutter?
    Nein. Deins ist kein Buntfutter. Kohl selbst kann vereinzelt bei Kaninchen Durchfall auslösen, Blähungen seltener, und wenn Deine Kaninchen den aber gut vertragen (was die meisten Kaninchen tun), dann gibt es da keine Probleme.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Als Buntfutter bezeichnet man allgemeinhin alles Futter, was hochverarbeitet und mit optisch ansprechenden Einfärbungen (daher "Buntfutter") versetzt ist. Diese Heupresslinge in deinem Futter sind zwar auch verarbeitet, aber enthalten noch Struktur/Textur. Siehst du auch, wenn du die auseianderklamüserst.

  20. #20
    Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2019
    Ort: Memmingen
    Beiträge: 39

    Standard

    Okay vielen Dank
    Jetzt fühle ich mich sicherer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 13:22
  2. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •