Hi,
ich bräuchte euren Rat: Mein Pärchen war das ganze Jahr im Außengehege und hat Winterfell ausgebildet. Dann wurde eines der Tiere, Nano (Zahnpatient), krank. Zur besseren Behandlung (Kreislauf instabil) habe ich ihn in die etwas wärmere Garage umgezogen. Die erste Woche alleine, auch um zu sehen, wieviel er von selbst frisst. In der zweiten Woche habe ich seine Partnerin Pebbles hinzugenommen. Leider hat es Nano nach zwei Wochen Kampf dann doch nicht geschafft
Die gesunde Pebbles hat nun 8 Tage in einer nachts ca. 10 Grad warmen Garage verbracht (im Freien hat es nachts momentan ca. 1 Grad). Kann ich sie nun ohne Weiteres ins Außengehege zurücksetzen? Oder reicht die Woche unter anderen Temperatur- und Lichtverhältnissen (die Garage hat zwei große Fenster) bereits aus, dass ich sie bis zum Frühjahr besser drinnen behalten sollte?
Das improvisierte Gehege in der Garage würde sich auch für eine ZF anbieten. Als Dauerlösung für den Winter ist es aber nicht so schön, wie draußen. Hat jemand Infos, ab welchem Zeitraum / Temperaturunterschied ein Wechsel nicht mehr empfehlenswert ist?
Lesezeichen