Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Fütterung nach Kieferabszeß - selektive Futteraufnahme auch beim Partnertier

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard Fütterung nach Kieferabszeß - selektive Futteraufnahme auch beim Partnertier

    Hallo zusammen,

    meine kleine Smilla hatte vor 6 Wochen einen Kieferabszeß und der hinterste Backenzahn unten wurde gezogen. Seitdem frisst sie nichts Festes mehr, nur eingeweichte Cunis und Brei von JR Farm. Apfel und Banane geht auch. Sie probiert manchmal ein bisschen Löwenzahn, aber sie kaut dann sehr lange darauf herum und spuckt es teilweise wieder aus. Geraspeltes Gemüse frisst sie nicht. Sie ist zum Glück frei von Eiter. Letztes Jahr wurde auf der anderen Seite auch aufgrund eines Abszesses der mittlere untere Backenzahn gezogen. Da hatte sie die ganze Zeit normal gefressen.
    Ich mache mir Sorgen um ihre Zähne und um die von ihrem Partner Joshi, denn der frisst am liebsten mit Smilla zusammen und mümmelt ihr den Brei teilweise weg und frisst nun auch sehr selektiv ;-(.
    Hat jemand von Euch auch die Erfahrung gemacht, dass ein Kaninchen nach längerer Zeit wieder normal gefressen hat? Gibt es einen Trick wie ich sie animieren kann, andere Sachen zu fressen? Wäre z.B. eine Möglichkeit den Einweichgrad der Cunis zu reduzieren?
    Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße
    Claudia

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Was ist denn mit dem Gegenspieler zum gezogenen Zahn? Wurde der gekürzt seitdem?

    Das lange Kauen und wieder ausspucken spricht eigentlich dafür, dass es ein Problem mit den Backenzähnen gibt. Ich würde das kontrollieren lassen.

    Unser inzwischen verstorbenes Abzeßkaninchen Sniggi hatt keinen einzigen Backenzahn mehr im Unterkiefer und im Oberkiefer nur noch vereinzelte.
    Nachdem die Wunden abgeheilt waren, hat er zwar noch zusätzlich eingeweichte Cunis und geraspeltes Gemüse bekommen, aber auch ganz normale Sachen gefressen.
    Das hat halt nur sehr lange gedauert und war nicht wirklich sättigend.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Meine Kaninchendame hat nach ihrer Zahn-op (nur ein Backenzahn musste raus, allerdings mit großem Loch im Kiefer dadurch) auch einige Wochen nur Brei gefressen. Mittlerweile frisst sie so gut wie normal (nur kein Heu). Wenn sie aber eine Zahnspitze hat, dann klappt das Kauen wieder schlechter. Wann war denn die letzte Kontrolle? Vielleicht muss der Gegenspieler wieder abgeschliffen werden?

  4. #4
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.328

    Standard

    Wenn sie manchmal Löwenzahn kaut und wieder ausspuckt, spricht es dafür, dass sie nicht richtig kauen kann und ich vermute, dass sie daher nichts Festes isst.

    Vielleicht hat sie noch ein Problem irgendwo, das bisher nicht erkannt wurde.

    Was sagen denn die Röntgenbilder, wie sehen die Zahnwurzeln aus?
    Könnte da noch ein Problem sein?

    Irgendwo Zahnspitzen oder eine entzündete Zahnwurzel?
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Wann war denn die letzte Zahnkontrolle?
    Für mich klingt es auch so als sei da noch ein Problem und ich würde der Sache auf den Grund gehen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Die letzte Zahnkontrolle und Korrektur war vor 3 Wochen. Wie gesagt sie hat seit der OP vor 6 Wochen nichts Festes mehr gefressen und wir waren die ersten 2 Wochen nach der OP jeden 2. Tag zur Kontrolle und Spülen. Röntgen wurde vor 6 Wochen gemacht.
    Ich mache mir so Sorgen um Joshi, der nun auch nur noch Pellets und Co fressen mag....die beiden sind dann satt davon und dann bleibt das Grüne liegen.
    Ich werde mir einen Termin in der Klinik zur Zahnkontrolle für beide holen.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    20190704_060111.jpg

    Anbei mal ein Foto von heute morgen, Joshi (braun) bekommt uneingeweichte Cunis, weil er sonst die Eingeweichten von Smilla (weiß) wegfuttert...

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia M. Beitrag anzeigen
    Ich werde mir einen Termin in der Klinik zur Zahnkontrolle für beide holen.
    In welche Tierklinik willst du denn gehen? Ich sehe gerade, dass du auch aus SH kommst. Vielleicht kann ich dir einen guten Tip geben . Schick mir mal eine PN mit dem Namen der Klinik.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.294

    Standard

    Jetzt dachte ich gerade, du führst schriftlich Selbstgespräche Wie schnell man so ein kleines "ü" übersehen kann

    Wunderschön die beiden. Vor allem Smilla ... Schnappatmung

    Hoffentlich finden sie in der Klinik die Ursache, damit das mit dem Essen wieder klappt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich hab jahrelang extrem betroffene Zahnkaninchen mit Gesunden zusammen gehalten. Auch die Gesunden haben sich überwiegend von Cunis ernährt. Den Zähnen hat es nie geschadet.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich hab jahrelang extrem betroffene Zahnkaninchen mit Gesunden zusammen gehalten. Auch die Gesunden haben sich überwiegend von Cunis ernährt. Den Zähnen hat es nie geschadet.
    Danke Dir, das macht mir Mut!

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Jetzt dachte ich gerade, du führst schriftlich Selbstgespräche Wie schnell man so ein kleines "ü" übersehen kann

    Wunderschön die beiden. Vor allem Smilla ... Schnappatmung

    Hoffentlich finden sie in der Klinik die Ursache, damit das mit dem Essen wieder klappt.
    Lieben Dank! Anbei noch ein Bild von Smilla, so schaut sie wenn sie Hunger hat und es nicht schnell genug geht...

    20190627_195829.jpg

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Was kamm denn raus bei der Untersuchung?
    Hast Du den Tipp von Claudia angenommen?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich hatte auch viele Jahre ein Nin mit massivem Stufengebiss, das zum Schluss zwar auch noch Grünfutter, aber v.a. Cunis gegessen hat. Die anderen haben dann mitgefuttert und es gab keine Probleme. Ich hab das als Emiliy schon nicht mehr lebte bei Samson, der nichts mit den Zähnen hatte sogar beibehalten, ihm immer Cunis zu geben. Als er steinalt war hat er das viele Grünfutter einfach nicht mehr so gut vertragen und durch die Cunis ganz gut das Gewicht gehalten....mein Tierarzt hatte mir die Cunis auch gerade bei Zahnproblemen empfohlen (er ist auf Zähne spezialisiert), vorher kannte ich das gar nicht...
    Bei Emmi wars nur nachher so, dass sie davon Blasengries bekommen hat, daher hab ich dann später bei Samson auf senisitve umgestellt....
    Aber ich würds ehrlich gesagt auch nochmal checken lassen - da reicht ja eine kleine Spitze, damit es stört....

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Danke Euch. Ich habe für Anfang der Woche einen Termin bei meiner TÄ bekommen, sie soll von beiden die Zähne anschauen, ich möchte auf Nummer sicher gehen und werde berichten.

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Ich war zur Zahnkontrolle mit meinen beiden: bei Joshi war eine kleine Zahnspitze, die angeglichen wurde.
    Smillas obere linke Zahreihe war zu lang und unregelmäßig, diese wurde unter Narkose abgeschliffen und angeglichen.
    Ich hoffe nun, dass sie bald wieder anfängt normal zu fressen.
    Die allerbeste Nachricht: es ist alles weiterhin eiterfrei!
    Und immerhin haben beide Appetit...

  17. #17
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich hab zur Zeit meine Savannah als Zahnpatientin. Sie hatte einen Abzess am linken Auge, verursacht durch den ersten Backenzahn. Der wurde gezogen, der Abzess ausgeräumt. Sie bekommt auch noch eingeweichte Cuni, Haferflocken und dann Wiese. Sie futtert gut. Natürlich gehen auch Findus und 3 Meeris daran, aber das schadet ja nicht.😉
    Wenn die Zähnchen jetzt wieder gemacht sind, fängt deine Maus bestimmt auch schnell wieder an zu futtern.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •