Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: EC- ich brauche Eure Erfahrungen

  1. #1

    Standard EC- ich brauche Eure Erfahrungen

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich mich gern mit erfahrenen Menschen über die Schiefkopfkrankheit austauschen würde. Kurz vorweg, wir haben insgesamt 4 Löwenköpfchen. 2 Mädchen und 2 kastrierte Böckchen. Alle Tiere sind ca 6 Jahre alt und seit der Zeit auch bei uns. Sie leben im Garten in einem großen Holzhaus mit Freilauf. Unsere Muffin ist vor ca. 8 Wochen als erstes Kaninchen bei uns an EC erkrankt. Wir kannten uns damit nicht aus und ich bin froh, dass ich im Internet viel darüber gefunden habe. Leider mussten wir sie allerdings von der Gruppe trennen, weil sie dort nicht mehr in Ruhe gelassen wurde, ihr das Futter weggefressen wurde und sie nur noch versucht hat, sich zu verstecken. Unser Tierarzt hat zunächst mit Baytrill und einem VitaminB Komplex behandelt und nach wenigen Tagen dann auch -weil ich keine Ruhe gegeben habe- mit Panacur. Wir haben die Krankheit Gott sei Dank früh entdeckt und so war nur das Köpfchen schief. Gerollt hat sie sich nicht. Nach wenigen Tagen trat auch schon Besserung ein. Wir haben etwas über 4 Wochen täglich Panacur verabreicht und ca. 2 Wochen lang das VitaminB.
    Gefressen hat sie am Anfang nur weiche Sachen wie frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum...) Heu, Möhrchen und Apfel...
    Nach ca 3 Wochen konnte sie zurück zu ihrer Gruppe und war ganz die Alte.

    Doch schon nach ca. 4 Wochen kam jetzt der Rückfall!!! Diesmal schlimmer. Der Kopf war stark nach hinten gedreht und sie hat sich auch gerollt. Doch unser Tierarzt war der Meinung, dass sie an sich in einem sehr guten Zustand sei. Das Gewicht war nur geringfügig weniger geworden. Das Fell war schön und sie sei in einem guten Allgemeinzustand, so dass er eine weitere Therapie empfohlen hat.

    Jetzt kommt meine eigentliche Frage:
    Ist es normal, dass es bei einem Rückfall länger dauert, bis eine Besserung eintritt? Wir sind ziemlich hilflos und unsicher. Wir möchten nicht, dass sie sich quält.

    Ich möchte ihren jetzigen Zustand gern beschreiben:
    Sie hat den Kopf sehr nach hinten/unten gedreht. Wir haben Einstreu im Käfig, worüber wir ein Bettlaken gespannt haben, damit ihr Auge nicht in dem Einstreu liegt. Ihr Kopf liegt seitlich meist auf dem Boden auf. (Die Laken spannen wir so ein, dass sie sich nicht einwickeln kann). Eine selbständige Futteraufnahme ist so nicht möglich. Aber sobald wir in ihre Nähe kommen, wird sie sofort aktiv und sucht mit ihrem Kopf nach Futter. Sie frisst wirklich sehr gut alles und immer, wenn wir ihr etwas vorhalten. Sogar hartes Futter. Beim Fressen, bzw. Abbeißen von der Möhre, kann sie ihren Kopf kontrollieren und so drehen, wie sie ihn braucht. Zum Kauen dreht sie ihn jedoch immer wieder schief ein. Sie schafft es in dem begrenzten Raum ihres Käfigs auch sich von einer Ecke zur anderen zu bewegen. Zwar nicht immer kontrolliert, aber sie kommt schon da hin, wo sie möchte. Nur ganz selten rollt/fällt sie mal zur Seite.

    Den Eindruck dass sie Schmerzen hat, habe ich nicht. Da sie halt immer reagiert, wenn sie uns hört und wir in ihre Nähe kommen und weil sie immer gut und gern frisst. Wenn meine Tochter sie auf den Schoß nimmt und ein bisschen leicht ihren Nacken massiert, haben wir den Eindruck, dass sie es genießt.

    Aus der Nippeltränke säuft sie nur jeden zweiten Tag. Ich weiß, dass die Krankheit auf die Nieren schlagen kann und dass eine Wasseraufnahme sehr wichtig ist. Aber da hat sie ihren eigenen Kopf. So säuft sie an einem Tag die halbe Tränke leer, währen sie sie am anderen Tag nur wegschiebt und auch mal richtig böse wird, wenn wir sie ihr trotzdem anbieten wollen.

    Meine Bedenken sind, dass sich die Haltung ihre Kopfes nicht mehr bessert. Ich fürchte einfach, dass das so kein schönes Leben für sie ist. Was meint Ihr???
    Wie gesagt, im Moment bekommt sie täglich ihre Dosis Panacur und den VitaminB Komplex. Aber seit fast 2 Wochen kann ich keine Besserung ihrer Kopfhaltung erkennen.

    Ich weiß auch nicht, wie lange mein Tierarzt mir noch Nachschub der Medizin gewährt. Am Anfang fand der ja sogar Panacur Quatsch. Zum Glück konnte ich ihn überreden. Wir wohnen auf dem Land und Tierärzte sind hier nicht so häufig vertreten. Ich merke auch, dass es für Muffin mega Stress bedeutet, wenn ich sie dorthin mitnehmen muss. Darum bin ich froh, wenn ich es allein dort abholen kann.

    Meint Ihr, es kann nach über 2 Wochen Panacur-Therapie mit Vitamin B noch eine deutliche Besserung der Kopfhaltung eintreten?

    Habt Ihr noch andere Tipps für mich, die helfen könnten? Muss man Panacur und das Vitamin über den Tierarzt beziehen, falls er die Therapie bald einstellen möchte?

    Bitte helft mir, wir sich sehr unsicher, ob wir das Richtige tun, oder ob es doch Quälerei für unsere Muffin ist.

    Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße

    Andrea

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Andrea ,

    zuerst einmal herzliche Willkommen im KS-Forum

    Es tut mir sehr leid mit Muffins Erkrankung und es ist klasse, dass du dich informiert hast und dies auch weiterhin tust, dass du das Beste für Muffin willst und Ratschläge einholst. Ich bin sicher, dass du hier viele gute Tipps und Erfahrungsberichter erhalten wirst.

    Ich kann leider nur ganz feste die Daumen drücken, denn ich habe (Gott sei Dank) keinerlei Erfahrung mit EC, wir sind bisher in 23 Kannchenjahren immer von dieser Krankheit verschont geblieben - "schnell-auf-Holz-klopf" .

    Stress kann EC-Schübe auslösen, möglicherwesie war sie noch nicht wieder 100 % fit als sie zurück zur Gruppe gesetzt wurde - ggf. wurde sie dort kurz gemobbt ... dass sie einen Rückfall bekam.

    Ein gehirngängiges Antibiotikum (ich glaube, es wird i. d. R. Baytril verabreicht) ist sehr wichtig bei der Behandlung von EC; Baytril, Vitamin B und hochdosiertes Panacur sind soviel ich weiß die gängigsten Bestandteile einer erfolgreichen Medikation aber wie die Erfolgsaussichten sind kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass die Kopfschiefhaltung nicht immer ganz zurückgeht, viele Kaninchen aber später lernen damit zu leben und langfristig recht gut mit der Kopfschiefhaltung zurecht kommen.

    Ich drück´ die Daumen, dass alles gut wird

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    PS: Den Thread kennst du sicher schon ... https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=84474
    Geändert von BirgitL (22.12.2018 um 21:18 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Danke liebe Birgit,

    ja, das sind die 3 Medikamente die unsere Muffin bekommen hat. Wobei das Antibiotikum nur einmal unter die Haut gegeben wurde. Panacur und Vitamine geben wir ja täglich ins Mäulchen. Leckt sie auch immer brav auf.

    Genau das haben wir uns auch gedacht, dass sie in der Gruppe zu viel Stress hatte. Wir waren auch da unentschlossen. Aber da ich überall gelesen habe, dass eine Trennung von der Gruppe meist noch stressiger ist, hatten wir uns dafür entschieden, sie so schnell wie möglich (sobald sie allein fressen konnte) wieder raus zu setzen. Und sie dann draußen weiter zu therapieren. Das war aber wohl leider die falsche Entscheidung. Ihre Gruppe kann manchmal echt blöd sein und wir werden sie nun auf jeden Fall erstmal allein gesund werden lassen. Zum Glück ist sie super zahm und kann auch mit Menschen viel anfangen.

    Wenn sie einen schiefen Kopf zurück behält, kann ich damit leben, wenn sie es kann. Aber so wie er momentan noch gedreht ist, kann es nicht bleiben. Das würde ich ihr nicht antun wollen. Wie gesagt, sie kann so keine Nahrung allein aufnehmen. Und auch nicht koordiniert laufen. Darum habe ich die große Hoffnung, dass sich nach zwei Wochen noch eine Besserung einstellen kann. Wenn es so bleibt, dann müssen wir sie erlösen.

    Ich erhoffe mir einfach hier ein paar erfahrene Menschen, die mir sagen können, ob sich ein Warten noch lohnen kann oder ob es nach zwei Wochen sinnlos ist zu hoffen, dass sich noch was tut :´(

  4. #4
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Nach zwei Wochen besteht noch kein Grund den Kampf aufzugeben. Bei EC ist es häufig so, dass innerhalb der ersten Woche/(n) die Symptome noch schlimmer werden und es danach erst bergauf geht.
    Ich kann dir den Thread nur zu Herzen legen, da hast du einige Beispiele wo es erst nach der 3,4 oder auch 5. Woche wieder besser ging. Ich drück dir und deinem Muffin ganz dolle die Daumen, dass alles wieder ganz in Ordnung kommt (oder zumindest der Kopf eine Lebensfähige Schiefhaltung beibehält).
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...t=84474&page=3

    Hier auch als Beispiel Franz Fluse, der trotz schiefem Köpfchen ein tolles Leben lebt!
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ht=franz+fluse

  5. #5
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Wenn ich mich richtig entsinne, hat es damals bei meiner kleinen Hexe ungefähr 6 Wochen gedauert, bis sie durch war und sie war schon älter gewesen. Sie hatte allerdings nur Gleichgewichtsprobleme / schwache Hinterbeine, gerollt hat sie nicht und Schiefhals auch nicht. 6 Wochen war sie krank und dann war sie wieder die alte...

    Ich denke mal, du hast noch jeden Grund hoffen zu dürfen dass es wieder besser wird.

  6. #6

    Standard

    Unsere Muffin dreht den Kopf ganz nach hinten. Wie umgeklappt. Und dazu noch eingedreht. Aber wie gesagt, zum Möhrchen-Abbeißen kann sie ihn auch nach von holen. Ich verstehe nicht, dass sich an der Kopfhaltung so gar nichts ändert... Sonst ist sie wirklich fit. Aber mit dieser krassen Kopfhaltung kann sie kein normales Leben führen. Wir füttern sie derzeit fast alle 2 Stunden und bieten ihr Wasser an. Das können wir im Moment gut leisten, weil Schulferien sind und wir Urlaub haben. Es muss auf Dauer aber so gut werden, dass sie Nahrung allein aufnehmen kann... Ich hoffe es so sehr. Wir haben noch für ca. 2 Wochen Panacur und den Vitamin Komplex Zuhause. Natürlich werden wir das aufbrachen, bevor wir eine Entscheidung treffen.

    Gibt es denn noch weitere Tipps, die helfen könnten? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man es auch mal mit VitaminB12 versuchen könne, da das manchmal besser anschlägt als der Komplex?? Ist es normal, dass sie vom Tierarzt nur einmalig Antibiotikum gespritzt bekommen hat? Ach man, ich würde gern einfach das Beste für sie tun... Alles versuchen, was helfen könnte...

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hi,

    sie braucht schon nochmals 2 Wochen mindestens ein Antibiotikum, da EC Entzündungen verursacht.

    Gute Besserung.

    LG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 840

    Standard

    Eine einmalig Gabe von Batril wäre m.E. ziemlich unsinnig. Bist Du sicher, dass es das war und nicht vielleicht ein Depot-AB ? Und selbst das hätte in zeitlichem Anstand mehrfach gegeben werden müssen.
    Habt ihr denn keinen anderen Tierarzt in der erreichbaren Nähe, der vielleicht mehr Ahnung hat oder euch wenigstens die Medikamnet geben würde?
    Versuche unbedingt, noch ein gehirngängiges AB zu bekommen.

    Sehr oft lernen Kaninchen, auch mit einer starken Kopfschiefstellung zurechtzukommen. Ich hatte als Notfälle hier auch schon Kaninchen aufgenommen, die sehr "verbogen" waren und trotzdem ein glückliches Leben in der Gruppe hatten. Lass ihr auf jeden Fall Zeit, ich denke, sie wird es noch lernen, auch selbständig zu fressen. Und ich würde nicht so oft füttern, das ist ggf. Stress und Stress ist ja nun einmal das kontraproduktivste bei EC. Außerdem braucht sie ja auch genug Anreiz, es mit dem selberfuttern zu versuchen.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.02.2016
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo,

    mein Anton hat auch gerade einen zweiten EC-Schub. Es geht ihm aber zum Glück schon wieder besser.
    Vom ersten EC-Ausbruch kann ich berichten, dass es 6 Wochen gedauert hat, bis alles wieder normal war. Anton hatte allerdings keine Kopfschiefhaltung, aber er drehte sich ständig im Kreis und rollte auch.

    Ganz wichtig ist ein gehirngängiges Antibiotikum, z.B. Baytril, über mindestens 10 Tage. Einmal spritzen ist viel zu wenig. Anton bekam es zwei Tage gespritzt und danach habe ich es oral ins Mäulchen gegeben.
    Panacur und Vitamin B Komplex über mindestens 30 Tage geben.

    Solange eure Kleine noch gut frisst, würde ich noch nicht aufgeben.
    Alles Gute, ich drück feste die Daumen.

    Liebe Grüße
    Andrea

  10. #10

    Standard

    Danke für Eure Antworten. Ich wusste nicht, dass man ein AB auch übers Mäulchen selber geben kann. Dann werde ich es auf jeden Fall morgen früh nochmal versuchen, beim TA ein AB zu bekommen. Ich hatte bisher immer nur gelesen, dass Panacur und Vitamin B wichtig seien... Mist!!! Es kann natürlich sein, dass es ein Depot-AB war. Das weiß ich nicht genau. Es ist immer schwierig, unserem TA zu sagen, was er zu tun hat. Man muss das geschickt anstellen, damit man Erfolg hat. Ich möchte Muffin ungern immer vorstellen müssen. Das ist für sie das Schlimmste. Im Träger zum Tierarzt zu fahren. Davon erholt sie sich immer lange nicht.

    Das mit dem Stress beim Füttern ist schwierig. Sie steht schon an einem ruhigen Ort. Aber sobald sie etwas hört, schlägt sie mit dem Kopf wild um sich, weil sie Futter sucht. Wenn sie dann an eine Möhre kommt, die wir ihr hinhalten, dann fängt sie sofort an zu fressen und beruhigt sich. Manchmal schafft sie es, die Möhren in ihrem Käfig allein zu finden und zu fressen. Zufall würde ich sagen.

    Was ist das für ein Päppelbrei, den man zusätzlich geben kann? Trotz ihres guten Hungers verliert sie an Gewicht. Manchmal fällt das Futter nach dem Abbeißen auch einfach aus ihrem Mäulchen. Da sie Panacur und das Vitamin gut aus der Spritze leckt, wäre ein Päppelbrei zusätzlich vielleicht gut?

    Gibt es den auch nur über den Tierarzt oder kann ich den selber in einer Apotheke bekommen?

    Ich freue mich über Antworten.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.02.2016
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo,

    lass Dir am besten Baytril geben. Es ist nicht jedes AB gehirngängig. Und ja, das gibt es auch zur oralen Eingabe Mein TA füllt mir das dann immer in einer großen Spritze ab und ich entnehm dann die benötigte Menge jeweils in eine kleine Spritze.

    Also ich nehm Critical Care als Päppelbrei und misch dann noch Babygläschen mit Frühkarotten und Schmelzflocken drunter. Dann wird es hier sehr gern genommen.
    Ich bestell das immer im Internet, z.B. bei www.fuetternundfit.de . Ob es das auch in der Apotheke gibt, weiß ich gar nicht.

    Ich denke, eure Muffin wird mit der Zeit lernen, selbständig zu futtern. Mein Anton fand das Futter anfangs auch nicht, obwohl es vor ihm lag. Musste es ihm immer direkt vors Mäulchen halten, dann ging es. Er konnte aber später wieder alles alleine.

    Liebe Grüße
    Andrea

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Hier stehen einige Tipps für Päppelbreie... https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=142545
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Als Päppelbrei kann man z. B. Rodicare Instant (mein Favorit) oder auch Critical Care (meistens auch beim Tierarzt zu bekommen) nehmen. Beides ist in Pulverform und wird mit Wasser oder Tee zu Brei angerührt. Hier ein Beispiel: https://www.tiershop.de/Top-Marken/A...iCare-Instant/ .

    Man kann auch Cuni Complete Adult feingemahlen mit Wasser oder Fenchel-Kümmel-Tee (oder sonstigem Bauchwohltee) zu einem Brei verrühen, ist etwas schwierig da man sehr fein mahlen muss um es in Spritzen abfüllen zu können - geht aber auch und ist auch noch etwas "gesünder" als die Beiden Päppelbreipulver.

    Unter diesen Brei kann man auch Medis druntermischen - so hab ich immer mal ein AB ins Hasi reinbeommen und es war dann auch ganz sicher "drin", weil bei Brei nicht so schnell was daneben geht, wie bei wässriger Flüssigkeit.

    Man kann z.B. oral zu verabreichendes Antibiotikum (z. B. Enrobactin/ Baytril) - was i. d. R. eh mit Wasser verdünnt werden muss - in einem Eierbecher unter 4 ml Brei rühren (mit dem Stiel von einem Kunststoff-Eierlöffel) und damit alles in zwei 3-ml-Spritzen füllen und eingeben, dann weiß man, dass das Hasi das Medikament "vollständig aufgenommen" hat.

    Toi toi toi, - ihr schafft das
    Geändert von BirgitL (23.12.2018 um 14:16 Uhr)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen.

    Was genau hat der Tierarzt denn alles untersucht das er zu dem Schluß "EC" kam?

    Wenn man EC hat ist es wichtig das umgehend, als wirklich binnen Stunden, die Behandlung eingeleitet wird.
    EC Behandlung macht man wie folgt:
    14 Tage Baytril
    28 Tage Panacur
    mind. 6 Wochen VitB Komplex


    Rückschläge können passieren, es kann auch passieren das dauerhaft ein schiefer Kopf zurück bleibt, damit leben die Tiere ganz wunderbar.

    Wichtig ist das man aber wirklich alles andere ausgeschlossen hat wie z.B. Zahnprobleme, Ohrenentzündungen etc.

  15. #15

    Standard

    Also Blut hat unser TA nicht abgenommen
    Er hat Zähne und Ohren untersucht und meinte, dass es daher nicht kommen könnte und dass sie typisch nach einem erkrankten EC Kaninchen aussieht. Beim ersten Mal vor 8 Wochen hat das ja auch ganz schnell angeschlagen.
    Da bekam sie Baytril gespritzt, zwei Mal und von mir Zuhause Panacur über 4 Wochen und 2 Wochen Vitamin B Komplex.

    Ich würde ja auch sagen, dass sie mit einem schiefen Kopf leben kann. Ihr Köpfchen ist aber nicht schief, sondern wirklich extrem nach unten/hinten gedreht. So kann ich sie einfach nicht weiterleben lassen. Ihr unteres Auge liegt immer auf dem Stoff auf und ist schon ganz zugedrückt. Eure Fotos sehen alle anders aus. Längst nicht so schlimm...

    Ich werde versuchen, noch den Päppelbrei zu bekommen. Mist, dass jetzt die Feiertage vor der Tür stehen...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 840

    Standard

    Bei meinen "schweren Fällen" lag das untere Auge auch auf, da muss man aufpassen, dass es sich nicht entzündet (reinigen, ggf. Augensalbe).
    Aber ich habe nach Deinem jetzigen Post den Eindruck, dass Du zu ungeduldig (ist nicht ganz der treffende Ausdruck - fällt mir aber gerade nicht passenderes ein) bist und das ganze im Moment Dramatischer siehst, als es auf Dauer sein wird.
    Versuche, die Medikament zu bekommen, und lass ihr bitte genug Zeit. EC-Kaninchen auch mit schweren Kopfschiefstellungen kommen oft auf Dauer hervorragend zurecht. Eines meiner Kaninchen ist später sogar wieder auf´s Sofa gehüpft. Das hätte ich, als sie mit arg verdrehtem Köpfchen kam, nicht für möglich gehalten.

  17. #17

    Standard

    Ja, "ungeduldig" trifft es vielleicht wirklich nicht so ganz richtig. Ich kann sie halt schlecht so sehen. Noch dazu wird sie immer leichter, trotz Nahrungsaufnahme. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit davon rinnt und ich einfach keine Veränderung sehe.

    Das was ich am Schlimmsten finde, ist, dass ich dem TA sogar Panacur abschwatzen musste. Das macht mir Angst, weil es mir zeigt, dass er auch nicht so richtig weiß, wie er behandeln soll. Bin schon froh, dass sie ein gehirngängiges AB bekommen hat. Was, wenn es jetzt doch etwas anderes ist??? Aber sie wirkt nicht, als hätte sie Schmerzen. Wie gesagt, sie möchte immer fressen und ist sehr aktiv, wenn wir in ihrer Nähe sind. Das Problem ist einfach, dass ihr vieles wieder aus dem Mäulchen fällt. Sie ist dann einfach sehr hektisch... Ich versuche schon meinen Finger nach dem Abbeißen kurz vor das Mäulchen zu halten. Meisten klappt das dann besser.

    Ich weiß einfach nicht, ob es mehr Erfolg hat, wenn ich den TA wechsel. Das würde aber lange Fahrtzeit für Muffin bedeuten. Ich wohne hier wirklich übelst auf dem platten Land.

    Ich werde morgen mein Bestes geben um an Baytrill für Zuhause und Päppelbrei zu kommen. Bitte drückt mir die Daumen. Meint Ihr das Auge könnte ich mit warmen Kamillentee reinigen? Es sieht ganz gut aus, nur das Fell drum herum ist ein bisschen verschmutzt.

    Augensalbe für Menschen also zB Bepanthen oder auch speziell was für Tiere?

    Oh man, schon komisch, wie wenig ich weiß weil meine Wackelnasen die letzten 6 Jahre ausnahmslos fit und munter waren...

    Gut, dass es sowas wie dieses Forum gibt...

  18. #18

    Standard

    Hier habe ich ein Foto von Muffin angehängt...
    Angehängte Grafiken

  19. #19
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.417

    Standard

    das mit dem Laken ist schon eine gute Idee. Montag vormittag haben von viele Geschäfte geöffnet, da kannst du noch was einkaufen.

    z.B Versele-Laga Cuni Complete für Kaninchen. Dort ist alles drin was sie benötigt. Ohne Getreide was den Darm schont, (manche Kaninchen werden davon auch dick ).
    Kamillentee nicht zum reinigen der Augen verwenden. Es wirkt austrocknend!! Bepanthen-Augensalbe kannst du nutzen wenn das Auge gerötet ist. Wenn das Augenlied nur ein wenig verschmutzt ist, ist warmes Wasser ok.

    Cuni Complete kann auch als Brei gegeben werden. Mit dem Mixer pulverisieren und mit Fencheltee verrühren.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Es wurde beim letzten Mal ja nicht korrekt behandelt, also nicht schnell genug und nicht lange genug.

    Ziehe das nun einmal durch mit allen Medis. Die Kopfhaltung ist normal und nicht ungewöhnlich.

    Du schreibst sie wird immer leichter. kannst Du das mal in Zahlen erläutern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche mal eure Meinung und Erfahrungen - Osteosarkom
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 19:13
  2. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •