Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Nofallkaninchen OTTO das Fund Tier

  1. #1
    racingbunny
    Gast

    Ausrufezeichen Nofallkaninchen OTTO das Fund Tier

    Ich bin Absolut Neu hier und habe gleich Sorgen. . .
    Mein Name ist Adriana, ich habe gesamthaft 4 Kaninchen und 3 Meerschweine die mir gehören. Leider verlor ich am 16.10. ein Ninchen wegen schwerer krankheit - war das 5te. Nun habe nun eine 3 Gruppe und ein Mädel dadurch derzeit noch alleine. Da kamm diese Geschichte dazu:

    Ich habe mal die Story aus seinem FB hier her kopiert.

    Er hat seine eigene FB-Seite bekommen:https://www.facebook.com/pg/NotfallK...=page_internal


    Das Notfall Kaninchen wurd am 3.10. am Abend bei uns abgegeben worden. Der kleine Knirps wurde in einem Garten eingesammelt. Da wir selber Kaninchen haben war das für die Finderin der nächste Weg. Geschätzes Alter ca. 9 Wochen, ein Böcklein
    Er ist ein so liebevoller Knirps der nur eines im Kopf hat – Kuscheln und Putzen. So Zutraulich wie er ist muss sehr innigen Menschenkontakt gehabt haben.
    Wir haben den süssen Kerl auf sämtlichen Plattformen ausgeschrieben, bei allen umliegenden Tierärzten, Gemeinden und bei der Polizei gemeldet. Haben Plakate in die Geschäfte gehängt, aber keiner vermisst den süssen Kerl.
    Was genau geschehen ist wissen wir nicht, aber er ist krank. Sein Ohr ist dick und er hat Gleichgewichtsstörungen. So können wir ihn auch nicht in eine Auffangstation bringen. Beim TA reichen die Vermutungen von E.C. über Vestibular bis hin zur Überlegung ob er mit eine Katze Bekanntschaft hatte. Für E.C. dauert der Zustand bereits zu lange, für Vestibular sprachen die anderen Anzeichen, aber er hat auch Rufen welche eine Bekanntschaft mit der Katze gewesen sein könnten.
    Was sicher ist, ist das er dringend eine genauere Untersuchung braucht und eventuell eine länger dauernde Behandlung.
    Die Kinesiologische und Homöopathische Behandlung bekommt er natürlich von mir.

    UPDATE: 17.10.
    Er heisst nun OTTO - leider musste er heute in der Klinik (https://www.tierklinik-rv.de/home/) bleiben und wird morgen und wird morgen Operiert – wie viel von seinem Ohr übrig bleibt oder ob er es ganz verlieren wird, zeigt sich erst morgen. Wir wollen diesen tapferen kleinen, der noch ein gutes Leben haben kann nicht im Stich lassen.
    UPDATE: 18.10.
    Die Klinik in der der kleine Otto ist, kann ich nur Empfehlen! Sie sind nicht nur sehr freundlich und zuvorkommend, sondern auch sehr kompetent! Es ist keine Frage zu viel und man spricht immer mit dem behandelnden Arzt. Am frühen Nachmittag soll die OP sein.

    UPDATE: 19.10.
    Otto hat die OP gestern gut überstanden, sie hat knapp über eine Stunde gedauert. Daher musste er noch zur Überwachung in der Klinik bleiben. Er ist eine Kämpfernatur – leider konnte von seinem Ohr nichts mehr gerettet werden. ;-( Glücklicherweise wurde am Kopf durch die Entzündung kein Knochen geschädigt und somit bestehen die Chancen auf vollständige Ausheilung sehr gut. Otto wird heute um 16:30 aus der Klinik entlassen. Die Ergenisse von der EC Untersuchung müssen wir noch abwarten.

    UPDATE: 21.10.
    Ich bin heute zu den Kosten befragt worden.Die Kosten sind höher geworden da er insgesammt auch 3 Tage in der Klinik war, wer es genau wissen möchte dem schreibe ich Privat. Sie beinhalten eine Voruntersuchung mit Gasnarkose - ob er eine Chance erhalten könnte - darauf hin blieb er gleich in der Klinik, damit er nicht noch zusätzlich Umherfahren muss. Die OP hat über eine Stunde gedauert und war recht kompliziert und aufwendiger als gedacht, somit musste er einen weiteren Tag unter Beobachtung bleiben und es gab natürlich Medis für die nächsten 10 Tage.
    Der kleine Racker - bessert von Tag zu Tag und nimmt zu.

    UPDATE: 26.10.
    Der kleine Otto wird neben der TA – Behandlung welche im Akut Fall immer von grösster Wichtigkeit ist auch mit einer speziell auf ihn abgestimmten Tropfenmischung (auf Natürlicher Basis) behandelt. Da er keinerlei anstalten macht sich an der Naht zu kratzen muss seit vorgestern seinen Ring nicht mehr tragen. Seine Motoik verbessert sich von Tag zu Tag und seine Streifzüge durch unser Wohnzimmer werden immer grösser. Anfänglich erst noch schwer auf den Beinen - mehr kullernd und robbend als wie Hoppelnd auf der Decke, rasst und hoppeld er nun herum und nun versucht sich sogar am Laminatboden – ist zwar noch etwas rutschig aber das hält ihn (wie wir hofften) nicht auf.
    Jetzt am Wochenende werden wir unser Wohnzimmer wieder umgestalten damit Otto sein ganz persönliches Reich erhält.
    Wir haben leider noch keine Testergebnisse aus dem Labor welche die Klinik für uns gemacht hat – aber am Dienstag 30.10. kommen die Nähte raus.


    Ich weiss zu unseren Restlichen Fellnasen habe ich nichts geschrieben - aber denen geht es gut und sind nicht so dringlich wie der kleine Otto.

    Viele liebe Grüsse
    Adriana43706404_1360112810790792_8472985183740493824_o.jpg43722727_1361283240673749_6518513045285634048_o.jpg44227021_1364784673656939_8801607850410377216_n.jpg
    Geändert von Claudia Mü. (30.10.2018 um 17:34 Uhr) Grund: Bankverbindung entfernt

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Hallo Adriana, ist das ein Spendenaufruf für Otto oder brauchst Du eine Beratung zur Behandlung?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Nach PN-Wechsel mit Adriana haben wir den Spendenaufruf rausgenommen, Adriana wünscht sich aber auch fachliche Unterstützung (und sicherlich auch Daumendrücker ).

  4. #4
    racingbunny
    Gast

    Standard Otto

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Hallo Adriana, ist das ein Spendenaufruf für Otto oder brauchst Du eine Beratung zur Behandlung?
    Liebe Sabine, ich muss mal meine weiteren Fragen zu dem Thema zusammenschreiben - was ich noch alles wissen möchte - Er hat def. EC und ist nicht nur träger. . .
    Lg Adriana

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Was wären denn deine Fragen zu der Problematik?


    Was überzeugt dich davon, das es eC bei ihm ist?
    Wird er nur homöopathisch behandelt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.05.2016
    Ort: Auf der Insel
    Beiträge: 187

    Standard

    Was für ein süsses kleinen Kerlchen Der Otto ist .
    Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt dass es Otto bald besser geht .

  7. #7
    racingbunny
    Gast

    Standard Behandlung Otto

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Was wären denn deine Fragen zu der Problematik?


    Was überzeugt dich davon, das es eC bei ihm ist?
    Wird er nur homöopathisch behandelt?
    Liebe Sylvia, die Fragen was ich noch alles wissen möchte muss ich mir erst zusammenschreiben, die betreffen eine VG mit meinem anderen Ninchen welches den Partner verloren hat, Kastration von ihm (sie ist kastriert) Futter etc… bin da noch nicht ganz durch.

    Otto hat eine längere Geschichte welche auf seiner FB Seite ausführlich beschrieben ist und dokumentiert wird – so wie im ersten Post, da reicht das UPDAT nur bis 26.10. auf FB ist es aktuell.
    https://www.facebook.com/NotfallKani...dmin_todo_tour
    Was da noch nicht erwähnt ist, ist das er einen Nachweis auf EC hat welcher eindeutig auf einen Ausbruch schliessen lässt. Normalwert unter 80 = träger, ab 80 könnte ein Ausbruch oder auch nicht sein, Ottos Wert ist 320. So wurde mir das Testergebnis erklärt.

    Was wir nicht genau zuordnen können sind die Symptome, welche kommen von EC, welche von der Otitis wegen der er sein Ohr verloren hat.
    Selbstverständlich sind Akutfälle immer Sache einer Tiermedizinischen Behandlung mit dem was nötig ist das das Tier versorgt ist.
    Meine Tierkinesiologische Arbeit, die Homöopathie und das Sekret Test verfahren welches ich seit kurzem durchführen kann, (in dem auf getestete Erreger Tropfen zur Einnahme erstellt werden, genaue Infos kommen noch auf meine HP www.tierkinesiologie-rheintal.ch) sind für mich die Alternativbehandlung. Otto macht gerade seine erste Therapierunde anhand des Sekret Tests und spricht sehr gut darauf an.
    Dies geschieht auch in Zusammenarbeit mit dem TA welcher Otto operiert und das Labor in Auftrag gegeben hat. Für mich ist das ein gemeinsamer Weg, da es Situationen gibt in denen die Veterinärmedizin von Nöten ist, jedoch gibt es viele Situationen wo Veterinärmedizinisch nichts mehr machbar ist, austherapiert gilt, oder bei Chronischen wie Nieren- Blasenerkrankungen, wiederkehrenden Ekzemen etc. wo es Veterinärs mässig nur mit schweren Medis wie z.B.. Chortison etc. behandelt wird ohne wirkliche Verbesserung des Tierwohles bzw. mehr Lebensqualität ohne Nebenwirkungen bringen könnte. Das ist dann mein Einsatzgebiet.
    Derzeit erstelle ich einen spezielle abgestimmten Therapieplan für Otto, welcher den Aufbau & Regeneration von Nervensystem, das Gleichgewicht fördert & Motorik verbessert, dem Körper hilft das AB weiterhin gut abzutransportieren die Nieren und das Immensestem stärkt und fördert usw. Mitte November erfolgt der 2 Sekret Test und die zweite Therapie darauf.
    Die Einnahme des AB ist durch, Panacur bekommt er noch min. bis zum 8.11. und für die nächsten 7 Wochen bekommt er von mir 1x wöchentlich Vitamin kompl. gespritzt.
    Lg Adriana

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Der eC-Titer besagt eigentlich nur, das es zur Infektion gekommen ist.
    Es bedeutet aber nicht, das es auch zu Symptomen kommen muss.
    Auch nicht, bei einem hohen Titer. Dann ist das Immunsystem dagegen sehr aktiv. Es werden ja die Antikörper im Blut gemessen.


    Bei Otto würde ich erstmal sagen, das seine Beschwerden an dem entzündeten Ohr liegen. Das wird unglaublich schmerzhaft gewesen sein.
    Wenn das Ohr verheilt ist, würde ich ggf weitergucken, wenn noch Probleme zurückbleiben.

  9. #9
    racingbunny
    Gast

    Standard Behandlung Otto

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Der eC-Titer besagt eigentlich nur, das es zur Infektion gekommen ist.
    Es bedeutet aber nicht, das es auch zu Symptomen kommen muss.
    Auch nicht, bei einem hohen Titer. Dann ist das Immunsystem dagegen sehr aktiv. Es werden ja die Antikörper im Blut gemessen.


    Bei Otto würde ich erstmal sagen, das seine Beschwerden an dem entzündeten Ohr liegen. Das wird unglaublich schmerzhaft gewesen sein.
    Wenn das Ohr verheilt ist, würde ich ggf weitergucken, wenn noch Probleme zurückbleiben.
    Das muss mega schmerzhaft gewesen sein - leider hat es nur lange gedauert bis es jemand mein Anliegen ernst genommen hat - so hat er leider das Ohr verloren.
    Ich werde mal abwarten wie es sich weiter entwickelt. . .
    Habe mit dem Narturheilpraktiker kontakt aufgenommen mit dem ich zusammenarbeite und der das Verfahren mit dem Sekrettest entwickelt hat.
    Wir werden bei ihm beim nächsten Test auf die Art wie er es macht testen und schauen was dabei raus kommt.

    Danke liebe Grüsse
    Adriana

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Bekommt Otto Schmerzmittel wie Metacam oder ähnlich?

  11. #11
    racingbunny
    Gast

    Standard OTTO Medikation

    Otto hat Metacam hat für 3 tage nach der OP bekommen, für 10 Tage AB, Panacur könnte ich heute aufhören, bin mir aber noch unsicher.

    Derzeit habe ich verschiedenes Bestellt:
    Solidago H32 Tropfen um die Nieren/Blase zu unterstützen nach dem AB
    Echinadea compositum, Vertigohell cerabrum comp.B für Aufbau und regeneration Imunsystem.

    Weiters ist er noch in Behandlung in zusammenarbeit mit einem Naturheilpraktiker welcher ein Sekrettestverfahren entwickelt hat. Eingesetzt bei:
    (chronische Entzündungen, Allergien, Gelenk- und Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Depressionen, Agressionen usw.), ausgelöst durch Viren, Bakterien, Pilze, uvm
    Auf die im Test gefundenen Erreger, etc. werden die Tropfen zur Einnahme erstellt und über eine 3wöchige Kur verabreicht.

    Glücklicherweise kann ich dieses Testverfahren nun selber machen bzw. anbieten und auch die Tropfen selber anfertigen - Hatte anfang Oktober entsprechend die Schulung dafür und die Gerätschaft für$s Testen nun zuhause.

    Dieses Therapieform hatte mir einen schönen Sommer mit einem meiner Hoppler verschaft, welcher im letzten Herbst "als können wir nicht mehr helfen deklariert wurde."

    Bei EC stirbt ein Kaninchen nicht direkt an der Sache, sondern an den Folgen - so wird es immer gesagt.

    Die Homöopathie soll die Dauer bis zur nächsten Tropfen Kur überbrücken und die Kinesiologischen Sitzungen sollen den gesammten Prozess unterstützen.

    Lg Adriana

    Gerne nehme ich auch weitere Tips entgegen.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    3 Tage Metacam ist ja echt mau.

    Wie geht es ihm denn?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.05.2016
    Ort: Auf der Insel
    Beiträge: 187

    Standard

    Meiner hat nach einer einfachen Kastra sogar 6 Tage Metacam bekommen.

  14. #14
    racingbunny
    Gast

    Standard OTTO Medikation

    Zitat Zitat von Hoppla Beitrag anzeigen
    Meiner hat nach einer einfachen Kastra sogar 6 Tage Metacam bekommen.
    OTTO bekommt auch nur noch 1x wöchentl. Vitamin kompl. gespritzt und das Panacur wird demnächst auch abgesetzt.
    Es geht im Hervorragend - dafür das die OP noch keine 4 Wochen her ist und er ja auch die EC-Geschichte hat.

    Aber mit unserer Therapieform die wir zusätzlich anwenden macht er schnelle Vortschritte.

  15. #15
    racingbunny
    Gast

    Standard UPDATE: Nofallkaninchen OTTO das Fund Tier

    Ich habe schon lange nicht mehr dazu geschieben. Ich bin MEGA glücklich! Hier liefere ich mal die Updates zu Otto nach!

    UPDATE: 30.10.
    Der Tierarzt hat sich über die Gewichtszunahme und den Allgemeinzustand von Otto sehr gefreut und meinte er schaut richtig gut aus. Das verbliebene Ohr ist sauber, die nähte sind raus (hat er ohne Narkose – tapfer gemacht) an der Naht gibt es kein Fünkchen zu bemängeln. Er hätte sich sehr gut entwickelt und gewaltige Vorschritte gemacht. Bleibt zu hoffen dass von der Otitis nichts zurückkommt.
    Das Blutbild ergab auch nichts, aber er hat definitiv EC. Er ist nicht nur Träger, sondern es ist nachweislich auch aktiv. Der TA hat uns erklärt das unter 1:80 Träger bedeutet, ab 1:80 diskutiert man ob... Er hat 1:320 das ist mehr wie eindeutig. Welche Symptome von der Otitis her kommen und welche vom EC kann man nicht auseinander halten, da beides dieselben Symptome hervorrufen können. Er bekommt weiterhin noch Panacur und die nächsten 6 Wochen 1x wöchentlich Vitaminkomplex gespritzt. Um alles andere müssen wir uns noch 1, 2 Gedanken machen..
    UPDATE: 09.11.
    Otto wird immer Aktiver und seine Koordination verbessert sich laufend. Wir waren gestern erneut in der Klinik in Ravensburg – dort scheint der kleine Otto sehr bekannt zu sein, alle kennen Otto. Hr. Dr. Sonntag ist sehr zufrieden, der Gehörseingang verheilt gut, das Fell wächst auch wieder langsam nach. Das verbliebene Ohr sieht auch gut aus, es sind auch keine weiteren Anzeichen von möglichen Eiterungen zu sehen. Alles frei.
    Es gibt aber nicht nur Gutes zu Berichten. Otto findet sämtliches Gemüse, Salate doof, Laub und Zweige sind auch nicht sein Ding und die Wiesen werden langsam knapp! Was wir aber nicht wollen ist die Menge vom Trockenfutter erhöhen, da es nicht die Gesündeste Ernährung ist. Heu ist auch nicht wirklich eine Option für ihn und wird auch verschmäht.
    Wir haben einen Neuen Sekrettest durchgeführt und wieder einiges an Erregern aufdecken können, welche noch das Immunsystem, Nervensystem, Nieren, Herz Kreislauf etc. belasten. Wir beginnen heute mit der 2ten Therapie Runde.
    UPDATE: 14:11:
    Am Samstag war Otto nach dem er am Freitag seine Tropfen bekommen hatte fast den ganzen Tag auf 300%. Das hatte etwas beängstigendes, wenn man aber weiss dass es die Reaktion ist geht’s wieder. Was einmal mehr erstaunlich war, ist, er hat am Sonntag die doppelte Menge gefressen und sein Appetit ist seit her fast anhalten gross. Er hat die Ruhephasen welche er am Samstag nicht hatte am Sonntag nachgeholt J Seine Koordination ist so gut dass er sogar ohne Decke auf dem pvc Boden gut zurechtkommt.
    UPDATE: 27.11.
    Die Auswertung des Tests haben wieder sehr aufschlussreiche Ergebnisse gebracht.Es wurden Viren und Bakterien gefunden, die sein noch vorhandenes Verhalten erklären würden.
    Otto hat bekanntlich EC und hatte eine Otitis, jedoch sind gewisse Verhaltensmuster die dem EC (Parasit) zugeordnet sind leider auch mit anderen Viren und Bakterien im Zusammenhang. So erklären sich verschieden Anzeichen und Verhaltensauffälligkeiten wie:
    -Er macht manchmal den Eindruck der Orientierungslosigkeit (wollte ich fressen oder was anderes)
    -Das im Kreis hoppeln, gelegentlich auch noch um die eigene Achse
    -er schüttelt gelegentlich mit dem Kopf (so wie sich das bei der Otitis das erste Mal vor Erscheinen --gezeigt hatte – anschließend war das Ohr dick)
    -und zwischendurch niest er (hat aber keinen Ausfluss)
    -und ab und zu ein leicht gerötetes Augenlid, was aber oft nach 1-2 Std wieder weg war

    Es wurde uns in der Klinik erklärt, dass es sehr häufig vorkommt das eine Otitis nach Absetzen des AB wieder komme und es durch die Entfernung der Lymphknoten auch zu Problemen an den Stellen kommen kann. Otto war ja bei der Kontrolle am 30.10. o.B. alles bestens, auch am 09.11. konnte nichts festgestellt werden, alles frei!
    Im Normalfall geht man dann davon aus, es sind noch die „Kämpfe“ mit den Auswirkungen des EC-schubs. Keiner kommt nun auf die Idee, dass da noch mehr dahinter stecken könnte.

    Es spielen im Körper so viele Faktoren zusammen, es ist ja nicht das Eine, aber die Summe, die aufeinander trifft.

    UPDATE: 22.01.2019
    Es ist so vieles passiert!
    Otto befindet sich in der 4ten Therapierunde und es wird immer besser. Bei der letzten Testung konnte der Parasit von EC nicht mehr gefunden werden. Bleibt abzuwarten, was mit der VG geschieht, sie ist ja als Trägerin positiv getestet worden. Nun gilt es auch bei ihr selbiges los zu werden. Ich hoffe dass es bei ihm so bleibt. Er wird in ca. 6 Monaten erneut auf die Titerhöhe getestet um festzustellen, was sich in diesem Bereich bewegt und wie viele Testungen bis dahin von uns negativ bleiben. Die Erreger welche ihn noch belasten – da arbeiten wir dran.
    Er wurde am 08.01. kastriert. Der TA war hell auf begeistert über seine Entwicklung. Er meinte, dafür dass es ja nicht so ausgesehen hatte - als ob es gut kommen würde… ist er in einem sensationellen Stadion der Genesung. Die Motorik verbessert sich stetig und die Empfindungsstörungen verschwinden mehr und mehr. Man kann ihn hochnehmen, ohne dass er wuschig wird, auf dem Arm nehmen und kraulen. Das geniesst der kleine Kerl auch sehr.
    Was er leider noch nicht so mag ist Gemüse und die zugesendeten Proben von Grünhopper konnten auch nicht wirklich überzeugen – er besteht auf Wiese und Äste. Also bin ich fleißig am Sammeln. Seit kurzem ca. 11.01. frisst er vermehrt Heu. Auch etwas mehr von den Salaten, wenn das von der Wiese nicht ausreicht.

    Am Sonntag 20.01. ist er ins Gästezimmer umgezogen und seine Frau Paulinchen kam zu ihm. Da ja das zentrale Nervensystem noch nicht 100% funktioniert, gab es erst bedenken, dass der Stress nervlich was auslösen könnte – aber nix!
    Der kleine Otto ist hoch erfreut über seine Frau. Sie findet ein sprechendes Kaninchen noch suspekt – Otto kann ja quicken wenn er sich freut. Aber es läuft ohne Fellverlust und Kratzer ab.

    49897695_1429055953896477_1801901916414803968_o.jpg49151106_1421282374673835_5215392960924876800_o.jpg49671140_1422283144573758_53192461291356160_n.jpg50411571_1437300153072057_143755317061091328_o.jpg

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard



    Ich habe dein neu eröffnetes Thema an das bereits bestehende angefügt .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •