Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Nach Besuch des Freundes sitzt Söckchen nur noch im Häuschen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard Nach Besuch des Freundes sitzt Söckchen nur noch im Häuschen

    Hallo,

    da einige von euch vermutlich meine Geschichte mit meiner Amélie mitbekommen haben, setze ich meinem Problem ein kurzes Update voraus.

    Amélie sollte eigentlich Richtung Kiel zu einer Bekannten ziehen. Kurz bevor die Reise jedoch losgehen sollte, hat sich eine andere Lösung für meine Maus gefunden. Sie zog nur ein paar Fahrminuten von mir als Leihkaninchen zu einem alten Kaninchenmann. Dort sollte sie bleiben, bis ich ihre tierärztliche Versorgung wieder sicherstellen kann. Aber leider kommt meist ja alles anders als gedacht. Nach nur wenigen Wochen verstarb der alte Kerl überraschend und Amélie kam vor etwa 2 1/2 Wochen wieder zu mir zurück. Da ich in der Zwischenzeit meine Studienfinanzierung nach meiner Regelstudienzeit, weshalb ich kein Bafög mehr bekomme, soweit geregelt hatte habe ich mich dazu entschlossen, dass sie nicht noch einmal ihr Heim wechseln soll (vor mir hatte sie ja bereits 2 Stationen). Amélies Pflegeeltern und ich stehen noch in gutem Kontakt und sollte es hier eng werden haben sie mir ihre Unterstützung zugesagt. Zudem soll es in Zukunft eine Krankenversicherung für meine Kaninchen geben.
    So kommt es, dass vor etwa 1 1/2 Wochen der kleine Söckchen aus dem Tierheim zu mir zog. Und er ist es auch, um den es sich hier drehen wird.

    Söckchen ist etwa 6 Monate alt (etwas jünger wäre durchaus im Bereich des Möglichen). Er ist ein bildhübscher dreifarbiger junger Bock und leider noch ein totaler Wildfang und überhaupt nicht zurtraulich. In der ersten Zeit zeigte er sehr viel Selbstbertrauen (er ist der Chef), war sehr neugierig allerdings auch sehr schreckhaft. Wenn ich an dem Häuschen in dem er saß vorbeilief, stürmte er in ein anderes Versteck, machte ich einen Schritt im Zimmer oder hob den Kopf, wenn er gerade die Gegend erkundete, brachte er sich lieber mal schnell in Sicherheit, kam aber super schnell wieder raus und ging weiter seiner Wege, inklusive ausgiebigem Toben und Hakenschlagen. Nach der ersten Woche lockte ich ihn mit leckerer Karotte und er kam langsam in meine Nähe und fraß mir auch aus der Hand, wenn das Karottenende weit genug von meiner Hand entfernt war.

    An meinem Geburtstag (3 Tage nach seinem Einzug), kam er neugierig ans Gitter um zu gucken was meine Freunde und ich denn so im Wohnzimmer machen (beide leiben im Schlafzimmer, während der Vergesellschaftung habe ich dieses jedoch mit einem Gitter abgeschlossen, damit ich sie im Blick und auch etwas von ihnen habe). Mit dabei natürlich mein Freund. Mit der vorhandenen Entferung konnten sich alle, normal bewegen, nur wenn jemand auf Söckchen zulief, hoppelte er lieber wieder in eine hintere Ecke des Zimmers.

    Einige Tage darauf übernachtete mein Freund bei mir. Als er an diesem Tag das Schlafzimmer betrat, versorgte ich noch die Kaninchen. Bewegte ich mich, erschreckte sich Söckchen zwar, verhielt sich aber ansonsten wie oben beschrieben. Bewegte sich mein Freund, geriet Söckchen regelrecht in Panik und das sogar, wenn mein Freund seinen Arm nur wenige cm hob. An den Tagen darauf verhielt sich Söckchen aber normal schreckhaft. So kam es, dann mein Freund ein weiteres Mal bei mir übernachtete und sich noch etwas vorsichtiger Bewegte. Es half jedoch alles nichts. Söckchen geriet jedes Mal erneut in Panik, wenn sich mein Freund bewegte. Und seit dem ist er vollkommen ins Häuschen zurückgezogen. Selbst wenn es Futter gibt, kommt er erst sehr spät und vorsichtig, um so schnell wie möglich etwas in sein Häuschen zu ziehen. Während er morgens immer getobt hat, sehe ich ihn sogut wie gar nicht mehr. Er sitzt in seinem Häuschen und traut sich nicht raus.

    Zur Sicherheit habe ich ihn am Donnerstag meinem TA vorgestellt. Dieser konnte aber keine Anzeichen einer Erkrankung finden. Also setzte ich mich abends neben das Häuschen mit einer Karotte bewaffnet. Amélie kam natürlich sehr schnell und fraß die Karotte aus meiner Hand und setzte auch ihre Vorderpfoten auf meine Beine. Nach etwa 10 Minuten wagte sich Söckchen sehr vorsichtig aus dem Häuschen. Ich bot ihm Karotte an. Daraufhin zog er sich verschreckt direkt wieder zurück. Nach weiteren 5 Minuten, ich ließ die Karotte in meiner Hand am Hauseingang liegen, traute er sich diese zu fressen, versuchte sie zunächst ins Haus zu ziehen, als dies jedoch nicht gelang, da ich sie weiterhin festhielt, fraß er sie am Hauseingang. Nachdem Amélie dann stiften ging, folgte er ihr einige Zeit später und ich sah ihn wieder das erste Mal herumrennen und sogar eine Hake schlagen.

    Mein Freund hat nun erst einmal Schlafzimmerverbot, was aber natürlich richtig blöd ist.

    Wie schätzt ihr denn die Situation ein und habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich ihm die Angst nehmen kann?

    LG

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Gaaanz viel Geduld und Söckchen von Amélie lernen lassen. Ähnliches haben wir seit März auch hinter uns (bzw. erreichen so langsam die Endphase).
    Unser 2 Häsinnen waren wochenlang wie vom Erdboden verschluckt, sobald sie meinen Mann nur hörten. Stand er einfach nur ruhig neben mir genau das Gleiche.

    Da wir über ihre Vergangenheit nichts wissen können wir nur vermuten, dass sie früher mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht haben. Denn sie verhielten/verhalten sich nicht nur meinem Mann gegenüber so. Frauen gegenüber waren sie von Anfang an weniger skeptisch.

    Inzwischen darf er sich bewegen, sogar mit ihnen sprechen und sie holen sich Leckerchen aus seinen Fingern.

    Und sie beobachten natürlich genau unsere beiden Jungs, die sich auch gerne von uns beiden streicheln lassen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich mag was zu deinem Plan mit der Krankenversicherung sagen. Ist natürlich deine Sache, aber vielleicht hast du daran ja noch gar nicht gedacht?

    Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber wenn das Tier stirbt, ist das Geld weg und es gilt nur für das eine Tier.
    Daher habe ich mir ein zweites Konto gemacht, geschaut was mich die Krankenversicherung kosten würde und diesen Betrag einfach auf das Konto eingezahlt. Inzwischen ist da ein nettes Sümmchen und die Kaninchen, die ich damals hatte, hätten die Krankenversicherung so nicht mal gebraucht. Das eine Hasi hatte Herzprobleme, aber die Medikamente waren günstiger wie die Krankenversicherung. Und das Geld auf dem Konto ist immer noch da, es ist egal, ob ich das für ein Meerschwein oder ein Kaninchen ausgebe.

    Zu deiner Frage: Ich würde mich einfach so verhalten wie immer. Vielleicht hat Söckchen schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht, kommt bei Hunden vor, wieso nicht auch bei Kaninchen?
    Vielleicht sollte dein Freund ihn einfach ignorieren, irgendwann wird sicher die Neugier siegen. Wenn er bei dir auch etwas verschüchtert ist, aber schonmal zu dir kommt, biete ihm einfach was leckeres an. Nicht unbedingt Karotte, sondern was richtig gutes (Erbsenflocken, Granberrys,...).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zum Thema „Krankenversicherung für Kaninchen“ empfehle ich diesen Thread... https://www.kaninchenschutzforum.de/...enversicherung
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich würde dazu raten, dass dein Mann sich in die Nähe des Geheges setzt und dort nichts macht. Nicht sprechen, wenig bewegen. Er soll sich ein Buch oder ähnliches mitnehmen und die Kaninchen weder ansprechen noch locken. Einfach nur da sitzen. Die Kaninchen merken so, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
    Das Ganze sollte täglich wiederholt werden. Nach einiger Zeit kann er Leckeres mitnehmen. Die Kaninchen sollen lernen, dass es toll ist, wenn er da ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich würde dazu raten, dass dein Mann sich in die Nähe des Geheges setzt und dort nichts macht. Nicht sprechen, wenig bewegen. Er soll sich ein Buch oder ähnliches mitnehmen und die Kaninchen weder ansprechen noch locken. Einfach nur da sitzen. Die Kaninchen merken so, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
    Das Ganze sollte täglich wiederholt werden. Nach einiger Zeit kann er Leckeres mitnehmen. Die Kaninchen sollen lernen, dass es toll ist, wenn er da ist.
    das braucht echt viel Zeit, milde Konfrontationstherapie. Bei einer scheuen Häsin habe ich Computer gezockt über Stunden abends und das einen Monat und irgendwann war ich Inventar. Ihn würde ich auch viel von Hand füttern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •