Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Teddys, Angoras und co. in Außenhaltung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard Teddys, Angoras und co. in Außenhaltung

    Hallo liebe Community,

    bei uns leben derzeit 5 Langohren in einem eigenem Zimmer. Wir werden voraussichtlich Ende Sommer/Anfang Herbst in ein Haus mit Garten ziehen.
    Die gesunden Kaninchen sollen dann draussen leben und die kranken/gehandicapten bekommen wieder ein eigenes Zimmer.

    Nun ist die Frage: Was mache ich mit meinem einem Teddy? Ausser das er keine Schneidezähne mehr hat ist er soweit gesund.
    Wir haben nun schon öfters gelesen, dass Rassen wie z.B Satins, Teddys, Angoras usw. nicht für die Aussenhaltung geeignet wären aufgrund ihrer schlecht entwickelten bis nicht vorhandener Unterwolle.
    Dennoch sehe ich oft Fotos wo Teddys und co. auch im Schnee draussen rum hoppeln.

    Wie sind da eure Erfahrungen? Ist es ein Problem für Plüschis? Oder ist das ein zwiegespaltenes Thema?

    Ich danke im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen

    Sesshomarux33
    Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich hatte bisher nur einen Teddy und das hat gut funktioniert in AH. Das Gehege sollte halt (teil)überdacht sein, damit die Flusentiere auch immer einen trockenen Ort aufsuchen können. Denn wenn sie naß werden, scheitelt sich das Fell und sie werden naß bis auf die Haut.
    Mein Teddy hat leider nicht lange gelebt, nur zwei Jahre, aber in der Zeit hat er sich draußen pudelwohl gefühlt. Im Sommer bekam er eine schicke Kurzhaarfrisur, damit er besser mit der Hitze zurecht kam.



    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Oh wie süß

    Die Schutzhütte wird ein kleines Gartenhäuschen und das Gehege sollte eigentlich nur teilüberdacht werden. Das wird dann wohl schlecht gehen, für den Fall das er bei Regen doch ganz raus geht oder wenn mal Schnee liegt. Oder?
    Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Kannst du ein Foto von deinem Teddy mit seiner ganzen Haarpracht einstellen?

  5. #5
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73
    Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das geht ja noch einigermaßen vom Fell her.
    Da, wo unsere Elaine her ist, lebten alle Teddywidder in Außenhaltung. Innenhaltung hatte sie überhaupt nicht.
    Es waren komplett oben geschlossene Außengehege, die auch etwas windgeschützt an den Seiten waren. Ansonsten sahen aber alle super happy aus und das war im November. Die haben auch draußen überwintert. Man muss es halt nur sorgfältig und geschützt herrichten. Das gilt aber eigentlich für alle Kaninchen, dass sie auch warme, trockene und windgeschützte Plätze aufsuchen können müssen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Eine Schutzhütte und eine Teilüberdachung kommt klar rein. Nur sollte eben ein Teil des Geheges eigentlich nicht überdacht werden.
    Zur Sicherheit kann ich ihn auch bei der Innengruppe behalten.

    Wir schauen mal. Vielen Dank für eure Antworten!
    Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Och, der hat ja nicht viel Fell. So einen Fellträger hatte ich auch mal, war überhaupt kein Problem.
    Der Fussel auf den Bildern (er hieß wirklich Fussel), hatte ja schon ein extremes Fell. Niiemals mehr käme mir so ein Tier ins Haus.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •