Hallo,
ich habe mich neu angemeldet, da ich mir Tips zur Fütterung erhoffe und vor einigen Wochen schon über die Internetsuche auf die Empfehlung zum Cuni Complete hierher gekommen bin.
Ich besitze zwei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Luna ist 11-12 Jahre, Kiwi 10 Jahre alt.
Beide sind E.C.-Kaninchen, Kiwi hatte vor zwei Jahren im Tierheim einen E.C.-Schub, bevor er zu mir kam und Luna hatte in diesem Jahr ihren ersten Schub, sie lebt schon fünf Jahre bei mir, sie wurde bei der Vorbesitzerin getestet, weil Partnertiere erkrankt waren.
Kiwi kam schon mit sehr schlimmen Zähnen zu mir, alles steht kreuz und quer im Mund, auf einer Seite kann er nicht mehr fressen, er lebte vorher allein in einem Käfig. Luna hatte bis vor einem Jahr nie Zahnprobleme, sie wurde immer mal vorher kontrolliert, da ihr früherer Partner auch Zahnprobleme hatte.
Vor knapp einem Jahr hatte sie dann einen vereiterten Zahn und bei der Behandlung stellte sich heraus, dass nun bei ihr auch eine Zahnreihe schon schief im Kiefer wächst, sie muß nun auch regelmässig zur Korrektur, alle zwei Wochen ohne Narkose und dreimal war sie nun schon in Narkose zum Abschleifen.
Sie hatte vor kurzem ihren ersten E.C.-Schub, beim ersten Mal konnte sie die Hinterbeine nicht mehr bewegen, bis wir in der Klinik ankamen war alles wieder in Ordnung, drei Wochen später hatte sie Ausfälle an den Vorderbeinen und konnte nicht mehr stehen und sie ist gegen Wände und Unterstände gelaufen.
Zur Diagnostik wurde auch ein Blutbild gemacht, die Werte waren soweit o.k. (einige waren erhöht, da sie aber im Wartezimmer vor der Blutentnahme einen Krampfanfall hatte, lässt sich das damit erklären), nur der Leberwert ist leicht erhöht.
Sie bekommt jetzt gerade Panacur, Chloramphenicol und Vitamin B, jetzt ist sie seit Freitag symptomfrei.
Luna hatte im letzten Jahr zunehmend Probleme mit Durchfall, zuletzt war es so massiv, dass ich sie mehrfach waschen musste. Kotuntersuchungen ergaben einen Hefebefall. Ich habe die Fütterung dann umgestellt nach den Empfehlungen, also viel Blättriges, wenig Knollengemüse, es hat nichts genutzt. Nystatin habe ich auch einmal gegeben (das zuckerfreie von Rodicare), außerdem Rodi Care Akut und Pro Pre Bac.
Dann ist mir aufgefallen, dass beide Kaninchen mittlerweile überhaupt kein Heu mehr fressen, ich gebe jeden Tag neues dazu und viel haben sie sowieso nie gefressen im Vergleich zu meinen Meerschweinchen, dadurch ist es mir nicht gleich aufgefallen.
Rückblickend war es schon so, dass sie auch im Sommer kein Gras mehr gefressen haben, sondern nur noch vereinzelte Kräuter rausgesucht haben, den Rest mussten wir immer wegwerfen.
Ich habe nochmal alle möglichen Heusorten getestet, sie mögen keines, und nun dank diesem Forum das Cuni Complete entdeckt und damit angefangen.
Seitdem hat Luna keinen Durchfall mehr und ihre Köttel sind deutlich voluminöser geworden, vorher waren sie oft stecknadelgroß und sie hatte viele Köttelketten, abwechselnd mit Matschkot und Durchfall.
Ich hatte trocken begonnen, dann aber angefangen es anzufeuchten, weil ich gelesen habe (auf der Kaninchenwiese), dass es zu Blasenproblemen und Magenproblemen kommen kann. Sie mochten es so gern, mittlerweile frisst es aber hauptsächlich Kiwi.
Seit ich das Cuni Complete füttere (zweimal am Tag eine kleine Hand voll), fressen beide kaum noch Gemüse, nur noch etwas Kohl (Kohlrabi, Brokkoli) und frische Kräuter (Basilikum und Minze mögen sie, Dill und Petersilie jetzt weniger), der Rest (Fenchel, Möhre, Pastinake, Staudensellerie, Endivie, Chicoree, Löwenzahn, Salate) wird liegengelassen. Zweige fressen sie noch etwas ab.
Nun hat Luna schon im Laufe des letzten Jahres abgenommen, sie hatte mal etwa 2000 Gramm, mittlerweile nur noch 1700 Gramm.
Vorher hatte sie einen Kugelbauch, bis vor zwei Wochen fand ich sie noch ganz o.k., jetzt fühlt man aber doch die Rippen, so dass ich mir langsam Sorgen mache.
Ich füttere seit Dezember Leinkuchen und Schwarzkümmelflocken dazu, außerdem eine Saatenmischung.
Und sie bekommen regelmässig Erbsenflocken.
Kiwi ist eigentlich nur am Fressen und mag alles, obwohl er ja die schlimmerenn Zähne hat, die teils schräg in die Backe wachsen. Er kann auch laut Tierärztin kein Heu mehr fressen, bei Luna wäre es wohl noch möglich.
Luna ist schon immer eher wählerisch, momentan würde sie eigentlich nur Erbsenflocken fressen, wenn sie es sich aussuchen könnte. Sonnenblumenkerne gehen auch, davon bekommen sie aber nur einzelne Kerne.
Das Cuni Complete würde sie trocken fressen, eingeweicht mag sie es scheinbar nicht mehr besonders. Beim Frischfutter sehe ich sie eigentlich nur Brokkoli, Minze und Basilikum fressen. Ich denke aber, dass die Fressmenge insgesamt zu gering ist.
Päppelbrei mag sie leider nicht, generell mag sie nichts mit flüssiger Konsistenz, bis auf Wasser
Ich habe den von JR Farm, den mein früheres Päppelmeerschwein sehr lecker fand, Kiwi mag ihn auch, nur Luna leider nicht.
Ich habe ihn bisher nur hingestellt, nicht gepäppelt, weil sie ja noch selbst frisst.
Evtl. liegt es ja an den Medikamenten, dass sie nicht so viel frisst? Ich gebe 15 Minuten vor dem AB Lactulose für den Darm und bisher ist der Kot noch in Ordnung.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich, ich habe eben von Vita Bollern gelesen, das würde ich aber nur als letzten Ausweg füttern wollen, da ist ja auch Mais drin. Ich würde gern getreidefrei füttern wollen, bis auf die Saatenmischung.
Wobei ich gestern auch mal testweise Haferflocken angeboten habe, das erkennen beide Kaninchen aber nicht als Futter und wollen es nicht.
Lesezeichen