Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Strongyliden

  1. #1
    Benutzer Avatar von Annika D.
    Registriert seit: 03.12.2012
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 43

    Standard Strongyliden

    Hallo ihr Lieben,

    es wurde ein Strongyliden Ei in der Kotprobe gefunden -.- Nun muss der Impftermin verschoben werden....
    Leider habe ich keine näheren Informationen dazu gefunden. Darum meine Bitte an Euch mir eure Erfahrungen mitzuteilen wie diese behandelt werden.
    Kann morgen früh Medikamente abholen, aber würde gerne mehr wissen =)

    Vielen Dank und liebe Grüße!
    Annika

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich kenne Strongyliden nur bei Pferden. Da bekämpft man mit regelm. Entwurmung (bzw. beugt vor) und Hygienemaßnahmen (regelm. misten, Koppelpflege usw).

    Ist der Befund überhaupt behandlungswürdig (frage ich mich jetzt)? Ein Ei ist ja praktisch nix.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Annika D.
    Registriert seit: 03.12.2012
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist der Befund überhaupt behandlungswürdig (frage ich mich jetzt)? Ein Ei ist ja praktisch nix.
    Laut TA Helferin die mir dies mitteilte ja :-/ Aber ich kenne mich eben leider nicht so aus bei Parasiten...
    Laut der Helferin sollte auch die RHD 2 Impfung verschoben werden, damit diese auch greifen kann

    Soll nun Panacur nach dem Schema 3-5-3 geben, dann 5 Tage später erneute KP und dann erst impfen.... sie versucht Impfstoff zu reservieren....

    Mit Parasiten/Würmern kenne ich mich leider gar nicht aus...reicht es in freier Wohnungshaltung die Klos mit kochendem Wasser auszuspülen und alle Textilien bei 95° zu wachen? Oder müssen noch weitere Maßnahmen ergriffen werden?
    Und meine Vermutung wäre, dass die Würmer von der Wiese kommen, da dort auch mind. ein Wildkaninchen ist. Sollte ich ersteinmal aufhören die Wiese zu geben, um eine direkte erneute Ansteckung zu verhindern? (Es gibt leider eh nur noch sehr wenig Wiese und schon einiges an Winterfütterung)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde aufgrund eines Eis die Impfe nicht verschieben!
    Berhandel das Tier mit Panacur und gut.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    So hätte ich das auch gehandhabt. Ich würde auch nicht aufhören mit Wiese sammeln usw. Ganz normal weitermachen .

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    So hätte ich das auch gehandhabt. Ich würde auch nicht aufhören mit Wiese sammeln usw. Ganz normal weitermachen .


    Du kannst es auch über den Salatkopf, Deine Schuhsohle oder wer weiß was eingeschleppt haben....
    Bei einem Ei in der Sammelprobe mußt Du echt keine Sorge haben.
    Wildkaninchen haben einen weitaus höheren Wurmbefall

  7. #7
    Benutzer Avatar von Annika D.
    Registriert seit: 03.12.2012
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 43

    Standard

    ok, vielen Dank! Ihr habt mich sehr beruhigt.
    Werden morgen dann zum Impfen fahren und Panacur einmal durchgeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •