Liebes Forum,
ich brauche eure Hilfe.
Meine vier Kaninchen leben seit ca. 2013 in Außenhaltung. Vor ein paar Wochen stellte ich bei meinem Strolch fest, dass seine Wange ganz nass war. Es stellte sich heraus, dass sein Backenzahn zu lang geworden war, welcher dann gezogen werden musste.
Nach diesem Eingriff blieb Strolch nach Anweisung der TÄ einen Tag in Innenhaltung ( ich setzte ihn dann anschließend wieder nach draußen zu den anderen).
Vorgestern kam dann der zweite Schock. Seine Nase war total verklebt und er saß nur apathisch in der Ecke. Daher also wieder ab zum TA wo festgestellt wurde, dass er total fiesen Schnupfen hatte. Die Nase war komplett zu und er atmete schon durch den Mund und aß auch nichts mehr.
Die TÄ meinte erneut, dass er sofort reingenommen werden sollte, und der Schnupfen vermutlich vom geschwächten Immunsystem durch die OP kam.
Heute, am 2. Tag, geht es ihm langsam besser. Da er bis heute allerdings immer noch nichts aß, musste ich ihn aufpäppeln. Heute hat er etwas an einem Salatblatt herumgekaut, aber er bewegt sich nicht viel. AB bekommt er noch bis Donnerstag.
Da ich sehr zuversichtlich bin, hoffe ich, dass er bald wieder gesund wird. Allerdings mache ich mir bereits jetzt schon Sorgen über den erneuten Wechsel in die Außenhaltung.
Wann kann ich ihn überhaupt wieder heraussetzen (gesundheitlich) und geht das überhaupt noch bei den Temperaturen ?
Ich möchte nicht, dass die anderen ihn dann nicht mehr gewöhnt sind, geschweige denn er sich wieder etwas anderes einholt. Allerdings möchte ich ihn auch gerne wieder zu den anderen lassen in die Außenhaltung, denn drinnen gefällt es ihm über nicht (und ich kann ihn auch nicht frei laufen lassen wegen unserer Hunde).
Ich freue mich auf eure Hilfe und über Tipps!
LG
supergonzo
Lesezeichen