Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Krankes Kaninchen von Außenhaltung nach Innenhaltung

  1. #1
    supergonzo
    Gast

    Standard Krankes Kaninchen von Außenhaltung nach Innenhaltung

    Liebes Forum,

    ich brauche eure Hilfe.

    Meine vier Kaninchen leben seit ca. 2013 in Außenhaltung. Vor ein paar Wochen stellte ich bei meinem Strolch fest, dass seine Wange ganz nass war. Es stellte sich heraus, dass sein Backenzahn zu lang geworden war, welcher dann gezogen werden musste.
    Nach diesem Eingriff blieb Strolch nach Anweisung der TÄ einen Tag in Innenhaltung ( ich setzte ihn dann anschließend wieder nach draußen zu den anderen).

    Vorgestern kam dann der zweite Schock. Seine Nase war total verklebt und er saß nur apathisch in der Ecke. Daher also wieder ab zum TA wo festgestellt wurde, dass er total fiesen Schnupfen hatte. Die Nase war komplett zu und er atmete schon durch den Mund und aß auch nichts mehr.

    Die TÄ meinte erneut, dass er sofort reingenommen werden sollte, und der Schnupfen vermutlich vom geschwächten Immunsystem durch die OP kam.

    Heute, am 2. Tag, geht es ihm langsam besser. Da er bis heute allerdings immer noch nichts aß, musste ich ihn aufpäppeln. Heute hat er etwas an einem Salatblatt herumgekaut, aber er bewegt sich nicht viel. AB bekommt er noch bis Donnerstag.

    Da ich sehr zuversichtlich bin, hoffe ich, dass er bald wieder gesund wird. Allerdings mache ich mir bereits jetzt schon Sorgen über den erneuten Wechsel in die Außenhaltung.

    Wann kann ich ihn überhaupt wieder heraussetzen (gesundheitlich) und geht das überhaupt noch bei den Temperaturen ?
    Ich möchte nicht, dass die anderen ihn dann nicht mehr gewöhnt sind, geschweige denn er sich wieder etwas anderes einholt. Allerdings möchte ich ihn auch gerne wieder zu den anderen lassen in die Außenhaltung, denn drinnen gefällt es ihm über nicht (und ich kann ihn auch nicht frei laufen lassen wegen unserer Hunde).

    Ich freue mich auf eure Hilfe und über Tipps!

    LG
    supergonzo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das tut mir sehr leid, dass der Kleine sich was eingefangen hat...
    vlt. ist der Schnupfen aber mehr als nur eine "Erkältung" ?
    Vlt ist irgendwo Eiter im Kiefer ?

    Mehr kann ich gerade nicht zu sagen, da ich weder mit Schnupfen Erfahrung habe noch mit Außenhaltung...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.03.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 159

    Standard

    Hey

    Ich kann dir da auch nicht so viel weiter helfen außer mit der Antwort, dass ich es bei meinen immer im Einzelfall entschieden habe. Also je nachdem, wie es ihnen ging, habe ich sie wieder raus gesetzt oder eben nicht. Kommt halt auch drauf an, wie geschützt dein Gehege ist, sicherheitshalber würde ich vlt noch ein paar Häuser etwas mehr mit Heu oder Stroh polstern. Und ansonsten halt gucken und beobachten, ich denke, du kennst dein Tier da am Besten.

    LG und Alles Gute

    Edit: Achso und bei mir waren sie in der Wohnung immer nur dann in kühlen Räumen. Also mindestens ungeheizt, manchmal mit Fenster offen.

  4. #4
    supergonzo
    Gast

    Standard

    Vielen Dank ihr 2!

    Ob vielleicht etwas anderes dahinter steckt, erfahre ich erst am Donnerstag kann natürlich auch was am Zahn gewesen sein.

    Jetzt geht es dem Kleinen aber schon sehr viel besser

    Stehohr meinst du die anderen akzeptieren ihn direkt wenn er nach 5-6 Tagen wieder kommt oder muss ich sie neu vergesellschaften?
    Blöderweise wurde nämlich gestern das streu im Stall gewechselt weil ich nicht nachgedacht habe - jetzt riecht es also nicht mehr so nach Strolch draußen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.03.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 159

    Standard

    Schön, dass es ihm besser geht, ich hoffe, dass jetzt nichts dickes noch nach kommt.
    Also ich hatte auch schon Kaninchen länger von der Gruppe weg, aber auch hier ist es wieder eine Einzelfallentscheidung, wie gut die Gruppe funktioniert, wie sozial die Tiere sind, welche Stellung Strolch hatte usw. Wenn du jetzt nicht Tiere drin hast in der Gruppe, bei denen du weißt, dass sie gerne auf geschwächte Tiere drauf gehen oder eher ein bisschen rüpelhaft sind, dann würde ich ihn einfach dazu setzen und beobachten. Zusätzlich vlt nochmal darauf achten, dass auch keine Sackgassen da sind und alle Häuschen 2 Ausgänge haben, falls es doch nochmal Kloppe gibt.
    Das mit dem Streu würde ich persönlich nicht so stark bewerten, kommt natürlich auch hier wieder auf deine Kaninchen drauf an, aber eigentlich denke ich, dass das jetzt nicht entscheidend ist. Die Anderen erinnern sich ja auch so an Strolch, auch wenn es nicht mehr nach ihm riecht.

  6. #6
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    evtl. lässt die die anderen 3 (nacheinander) mal zu ihm?.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krankes Kaninchen
    Von Timmihase im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 06:41
  2. EC krankes Kaninchen
    Von Superbee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 11:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •