Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Idee zu den Buchten bzw. Frage in die Runde

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Idee zu den Buchten bzw. Frage in die Runde

    Hallo allerseits,

    es gibt öfter mal Anzeigen mit solchen furchtbaren Kaninchenknaste, genannt Buchten zu verschenken. Wie wäre es, wenn "wir" je nach Region und Kapazitäten/Transportmöglichkeit, diese vor Ort abbauen, einladen und es der... riesigen Holzpresse der Abfallentsorgungsstelle überlassen, diese nach ihrem Gusto umzumodelieren?
    So kommt jeweils einer weniger auf die Idee, ohne Investition, "Karnickel" zu vermehren und damit Geld zu verdienen (vom "Ausschuss" ganz zu schweigen). Man müsste vorher erfragen, warum sie abgegeben werden. Vielleicht will er sich einen neuen zulegen. Das möchte man ihm nicht erleichtern und seinen Müll kostenlos entsorgen. Aber vielleicht hört der Inserent einfach auf mit der Ausbeutung kleiner zarter unschuldiger Wesen.

    Zumindest kann man es anderen Interessenten und potentiellen Züchtern ein wenig erschweren, indem "wir" den Zuschlag für die Abholung bekommen. Natürlich wird das nicht alle abschrecken, aber vielleicht doch den einen oder anderen, und das bedeutet einige Duzend oder Hundert Kaninchen weniger. Natürlich werden wir das Land nicht flächendeckend säubern können, aber punktuell ist vielleicht besser als nichts?

    Vielleicht findet Ihr die Idee auch nicht gut, aber ich wollte sie mal angeregt haben. Aufgeben kann man immer noch.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Deine Idee finde ich gut, aber schwierig in der Umsetzung.

    Ich habe schon öfters Zuchtauflösungen mitgemacht und es scheitert in der Regel an der Transportmöglichkeit. Diese Dinger sind so sperrig, dass man dafür einen Kleinlaster oder mindestens einen Hänger benötigen würde. Alternative wäre, sie vor Ort zu zerschlagen und das stelle ich mir im Beisein des Noch-Besitzers schwierig vor.

    Und wenn ich noch einmal von mir sprechen darf: Unsere Kreismülldeponie ist rund 40 Kilometer über Landstraßen entfernt, da ist man also locker mit Einlieferung, Abladen usw. einen halben Tag unterwegs. Dem örtlichen Sperrmüll könnte man es natürlich übergeben, aber auch da muss es komplett zerstört sein, da die Sperrmüllfledderer es sonst weiterverwerten.

    Fazit: Für mich als One-Woman-Haushalt mit arthrosegeplagten Gliedmaßen leider nicht machbar.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.669

    Standard

    Da stimme ich Kathi zu. - Selbst ohne Arthrose.

    Für so etwas braucht man ein Team mit etwas handwerklichem Geschick und entsprechender Ausrüstung. Die Idee an sich ist super... Man bräuchte eine Liste mit Leuten, die ein wenig mit Akkuschrauber, Axt, Vorschlaghammer, Säge und wasauchimmer umgehen können und bereit sind bei solchen Aktionen mitzuhelfen. Und natürlich die Transportmöglichkeit, von der Kathi schon schrieb.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Die Idee finde ich auch gut.
    Aber wie Kathi schon schreibt wird es schwer das umzusetzen.
    Vielleicht finden sich hier ja Ideen wie man sowas machen kann.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Vielleicht geht es ja punktuell.

    Hier ist zB die Deponie fast um die Ecke. Ich bin handwerklich, in Grenzen, habe aber einsolches Teil noch nie auseinander gebaut und konnte die Größe des Mülls hinterher nicht vortellen, hatte gehofft, dasss 1-2 pkw reichen würden. Möglicherweise zählt es als Bauabfälle (vielleicht auch nicht, da Holz), dann ist die Entsorgung hier nicht ganz kostenlos, aber ehrlich, dass würde ich mir locker 20 EUR kosten lassen (ZB statt Kino oder sonstwas weniger wichtiges). Ich glaube, ich hätte sogar mal Freude an der Zerstörung und könnte konstruktiv meinen Ärger über Vermehrer und Gelegenheitsschlachter auf konstruktiv-destruktive Art loswerden. Sportstudio auch gleich noch gespart ;-) Es ist auf jeden Fall billiger als hinterher 10 Jahre lang 10 Kaninchen tierärztlich und mit Futter, Einstreu, Heu, Strom für Waschmaschine, Heizung im Winter, Benzin oder Taxi zum TA... zu versorgen. Auch zeitlich wäre es eine enorme Ersparnis. (Aber ich verstehe sehr wohl den Einwand, dass es einige Stunden dauert und nicht jeder diese Zeit dafür hat.) Daher wohl nur p u n k t u e l l .

    Doch vielleicht gibt es mehrere " P u n k t e ", an denen es immer wieder mal im Lande passieren kann... Vielleicht eine Anregung.

    Potenzielle Helfer, die großes Interesse für eine solche Stallanlage bekunden können oder Wahlweise nur als freundlicher Helfer auftreten, in B bitte per PN melden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    ich find die Idee auch nicht schlecht .

    Wobei ich noch einwerfen will, dass gewisse Buchtenställe - wenn sie nicht völlig versifft sind oder nur ganz kleine Buchten haben - ganz passable Schutzställe abgeben und es teilweise schade ist, sie komplett zu zerstören.

    Wenn man sie wieder für Kaninchen nutzen kann, lohnt sich der ganze Transportaufwand eher mal.

    Man muss sie dazu auch nicht immer so stark umbauen, wie ich es getan habe. Dass wir die Abteile mal gedreht haben lag vorallem mal dran, dass der Stall früher vor dem Arbeitszimmer meines Vaters stand und Papa auch etwas Tageslicht wollte.

    Der Buchtenmstall wird sehr sehr gerne benutzt von den Kaninchen. Ich möchte meinen Buchtenstall nicht missen, da er echt coole, leichte und unverwüstliche Alu-Kotschalen hat .

    Vorher:


    Nach Umbau:


    Nach Umzug:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •